• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche analoge Kamera empfehlenswert?

Gibt es bei der X-700 und anderen X- Modellen eigentlich einen Trick um den Auslöser mit Handschuhen trotzdem richtig nutzen zu können? Der Finger schließt ja scheinbar einen Schaltkreis und der Belimesser springt an. Nur mit Handschuhen eben nicht. Auslösen kann man aber trotzdem.

Der Belichtungsmesser springt auch beim halb durchdrücken an, quasi als backup falls man eben Handschuhe trägt und dadurch das Aktivieren durch Berührung ausfällt.
Gibt aber ansonsten für diesen Zweck auch Handschuhe, mit denen man Touchscreengeräte benutzen kann. Letztens erst bei Kik oder so gesehen. Die haben einen speziellen Faden, der Elektrizität leitet.
Letzteren hat sich eine Freundin von mir direkt bestellt um damit selber Handschuhe zu benähen. Dafür reicht ein einfaches kleines Kreuz auf der Zeigefingerspitze des Handschuhs (und Daumen für Smartphones). War sehr günstig und man muss weder mit Kik-Qualität vorlieb nehmen noch mit den teils ausgefallenen designs der überteuerten "Special mega Smartphone-tauglichen Hightech-Handschuhe" :rolleyes:
 
Wenn ich richtig gesehen habe können din Minoltas min. 1/1000 sek
Wenn man mal einen empfindlichen Film eingelegt hat ist er meist 36 Aufnahmen lang auch drin.
Ich brauche meist ein paar Monate bis ich den Film voll habe und deswegen bin ich froh das meine FE2 bis 1/4000 sek runter gehen kann.
Zu dem kriegt man auch günstige 50/1,8er und noch günstigere E-Serie Linsen.

Aber zugegeben ist Nikon wohl etwas teurer als die Andern wegen dem weiterlebenden F-Anschluss
 
Der Belichtungsmesser springt auch beim halb durchdrücken an

Der Druckpunkt kommt sehr knapp vor dem richtigen Auslösen. Das schaffe ich nicht mit den dicken Handschuhen. Ich werde mir vielleicht einen Alufaden oä reinnähen lassen. Danke für die Infos :)


@haqed: Was ist ein empfindlicher Film für dich? ISO 400? Dann darf es mit f1.8 und 1/4000 auch nicht heller als 11,7 EV sein. Mittags bei Sonne sind es 14-15 EV. Da hilft dir die 1/4000 auch nicht wirklich weiter.
 
Wenn man diese schicken Bilder in greller Mittagssonne im Hochsommer bei Blende 1,8 machen möchte, muss man halt einen 25 ASA Film irgendwoher nehmen. Früher gingen halt alle Kameras bis 1/500 und später bis 1/1000. Mit eine DIN 21 / ISO 100 Film und 50/1,8 kommt man aber auch in der dunkleren Jahreszeit noch zurecht, finde ich. Und ein Einbein sollte man für diese Art Fotografie ohnehin überlegen zu kaufen.
 
Wenn man diese schicken Bilder in greller Mittagssonne im Hochsommer bei Blende 1,8 machen möchte, muss man halt einen 25 ASA Film irgendwoher nehmen. Früher gingen halt alle Kameras bis 1/500 und später bis 1/1000. Mit eine DIN 21 / ISO 100 Film und 50/1,8 kommt man aber auch in der dunkleren Jahreszeit noch zurecht, finde ich. Und ein Einbein sollte man für diese Art Fotografie ohnehin überlegen zu kaufen.

Graufilter ist die flexiblere Lösung. ;)
 
Nein, früher gingen weder alle Kamera nur bis 1/1.000s, noch ist ein Graufilter die Lösung!
 
Nein, früher gingen weder alle Kamera nur bis 1/1.000s, noch ist ein Graufilter die Lösung!
Viele Kameras hatten nur 1/500 - sogar vergleichsweise moderne wie die schöne Konica Hexar AF.
Warum sollte aber ein Graufilter nicht die Lösung sein? ich habe oft einen verwendet, das macht auch in einer analogen Leica M Sinn, wenn man in stark wechselnden Lichtverhältnissen fotografieren will. ISO 25 geht eben nicht überall.
Eher macht es keinen Sinn, Landschaft mit Blende 1.8 zu fotografieren.
 
Graufilter ist natürlich auch noch auch eine Option. Der kleine Nachteil ist halt, dass der Sucher recht dunkel wird und die Einstellhilfen dann etwas schwierig werden zu bedienen.

Der_Tänzer wird hoffentlich noch etwas Weiterführendes zu seiner Bemerkung von sich geben, sonst wird es so langsam peinlich.
 
Ein Gegenbeispiel zu bringen, heißt noch lange nicht, daß es nicht trotzdem andere Kameras gibt, die das besser konnten. Ein Nikon F2 hatte schon 1971 einen Verschluß der eine 1/2.000s konnte, eine Nikon F801 konnte schon eine 1/8.000s.

Mach mal mit einer 1/1.000s ein Bild von einem Brunnen und mach das mal mit 1/8.000s, da gibt es schon gewisse Unterschiede. Außerdem muß man den Filter immer erst anschrauben, wenn es schnell gehen muß, ist das auch keine Wahl.

Ich verstehe nicht, warum man hier immer gleich persönlich wird, es gehen wohl die Argumente aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der_Tänzer wird hoffentlich noch etwas Weiterführendes zu seiner Bemerkung von sich geben, sonst wird es so langsam peinlich.

Ich wollte gerade einen Witz über gleich einsetzendes Nikon-fanboytum machen, aber da wurde mir scheinbar nun doch schon vorgegriffen. :angel:
Aber gut, wenn ich groß bin, kaufe ich mir auch ne Nikon um endlich auch mal richtig fotografieren zu können. Welches Modell hatte Ansel Adams noch gleich mit einer Verschlusszeit von 1/8000?

Mach mal mit einer 1/1.000s ein Bild von einem Brunnen und mach das mal mit 1/8.000s

Kein Unterschied, wenn man weder die Eine noch die andere Verschlusszeit wählen würde. Ich würde einen starken Graufilter benutzen, um aus ästhetischen Gründen eine Langzeitbelichtung zu machen. Aber wen juckt Ästhetik, wenn einen nur die Technik interessiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Welches Modell hatte Ansel Adams noch gleich mit einer Verschlusszeit von 1/8000?

DER hat ja auch keine Brunnen fotografiert. (Nur so blöde Wasserfälle:D )

Aber im Ernst, ich behaupte einfach mal, daß bei 99.99% aller Fotos der Unterschied zwischen 1/1000 und 1/8000 nicht sichtbar ist. (Oder fotografieren hier etwa alle explodierende Wasserballons beim Durchschuß? :eek:)

Schönen IV. Advent, wünscht Heiner :)
 
Es hat nicht mit Nikon-Fanboytum zu tun, wenn man hier falsche Behauptungen widerlegt. Es gab diverse Kameras die eine bessere Verschlußzeit als 1/1.000s konnten, sicher auch von anderen Herstellern, aber bei Nikon kenne ich mich halt am besten aus. Die kürzeren Veschlußzeiten bringen schon Vorteile, ob man sie nutzen möchte oder nicht, liegt am jeweiligen Fotografen. Man sollte nur nicht so tun, als ob es das früher nicht gegeben hätte, es hat sie auch früher schon definitiv gegeben.

Ich habe schon Aufnahmen eines Brunnens mit einer 1/8.000s gemacht, das sieht schon toll aus, wenn man das Wasser so schön spritzen sieht.

Selbst wenn man keinen Brunnen fotografiert haben die kürzeren Verschlußzeiten Vorteile, man kann auch bei Sonne mit offener Blende fotografieren, das machen durchaus manche Leute.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann auch bei Sonne mit offener Blende fotografieren, das machen durchaus manche Leute.

Und alle anderen nehmen ggfs. einen Graufilter und erfreuen sich an den moderaten Preisen und der großen Auswahl im SR-System.

Für Minolta AF gab es übrigens auch Bodys mit 1/4000 aufwärts. Nur sind da die Objektive nicht mehr so günstig, da sie auch noch an die aktuellen Sonys passen (analog zu Nikon).
 
Ist aber nicht dasselbe Ergebnis!

Klar sind die dann teurer, man kann dann auch mehr damit anfangen. Man kann bei Nikon z.B. alle Objektive auch an die Digitalkameras anschließen, das ist natürlich ein Zusatznutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei der X-700 und anderen X- Modellen eigentlich einen Trick um den Auslöser mit Handschuhen trotzdem richtig nutzen zu können? Der Finger schließt ja scheinbar einen Schaltkreis und der Belimesser springt an. Nur mit Handschuhen eben nicht. Auslösen kann man aber trotzdem.

Mir ist tatsächlich ein Trick eingefallen. Den AE lock Knopf kurz runter drücken startet ebenfalls den Beli und geht auch mit dicken Handschuhen problemlos :)
 
Yashica ist auch empfehlenswert. Yashica FR1 bietet beide manuel und AV program und ist mit 50/1.7 für 50 Euro zu finden. FX3 model ist auch berühmt aber wegen Plastikgehäuse würde ich es nicht empfehlen.
Und was an diesem System besonders ist, haben Sie auch zugriff auf legänderen c/y Carl Zeiss Objektiven wie Planar 50/1.7. z.B. FR1+Planar würde um 150 Euro kosten und sie haben immer noch genug Geld um ein Yashica ML 28mm oder 135mm zu kaufen :top:
 
ich habe mir am Montag eine günstige Nikon F90 für 35 Frankem gekauft und ein Nikon AF 26-120 Objetiv fur 190. beides hat 1 Monat garantie und die Kamera finde ich ganz cool:top:

hinzu hat er mir noch 4 neue Akkus und 2 Filme geschenkt:)

gehe lieber in ein Fotofachhandel und lass dich beraten und nimm die kamera in die hand:) du hast dann ein monat Garantie und wenn sie dir doch nicht zusagen sollte, kannst du sie immer noch umtauschen! einen scanner kannst du dir doch auch später kaufen und vorerst so ausdrucken lassen.
 
Hallo allerseits!

Habe mir nun eine sehr gut erhaltene XD-7 geordert:)

Wollte mich für die rege Teilnahme bedanken und gleichmal fragen ob mir hier jemand nen tollen schwarz-weiss Film empfehlen kann?

Viele Grüße Nico
 
Ilford Delta 100 bzw Delta 400, und bei Interesse nenn ich dir gerne einen Händler (per PN) der dir ein "Überaschungspaket" mit S/W Filmen zusendet ;)
 
Oder etwas klassischer HP5+ ebenfalls von Ilford. Darf es etwas härter sein lässt er sich gut pushen.

Bedenke: SW-Filme sind teurer in der Entwicklung. Ein Mädchenfilm (z.B. BW400CN) lässt sich auch bei Cewe einfach zum normalpreis entwickeln...

Den Händler mit Überraschungspaket hätte ich auch gern. Kommen da gute? Zum Probierpreis quasi?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten