• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel mit hoher Schärfe ? (Empfehlungen)

Also bin ich mit 10mm fast immer auf der sicheren Seite oder ?
Aber ich muss ja manuell fokussieren nicht wahr ? Und selbst wenn das Bild durch den Fokus unscharf aussehen sollte, wird es nachher scharf ?!
 
Ich will die didaktischen Fähigkeiten von RRex nicht diskreditieren, aber ich möchte es dann doch noch von der anderen Seite aufzäumen :)

Die "hyperfokale Distanz" ist die Entfernungseinstellung (Fokus) am Objektiv, bei der gilt, dass der gesamte Bereich von der *Hälfte* dieser Distanz bis ins unendliche "scharf" ist.

Damit arbeiten Kompakt-Kameras, die keine Entfernungseinstellung bieten; die Optik ist da quasi fest auf diese Distanz eingestellt.

Wie "lang" genau die hyperfokale Distanz ist, hängt ab von:

- Brennweite
- Blende
- Film/Sensorgröße

Bei niedrigen Brennweiten hat man in der Regel schon bei großen Blenden (4) eine recht kurze Hyperfokaldistanz, da ist es fast Jacke wie Hose, was man einstellt. Man sollte also für Landschaft nicht auf "unendlich" fokussieren, sondern je nach Brennweite und Blende besser auf sowas wie 5m.

Am besten rechnest du dir mit dem DOFMaster ein paar Werte für "wichtige" Brennweiten/Blendenkombinationen aus, und merkst sie dir einfach.

das geht so:
- http://www.dofmaster.com/dofjs.html aufrufen
- Kamera auswählen (Camera, film format, or circle of confusion)
- Brennweite einstellen (Focal length (mm))
- Blende einstellen (Selected f-stop)
- Entfernung ist egal (Subject distance), aber auf "meter" umstellen statt feet
- Calculate anklicken

bei "Hyperfocal distance" auf der Rechten Seite steht dann die hyperfokale Distanz für diese Blende/Brennweite. Für eine D50 (D80/D200/D300/D40) ergibt sich zum Beispiel für 20mm und f8 eine hyperfokale Distanz von 2.52 m.

Wenn der Nahbereich nicht so wichtig ist, und man am Horizont mehr Wert auf Schärfe legt, kann man ruhig ein wenig "weiter" fokussieren, so vielleicht 5m. Sonst könnte es sein, dass man bei großen Vergrößerungen (Schärfe hängt immer von der End-Bildgröße ab) nicht mehr die Wunschschärfe hat.

Der DOFMaster rechnet mit einem Zerstreuungskreis, der etwa angepasst ist an eine A4-Ausbelichtung in einem Betrachtungsabstand von 80cm, oder so. Das führt aber jetzt zu weit hier. :ugly:
 
Also, ich gebe jetzt z.B. 10 mm bei f8 ein. Bekomme als Hyperfokaldistanz 0,64 m. Das heißt dann ja, dass ab 0,32 m (Hälfte der Hyp..distanz) bis unendlich alles scharf ist oder ? Somit fokussiere ich manuell auf 0,32 m richtig ? Und dabei ist dann egal wie weit das eigentliche Objekt weg ist oder ? So langsam blick ich zumindest ein wenig durch :)
Ist meine Aussage einigermaßen richtig ?
Und es ist auch so dass ich durch den Sucher nicht unbedingt alles scharf sehe nicht wahr ? Aber das Bild wird trotdem scharf !
 
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Hier ist noch ein anderer (deutscher) ST-Bereichsrechner mit Erklärungen.
 
Ich will die didaktischen Fähigkeiten von RRex nicht diskreditieren, aber ich möchte es dann doch noch von der anderen Seite aufzäumen :)

Die "hyperfokale Distanz" ist die Entfernungseinstellung (Fokus) am Objektiv, bei der gilt, dass der gesamte Bereich von der *Hälfte* dieser Distanz bis ins unendliche "scharf" ist.

Hi,
fühle nichts an mir diskreditiert ;)
Hatte das mit der Hälfte der HFD nicht mehr im Kopf, aber ich glaube man kann es auch insgesamt nicht viel besser als Du erklären! :top:

Gruß RRex
 
Also, ich gebe jetzt z.B. 10 mm bei f8 ein. Bekomme als Hyperfokaldistanz 0,64 m. Das heißt dann ja, dass ab 0,32 m (Hälfte der Hyp..distanz) bis unendlich alles scharf ist oder ? Somit fokussiere ich manuell auf 0,32 m richtig ?
Nein, falsch ;) du mußt auf die Hyperfokaldistanz fokussieren.
Und dabei ist dann egal wie weit das eigentliche Objekt weg ist oder ?
Richtig

Mit einem Weitwinkel kann man prima manuell fokussiert fotografieren -- gerade bei guten Lichtverhältnissen wenn man auf F/8 oder mehr abblendet. Ich würde aber etwas über die errechnete Hyperfokaldistanz hinausgehen (wenn der nächste Vordergrund nicht grad total bildwichtig ist), weil m.M. die vorgegebenen CoC*-Werte für eine knackscharfe Abbildung zu groß gewählt sind.

VG Eberhard

* Cirle of Confusion, dt. Zerstreuungskreis
 
Auch auf die Gefahr hin dass ich euch nerve ;) Aber was genau ist der Zerstreuungskreis ? Je höher der Zerstreuungskreis umso unschärfer.
--> Idealfall: als Punkt abgebildet oder ? (Zerstreuungskreis nahe 0 ???)
Lern mit euch noch einiges dazu :top:
 
Vielleicht. Bitte beachte dazu meine Signatur und wirf die Forensuche an, das wird jetzt definitiv VIEL zu Off-Topic und sollte besser andernorts diskutiert werden. OK? :)
 
Manuel versuch doch mal den Link den ich dir genannt habe.

Da stand auch ".....mit Erklärungen" außerdem kannst du da auch den Zerstreuungskreis ausrechnen (nach unten scrollen) und entsprechend einbeziehen.
 
Jetzt nochmal eine Frage zur Hyperfokaldistanz. Wenn sich bei einer Landschaftsaufnahme kein Objekt im Vordergrund befindet, dann kann ich das mit der Hyperfokaldistanz vergessen oder ? Hab ja nichts zum fokussieren.
 
Jetzt nochmal eine Frage zur Hyperfokaldistanz. Wenn sich bei einer Landschaftsaufnahme kein Objekt im Vordergrund befindet, dann kann ich das mit der Hyperfokaldistanz vergessen oder ? Hab ja nichts zum fokussieren.

Du kannst doch manuell auf jede beliebige Entfernung zwischen Minimalabstand und unendlich fokussieren, egal ob "da was ist" oder nicht - es gibt bei den meisten Objektiven oben einen Ring, der anzeigt, auf welche Entfernung gerade fokussiert ist...

Gruß,

katmai.
 
Du kannst doch manuell auf jede beliebige Entfernung zwischen Minimalabstand und unendlich fokussieren, egal ob "da was ist" oder nicht - es gibt bei den meisten Objektiven oben einen Ring, der anzeigt, auf welche Entfernung gerade fokussiert ist...

Gruß,

katmai.

Erstens das, und zweitens gibt es im Gelände immer einen Punkt, der schätzungsweise Xm entfernt ist. Ausser du bist im freien Fall oder im Weltraum ;)

Es kommt dabei, vor allem beim extremen Weitwinkel, auch wirklich nicht auf den Zentimeter an.
 
Also stell ich manuell auf z.B. ne Hyperfokaldistanz von 0,64 m scharf. Kann mir dann praktisch ein x-beliebiges Objekt in der bestimmten Entfenung suchen und scharfstellen. Dann schwenk ich auf meine Landschaft um und mach das Bild. Und dabei ist dann auch egal ob ich jetzt genau 0,64 m oder 0,8 m hab oder ?
 
Hallo Manuel

Das ist schon alles ok,
aber sieh es doch nicht so theoretisch...

Mach einfach mal Fotos!
Kontrolliere sie am PC!
Mit dem Wissen, daß Blende 11 mehr Schärfentiefe bringt,
als Blende 5,6
und das der konkrete anfokussierte Punk, nach vorn,
bzw. nach hinten
noch einen (eben Blendenabhängigen) Schärfebereich
angliedert, der in beide Richtungen jeweils immer mehr
in Unschärfe zerfließt.

Es ist übrigens egal,
ob der Fokus von Hand, oder manuell eingestellt wurde... ;)

Ach ja:
Hat die D80 eigentlich
eine Abblendtaste?
 
Ja, natürlich werd ich Photos machen sobald es mal nicht in Strömen regnet :)
Ich denke auch, dass es wichtig ist praktische Erfahrungen zu machen. Aber ohne eine gewisse theorie kan man die Qualität seiner Photos nicht verbessern.
Achja, die D80 hat ne Abblendtaste.
 
Hyperfocale Distanz klingt sehr theoretisch. Im Prinzip ist das nix anderes als die Entfernungseinstellung aber der bei einer definierten Blende von Punkt X bis Unendlich alles scharf ist.

Diese Entfernungseinstellung (Hyperfocale Distanz) kann nie außerhalb des Schärfetiefenbereiches liegen.

Bei Tamron gibt es auch noch einen Schärfentiefenvergleichsrechner (der Link enthält die Downloadadresse) mit dem du bei der "Blendenberechnung" indirekt auch die Entfernungseinstellung (Hyperfocale Distanz) ausrechnen kannst.

=> auf Digital stellen, Brennweite eingeben und den gewünschten ST-Bereich eingeben.
BW 85
Schärfe vorn 6 m
Schärfe hinten 5000 m
und mit den errechneten Einstellungen:
Blende 18 und
12m Entfernungseinstellung (Hyperfocale Distanz)
 
Ja, der Regen...

Du weißt,
wozu die AT da ist?

Meine Idee wäre,
hole dir doch das Buch zur Kamera.
Anregungen und ausführliche Beschreibungen...
Besser zum Stöbern, als online Texte!


Habe das Buch zur D200,
das jedenfalls, ist sehr gut gemacht.
Ich schau nachher mal nach, von wem es ist.
 
danke für die Fotos !
Dann ist meine Entscheidung endgültig zugunsten
des Sigmas gefallen ! auf jedenfall die 10mm und net die 12 des Tokinas :):D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten