• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10mm Fisheye gleich 10mm UWW?

Cenour

Themenersteller
Vielleicht eine saudoofe Frage, allerdings finde ich (vielleicht auch genau deshalb) keine Infos darüber.

Also, ist ein 10mm Fisheye Bild vom Sigma 10/2.8 DC Fisheye vom Ergebnis her gleichzusetzen mit einem entsprechenden 10mm Bild vom Sigma 10-20mm oder Canon EF-S 10-22mm oder gibt es Bauart bedingte Unterschiede (andersartige Verzerrungen etc.)?

Es geht mir NICHT um die Vorteile einer FB gegenüber einem Zoom oder die Lichtstärke sondern ausschließlich um die Geometrie des Bildes.

Wenn es keine Unterschiede gibt, dann würde mich noch die Unterscheidung der Begriffe Fisheye gegenüber UWW interessieren (oder gibt es an den Enden einfach nur eine Überschneidung der Begriffe?
 
In gewisser Weise gibt es auch Überschneidungen zwischen den Begriffen.
Es ist nicht klar definiert, wie viel/wie wenig Verzerrung vorhanden sein kann/soll um es ein Fisheyeobjektiv oder ein UWW zu nennen.
Auch die besseren UWWs haben nicht 0 Verzerrung. Auf den von dir genannten Objektiven ist hier noch eine deutliche Verzerrung bei 10mm zu erkennen - allerdings wesentlich weniger als bei einerm Fisheye - bei welchem ja genau dieser Effekt erwünscht ist.

Die Brennweite ist eine rein physikalische Konstante. Der Blickwinkel ist ganz anders. Die UWWs bringen gerade mal einen Blickwinkel von knapp über 100° zusammen, das Simga 10mm DC hat einen Blickwinkel in der Diagonale von 180°. Bildmäßig ergibt dies einen massiven Unterschied.
Hier 2 Bilder (zwar mit einem 8mm Fisheye (am Crop) und einem 10mm Bild - jeweils vom selben Standort aus.
Fish
UWW
 
DANK euch Beiden...

Die Frage trieb mich seit längerem rum. So langsam glaube ich es zu verstehen - es kommt weniger auf die Brennweite an (mein Denkfehler) sondern vielmehr auf die Geometrie der Linse. Daraus folgt dann der Blickwinkel (wohl das entscheidende Stichwort).

Das bringt mich in meinen Überlegungen deutlich weiter... wenn ich jetzt nur noch wüßte was genau ich will :ugly:

Jetzt noch eine Frage: Gibt es Bauartbedingt prinzipielle Unterschiede in Bezug auf die Nah(ein)stellgrenze?
 
Ich will das 8mm Fisheye, welches ist das denn das Peleng?

EDIT: Ich habs gelesen, ist ein Sigma :D *Brillenblind
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten