• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Alternative zum EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM???

Das 17-85 versagt sehr gerne Outdoor, bei Landschaftsaufnahmen. Die wären, vermute ich, mit dem 18-55 besser geworden.
:eek: :confused: :lol:
Meinst du dies ernsthaft???
 
Hallo,

Zitat Bernd Krueger
Das 17-85 versagt sehr gerne Outdoor, bei Landschaftsaufnahmen, s. die Bilder oben. Die wären, vermute ich, mit dem 18-55 besser geworden.

ich bin ja noch Anfänger in der DSLR-Fotografie aber ich finde die Fotos garnicht so schlecht - oder was stimmt mit denen nicht? Ich hab mich richtig gefreut als ich mir die Fotos angeschaut habe - finde die immer noch gelungen.

Also ich bin natürlich immer offen für Verbesserungsvorschläge und Tipps...:top: auch wenn´s grad bissl off topic ist...
 
Man kann dem 17-85er sicher Schwächen im WW-Bereich vorwerfen.

Aber warum sollte es draussen versagen?!
Hatte das Objektiv fast ein Jahr an der Kamera - aber auf so eine Aussage käme ich zuletzt!
 
Ich habe die beide Objektive zwar nicht gegeneinander direkt verglichen, hatte sie aber beide drauf vor kurzem ..

Die Verzerrung am 17-85 waren mir im WW doch zu stark, so extrem ist's bei 18-55 nicht!
IS, USM und Verarbeitung sprechen eindeutig für's 17-85 ... der Preis wäre mir aber für so eine Linse zu hoch, allein wegen der Verzerrung (mache ca. 75-90% meiner Bilder im WW-Bereich!)

Ich warte ja eh derzeit auf mein 17-40 F4 L USM
 
Ich habe die beide Objektive zwar nicht gegeneinander direkt verglichen, hatte sie aber beide drauf vor kurzem ..

Die Verzerrung am 17-85 waren mir im WW doch zu stark, so extrem ist's bei 18-55 nicht!
IS, USM und Verarbeitung sprechen eindeutig für's 17-85 ... der Preis wäre mir aber für so eine Linse zu hoch, allein wegen der Verzerrung (mache ca. 75-90% meiner Bilder im WW-Bereich!)

Ich warte ja eh derzeit auf mein 17-40 F4 L USM
Ja dann ist ja klar, das das 17-85er nichts für dich ist!!!
 
Dann bring sie doch!

Aber abgesehen davon - ich denke, es gibt zu jedem Objektiv schlechte und abschreckende Bilder.
Die Linsen schiessen die Bilder ja nicht von selbst...

Nööö... die wären selbst für das 17-85 nicht repräsentativ und wie du völlig richtig schreibst: abschreckendes passiert ab und an mit fast jeder Linse. (Die schlimmsten Ergebnisse mit dem 17-85 hatte ich nach ca. 1 Jahr als es schon sehr viel Staub hinter der Frontlinse hatte... da ging dann in Sachen Schärfe und Kontrast einiges daneben. Wr nach dem Service wieder deutlich besser - aber wenn du willst, kann ich dir da gerne was mailen)

Ciao
M.
 
Nööö... die wären selbst für das 17-85 nicht repräsentativ und wie du völlig richtig schreibst: abschreckendes passiert ab und an mit fast jeder Linse. (Die schlimmsten Ergebnisse mit dem 17-85 hatte ich nach ca. 1 Jahr als es schon sehr viel Staub hinter der Frontlinse hatte... da ging dann in Sachen Schärfe und Kontrast einiges daneben. Wr nach dem Service wieder deutlich besser - aber wenn du willst, kann ich dir da gerne was mailen)

Ciao
M.
Du glaubst, dass die schlechten Ergebnisse durch Staub in der Linse zu Stande kamen?
(Muss aber ziemlich viel Dreck drinne gewesen sein, oder?!)
 
Tja... da war eine Menge Staub im Objektiv vor dem Service. Die Kontrastleistung war wirklich deutlich verschlechtert und vor allem Gegenlicht ist der Unterschied mehr als nur deutlich gewesen... die schlechten Ergebnisse wurden dadurch nochmals verschlimmert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir jetzt das 17-85er bestellt gerade die cashback aktion hat bei mir den kauf ausgemacht

aber da ich die meisten bilder eh im mittleren bereich des objektivs mache werden mir die verzerrungen im ww ziemlich egal sein

werde aber mal ein paar vergleichsfotos zu machen,
 
Ich habe in der Mittagspause einen kleinen Test unternommen, bei 50 Milimetern, weil ich bei dieser Brennweite das Kitobjektiv, das 17-85 USM IS und das 50/1,8 vergleichen konnte. Für alle Aufnahmen habe ich auf Blende 9 abgeblendet. Die Distanz zum Haus beträgt ca. 30 Meter, die zum Baum 10 Meter, die zur Dose gut einen Meter. Das Licht kam bei allen Aufnahmen von der Seite. Es handelt sich durchweg um unbearbeitete 100%-Crops, stümperhaft nebeneinander gestellt. Ich weiß nicht, ob man es erkennen kann: das 17-85 ging klar als Sieger hervor, es lässt auch das 50/1,8 hinter sich. Das hätte ich nicht erwartet. Vielleicht mache ich mir gelegentlich die Mühe und vergleiche das Kitobjektiv und das 17-85 auch im Weitwinkelbereich. Vom Gespür her möchte ich wirklich behaupten, das Kitobjektiv sei in manchen Situationen zuverlässiger als das 17-85.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der Mittagspause einen kleinen Test unternommen, bei 50 Milimetern, weil ich bei dieser Brennweite das Kitobjektiv, das 17-85 USM IS und das 50/1,8 vergleichen konnte. Für alle Aufnahmen habe ich auf Blende 9 abgeblendet. Die Distanz zum Haus beträgt ca. 30 Meter, die zum Baum 10 Meter, die zur Dose gut einen Meter. Das Licht kam bei allen Aufnahmen von der Seite. Es handelt sich durchweg um unbearbeitete 100%-Crops, stümperhaft nebeneinander gestellt. Ich weiß nicht, ob man es erkennen kann: das 17-85 ging klar als Sieger hervor, es lässt auch das 50/1,8 hinter sich. Das hätte ich nicht erwartet. Vielleicht mache ich mir gelegentlich die Mühe und vergleiche das Kitobjektiv und das 17-85 auch im Weitwinkelbereich. Vom Gespür her möchte ich wirklich behaupten, das Kitobjektiv sei in manchen Situationen zuverlässiger als das 17-85.

Ziemlich unsinniger Test! Bei Blende 9 ist die Abbildungsqualität beider Objektive durch Beugung begrenzt. Das 50er hat seine beste Leistung zwischen Blende 4 und 5,6!
Unterschiede kann ich nur bei den "Zweigen" erkennen (Fokus??), ansonsten scheint mir das 50 besser, insbesondere hinsichtlich CA`s.

Gruß,
Harry
 
Bei Blende 9 ist die Abbildungsqualität beider Objektive durch Beugung begrenzt. Das 50er hat seine beste Leistung zwischen Blende 4 und 5,6!
Das ist mir beides ziemlich egal. Blende 9 ist für mich sehr praxisnah, weil ich häufig viel Tiefenschärfe will. Mir hat dieser kleine Test daher einiges aufgezeigt.
ansonsten scheint mir das 50 besser, insbesondere hinsichtlich CA`s.
Kann ich nach dieser kleinen Testreihe nicht bestätigen. Das 17-85 scheint bei 50mm dem 50/1,8 mindestens ebenbürtig. Aber ich werde es im Auge behalten ;)
 
Zur Beugung gibt es einen sehr fundierten, kontroversen Thread. Das ist sicher alles gut zu wissen. Aber zumindest bei mir bestimmen im Alltag ganz andere Faktoren als die Beugung die Wahl der Blende.
 
Zur Beugung gibt es einen sehr fundierten, kontroversen Thread. Das ist sicher alles gut zu wissen. Aber zumindest bei mir bestimmen im Alltag ganz andere Faktoren als die Beugung die Wahl der Blende.
Wer meistens Blende 8 oder darüber verwendet, kann sich die ganze Testerei aber sparen, da in diesem Brennweitenbereich fast jeder "Flaschenboden" scharf abbildet. Da spielen nur noch Verzeichnung und ganz evt. CA`s eine Rolle. Dann ist - um beim Thema zu bleiben - das Kit-Objektiv (bis auf mein geliebtes 24-85) die beste Alternative - klein, leicht und billig.

EDIT:
Also Blende 9 sollte nun wirklich noch KEIN Problem darstellen, so ab 16 können wir drüber reden.
Ein Problem stellt es sicherlich nicht da, doch in der 100%-Ansicht (wie sinnvoll das auch immer ist) sieht man es schon, und es schlägt sich auch in den MTF-Kurven nieder (siehe photozone o.ä.)

Gruß,
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
so mein objektiv ist heute angekommen (ef-s 17-85 f/4-5.6 is usm) leider lässt die gegenlichblende noch auf sich warten.

versuche übers wochenende ein paar bilder zu machen und dann mit dem ef-s 18-55 zu vergleichen

hoffe allerdings auch dass das jetzt mit dem cashback funktioniert, den brief werde ich heute noch wegschicken
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten