• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Alternative zum EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM???

so mein objektiv ist heute angekommen (ef-s 17-85 f/4-5.6 is usm) leider lässt die gegenlichblende noch auf sich warten.
Hehe, bei mir auch! :rolleyes:

Ich bin auch gerade am Vergleichen mit meinen anderen Objektiven. Aber das 17-85er ist halt klein, leicht und hat IS. Zum Wegfahren ideal!
 
@bernd_krueger

Kannst du deinen Bildvergleich nochmal mit Ausschnitten aus dem Randbereich der Bilder einstellen?

Wie schon oft bemerkt: in der Bildmitte, abgeblendet und über 25mm ist das 17-85 IS richtig gut... am Bildrand, offen und im WW unbrauchbar.

Gruß
Brummel
 
Hehe, bei mir auch! :rolleyes:

Ich bin auch gerade am Vergleichen mit meinen anderen Objektiven. Aber das 17-85er ist halt klein, leicht und hat IS. Zum Wegfahren ideal!

halt eigentlich ein ideales "immer-drauf" meiner meinung nach, mal abwarten ob es meine erwartungen erfüllt.

zur zeit bin ich noch auf da arbeit da kam das objektiv an, aber meine kamera is zu hause :grumble:
 
Kannst du deinen Bildvergleich nochmal mit Ausschnitten aus dem Randbereich der Bilder einstellen?
Gern! Hier zwei der Bildecken. Die Aufnahmen wurden, wie gesagt, bei 50mm und Blende 9 gemacht. Wobei ich die Brennweite gewählt habe, weil ich das 50/1,8 mit in die Reihe nehmen wollte, und die Blende 9, weil sie bei mir als Sorglos-Blende beliebt ist. Tests mit Offenblende und im Grenzbereich der Zooms habe ich nicht vor.

Links: 17-85/4
Mitte: 18-55/3,5
Rechts: 50/1,8
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab es jetzt mal bissel getestet und bin eigentlich sehr zufrieden es ist bissel schwerer als das 18-55er und leider lässt sich der zoom zur zeit bissel schwer noch drehen, aber ich denke das wird sich legen

jedoch hab ich gerade gemerkt das meine kameratasche gerade so noch passt mit dem objektiv drauf, hab jetzt keinen platz mehr für meine gegenlichtblende das heißt es muss was neues her

hab ihr da ne idee wo ich ein objektiv, einen 430ex und meine eos 400d sowie noch bissel zubehör wie meine gegelichtblende 2. akku etc reinpasst?
 
In dem Fall ist es aber auch nicht viel schlechter als dein Immerdrauf, denn das ist ja unter 24mm richtig schlecht :D

Da haste Recht ;)
Ich habe ja noch das 18-55 irgendwo im Rucksack rumfliegen (und eigentlich nie drauf). Irgendwie hab ichs nicht so mit Weitwinkel.
Vorhin musste ich nen Gruppenfoto machen, da kam ich schon an die Grenze des machbaren (und dazu isses auch noch richtig schlecht geworden :D ). Vielleicht gönne ich mir irgendwann mal das vollformattaugliche Sigma. Schaun mer mal..

Wie schlägt sich eigentlich dein 24L gegenüber dem EF-S 60 (bezüglich Schärfe)?



@DeLocke

Ich finde die Crumpler Pretty Boy Serie recht attraktiv. Die gibts in allen möglichen Preisklassen und ist im ersten Moment nicht als Phototascher erkennbar.
Alternativ vlt noch die LowePro Slingshot Serie. Die ist Praktisch, geht gut was rein und sieht auch noch ganz gut aus.


Gruß
Brummel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schlägt sich eigentlich dein 24L gegenüber dem EF-S 60 (bezüglich Schärfe)?
Hab noch keine Vergleichsreihen gestartet...
Aber scharf sind sie beide.

Das 24er ist halt wirklich edel, weil es Schärfe und Lichtstärke vereint.

Übrigens:
Das 17-85er wurde nach dem Kauf der beiden obgenannten Linsen arg vernachlässigt, so dass es schliesslich dran glauben musste.
Aber manchmal fehlt es mir trotzdem...
 
interessante Beiträge,
ich schwanke zwischen folgenden Varianten, als "Immerdrauf" statt des Kit 18-55:

-CANON EF 28-135mm F/3.5-5.6 IS USM --> einige negative Meinungen

-Canon Objektiv EF 24-105 mm, f/4 L IS USM --> recht teuer

-Canon Objektiv EF-S 17-85mm, f/4-5.6, IS, USM --> Preis interessant CB

Was meint ihr?
:confused:
 
und dazu isses auch noch richtig schlecht geworden
Nein, richtig schlecht ist es nicht geworden, aber auch nicht herausragend. Ich grüble, was Du "falsch gemacht" haben könntest. Mir fällt nur die Tageszeit ein: Das Licht war nicht geeignet für das Gruppenbild. Oder irre ich?
 
In dem Fall ist es aber auch nicht viel schlechter als dein Immerdrauf, denn das ist ja unter 24mm richtig schlecht :D

:top: :top: :top:

Das ist m.E. eine in dieser Diskussion unterschätzte Dimension (Brennweite), neben dem IS, dem USM, der Verarbeitung.

Thema Brennweite: Wenn über Alternativen bei ähnlichen Preisen nachgedacht wird, so sollte man zumindest im Gedächtnis behalten, dass das 17-85 eine Brücke über eher zwei Optiken spannt: 17-35 und 24-75. Das relativiert m.E. auch den Preis.

17-70: kein USM, kein IS, keine 85mm
17-40: da fehlt oben einiges...
18-50: tolle Alternative, insbesondere, wenn 2,8. Dennoch: keine 85mm, also auch kein Immerdrauf.

Als Immerdrauf würde ich eine Linse bezeichnen, die man auf einem Ausflug mitnimmt und die das Gesehene am besten einzufangen hilft. Keine zweite Linse im Gepäck. In diesem Fall ist m.E. das 17-85 suuuper aufgestellt, was Preis und Leistung betrifft.

Ist man Qualitätsfreak, dann kauft man sich eher FBs oder L-Gläser und legt seeeeeehr viel mehr Geld auf den Tisch. Später sitzt man mit der Lupe und freut sich über die tadellosen Aufnahmen.

Normale Leute um uns herum (die gibt es auch!) würden nur Unterschiede erkennen, wenn wir Ihnen vorab flüstern, worauf es zu achten gilt. Daher halte ich Aussagen wie diese:

Brummel schrieb:
Wie schon oft bemerkt: in der Bildmitte, abgeblendet und über 25mm ist das 17-85 IS richtig gut... am Bildrand, offen und im WW unbrauchbar.

...für, na ja, sagen wir mal Bandbreite. Unter Profis gesprochen, würde ich das mal gelten lassen. Niemand (oder?) käme auf die Idee, mit dem 17-85 für professionelle Produktionen zu arbeiten.

Reden wir hier aber unter Forenusern, also Urlaubsknipsern, Amateuren, Fotofreunden, dann halte ich so eine Aussage für deutlich übertrieben.

Preis und Leistung sind m.E. echt o.k., da ich nur ein (!) Objektiv nehme und nicht 2 oder gar 3, um diesen Brennweitenbereich abzudecken.

Der IS und der USM (leise, schnell) sind auch Features, die ein Tamron oder Sigma nicht bieten. So sollte man dem 17-85 seine Berechtigung nicht absprechen.

Und den hier fand ich wirklich lustig! Hab mich fast weggeschmissen....
:D :D :D

In dem Fall ist es aber auch nicht viel schlechter als dein Immerdrauf, denn das ist ja unter 24mm richtig schlecht :D

Nicht böse sein, Brummel. Weiß ja, wie Du's meinst...

Gruß noreflex

PS: Hänge noch ein paar IS-Bilder ran...Im wesentlichen mit 17 mm geschossen. Habe noch keinen in meinem Umfeld erlebt, der bei diesen Bildern Vergleiche zu einem L in 100% sehen wollte, um festzustellen, ob die Randschärfe state of the art ist. Die gucken auf das Bild am Monitor oder im Fotobuch und sagen: "Schön!" und blättern weiter. Das ist neben mir (fast schon Peeper) im wesentlichen das Publikum, denen ich meine Bilder vorführe und deren "Ahhh...!" mir Freude bereitet. Wenn diese Leute nach dem Sehen der Bilder einen guten Eindruck vom Ort des geschehens haben und auch gern dort hin reisen wollen, dann freue ich mich auch. Und für diese Ansprüche ist das 17-85 erst in Extremfällen ausgreizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... ich mag einiges im Bezug zum 17-85 IS ein wenig überspitzt sehen, aber ich habe mich in meiner Meinung da ein bischen festgerannt.

Du hast in vielen Punkten Recht, in einer Sache widerspreche ich dir jedoch:
Wer bereit ist, für ein Objektiv 600 Euro zu zahlen, ist über den Punkt des Urlaubknipsers eigentlich drüber raus. Für 600 Euro bekomme ich eine prima Kompakte, die fast alles das bietet, was ein 17-85IS allein auch hat.
Also schafft man sich so ein Objektiv doch eigentlich an, weil man mit dem Kitobjektiv nicht mehr zufrieden ist oder sich zumindest mehr erhofft. Ich erhalte jedoch 'nur' 30mm mehr Brennweite, einen IS und USM. Und das für 500 Euro. Ich erhalte zudem eine höhere Verzeichnung und erhöhte Neigung zu CA. Ich behalte ein lichtschwaches Objektiv das den Weitwinkel ausreichend und den Tele befriedigend abdeckt.
Und hier ist meine eigentlich Kritik am Objektiv: für die gebotene Leistung kostet mir das Teil zu viel Geld.
Erst mit dem momentanen Cashback ist es auch für mich eine Kaufempfehlung für den ambitionierten Hobbyfotograf (was etwa 90% der User hier ausmachen dürfte). Die Nachteile des Objektivs werden durch den angemessenen Preis ausgeglichen.

Und bezüglich maxicas Seitenhieb... der darf das. Wir haben uns schon öfters in der Wolle gehabt ;) Ausserdem hat er ja Recht :D

Ich hoffe auf einen Nachfolger des 17-85 IS. Das wäre ein 17-125 IS USM 3,5-5,6 mit dem IS des neuen 70-200 IS, der Grösse, Verarbeitung und Gewicht des aktuellen 17-85, dazu erheblich bessere Abbildungsleistung (in Bezug zu den angesprochenen Mängeln). Das ganze zu einem Preis von 500-600 Euro.
Ich hoffe, dass der momentane CB einen Abverkauf bedeutet und der Nachfolger im Herbst erscheint.

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

@bernd
Keine Ahnung was schief gelaufen ist. Wetter klasse, Sonne im Rücken, Stativ, Aufsteckblitz, Fernauslöser. Und trotzdem ists nix geworden. In der 100% Ansicht ist es grausam.
Eigentlich wollte ich ein Poster davon drucken lassen und auf der Dienststelle aufhängen. Das wird wohl leider nix.


Gruß
Brummel
 
Und bezüglich maxicas Seitenhieb... der darf das. Wir haben uns schon öfters in der Wolle gehabt ;) Ausserdem hat er ja Recht :D
Oh, welch besondere Ehre :D
(Oder hat dich da etwa meine Signatur milde gestimmt, in der man 17-85er vergeblich sucht...)

Ich hoffe auf einen Nachfolger des 17-85 IS. Das wäre ein 17-125 IS USM 3,5-5,6 mit dem IS des neuen 70-200 IS, der Grösse, Verarbeitung und Gewicht des aktuellen 17-85, dazu erheblich bessere Abbildungsleistung (in Bezug zu den angesprochenen Mängeln). Das ganze zu einem Preis von 500-600 Euro.

Falls dies überhaupt möglich sein sollte, würde es sich Canon wohl kaum antun - dann würden sich nämlich plötzlich eine ganze Menge anderer Linsen kaum mehr verkaufen![/QUOTE]

Ich hoffe, dass der momentane CB einen Abverkauf bedeutet und der Nachfolger im Herbst erscheint.

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
Ist dies "nur" Hoffnung oder beruht sie auf irgendwelchen Informationen?

Gruss, maxica
 
Ich hoffe, dass der momentane CB einen Abverkauf bedeutet und der Nachfolger im Herbst erscheint.

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ist dies "nur" Hoffnung oder beruht sie auf irgendwelchen Informationen?

In der CB07 gibt es auch das brandneue, noch kaum lieferbare EF 16-35mm 1:2.8L USM und das relativ neue EF 70-200mm 1:4L IS USM.
Erwartet ihr da auch im Herbst die Nachfolger?
 
In der CB07 gibt es auch das brandneue, noch kaum lieferbare EF 16-35mm 1:2.8L USM und das relativ neue EF 70-200mm 1:4L IS USM.
Erwartet ihr da auch im Herbst die Nachfolger?

Nein...

Aber setz doch mal den CB des 17-85 IS in Relation zu den anderen cashbackfähigen Canonprodukten.
Wie erklärst du dir die Höhe von 150 Euro im Vergleich zu zB dem 100-400?

Das 17-85 wurde sicher sehr oft verkauft. Gerade weil es in diesem Bereich wenig Alternativen gibt. Warum also sollte Canon so einen hohen CB gewähren, wenn sie nicht evtl. ihre Lager weltweit leeren möchte?
Ich halte diese Begründung durchaus für plausibel.
Und um weiter zu orakeln... Nikon hat ein 18-200 VR. Sigma kommt auch mit einem OS in diesem Bereich. Wenn das Canonmarketing nun 1+1 zusammenrechnet und sich ausmalt, wieviele Kunden sie an Nikon und Sigma verlieren könnten, würde die von mir vermutete Optik ziemlich logisch werden.
Dazu kommen die neuen starken Systeme von Pentax und Sony, die IS bereits im Body haben und für viele Einsteiger sicher langsam atraktiver werden als das Canon Sortiment.
Canon lebt im Moment von seinem Namen. Für Neueinsteiger im DSLR Segment gibt es allerdings zunehmend weniger Argumente, sich für Canon zu entscheiden.

Eine 400D mit 17-125 IS im bezahlbaren Rahmen würde das aber mit Sicherheit ändern...

Ich zumindest würde mich als Einsteiger nicht mehr für Canon entscheiden. Pentax und Sony bieten da im Moment mehr. Nur bemerkt das die breite Masse nicht und sieht nur die Werbung: komm spielen.

my 2 Cents

Brummel
 
...in einer Sache widerspreche ich dir jedoch:
Wer bereit ist, für ein Objektiv 600 Euro zu zahlen, ist über den Punkt des Urlaubknipsers eigentlich drüber raus. Für 600 Euro bekomme ich eine prima Kompakte, die fast alles das bietet, was ein 17-85IS allein auch hat.
Also schafft man sich so ein Objektiv doch eigentlich an, weil man mit dem Kitobjektiv nicht mehr zufrieden ist oder sich zumindest mehr erhofft. Ich erhalte jedoch 'nur' 30mm mehr Brennweite, einen IS und USM. Und das für 500 Euro. Ich erhalte zudem eine höhere Verzeichnung und erhöhte Neigung zu CA. Ich behalte ein lichtschwaches Objektiv das den Weitwinkel ausreichend und den Tele befriedigend abdeckt....
Gruß
Brummel

hi,

*widersprech*;)

habe damals (oh, Gott, das klingt wie vor 10 Jahren, dabei war es vor 14 Monaten!) die 350d mit dem 17-85 geordert.

Also habe ich nicht das Kit übertrumpfen wollen, ich habe gleich eine teurere Kompromißlinse genommen.

Heute würde ich vielleicht bei einem Neustart folgendes kaufen:

17-50 2,8 mit IS und USM für 600-800 EUR
50-150 oder 50-200 oder 70-200 F2,8 mit IS und USM für bis zu 1.500 EUR.

[off topic: Pentax mit SR und den USM Objektiven 16-45 und 50-135 ?, das ist es was mir schmeckt..., wobei die Optiken unter 900 liegen sollen?]

ersteres gibt es nicht zu diesem Preis. Letzteres (50-150) gibt es bei Sigma zu attraktivem Preis ohne IS (getestet: der fehlende IS war für mich deutlich zu spüren!).

Will sagen: Du findest den Preis von 500 zu hoch, ich empfinde die Preise vom 17-55 IS und vom 24-70 2,8 als viel zu hoch. Wenn das unser Streitpunkt wäre, dann prost! Hol schon mal zwei Bier...Ich hol die Chips.

Verzeichnung und CAs habe ich v.a. dort, wo "Dein" Objektiv nicht mehr mitspielt. Das 28-135 und das 24-70 sind unterhalb der 24 irgendwie auch matschig und verzerrt. Das versucht ein user aus Berlin gerade hübsch im benachbarten 28-135 Thread zu illustrieren. Seine Aufnahmen @17mm im Sony-Center möchte ich mal mit der hier diskutierten Alternative sehen: @17 ohne IS oder @24, wo die Gebäude abgeschnitten sind.
http://www.neukamp.de/album/Berlin/index.html

Also benötigst Du ein weiteres Objektiv oder kannst nicht mehr foten...

Im praktischen Leben finde ich (!) Verzeichnung und CAs weit weniger wichtig als es die hochgekochten Emotionen in den Foren erwarten lassen.

Andere mögen das als schlimmer empfinden, ich nicht. Und daher poste ich hier auch, da sonst jemand denken könnte, man bekäme kein einziges gescheites Bild bei 17 mm. Bei farbigen Urlaubsmotiven mit vielen Details (17mm) sind die CAs das letzte, worauf die Leute (mit Ausnahme von Foren-Freaks) schauen.

Wenn man die Schwächen des 17-85 vergleicht, sollte man auch keine 3-fach teureren Objektive heranziehen, sondern gleichteure oder billigere Wettbewerbs-Linsen. So wird es bei Autos, Lautsprechern etc. auch getan. Und da fallen mir keine besseren Wettbewerber mit ähnlicher Ausstattung ein.

So gesehen spielt das 17-85 in einer Nische, ohne unmittelbaren Gegner.
Das in der Nähe platzierte 17-70 ist eine mögliche Alternative, der wiederum features fehlen, wie USM oder IS. Das wäre für mich so, als ob jemand zwei Autos vergleicht und eines besäße kein ESP und kein ABS. Bei bewegten Aufnahmen (Servo-Focus) und bei schlechtem Licht und ruhendem Objekt sind mit IS 1/4 oder 1/6 s noch möglich und die Bilder taugen, um eine emotinosgeladen Urlaubsstimmung mit zunehmen. Bei meinem Tamron 28-300 sind dagegen seeehr viele Bilder unscharf, weil das Teil nur bei hellem Licht funzt.

Und Tamron 17-50 hat keinen USM. Wer mal mit einem Tamron bewegte Kinder fotet und zum Vergleich ein 17-85, sagen wir @30-70 mm, heranzieht oder gar ein 70-200 (andere Klasse), der weiß einen smoothen und flinken usm zu schätzen. Wer solche Motive nicht fotet, kann auf den usm natürlich verzichten...

Viele Grüße

noreflex

PS: Bild 1 weiter oben ist z.B. bei 4/10 aus der Hand geschossen. Bild 5 bei 1/15. Ob das auch ohne IS geht?
 
Also eines stimmt:
Das 17-85er hat einen blitzschnellen und treffsicheren AF.
Für "Kinder(action)fotographie" ist dieser AF gepaart mit dem WW-Bereich (Kinder rennen sehr oft auf die Cam zu) ideal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten