• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel / Fisheye EOS 450D

Alf4

Themenersteller
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für die EOS 450D, für Landschaftsaufnahmen, in der Preisklasse um 500€.

Bin auf hier den Link gestoßen, weil ich mich erst noch ein bischen einlesen wollte, weil ich noch nicht so lange fotografiere.

http://www.flaschenboden.de/fisheye.html

Zu dem Link hab ich die Frage ab wann ein Objektiv ein Fisheye ist. Denn dann wären meine Objektive, die ich schon rausgesucht habt weiter unten ja schon welche, wenn man nach dem Artikel gehen würde.

Habe mir auch schon diese beiden Objektive ausgesucht und würde gern eure Meinung dazu hören. Ist die Lichtstärke in Ordnung etc.

Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Objektivvorschläge.

Das wär meine Auswahl:

1) Sigma:
http://www.idealo.de/preisvergleich...m-f4-0-5-6-ex-dc-hsm-if-canon-sigma-foto.html

2)
http://www.idealo.de/preisvergleich...0-24mm-f3-5-4-5-di-ii-ld-if-canon-tamron.html

Vielen Dank im Voraus!
 
Ein Fisheye ist ein objektiv dann, wenn Fisheye draufsteht :). Das Tamron und das Sigma sind z.b. keine fisheye objektive.
 
Ok, alles klar, dann hab ich wieder was dazugelernt.

Und was hat es bei Weitwinkelobjektiven mit der Vignettierung auf sich hab ich die schon bei diesen Beiden z.B.?

http://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/886382_-af-11-16mm-f2-8-canon-tokina.html

http://www.idealo.de/preisvergleich...m-f4-0-5-6-ex-dc-hsm-if-canon-sigma-foto.html

Zwischen diesen beiden Objektiven müsst ich mich allerdings noch entscheiden.
 
Ok, alles klar, dann hab ich wieder was dazugelernt.

Und was hat es bei Weitwinkelobjektiven mit der Vignettierung auf sich hab ich die schon bei diesen Beiden z.B.?

http://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/886382_-af-11-16mm-f2-8-canon-tokina.html

http://www.idealo.de/preisvergleich...m-f4-0-5-6-ex-dc-hsm-if-canon-sigma-foto.html

Zwischen diesen beiden Objektiven müsst ich mich allerdings noch entscheiden.

Wenn das Geld da ist, ganz klar das Tokina.
Es geht nix über Lichtstärke und 2.8 ist schonmal eine Hausnummer;)

Gruß Andree
 
Wenn das Geld da ist, ganz klar das Tokina.
Es geht nix über Lichtstärke und 2.8 ist schonmal eine Hausnummer;)
Gruß Andree

Das Tokina 11-16/2.8 kann ich Dir wärmstens empfehlen, ich hatte es an der guten alten 10D im Einsatz. Mußt halt nur auf die LensFlares bei extremem Gegenlicht etwas aufpassen, aber ansonsten eine lichtstarke und rattenscharfe Scherbe. ... und mit etwas Glück hier oder im grünen Forum preiswert zu erhalten ..
 
Jo es spricht eigentlich vieles für das Tokina, aber was ist mit dem Unterschied zwischen 10mm (Sigma) und den 11mm (Tokina), ist der nenneswert?

Mit den Lensflares das hab ich auch schon gelesen, aber ich denk damit kann man umgehen ?!
 
Ja ich hab auch eigentlich nach Weitwinkel gesucht, das mit den Fisheyes hab ich nur dazugeschrieben, weil ich noch wissen wollte wie das mit der Vignettierung bei den WW und UWW Objektiven ist.

Fisheyes sind ja denk ich auch technisch anders aufgebaut und es hat nichts damit zu tun wie niedrig/klein die Brennweite ist, also man kann nicht sagen, ab 10mm abwärts beginnt ein Fisheye, das wollt ich halt zusätzlich wissen.
 
Was hat es denn damit auf sich?, hier ging es um das Tokina.
Das Teil hat doch ein AF, oder?


Ein kurzer Check zeigte, daß das 11-16 in Sachen Auflösung und Fokuspräzision (mangels integriertem Motor sind nur Bodys mit Stangenantrieb zum Autofokus geeignet, Besitzer einer D40 etc. werden manuell fokussieren müssen) keine Wünsche offenläßt - das in einigen amerikanischen Foren diskutierte Backfokusproblem konnte ich bei meinem für den deutschen Markt bestimmten Modell nicht nachvollziehen.

Beim Tokina kann man nicht "mal schnell" den Zoombereich verändern, ohne dass man die Belichtungszeit manuell anpasst: Bei 11mm empfiehlt sich eine Abblendung von ca 1/3 Stufe - damit kann man aber im 16mm-Bereich nicht fotografieren, wenn man nicht will, dass die Lichter ausgefressen sind. Hier muss eine Abblendung von mindestens 2/3 bis 1 Blendenstufe stattfinden. Dieses Phänomen ist mir so noch nicht untergekommen. Auch in verschiedenen Foren wird darüber berichtet, es scheint also kein singulärer Produktionsfehler zu sein. Wenn man dies weiß, kann man gut damit leben, aber manchmal nervt es einfach, immer nachstellen zu müssen. Immerhin kann ich mittlerweile die entsprechenden Tasten an meiner Kamera blind bedienen.
 
Der Post bezieht sich auf die Variant mit Nikon Mount, bei Canon sitzt der Motor ja immer im Objektiv so auch bei diesem. AF ist leise und relativ flott. Ich kann keine dieser Aussagen bestätigen. Das einzige was störend auffällt sind die Lensflares, bei Gegenlichtsituationen muss man öfter mal verschwenken oder den Standort wechseln.

Ansonst ist das Tokina eine super Linse die ich nur gegen eine neue Version ohne Flares tauschen würde :D
 
@ France

Aha, danke für die Aufklärung, stimmt die haben den ja im Pbjektiv, ich erinnere mich. :)

Auch ein dank an die andere, die gepostet haben.

Also, sollte ich klar das Tokina dem Sigma vorziehen?
 
.........
Also, sollte ich klar das Tokina dem Sigma vorziehen?

Ja nimm das Tokina 11-16! Meine Meinung siehe weiter oben.
Übrigens, ich hätte mich bei meiner WW-Wahl auch für das 11-16 entschieden, aber es war mir dann obenrum zu kurz! Deswegen ist es bei mir das Tokina 12-24 /4.0 geworden, welches auch sehr gut ist.

Gruß Andree
 
Ja ich hab auch eigentlich nach Weitwinkel gesucht, das mit den Fisheyes hab ich nur dazugeschrieben...
Auch wenn die Sache schon geklärt sein mag...

Fisheyes sind ja denk ich auch technisch anders aufgebaut und es hat nichts damit zu tun wie niedrig/klein die Brennweite ist, also man kann nicht sagen, ab 10mm abwärts beginnt ein Fisheye, das wollt ich halt zusätzlich wissen.
Das hatte ich mich auch schon mal gefragt. Schaust Du hier.

Im zweiten Beitrag ist ein Link, der den Unterschied zwischen UWW und Fisheye sehr schön verdeutlicht.

Vielleicht hilfts dem Einen oder Anderen ja. Danach hatte (sogar) ich es verstanden. :rolleyes:

Ich habe mich dann für das 10mm Fish von Sigma entschieden.
 
Ja danke, das hat mir schopn geholfen.

Hab dann nochmal ne Frage.

Ich besitze dann bald 3 Objektive: Kit Canon EF-S 17-55mm IS, Canon 70-300mm IS USM und demnächst dann entweder das Sigma 10-20mm oder das Tokina 11-16mm, beide ohne IS, aber das sollte bei Landschaftsaufnahmen bzw. Aufnahmen mit Stativ kein Problem sein denke ich...?

Aber jetzt zur eigentlichen Frage.
Für welches der 3 Objektive, also Kit, Zoom, Weitwinkel lohnt sich die Anschaffung eines Pol-Filters?
Tritt bei dem Weitwinkel dann wahrscheinlich eine Vignettierung auf?

Ich frage deshalb, weil man ja die Landschaftsaufnahmen, oder die Photos vom Himmel mit Polfilter kennt und ich deshlab wissen möchte auf welches meiner Objektive ich am ehesten einen Polfilter schrauben sollte.

Vielen Dank im Voraus!
 
polfilter eignen sich bei allen brennweiten. du solltest also einen polfilter für das objektiv mit dem größten filterdurchmesser kaufen. und für die kleineren gibt es adapter...
 
polfilter eignen sich bei allen brennweiten. du solltest also einen polfilter für das objektiv mit dem größten filterdurchmesser kaufen. und für die kleineren gibt es adapter...

... und ich würde bei dem weitwinkeligen Teil mich für eine Slim-Variante entscheiden, um der Vignettierung vorzubeugen ... ansonsten gebe ich Patrik recht mit der Größe ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten