• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel mit hoher Schärfe ? (Empfehlungen)

Also, ich hab mir gestern das Sigma 10-20 mm zugelegt :) Bedank mich schon mal bei allen die mich so fleißig beraten haben. Wird sicherlich nicht meine letzte Frage gewesen sein ;) Werds am Wochenende erstmals ausprobieren.
Wollte mir eigentlich so einen Slim-Polifilter kaufen. Aber der kostet 170 Euro. Ist ja echt der Wahnsinn. Meint ihr das würde sich lohnen ? Oder kann ich auch einfach meinen Cokin-Grauverlaufsfilter benutzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab mir gestern das Sigma 10-20 mm zugelegt :) Bedank mich schon mal bei allen die mich so fleißig beraten haben. Wird sicherlich nicht meine letzte Frage gewesen sein ;) Werds am Wochenende erstmals ausprobieren.
Wollte mir eigentlich so einen Slim-Polifilter kaufen. Aber der kostet 170 Euro. Ist ja echt der Wahnsinn. Meint ihr das würde sich lohnen ? Oder kann ich auch einfach meinen Cokin-Grauverlaufsfilter benutzen ?

Hi Manuel,

Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner Linse.
Polfilter ist m.E. neben dem Grauverlauf der einzige, der sich an Digitalkameras lohnt. 170 EUR erscheint mir jedoch sehr teuer - Ich habe für meinen Hoya Pro1D in 77mm 120,- EUR oder so gezahlt; Sicherlich auch nicht ganz billig, aber Slim und mehrfachvergütet, qualitativ mit den B+W vergleichbar.

Cokin-Grauverlauf sollte möglich sein, allerdings würde ich Dir den Slim-Filterhalter (nur ein Einsatz) von Cokin empfehlen, und es sollte mindest ein "P" (größere Filterscheiben) sein, da das 10-20 einen 77mm Filter benötigt. Minimale Vignettierung sollte jedenfalls bei einem Grauverlauf kein größeres Problem darstellen, also ruhig ausprobieren...

Gruß RRex
 
Gratulation!

Polfilter und Grauverlauffilter sind ja kein MUSS!
Je nachdem, wie :D und wo du fotografierst,
würde ich mir auch einen Schutzfilter (UV)
bei dieser Linse (UWW) vielleicht sparen.

Fotografiere doch erstmal ;)
und versuche den riesigen Winkel zu bändigen.

Du wirst sehen, das bei diesem Bildwinkel jegliche Details des Bild-hintergrundes unverschämt winzig werden...
deshalb sollte auch der Vordergrund des späteren Bildes
"belebt" sein, und eine Aussage vermitteln!

Also u.U. auch mal ran, an die kleineren Dinge vor dir.
Und wie immer, sollten bildausmachende Details,
sich nicht im Raum der Bildmitte befinden.
Sondern etwas an der Seite; Oben oder Unten... (Drittelregel)

Man kann mit der Linse auch Portraits von Menschen machen -
nur erfordert es einige Übung, um zu geschmackvollen
Bildkreationen zu kommen.
 
Jetzt nochmal eine "Anfängerfrage" :)
Wenn ich auf z.B. einer Landschaftsaufnahme alles komplett scharf haben will, dann blende ich ja ab um die Schärfentiefe zu erweitern. Wenn sich allerdings im Vordergrund noch ein Objekt befindet, das in das Bild miteinbezogen werden soll, stellt der Autofokus das Objekt scharf oder das Objekt unscharf und den Hintergrund scharf je nachdem welche Stelle ich fokussiere. Wenn ich aber sowohl das Objekt als auch den Hintergrund scharf haben will, dann muss ich doch manuell fokussieren oder ? Kann mir jemand erklären wie das genau funktioniert ? :rolleyes:
 
Jetzt nochmal eine "Anfängerfrage" :)
Wenn ich auf z.B. einer Landschaftsaufnahme alles komplett scharf haben will, dann blende ich ja ab um die Schärfentiefe zu erweitern. Wenn sich allerdings im Vordergrund noch ein Objekt befindet, das in das Bild miteinbezogen werden soll, stellt der Autofokus das Objekt scharf oder das Objekt unscharf und den Hintergrund scharf je nachdem welche Stelle ich fokussiere. Wenn ich aber sowohl das Objekt als auch den Hintergrund scharf haben will, dann muss ich doch manuell fokussieren oder ? Kann mir jemand erklären wie das genau funktioniert ? :rolleyes:

Blende auf einen sehr hohen Wert (also Blende zumachen), auf das vordere Objekt fokussieren - dann klappt das auch... Wobei ich persönlich mit dem 10-20er sowieso (wenn es die Lichtverhältnisse erlauben) meistens irgendwo bei Blende 8-10 aufwärts bin...

Gruß,

katmai.
 
Und der Hintergrund ist dann auch komplett scharf ?!
Muss ich einfach mal ausprobieren. Bisher hab ich immer den Autofokus benutzt. Aber hab glaub ich über das Sigma gelesen, dass man auch bei eingestellten Autofokus manuell scharf stellen kann ohne umzustellen. Stimmt das ? Muss ja dafür nur am Objektivring (?) drehen oder ?
 
Jetzt nochmal eine "Anfängerfrage" :)
Wenn ich auf z.B. einer Landschaftsaufnahme alles komplett scharf haben will, dann blende ich ja ab um die Schärfentiefe zu erweitern. Wenn sich allerdings im Vordergrund noch ein Objekt befindet, das in das Bild miteinbezogen werden soll, stellt der Autofokus das Objekt scharf oder das Objekt unscharf und den Hintergrund scharf je nachdem welche Stelle ich fokussiere. Wenn ich aber sowohl das Objekt als auch den Hintergrund scharf haben will, dann muss ich doch manuell fokussieren oder ? Kann mir jemand erklären wie das genau funktioniert ? :rolleyes:

Kann schon passieren, daß manuell fokussiert werden sollte.
Da du dir für die Bildkomposition in diesem Fall etwas Zeit nehmen solltest,
ist das ja auch nicht so schlimm.

Manchmal muß der Fokuspunkt zwischen Vorder- und Hintergrund liegen.
Nur du selbst, kannst dabei entscheiden,
ob er eher vorn, oder eher hinten, das Bild zu wesentlicher Schärfe führt.
Abgesehen davon; Fotos mit SWW und Blende 8 bis 16
bringen den Schärfebereich schnell, weit in die Tiefe.
Das ändert sich eigentlich nur im wirklichen Nahbereich der jeweiligen Optik.

Fotografieren ist oft ein Kompromiß der versucht, verschiedene Faktoren
zu vereinigen. Das ist aber auch die Spannung, zu welcher man
immer wieder bereit ist...
 
Durch miteinbezogene Objekte kann man halt sehr gut Tiefe im Bild erzeugen. Hoffe, ich bekomme das hin. Aber an Motiven dürfte es in Autralien nicht fehlen ;)
 
manuel,
hier findest du einen tiefenschärfe-rechner:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

da kannst du dir verdeutlichen, wo bei unterschiedlichen brennweite/blende-kombinationen der scharfe bereich liegt.

und bedenke, dass bei objektiven die schärfe/abbildungsleistung bei blenden von ca. 16 aufwärts schon wieder nachlässt. ist komisch, ist aber so ...
 
Ist also am besten wenn ich Blende 8 bis Blende 16 benutze oder ? Arbeite ja viel mit Stativ. Dürfte also trotz geringerer Lichstärke des Objektivs kein Problem sein.
 
Jetzt nochmal eine "Anfängerfrage" :)
Wenn ich auf z.B. einer Landschaftsaufnahme alles komplett scharf haben will, dann blende ich ja ab um die Schärfentiefe zu erweitern. Wenn sich allerdings im Vordergrund noch ein Objekt befindet, das in das Bild miteinbezogen werden soll, stellt der Autofokus das Objekt scharf oder das Objekt unscharf und den Hintergrund scharf je nachdem welche Stelle ich fokussiere. Wenn ich aber sowohl das Objekt als auch den Hintergrund scharf haben will, dann muss ich doch manuell fokussieren oder ? Kann mir jemand erklären wie das genau funktioniert ? :rolleyes:

Wegen der besten Einstellung für Landschaften: such mal bitte hier im Forum nach "hyperfokale Distanz". Da findest du das, was du brauchst, und auch mit ellenlangen Erklärungen, was wann warum wieso :D

In kürze: du stellst Blende 8 ein und fokussierst auf etwa 5m (bei der Brennweite - Schätzwert mit "Luft") - fertig.

Wenn du abblendest ist die "geringe Lichtstärke" so oder so kein Problem mehr. Ob du nun ein 50/1.8 oder ein 10-20/4.5 bei Blende 8 betreibst - DANN kommt bei beiden gleich viel Licht durch. Nur wenn du das 50/1.8 bei beispielsweise Blende 1.8 hast, geht mehr Licht durch.

Deswegen spricht man ja auch von "Offenblendleistung" - wenn sie zu ist, kann es nicht mehr besser sein :)
 
Meint ihr ich sollte en Polifilter von Hoya POL HMC SUPER 77MM
nehmen ? Was ist der Unterschied zum Hoya POL PRO1 DIGITAL 77MM ?

Ist im Internet um die Hälfte billiger als im Fotogeschäft. kann das sein ?
 
Meint ihr ich sollte en Polifilter von Hoya POL HMC SUPER 77MM
nehmen ? Was ist der Unterschied zum Hoya POL PRO1 DIGITAL 77MM ?

Ist im Internet um die Hälfte billiger als im Fotogeschäft. kann das sein ?
Meinen Ratschlag habe ich Dir ja bereits gegeben.
Der Pro1D ist eben die eine Kombination aus mattschwarzem Slimrahmen und mehrfachvergütetem (SuperHMC?) Glas.

Gruß RRex
 
Super, du benutzt das Sigma ja auch mit dem Filter ! Wie sind deine Ergebnisse ?

Ich würde sie als nahezu optimal bezeichnen, sprich ich wüsste nichts daran auszusetzen. :top:
Der Filter ist mit einem wirklich grazilen "Slim"-Rahmen versehen (Minimierung der Vignettierung), Verarbeitung gut und auch die Beschichtung scheint sehr hochwertig (Minimale Spiegelungen).
Der mehrfach beschriebene Effekt, der bei dem 10mm-Bildwinkel auftritt (unterschiedliche Polarisierung des Lichts->"Flecken" auf dem Bild) ist sonnenstands- und blickrichtungsabhängig beherrschbar.

Gruß RRex
 
Dann werd ich mir den Filter jetzt bestellen :)
Jetzt hab ich nochmal ein große Bitte. Verstehe das mit der hyperfokalen Distanz trotz durchlesen nicht. Weiß nicht, wie ich das bei dem Sigma 10-20 einstellen kann. Kann mir das jemand Schritt für Schritt erklären ? Wäre super nett. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
In aller Kürze - http://www.l-u-p-o.de/schaerfentiefe.htm - 10mm reale Brennweite, Kamera Nikon D100 (APS-C Sensor), Blende 4

Objektabstand egal. Ergebnis bei 10mm: 1,26m Hyperfokal, d.h. Fokus auf 1,26m Abstand führt zu kompletter Schärfe unter den gegebenen Voraussetzungen aller Objekte von 1,26m bis unendlich.

Ergebnis bei 20mm: 5m Hyperfokal

Quintessenz: Schärfentiefe nimmt mit zunehmender Objektentfernung/Fokus zu, mit zunehmender Blendengröße ab, mit zunehmender Brennweite ebenso.
Entsprechend bekommst Du mit einem UWW praktisch immer ein vollständig scharfes Bild, zumal die i.d.R. eh' 4er Blende haben oder so wat. Krasses Gegenbeispiel ist dann ein lichtstarkes Tele, welches im Rahmen eines Porträts im Nahbereich eine extrem gerine Schärfentiefe bietet.

Hoffe ist jetzt klar...

Gruß RRex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten