• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Welche analoge Kamera empfehlenswert?

Ehrlich gesagt würde in nicht selber scannen, geh in einen vernünftigen Laden und lass das da machen, ist viel billiger und viel besser.
 
Ehrlich gesagt würde in nicht selber scannen, geh in einen vernünftigen Laden und lass das da machen, ist viel billiger und viel besser.

Billiger und besser wohl eher nicht. Billiger oder besser. Dazu braucht man sich nur die Scans hier im Filmthread ansehen.

Ein gebrauchter Plustek 7200 mit Silverfast aus der Bucht ist ganz vernünftig.
 
Doch billiger und besser! Um die Qualität eines Profiscanners eines Fotogeschäfts zu erreichen, muß man schon sehr tief in die Tasche greifen, das lohnt sich nur in wenigen Fällen, viel schneller ist es noch obendrein, in "meinem" Fotogeschäft dauert die Entwicklung des Films und der Scan ab 1/2 Stunde, die meisten Fotos muß ich anschließend gar nicht bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein halbwegs guter Scanner und Software sind gebraucht auch schon so teuer wie das hier angesetzte Budget. Daher finde ich es gut, dass @Nico_Sun dieses Thema gleich zu Anfang bereits anspricht.

Zur Kamera. Die F100 ist ein absolut tolles Werkzeug, wenn sie funktioniert. Da wir in meinem Umfeld aber 5 optisch sehr gute Kameras gehobener Modelle jüngeren Datums gekauft haben und alle 5 irgendeinen elektronischen Fehler aufweisen, kann ich so langsam nicht mehr dazu raten, 200 Euro in eine F100 zu investieren und dann zu hoffen, dass nicht nach einiger Benutzung versteckte Fehler auftauchen.

Wenn es modern sein soll, reicht eine Nikon F80 auch vollkommen aus und diese ist erheblich günstiger. Je weniger Mikroelektronik umso weniger Bedenken hätte ich. Meine Praktica BC1 hat seit 1984 bis heute nie(!) Zicken gemacht. Meine Nikon F801 seit 1990 übrigens auch nicht. Daher finde ich selbst die alten Minoltas X700 mittlerweile interessanter für jemanden, der etwas auf Geld und Funktion achten muss.
 
Wieso soll ausgerechntet bei der F100 was kaputt sein und bei den sogar noch älteren Kameras ist natürlich immer alles in Ordnung? Nikon baut seit Jahrzehnten extrem robuste Kameras die sogar im Weltraum eingesetzt werden. Meine F90X, damals neu gekauft, hatte noch nie auch nur das kleinste Problem, die F100, seit 2 Jahren in Benutzung, möchte ganz selten mal den Akku entfernt haben, sonst gibt es mit ihr auch keine Probleme, bei meiner D3 konnte ich auch noch nicht das kleinste Problem feststellen, trotz 141.000 Auslösungen. Bei den Minoltas die ich hatte, und ich hatte mehere, war das nicht so.

Grundsätzlich können natürlich, wie bei jedem technischen Gerät, auch bei einer Nikon Teile kaputt gehen, aber die Wahrscheinlichkeit halte ich für deutlich geringer, als z.B. bei Minolta.
 
Grundsätzlich können natürlich, wie bei jedem technischen Gerät, auch bei einer Nikon Teile kaputt gehen, aber die Wahrscheinlichkeit halte ich für deutlich geringer, als z.B. bei Minolta.


Jetzt macht doch mal halblang, es geht um den Einstieg mit einer einfachen,
gut überschaubaren Kamera.
Ich würde nicht zu viel investieren und auch keine vollautomatischen
AF- Boliden empfehlen.
Eine normale SLR mit Zeitautomatik und ein scharfes, lichtstarkes 50er.
Damit kann man ideal starten, hat keinen Rieseneumel für viel Geld und
Risiko gekauft.
Für das übrige Geld würde ich frisches Filmmaterial kaufen und loslegen.
 
Jetzt macht doch mal halblang, es geht um den Einstieg mit einer einfachen, gut überschaubaren Kamera.
Ich würde nicht zu viel investieren und auch keine vollautomatischen
AF- Boliden empfehlen.
Eine normale SLR mit Zeitautomatik und ein scharfes, lichtstarkes 50er.
Damit kann man ideal starten, hat keinen Rieseneumel für viel Geld und
Risiko gekauft. Für das übrige Geld würde ich frisches Filmmaterial kaufen und loslegen.

Sehe ich genauso. Und auch mal über passende Farbfilter nachdenken, denn die haben einen größeren Einfluss auf das entstehende s/w-Bild als die Wahl des fernöstlichen Filmhalters :)
 
Eine normale SLR mit Zeitautomatik und ein scharfes, lichtstarkes 50er.
Damit kann man ideal starten, hat keinen Rieseneumel für viel Geld und
Risiko gekauft.
Für das übrige Geld würde ich frisches Filmmaterial kaufen und loslegen.

Sehe ich genauso. Und auch mal über passende Farbfilter nachdenken, denn die haben einen größeren Einfluss auf das entstehende s/w-Bild als die Wahl des fernöstlichen Filmhalters :)

+2

Um ein Gefühl für analoge Fotografie zu kriegen braucht kein Mensch eine F100 (so schick die Kamera auch sein mag). Und z. Bsp. die XD-7 ist eine wundervolle Kamera, ich kämpfe selber schon seit Monaten gegen den Kaufreflex :ugly:

Ich knipse hptsl. mit alten FD-Canons, die auch (bis auf die F-1N) nur 1/1000 Belichtungszeit haben und selbst mit meinem f/1.2er habe ich seltenst das Problem ausgefressener Lichter. Wenn man nicht gerade mit Diafilm fotografiert macht eine Blende Überbelichtung den Bildern kaum was aus.
 
Ich fotografiere lieber mit guten Kameras und möchte möglichst gute Ergebnisse, die Minoltas zähle ich da nicht dazu.
 
Mit solchen Aussagen disqualifiziert man sich ja auch irgendwie selbst als jemand der zu Diskussionen etwas Sinnvolles beizutragen hat :D

Merke: nur Nikon und Scans möglichst vom Flextight/Coolscan vom Fotogeschäft :top:
 
Wieso soll ausgerechntet bei der F100 was kaputt sein und bei den sogar noch älteren Kameras ist natürlich immer alles in Ordnung?...
Das muss ja nicht passieren, aber Du darfst mir ruhig glauben, dass die 5 Defekte bei 5 Kameras nicht einfach so geschrieben werden. Zwei davon waren F100, eine F80, zwei EOS 3. Und alle haben kleinere und bei der F100 auch einen größeren Defekt. Dabei stellt sich schon die Frage, warum diese Fehlerhäufigkeit ausschließlich bei den jüngsten Analogen auftritt, die es auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen geht. Auch möchte ich darauf hinweisen, dass sich die Kosten für den Service derzeit noch nicht absehen lassen.

Grundsätzlich können natürlich, wie bei jedem technischen Gerät, auch bei einer Nikon Teile kaputt gehen, aber die Wahrscheinlichkeit halte ich für deutlich geringer, als z.B. bei Minolta.
Den Wahrscheinlichkeitstest möchte ich lieber nicht weiter fortführen. :(
 
Dabei stellt sich schon die Frage, warum diese Fehlerhäufigkeit ausschließlich bei den jüngsten Analogen auftritt, die es auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen geht.

Ich schätze mal das Zauberwort lautet Plastik. Während zumindest die semi-professionellen noch eine Magnesium-, Metall oder sonstige harte Ummantelung haben, ist das Innenleben eben weitestgehend Plastik.
Bei der F100 musste übrigens noch während der Produktionsphase der Filmrückspuler aus Plastik ausgetauscht werden. :-|

Mit einer XD7 (oder für die Nikon fanboys hier einer sagen wir mal F2) kann man die von dir genannten Kameras wie mit nem Hammer zu Brei schlagen und danach noch die Trümmer abfotografieren. :top:
 


Mit einer XD7 (oder für die Nikon fanboys hier einer sagen wir mal F2) kann man die von dir genannten Kameras wie mit nem Hammer zu Brei schlagen und danach noch die Trümmer abfotografieren. :top:

Der TO möchte doch nur Fotos machen, kein Fluxus. :)

Nochwas: Gibt es eigentlich eine „irrelevant”-Funktion für diese Forum-Software? Damit man so dumme Kommentare wie meinen nur bei Bedarf lesen muss. Fände ich klasse … Ansonsten, bitte löschen.

Sharif
 
Ich fotografiere lieber mit guten Kameras und möchte möglichst gute Ergebnisse, die Minoltas zähle ich da nicht dazu.

Schwachsinn. Wenn Du mit einer Minolta keine guten Ergebnisse zustande bringst,
kannts Du nicht fotografieren. Punkt.
Ich habe einen Schrank voll analog- Spielzeug und kann in den Ergebnissen
keinen Unterschied feststellen.
Pentax, Nikon, Minolta, Olympus, etc.
 
@ Fotoklaus, Du wirst einen (religiös-)fundamentalistischen Nikonian nicht davon überzeugen, dass er nur einen Filmhalter in der Hand hält... Diese Erkenntnis würde sein halbes Leben in Frage stellen... ;)

@ Nico Sun: Viele Mütter haben hübsche Töchter. Einen ordentlichen Filmhalter und ein ordentliches 50er wirst Du im Portfolio nahezu aller Anbieter finden, sogar bei Nikon oder Canon. Wenn Du die Chance hast, nimm mal welche in die Hand, dann merkst Du, welcher Dir liegt. Ansonsten wirst Du bei solcher oder ähnlicher Fragestellung in Foren immer genausoviele Empfehlungen wie Kameramarken bekommen, denn jeder empfiehlt Dir 'sein' System. Manche halbwegs sachlich, andere tänzeln da eher radikal, dafür aber mit durch keinerlei Sachkenntnis getrübten Ansichten aus der Ecke.

Wie weit wohnst Du von Hamburg wech? Wenn nicht zu weit, fahr da mal hin z.B. zum Photohaus Colonnaden, die haben immer eine Reihe analoge manuelle Filmhalter zum Begrabbeln im Laden.
 
Danke an alle nochmals ! Also wie gesagt ich werde mich wohl zwischen der xd-7 und der x700 entscheiden. Ich wohne in Lübeck und dort gibt es leider keine Läden mit analogen Kameras aber ab und an bin ich in Hamburg weil meine Freundin da wohnt. Guter tip danke! Werde ich wohl mal aufsuchen das Geschäft wollte sie mir eigentlich aber schon holen bis zu meinem nächsten Trip . Bin zwar über die Feiertage dort aber da wird er wohl net aufhaben :-D
 
Also auch wenn ich möglicherweise schon zu spät komme, möchte ich dennoch meinen Senf dazugeben ;)

Ich habe einige Kamerawechsel hinter mir und bin über Nikon D60, D80, D90 zur FE2 gekommen, die ich ein halbes Jahr behalten und dann zu Gunsten einer 66er verkauft habe. Jetzt merke ich langsam, dass der Verkauf der FE2 (ebenso wie der der D80, aber das soll hier egal sein) eine Fehlentscheidung war und ich mir deswegen zusätzlich zu meiner Mittelformatkamera wieder eine FE2 anschaffen werde. :top:

Warum finde ich die FE2 so toll? Sie stellt einen sehr guten Kompromiss zwischen Verarbeitung, guter Technik, Gewicht, Design und Systemverfügbarkeit (v.a. die Linsen) dar. Wobei "Kompromiss" hier eher als "eierlegende Wollmilchsau" (für mich) zu verstehen ist. Und es ist eine Kamera mit Charakter, was für mich auf meine D60 und meine D90 nicht zutraf. :P

Beweise? Ja gerne. Anbei ein Bild das ich im Sommer nachts, als es schon dunkel war um halb 11 aufgenommen habe. Die Kamera war auf Zeitautomatik und ich habe mich zunächst gefragt, ob sie während der Langzeitbelichtung kaputtgegangen ist, weil sie einige Minuten durchbelichtet hat. :D KLICK

Wart ruhig ein wenig ab und nimm sie mal alle in die Hand. Ein Freund und Mitforent hat die XD-7 und findet sie ganz besonders toll. Leider sind wir aber beide aus Bayern :D
 
Danke an alle nochmals ! Also wie gesagt ich werde mich wohl zwischen der xd-7 und der x700 entscheiden. Ich wohne in Lübeck und dort gibt es leider keine Läden mit analogen Kameras aber ab und an bin ich in Hamburg weil meine Freundin da wohnt. Guter tip danke! Werde ich wohl mal aufsuchen das Geschäft wollte sie mir eigentlich aber schon holen bis zu meinem nächsten Trip . Bin zwar über die Feiertage dort aber da wird er wohl net aufhaben :-D

Hatte auch nach einer XD7 oder X700 ausschau gehalten, hatte dann für nen paar Euro eine X700, mit diversen Objektiven, Blitze, Stativ etc. bekommen.

Muss sagen gefällt mir echt gut die Kamera, super zu bedienen, hat alles was man brauch, der Sucher ist ein Traum, man kann sehr gut scharf stellen.
Benutze meist eh die Zeitautomatik, egal ob DSLR oder ASLR.

Objektive gibs eigentlich auch genug, benutze aber auch am meisten das einfache 1.7 50mm.

Ob die Filmhalter die ein vielfaches mehr kosten so viel besser machen bezweifel ich.

Eine XD7 finde ich optisch und haptisch besser, aber die X700 mit allem dran war einfach so billig, da muss ich nicht weinen wenn da was mit passiert.

Achja zum Scannen, man kann auch schon mit einem paar Euro Scanner Filme brauchbar scannen. Wenn man dann wirklich ein Top Foto hat, welches man in super Qualität haben möchte (in bestimmter Größe), kann man immer noch im Fachhandel scannen lassen oder Ausbelichten lassen.

Achja im Fachhandel bei uns kostet ein guter Scan 5 Euro pro Bild, das wäre mir viel zu teuer, wenn ich damit jedes Bild scannen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
z.B. zum Photohaus Colonnaden, die haben immer eine Reihe analoge manuelle Filmhalter zum Begrabbeln im Laden.

Die Preise für gebrauchte Fotosachen wurden dort kräftig angehoben. Ich habe da "früher" viele Sachen gekauft aber mittlerweile kann man den Laden vergessen. Leider. Also nicht hinfahren mit der Absicht ein Schnapper zu machen.


Gibt es bei der X-700 und anderen X- Modellen eigentlich einen Trick um den Auslöser mit Handschuhen trotzdem richtig nutzen zu können? Der Finger schließt ja scheinbar einen Schaltkreis und der Belimesser springt an. Nur mit Handschuhen eben nicht. Auslösen kann man aber trotzdem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten