• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche analoge Kamera empfehlenswert?

Guck mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=cGCrRv0UatE
Sieht doch aus wie in einer Studentenbude mit nem Bier dazu :ugly:
 
Hast recht fotoklaus! Ich muss mich erstmal ranfuchsen , auf jeden fall freu ich mich schon richtig drauf ein bisl Oldschool die Sau raus zu lassen!:lol:

Vielen dank euch für die Hilfe klasse!:top:

Und wenn wieder fragen Aufkommen werde ich euch wieder damit bombardieren;)

Gruß Nico

Analog ist nicht oldschool.
 
Wenn du nicht verlängerst wird der Film doch einfach einen Stop unterbelichtet...

Steht so im Kodak Datenblatt. Die Kombi ist stark ausgleichend, so daß
Belichtungs"fehler" keine großen Auswirkungen haben.
 
Hallo Nico Sun,

aus eigener langjähriger Erfahrung heraus (ich fotografiere seit 1985) kann ich das Pentax-System mit K-bayonett wärmstens empfehlen.
Ich selbst fotografiere zumeist mit einer Pentax ME. Ein Zeitautomat, sehr einfach zu bedienen, einfache Korrekturmöglichkeit der Belichtungszeit, robust und zuverlässig, hat den größten mir bekannten Sucher aller analogen und digitalen Reflexkameras, dazu sehr klein und leicht.
Das Objektivangebot, z.B. auf e..y, ist enorm umfangreich, sowohl von Pentax selbst als auch von Fremdherstellern.
An zweiter Stelle meiner Empfehlung steht die Pentax Z1, sehr robust, zuverlässig und mit vielen Möglichkeiten ausgestattet. Diese benutze ich auch häufig. Allerdings ist die Bedienung etwas komplizierter. Die Suchervergrößerung ist für mich noch akzeptabel. die Sucheranzeigen ebenso.
Desweiteren gibt es auch noch eine Menge SLR anderer Hersteller mit K-bayonett. Etwa Rikoh, Chinon, Cosina, Porst compactreflex, Revueflex, Carena, Exakta u.a.
Auch dort findet man einige recht brauchbare Modelle.

Wie bereits gesagt, ich rate zu Pentax.

Gruß Analogos
 
Hallo danke für die Empfehlungen aber Klaus hat recht, es ist eine Minolta XD-7 geworden und ist schon auf dem Weg zu mir.

Gruß Nico
 
Das sind sicher brauchbare Kameras, spätere Modelle haben sogar Autofokus und mehrere Belichtungsmess-Methoden zur Auswahl. Je neuer desto rafinierter wenn man nur die Top-Modelle betrachtet, aber zur Zeit herrscht ja eher der Drang zu altem Eisen. :lol:
 
Ja das stimmt wohl aber bei mir war auch der Drang danach ;-) mich stört es nicht das zum Beispiel kein Autofokus vorhanden ist, ich will ja manuell alles bedienen und mal ein richtiges Gefühl dazu erlernen. Ich habe dann lieber wertiges Eisen in der Hand als ein plastikgehäuse :D

Gruß Nico
 
Hallo zusammen!

Gestern ist meine XD-7 nun endlich gekommen :D Super Teil und ich habe es tatsächlich geschafft einen Film einzulegen...Leider war keine Anleitung dabei und weiss gar net wie ich anfange alles einzustellen und soweit Startklar zu machen:confused: Habe zwar Anleitungen im Inet gefunden aber alle auf englisch und da haperts ein bisl....

Ist hier vielleicht in XD-User der mir bisl auf die Sprünge helfen könnte? Batterien waren auch drinne und soweit ich lesen konnte testet man ob sie voll ist indem man den Auslöeknopf leicht endrückt und im Sucher recht bei den Blenden oder Verschlusszeiten die LEDs blinken sieht. Bei mir blinkt da nur unter halb der Anzeigen son kleines rotes Dreieck:confused:

Wäre um hilfe sehr dankbar da ich so schnell wie möglich analog starten möchte!:D

Danke im vorraus und viele Grüsse Nico
 
Super danke!
Wieso verdammt nochmalhab ich sie net gefunden ich idiot:evil: Kann aber auch sein weil man adobe reader die gaze zeit rumspackte...

THX!
 
Hallo ich wieder;)

Ich habe ja heute einen s/w Film eingelegt und zwar den Agfa APX 100 pro und war Vormittags zu testzwecken ein bisl draußen knipsen. Nun hatten wir sehr trübes Wetter. Den ASA Wert so hab ich gelesen soll man der Filmempfindlichkeit anpassen also auf 100 stellen. Ich hatte auf A also zeitautomatik gestellt und ständig bzw. Sehr oft hat er trotz Blende 1.7 gestellt sehr langsame Verschlusszeiten genommen. Meistens zwischen 4 aller höchsten 60. könnt ich mir sagen warum? Kann ich den ASA Wert evtl. Höher stellen der ist doch gleich ISO oder? Habe jetzt mega schiss das der erste Film verwackelt und fürn Arsch sein wird...Sorry für diese dämlichen fragen aber ich denke mal ich bin hier bei euch richtig :o

Vielen dank und Gruß!
 
Wenn es bei Dir oben genauso trübe und dunkel war wie bei uns hier, dann passt es mit den Zeiten von 1/60 mitunter auch bei Blende 1,7 schon. Der Agfa APX ist auch ein echter ISO 100 Film und das ist manchmal nicht viel. Also an der Haltung und Atemtechnik weiter feilen, dann klappt es auch mit den unverwackelten Bildern. Ein Teil des Analogen Charmes ist es auch, dass man bei dunkleren Situationen immer mit offener Blende hantieren muss. Die Bilder sind dann halt nicht durchgehend scharf, aber das macht doch nichts. :)
 
Danke Anna !:)

Ja ich merke schon dass ich manchmal ganz schön zitterig atme und vor allem ungewohnt da sehe ich etwas und will schießen, Zack geht nicht hab den Film noch weitertransportiert:D alles gewöhnungssache wie ich merke aber auch witzig zu sehen wie mich heute ältere Herrschaften angeguckt und auf meine Kamera geluschert haben...:D für mich muss es auch nicht perfekt sein oder übelst scharf sonst könnt ich weiter digital meine Fotos machen und bis zur Künstlichkeit bearbeiten...ich will diesen analogen Charme hinkriegen!

The und Gruß Nico
 
Stativ fällt aus ! ;) Ud ja das mit dem Film werde ich berücksichtigen hatte nur 3 davon günstig erworben. Hab jetzt noch ne Ilford delta 400 da den werde ich als nächstes einlegen und testen. Kannst du mir evtl. noch gute Filme empfehlen die mehr Empfindlichkeit besitzen Farbe und Scharzweiss?

Gruss Nico
 
Die Situation kenne ich nun auch ganz gut. Der Agfa ist in der Kamera, also bleibt er auch drin. Auf geht es mit dem 50/1,8 und dabei entstehen dann Bilder bis maximal Blende 4. Wirklich schaden tut das aber doch selten, im Gegenteil.

Der Delta 400 ist schon gut. Früher gab es noch die Agfapan 400, aber das dürfte lange vorbei sein. Der Ilford 400 ist ohnehin besser. Der Kodak BW400 ist kein echter Schwarzweiß und außerdem kein ISO 400, sondern eher ISO 200, wie ich heute beim Scannen feststellen durfte. Als Farbfilm finde ich die Kodak Farbwelt 200 gut, die es überall zu kaufen gibt. Noch empfindlichere Filme würde ich bei Farbe nicht gerne verwenden. Die Qualität leidet doch sichtbar. Der Farbwelt 400 ist vielleicht noch brauchbar, weiß es selber aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten