• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Stimmt
 
Sollte wirklich die R6mk3 mit dem R3 Sensor kommen, dann wird die sicherlich viele neue Kunden ansprechen... aber es wird keine R3 im R6 Gehäuse. Canon wird sparen - den gleichen EVF der R6mk2 einbauen und nicht den der R3, am Buffer-Speicher wird sicherlich auch gesparrt...
Trotzdem genug, um viele neue Kunden anzusprechen...

Die Messwerte auf den einschlägigen Webseiten zeigen etwas anderes.
Man muss die R3 schon paar Monate selber benutzten um die Unterschiede zu R6mk2 zu merken anstatt sich auf die "einschlägige Webseiten" zu verlassen - wie immer im Leben...
Sicher, G.A.S. regelt, sofern ein gutes Angebot kommt. Ich finde die kommende R6 III ja nicht schlecht. Es ist nur eine Preisfrage.
Man merkt, wie der GAS beginnt im "Stillen" wirkungsvoll zu arbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammengefasst also die Zielgruppe der R6 III:
Der BiF-Fotograf, der primär ISO 100 nutzt und dem die bisherige R3 zu groß war. Außerdem der Landschaftsgotograf, der zu faul ist, vom elektronischen auf den mechanischen Verschluss umzuschalten. ;)
 
Ich kann das mit der Größe des Bodys allerdings nachvollziehen, früher rannte ich auch mit einer 1D rum, das kommt heute nicht mehr in Frage.
Die Konkurrenz von Canon ist da anders, bei S gibt es solch einen Klotz gar nicht und bei N kann man wählen.
 
Viele Leute, welche sich über die Größe und das Gewicht der R3 aufregen, haben noch nie eine in der Hand gehabt.
Meiner Erfahrung nach: JEDER (wirklich Jeder und das waren schon einige!) der bisher in meiner Anwesenheit eine R3 das erste Mal in die Hand genommen hat, war überrascht wie leicht die Kamera ist und wie "kompakt" sie eigentlich ist und hat das so gar nicht erwartet.
Mit einer 1D kann man die nicht vergleichen.
Ich dachte das auch zuerst, bis ich eine in die Hände bekommen habe. Und kurz darauf auch gekauft habe.

Mit gefällt der R3 Body auch deutlich mehr als der R1 Body und da ist der Unterschied noch geringer.
Eine R3 mit dem R5II Sensor wäre für mich ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Leute, welche sich über die Größe und das Gewicht der R3 aufregen, haben noch nie eine in der Hand gehabt.
Halt dich nicht so an dem Gewicht auf, mir geht es z.B. hauptsächlich um die Größe, und die kann man nicht schönreden.
 
nochmal mit Z8 /Z9 zum Vergleich: ( Volumenmäßig ungefähr auf Z9 Niveau die R3, die R6II ist etwas kleiner & leichter als die R5 )


R3-Z8-Z9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat Canon schon 5 verschiedene Vollformat-Kameras am Markt und es kann immer noch nicht jedem recht gemacht werden. ;)
Mir taugt die Größe einer R5/R6 am besten. Ich würde aber auch zu einer R3 nicht nein sagen, wenn ich die aus irgendwelchen Gründen unbedingt haben müsste. Wie schon erwähnt wurde, ist das kein ganz so großer Klopper mehr wie die alte 1D-Reihe.
Auch die kleine R8 hat ihre Vorteile als "Immer-dabei-Kamera".

Spekuliert wird ja weiterhin eine Art R5s oder R1s und auch eine sucherlose R9 nach dem Vorbild der M6 II.
 
Nehm mal eine Z8 und eine R3 in die Hand ;)
Klar kann man die in die Hand nehmen und feststellen das vom Gewicht gar kein großer Unterschied ist, bleibt die Größe die man ja nun hier direkt sieht.
Das soll auch gar keine Kritik an Canon sein, denn die haben die richtige Kamera für mich im Programm, und selbst wenn mich die Dimensionen einer R3,R1 nicht stören würden, die 24 MP tun es aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich bleibt die R3-serie eher eine experimentalserie.
R3I mit eye controlled AF. R3II mit global shutter.
und highres R1 wird ja schon als R1x gehandelt.
 
Jetzt hat Canon schon 5 verschiedene Vollformat-Kameras am Markt und es kann immer noch nicht jedem recht gemacht werden. ;)
Ja, die Kunden des DSLR-Forums sind nie zu befriedigen... ausser mir. :cool:
Die R3 hat Canon genau für mich und meine Hände gebaut - 24MP und alle Finger finden Platz auf dem Griff - als ob Canon einen Handabdruck von mir hätte... Die R1 ist 5mm grösser und auf dem Griff habe ich auch 5mm mehr Platz, der ungenutzt bleibt...
Aber egal - bei der R6mk3 werden viele GAS-Patienten zuschlagen - hoffentlich setzt Canon die UVP entsprechend hoch, damit keine Engpässe bei der Markteinführung entstehen...
 
Sollte wirklich die R6mk3 mit dem R3 Sensor kommen, dann wird die sicherlich viele neue Kunden ansprechen... aber es wird keine R3 im R6 Gehäuse. Canon wird sparen - den gleichen EVF der R6mk2 einbauen und nicht den der R3, am Buffer-Speicher wird sicherlich auch gesparrt...
Trotzdem genug, um viele neue Kunden anzusprechen...


Man muss die R3 schon paar Monate selber benutzten um die Unterschiede zu R6mk2 zu merken anstatt sich auf die "einschlägige Webseiten" zu verlassen - wie immer im Leben...

Man merkt, wie der GAS beginnt im "Stillen" wirkungsvoll zu arbeiten...
Das glaube ich schon sie wird aber sicherlich deutlich über 3000 Euro kosten.
 
Moin!
Ich habe immer auf eine EOS R5s mit irgend etwas zwischen 70 und 100 MP gehofft.
Das wird wohl nichts mehr werden.
Habe mir deshalb eine GFX 100s II angeschafft - und gut ist´s.

Frohes Fest!

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten