• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Also ja, Canon ist bei APS-C nicht so konkurrenzfähig wie andere.
Canon hat selbst in ihren günstigen APS-C Kameras immer noch einen besseren AF als z.B. Fuji, hier sollte also zuerst einmal Fuji auf das Level von Canon kommen bevor man Canon als "nicht so konkurrenzfähig" abschreibt.
 
Ich finds vollkommen legitim was Kat-X schrieb, und sehe das durchaus absolut auch so - APS-C ist halt nicht wirklich mir der Ambition Profi und High-End Equipment im Program, bitet aber knallhart in dem obersten Modell die besten und meisten Features auch aus dem eigentlichen Profi Business.... find ich garnicht schlimm, genauso wie ich es alles andere als schlimm empfinde, dass die kleineren Modelle abgespeckt sind, ich hab mehr so die Erfahrung gemacht, wer die R100 oder R50 bevorzugt der braucht den ganzen Schnickschnack auch nicht. Ist dich jetzt nix grosses dabei. Ich finds da eher interessant wie da immer mehr im Vlogging nachkommt, garnicht meine Welt, aber offensichtlich auch in den Einsteigervarianten interessant zu bedienen... vielleiht da eher interessant gegen SPs anzutreten, who knows.
Ob man jetzt Canon mit nem AF über Hipster Kameras stellen muss, weiss nich..... die haben auch ihre Zielgruppe, und die macht auch ziemlich gute BIlder, und allesamt hat so rein garnix mit neuen R Kameras zu tun..... aml gespannt ob die WOche/nächste Woche was kommt wie da so der ein oder andere schon behauptet im englischsprachigen ausserhalb CR. Letztlich geht allen nur um Klicks, die neue Währung.
 
"


【Gute Nachrichten! Canon EOS R6 Mark III wird innerhalb des Jahres veröffentlicht ...] TNC News sagte, dass es angenommen wird, dass Canon EOS R6 Mark III innerhalb des Jahres veröffentlicht wird. Es wird erwartet, dass es mit einem 30-Megapixel-Sensor ausgestattet ist, einer Kombination aus Digic X-Bildprozessor + Digic Accelerator Acceleration Proceleration Processor, die mit einem 3,2-Zoll-Variablen-Winkel-Touchscreen, AI-Fokus-Tracking ausgestattet ist, unterstützt 60 Frames 6K RAW, 120 Frames 4K-Videoaufnahmen, C-Log 2 und C-IG 3 und verwendet CFEXPress-Typ. In den Nachrichten heißt es, dass der Prototyp mit dem Testen begonnen hat, und selbst eine kleine Anzahl von Medien hat das Test eingeschaltet, was so klingt, als würde er sich nicht verzögert."


Mal schauen...
 
Klingt interessant, die einzigen wirklichen Gründe die mich irgendwann zu einem Wechsel auf eine R6 3 bringen würden, wäre eine höhere Auflösung um die 30 MPund ein größeres Display, vor allem wenn es dann auch noch flexibler wäre.
Ansonsten fehlt mir nichts an der R6II.
Aber ich vermisse immer noch das größere 3,2 Zoll Display der EOS R. Ich werde auch älter , größeres Display ist immer angenehmer, auch wenn das keine Welten sind ,aber man merkt den Unterschied.
Interessant würde sowas aber dann erst nach ein paar Monaten wenn man bei Aktionen wieder um die 2000 € einkaufen kann.
 
Canon hat selbst in ihren günstigen APS-C Kameras immer noch einen besseren AF als z.B. Fuji, hier sollte also zuerst einmal Fuji auf das Level von Canon kommen bevor man Canon als "nicht so konkurrenzfähig" abschreibt.
Ja, der AF mag nicht zu 100% mit Canon mithalten können. Aber wie groß ist der Unterschied? Braucht jeder Fotograf den schnellsten AF? Wenn es um Sport und Wildlife geht, sicher, da gebe ich dir recht. Aber sind da die Unterschiede wirklich so groß? Kann tatsächlich die günstigste Canon (R100) mit einer X-H2s mithalten oder übertreffen? Zumindest ist das doch deine Aussage? Ich persönlich weiß es nicht, vielleicht kannst du mich darüber aufklären?

Zudem macht eine APS-C Kamera nicht einzig und allein der AF aus. Kann Canon, abgesehen vom AF auch mit den anderen APS-C Hersteller tatsächlich mithalten. Was genauso wichtig wie der AF ist, sind die Objektive. Wie viele native RF-S Objektive hat Canon? Wenn es da nicht die Angebote der Dritthersteller gäbe, sähe es sehr mau aus. Ja, natürlich kann man auch die RF-Objketive nutzen, da ist sicherlich eine ganze Menge. Aber schau dir die Preise für die guten RF Objektive an und dann die Preise die Fujifilm, Sony oder Nikon für seine APS-C Objektive aufruft.

Man muss es schon aus der Sicht eines APS-C Nutzers sehen, warum sollte er einen Haufen Geld für eine auf KB gerechnete Linse ausgeben, wenn er "nur" APS-C braucht? Dies macht sich Canon natürlich zu Nutze, ist für sie natürlich ein gutes Geschäft. Aus Herstellersicht ist das ein guter Schachzug, aber auch für die Kunden?

Das ist das, was ich meine mit konkurrenzfähig. Wie geht der Hersteller mit den Kunden um und was bietet er ihm? Geht er auch auf Kundenwünsche ein? Also aus eigener langjähriger Erfahrung mit Canon weiß ich, Canon geht auf seine Kundschaft überhaupt nicht ein. Hier muss ich Fujifilm zugestehen, dass es das erste Mal ist, dass ich erlebe, dass ein großer Namenhafter Hersteller auf Wünsche und Änderungsvorschläge seiner Kunden eingeht. Ja, es dauert und es werden nicht alle auch umgesetzt, schließlich kann man es nicht jedem recht machen. Aber das gibt es! Ein paar Beispiele? Änderung der Uhrzeit von 12 auf 24h, Die X-T5 bekam wieder das Klappdisplay der X-T3, weil viele das Dreh-Schwenkdisplay der X-T4 nicht mochten, die X-E5 hat wieder einen Griff, weil der glatte Body der X-E4 nicht so gut ankam, auch hat die X-E5 wieder mehr belegbare Tasten bekommen, welche beim Vorgänger weggefallen sind.... Das sind nur einige der Dinge, welche Fujifilm wieder geändert hat, weil es bei den Kunden nicht so gut ankam.

Gibt oder gab es sowas je bei Canon? Sicher nicht. Mag vielleicht daran liegen, dass Canon einfach zu groß ist und sie es schlicht nicht juckt, wenn da Leute unzufrieden sind. Ok, wer sich das leisten kann, ist in einer guten Position, keine Frage. Aus Sicht des Herstellers kann er also auf Kundenschwund aus diesen Gründen verschmerzen. Aber was ist mit dem Kunden, dem kleinen Mann? Wie beurteilt er es? Wo fühlt sich ein Kunde besser aufgehoben? Dort wo man auch auf Wünsche eingeht und ihm ein Angebot an Kameras und Objektiven bietet, die er sich wünscht, oder geht er gerne zu dem großen Markführer, wo er das nehmen muss, was ihm vorgesetzt wird? Ok, er bekommt einen guten AF und was ist mit dem Rest?

Ich persönlich kann mit der Qualität des AF von Fujifilm gut leben. Wenn dem nicht so wäre, hätte ich meinen ganzen Canonkram behalten. Aber es geht nicht um den AF allein. Und wenn das Gesamtpaket einfach nicht mehr passt, dann bringt mir der noch so tollste AF nichts.

Canon mag insgesamt sehr gut dastehen. Das R-System aus KB Kameras und R-Objektiven sind hervorragend und eine Top-Klasse. Wenn ich mir KB wünschen würde, so würde mir die Wahl zwischen Canon, Sony und Nikon sehr, sehr schwerfallen. Aber wenn es ausschließlich um APS-C geht, da fällt die Wahl auch nicht leicht. Sony, Nikon, Fujifilm. Aber Canon? Sorry, aber das käme mir nie wieder in den Sinn, solange Canon nicht wieder annähernd auf das Level seiner DSLR mit EF-S kommt. Die nativen EF-S Objektive (ich sage nur EF-S 15-85) waren wirklich gut, vor allem gab es auch schöne kleine lichtstarke Objektive (EF-S28mm F2.8). Und selbst EF Objektive gab es für APS-C Nutzer in einem erschwinglichen Rahmen (EF 40mm F2.8, EF 50mm F1.8 oder F1.4, EF 85mm F1.8). Das ist nicht mehr so und wird es auch nicht mehr geben.
Die Politik, der abgespeckten Dunkelzoomobjektive begann mit dem M-Mount. Ja, sie waren schön kompakt und haben in das Konzept gepasst. Dann gab es zum Ende hin das EF-M 32mm F1.4. Was für ein geniales kleines Teil!! Und dann...? Nichts mehr. Der Mount ist danach gestorben. Aber es zeigt, was Canon liefern kann. Aber es bestand einfach kein Interesse, das APS-C Segment zu pflegen. Der M-Mount war einfach nur der Testballon für das R-System. Aber es ist verständlich, warum APS-C billig verkaufen, wenn man teures KB Zeug verkaufen kann? Die Politik von Canon ist, Anfänger mit APS-C anzufixen und dann zu KB zu überführen, weil man hier die guten Sachen bekommt. Aber APS-C und ein gutes Sortiment an APS-C Objektiven, das wird den Canon-Kunden verwehrt. Was bringt es, wenn Canon schnell nacheinander billige APS-C Kameras auf den Markt wirft, aber keine nativen Objektive? Wie viele RF-S Objektive gibt es? Ganze 7 Stück! Wie viele RF Objektive? 43 Stück!!

Das machen andere Hersteller nicht so und darum sehe ich Canon, im APS-C Bereich nicht konkurrenzfähig, weil Canon nicht aus eigener Hand, das bietet, was andere Hersteller ihren APS-C Kunden bieten. Darum AF ist nicht alles und ich wiederhole mich gerne. Was bringt mir ein toller AF, wenn ich nicht das Objektiv von Canon bekomme, das ich gerne dafür hätte? Entweder muss ich mich bei Dritthersteller umsehen, die dann Gott sei Dank, einspringen oder ich muss die zwar sehr guten aber auch sehr teuren RF Objektive nehmen. Tja, und das können eben die anderen Hersteller besser. Die haben eigene native Objektive in einem viel größeren Umfang und dann hat man zusätzlich immer noch die Angebote der Dritthersteller!

Und ohne das richtige Objektiv (für mich), ist die beste Kamera mit noch so tollem AF, (für mich) völlig nutzlos.
 
die einzigen wirklichen Gründe die mich irgendwann zu einem Wechsel auf eine R6 3 bringen würden, wäre eine höhere Auflösung
Schon man von der Canon EOS R5 (Mark II) gehört? ;) Die bietet einen relevanten Auflösungssprung zur EOS R6 Mark II. Von 24 auf 30 Megapixel macht nicht mehr den großen Unterschied in Zeilen und Spalten. (6720 Pixel x 4480 Pixel zu 6000 x 4000 Pixel) die 8182 Pixel x 4608 Pixel der Canon EOS R5 sind dann schon spürbar mehr.
 
Schon man von der Canon EOS R5 (Mark II) gehört? ;) Die bietet einen relevanten Auflösungssprung zur EOS R6 Mark II. Von 24 auf 30 Megapixel macht nicht mehr den großen Unterschied in Zeilen und Spalten. (6720 Pixel x 4480 Pixel zu 6000 x 4000 Pixel) die 8182 Pixel x 4608 Pixel der Canon EOS R5 sind dann schon spürbar mehr.
Klar, R5 2 ist ganz weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten und dem was ich bereit bin auszugeben.
Mit einer R5 liebäugel ich häufiger mal im Tausch, hält sich bei Vor- und Nachteilen aber ziemlich die Waage wenn ich drüber nachdenke meine R6 II dafür herzugeben.
Deshalb konnte ich mich bisher nicht durchringen verliere halt auch was dafür.
 
Und ohne das richtige Objektiv (für mich), ist die beste Kamera mit noch so tollem AF, (für mich) völlig nutzlos.
Was bringen die ganzen Objektive, wenn die RAWs dann trotzdem voller Würmer sind? :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: (kleiner provokanter Spaß, falls du das verstehst)
Vielleicht sollte man den sinnlosen Vergleich auslagern, denn die Vergleiche mit dicker Fanboy Brille haben mit den Gerüchten nun nicht mehr so viel zu tun....
 
Kann tatsächlich die günstigste Canon (R100) mit einer X-H2s mithalten oder übertreffen? Zumindest ist das doch deine Aussage? Ich persönlich weiß es nicht, vielleicht kannst du mich darüber aufklären?
Sagen wir mal so, wenn man mit "günstigen" direkt das Günstigste wählen will, dann nehmen wir halt die R100 und ja, was Erkennung und Tracking betrifft (in ihren eingeschränkten Möglichkeiten), da kann sie schon mithalten. Aber warum die günstigste Einsteiger-Canon mit der "Profi"-Fuji vergleichen? Aber auch eine R50 reicht wohl schon um das komplette Fuji-Sortiment AF-mäßig hinter sich zu lassen.
Und zu den Objektiven? Nun gibt es endlich 3. Hersteller, wieso sollte man darauf nicht zurückgreifen dürfen? Im Gegensatz zu Sony sind die in kleinster Weise eingeschränkt und arbeiten hervorragend.
Fuji kann ganz andere Dinge relativ toll, aber um Canon "nicht konkurrenzfähig" zu machen, da fehlt dann doch schon deutlich mehr als tolle JPGs und gut verarbeitete Bodys mit nem Haufen Drehrädchen...
Und im Endeffekt hat Fuji hier im Canon Gerüchte-Thread auch gar nichts zu suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten