• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Alternative zum EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM???

...
Dazu kommen die neuen starken Systeme von Pentax und Sony, die IS bereits im Body haben und für viele Einsteiger sicher langsam atraktiver werden als das Canon Sortiment.
Canon lebt im Moment von seinem Namen. Für Neueinsteiger im DSLR Segment gibt es allerdings zunehmend weniger Argumente, sich für Canon zu entscheiden.
...

Ich zumindest würde mich als Einsteiger nicht mehr für Canon entscheiden. Pentax und Sony bieten da im Moment mehr...
Brummel

*zustimm!!!*

zwei Dumme, ein Gedanke. Du warst schneller! :top:

Habe gerade das selbe gedacht, nämlich das Pentax mit SR und lichtstarken 2,8 Zooms seeehr attraktiv wirkt.

Und die nehmen möglicherweise keine 1.500 EUR für Ihre Zoos, sonder eher unter 900 EUR. Dann rechne ich Body plus zwei stabilisierte 2,8-Zooms und komme auf ca. 2.700 EUR. Dafür bekomme ich z.Zt. bei Canon etwa die unstabilis. 30d mit 70-200 IS. Fehlt irgendwie unten rum was, oder?

Also Pentax wäre für mich als Neu-Einsteiger auf der watch-List.

noreflex
;)
 
hi, ...



Wenn man die Schwächen des 17-85 vergleicht, sollte man auch keine 3-fach teureren Objektive heranziehen, sondern gleichteure oder billigere Wettbewerbs-Linsen. So wird es bei Autos, Lautsprechern etc. auch getan. Und da fallen mir keine besseren Wettbewerber mit ähnlicher Ausstattung ein.

...

PS: Bild 1 weiter oben ist z.B. bei 4/10 aus der Hand geschossen. Bild 5 bei 1/15. Ob das auch ohne IS geht?

Ich habe mehrfach eine Alternative genannt (nicht nur in diesem thread):
EF 28-135 IS USM + Kit 18-55

Zu deinen Bildern oben:
zum einen entsprechen sie nicht den gängigen 'Urlaubsbildern', zum anderen wären die auch mit mehr Lichtstärke was geworden. Einen IS erachte ich bei 17mm als nicht wirklich zwingend erforderlich. Aber das artet in Erbsenzählerei aus. Es gibt immer Situationen, in denen etwas für und gegen einen IS spricht.
Auf USM mag ich jedoch nicht verzichten. Das Geknarze ohne USM nervt mich doch sehr. Allein das Auslösegeräsuch der 20D verglichen mit de 350D empfinde ich schon als Zumutung. Keine Ahnung was sich Canon dabei gedacht hat.

Gruß
Brummel
 
Und Tamron 17-50 hat keinen USM. Wer mal mit einem Tamron bewegte Kinder fotet und zum Vergleich ein 17-85, sagen wir @30-70 mm, heranzieht oder gar ein 70-200 (andere Klasse), der weiß einen smoothen und flinken usm zu schätzen. Wer solche Motive nicht fotet, kann auf den usm natürlich verzichten...

Und da widerspreche ich ;)

Das 17-85 hatte ich, das 17-50 und das 70-200L habe ich... und auch alle meine anderen Objektive haben USM und der Unterschied zwischen dem Tamron und den USMs wird meiner persönlichen Erfahrung nach total überbewertet. Selbst in Messwerten ist der Unterschied von Naheinstellgrenze bis unendlich mit 0.32" (17-85) bzw. 0.4"(17-50) nur seeeeehr gering - selbst bei spielenden Kindern usw ist das imho vernachlässigbar... und wer benötigt schon den Wechsel Nah-unendlich für solche Fotos? Also sprechen wir von wenigen hundertstel Sekunden Differenz.

PS: "foten" ist für mich wirklich das "Unwort" des Jahrzents - bitte nicht persönlich nehmen ;)
 
PS: "foten" ist für mich wirklich das "Unwort" des Jahrzents - bitte nicht persönlich nehmen ;)

Jow.. sehe ich genauso.

Am Tamron 17-50 (eine tolle Optik zum angemessenem Preis) nervt mich die Lautstärke. Schnell genug ist es sicher auch ohne USM.

Gruß
Brummel
 
Am Tamron 17-50 (eine tolle Optik zum angemessenem Preis) nervt mich die Lautstärke. Schnell genug ist es sicher auch ohne USM.

Dem würde ich nicht widersprechen... ;)

War auch ein Grund warum ich ein 17-55IS kaufen wollte - aber nach einigen Threads, in welchen ich die Leistung im Randbereich mit dem Tamron verglichen habe, bleibt das Tamron doch noch 'ein wenig' *ggg*
 
Welche Alternativen könnt ihr mir empfehlen? Haupteinsatzgebiet ist die Landschafts- bzw. Naturfotografie aber eigentlich soll es als Immerdrauf dienen.

Moin ...

hast du mal das Sigma 18-200 OS in Betracht gezogen ?
Es hat bietet einen Bildstabi und einen extremen Brennweitenbereich.
Es hat eben keinen USM und ist ein wenig lauter.
Die Geschwindigkeit des Fokus kann man bei deinen Einsatzzwecken sicherlich vernachlässigen.

Als leichtes Immerdabei bei Wanderungen oder Urlaub ist das eine streßfreie Alternative.
Derzeit habe ich ein Sigma 18-125 und bin damit recht zufrieden.
Der OS reizt mich jedoch .... daher warte ich nun auf die ersten Exemplare.
 
Einen Vorteil hat jedoch das 17-85: Es ist klein, leicht und kompakt. Ich war am Wochenende beim Klettern und da ist es problemlos (in der richtigen Tasche* natürlich) immer mit dabei. Die 5D mit dem 24-105L hätte ich ungern mit am Felsen gehabt. Am Nachmittag ist es dann im Wald schon duster geworden, da hat der Stabi doch noch einiges rausgerissen. Ich habe am Wochenende fast alle Fotos mit dem 17-85er gemacht. Dass es bei 17 am Rand abflaut war mir vorher klar, aber es fällt beim "normalen" Betrachten (Monitor/Ausdruck) wirklich nicht auf.
Seit ich es habe, fahre ich es an der 400D auch ständig auf dem Fahrrad mit mir rum. Das Gewicht ist wirklich unauffällig und der Platzbedarf gering.


* Ortlieb Aqua-Zoom
 
so mein objektiv ist da, aber wo bekomm ich jetzt die gegenlichtblende ew-73b her die ist überall ausverkauft mit 2-3 wochen wartezeit
 
ja. Und das großteils weisse Auto genau in der Mitte (auf das wahrscheinlich auch die Belichtung gemessen wurde) hat es natürlich noch schwerer gemacht. Da hätten m.E. nur der gezielte Einsatz von Reflektoren (auf die gestrengen Herren & Damen rechts und links vom Auto) geholfen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten