...in einer Sache widerspreche ich dir jedoch:
Wer bereit ist, für ein Objektiv 600 Euro zu zahlen, ist über den Punkt des Urlaubknipsers eigentlich drüber raus. Für 600 Euro bekomme ich eine prima Kompakte, die fast alles das bietet, was ein 17-85IS allein auch hat.
Also schafft man sich so ein Objektiv doch eigentlich an, weil man mit dem Kitobjektiv nicht mehr zufrieden ist oder sich zumindest mehr erhofft. Ich erhalte jedoch 'nur' 30mm mehr Brennweite, einen IS und USM. Und das für 500 Euro. Ich erhalte zudem eine höhere Verzeichnung und erhöhte Neigung zu CA. Ich behalte ein lichtschwaches Objektiv das den Weitwinkel ausreichend und den Tele befriedigend abdeckt....
Gruß
Brummel
hi,
*widersprech*
habe damals (oh, Gott, das klingt wie vor 10 Jahren, dabei war es vor 14 Monaten!) die 350d mit dem 17-85 geordert.
Also habe ich nicht das Kit übertrumpfen wollen, ich habe gleich eine teurere Kompromißlinse genommen.
Heute würde ich vielleicht bei einem Neustart folgendes kaufen:
17-50 2,8 mit IS und USM für 600-800 EUR
50-150 oder 50-200 oder 70-200 F2,8 mit IS und USM für bis zu 1.500 EUR.
[off topic: Pentax mit SR und den USM Objektiven 16-45 und 50-135 ?, das ist es was mir schmeckt..., wobei die Optiken unter 900 liegen sollen?]
ersteres gibt es nicht zu diesem Preis. Letzteres (50-150) gibt es bei Sigma zu attraktivem Preis ohne IS (getestet: der fehlende IS war für mich deutlich zu spüren!).
Will sagen: Du findest den Preis von 500 zu hoch, ich empfinde die Preise vom 17-55 IS und vom 24-70 2,8 als viel zu hoch. Wenn das unser Streitpunkt wäre, dann prost! Hol schon mal zwei Bier...Ich hol die Chips.
Verzeichnung und CAs habe ich v.a. dort, wo "Dein" Objektiv nicht mehr mitspielt. Das 28-135 und das 24-70 sind unterhalb der 24 irgendwie auch matschig und verzerrt. Das versucht ein user aus Berlin gerade hübsch im benachbarten 28-135 Thread zu illustrieren. Seine Aufnahmen @17mm im Sony-Center möchte ich mal mit der hier diskutierten Alternative sehen: @17 ohne IS oder @24, wo die Gebäude abgeschnitten sind.
http://www.neukamp.de/album/Berlin/index.html
Also benötigst Du ein weiteres Objektiv oder kannst nicht mehr foten...
Im praktischen Leben finde ich (!) Verzeichnung und CAs weit weniger wichtig als es die hochgekochten Emotionen in den Foren erwarten lassen.
Andere mögen das als schlimmer empfinden, ich nicht. Und daher poste ich hier auch, da sonst jemand denken könnte, man bekäme kein einziges gescheites Bild bei 17 mm. Bei farbigen Urlaubsmotiven mit vielen Details (17mm) sind die CAs das letzte, worauf die Leute (mit Ausnahme von Foren-Freaks) schauen.
Wenn man die Schwächen des 17-85 vergleicht, sollte man auch keine 3-fach teureren Objektive heranziehen, sondern gleichteure oder billigere Wettbewerbs-Linsen. So wird es bei Autos, Lautsprechern etc. auch getan. Und da fallen mir keine besseren Wettbewerber mit ähnlicher Ausstattung ein.
So gesehen spielt das 17-85 in einer Nische, ohne unmittelbaren Gegner.
Das in der Nähe platzierte 17-70 ist eine mögliche Alternative, der wiederum features fehlen, wie USM oder IS. Das wäre für mich so, als ob jemand zwei Autos vergleicht und eines besäße kein ESP und kein ABS. Bei bewegten Aufnahmen (Servo-Focus) und bei schlechtem Licht und ruhendem Objekt sind mit IS 1/4 oder 1/6 s noch möglich und die Bilder taugen, um eine emotinosgeladen Urlaubsstimmung mit zunehmen. Bei meinem Tamron 28-300 sind dagegen seeehr viele Bilder unscharf, weil das Teil nur bei hellem Licht funzt.
Und Tamron 17-50 hat keinen USM. Wer mal mit einem Tamron bewegte Kinder fotet und zum Vergleich ein 17-85, sagen wir @30-70 mm, heranzieht oder gar ein 70-200 (andere Klasse), der weiß einen smoothen und flinken usm zu schätzen. Wer solche Motive nicht fotet, kann auf den usm natürlich verzichten...
Viele Grüße
noreflex
PS: Bild 1 weiter oben ist z.B. bei 4/10 aus der Hand geschossen. Bild 5 bei 1/15. Ob das auch ohne IS geht?