• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

also eigentlich wäre das sogar ein sehr großes Update. Mehr geht ja schon fast nicht ohne dass man andere Modelle kannibalisiert. Alleine der R3 Sensor ist ja schon ein ganz anderes Level gegenüber dem Bestehenden.
Bis auf das neue Klappdisplay ist alles, was die R6 III bekommt, nur "Abfallverwertung".
Der R3-Sensor ist sicher gut, aber "ganz anderes Level" halte ich für massiv übertrieben.

Der Sensor der R6 II ist immerhin der beste klassiche FSI-Sensor. Die Auslesezeit hatte sich dort gegenüber dem Vorgänger massiv gebessert. Rolling Shutter wurde damit soweit minimiert, dass es in der Praxis nahezu keine Rolle spielt.
Der R3-Sensor ist da sicher nochmal deutlich besser, aber der Grenznutzen ist dennoch gering. Die Dynamik ist noch fast eine halbe Blende besser, aber auch das ist für mich alles andere als ein "ganz anderes Level".

Wiegesagt, wenn die Kamera mal verramscht wird, dann nehme ich sie gerne. Aber zur UVP sicher nicht. Dafür ist der Mehrwert zur R6 II zu gering.
 
Wenn man mal mit R3 und R6II parallel gearbeitet hat, wird einem der Unterschied erstmal klar. Das ist nicht massiv übertrieben, dagegen ist der R6II Sensor einfach langsam.
Dazu ein (wenn es so kommt) OLED Bildschirm mit neuem Mechanismus - CFExpress wird da nochmal eine andere Geschwindigkeit vor allem mit dem leerschreiben vom Buffer bringen.
Und ein guter Sucher.
Das hebt die Kamera für mich schon auf ein ganz anderes Level, weg von der Einstiegs-Vollformat was die R6 Reihe dann mal war.
Wenn sie so kommt wundert es mich nicht dass die R6II gerade verschleudert wird, weil die wird dann niemand mehr wollen. Eine R3 aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KHZ
Wenn man mal mit R3 und R6II parallel gearbeitet hat, wird einem der Unterschied erstmal klar. Das ist nicht massiv übertrieben, dagegen ist der R6II Sensor einfach langsam.
Das mag sein, aber es spielt in der Praxis kaum eine Rolle.
Im Fotobereich war selbst die R6 (I) schon sehr gut. Immerhin ein 1er Sensor. Sie hatte vor allem ein paar Video-Defizite und die wurden mit der R6 II beseitigt.
Die R6 III mag in der Praxis überall noch einen Tick besser sein aber das "ganz andere Level" halte ich ich der Praxis weiterhin für übertrieben. Es ist ausreichend viel für 2 Jahre Evolution, aber keine Revolution.

Das hebt die Kamera für mich schon auf ein ganz anderes Level, weg von der Einstiegs-Vollformat was die R6 Reihe dann mal war.
Einstiegs-Vollformat ist aktuell die R8 und war davor die Rp.

Wenn sie so kommt wundert es mich nicht dass die R6II gerade verschleudert wird, weil die wird dann niemand mehr wollen. Eine R3 aber auch nicht.
Der effektive Standardpreis (nach Aktionen) einer R6 II liegt aktuell bei 1799 € und für eine R3 bei 2999 €.
Da ist eine R6 III für 2899 € (oder mehr) preislich erstmal nicht so interessant. Wenn man den R3-Sensor will, dann kann man auch gleich die R3 kaufen.
Die Zeit wird das natürlich korrigieren. Unter 2000 € werde ich sicher auch irgendwann schwach und das ist nur eine Zeitfrage. Aber ich muss nicht alles sofort um jeden Preis haben.
 
Na weil RS z.b. bei BiF, besonders wenn man nah am Objekt dran ist, immer noch ein Problem sein kann mit dem R6II Sensor.
14-bit RAWs mit dem ES sind auch eine schöne Sache, muss man bei Landschaft vom Stativ und ISO 100 nicht immer umschalten.
 
@ESO: Wenn diese Veränderungen/Verbesserungen für Dich irrelevant sind, ist es doch schön für Dich.
Sicher kein zwingender Grund, von der 6Dii zu wechseln, und wenn Dir die 6Di reicht, umso besser.
Ich würde vermutlich auch nicht so schnell von einer 6Dii wechseln - aber wen interessiert es schon was einer NICHT machen will ;)
Karl

Berichtigung. ich meine natürlich die R6 und nicht die 6D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na weil RS z.b. bei BiF, besonders wenn man nah am Objekt dran ist, immer noch ein Problem sein kann mit dem R6II Sensor.
Da kann man immer noch den mechanischen Verluss verwenden. Ich weiß, 12 fps sind heute unzumutbar langsam. ;)
Für alle, die zwingend BiF mit 30 fps machen wollen, die werden sich bereits eine R3 gekauft haben und sind daher nicht die Zielgruppe einer R6 III.
Alle anderen sind bei der R6 I oder II geblieben.
Von daher bringt die R6 III für die Zielgruppe nicht soviel.
 
So unterschiedlich können die Anforderungen sein, mich würde viel eher der andere Mechanismus des Displays und Sucher zum Wechsel bewegen als eine schnellere Auslesezeit, aber zum Glück brauch ich mir darüber keine Gedanken machen, denn 24 MP möchte ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So auch mein Plan, wenn ich sie nicht sogar komplett überspringe,
Das glaubst du nicht mal selbst - wenn die R6mk3 mit dem R3 Sensor kommt, bist du der erste, der dem GAS nachgibt... :cool:
Der R3-Sensor ist sicher gut, aber "ganz anderes Level" halte ich für massiv übertrieben.
Der R3-Sensor ist schon eine andere Welt, nicht nur Geschwindigkeit/Auslesezeit sondern auch die Dynamic ist deutlich besser... GAS wird den Rest erfolgreich erledigen...:)
 
Ach das glaube ich schon ,das habe ich bei der R6II auch geschafft, zu warten bis sie unter 2000 € liegt. Und ich habe sie erst seit Februar, also zwei Jahre sollte eine Kamera schon mindestens bei mir sein.
Aber klar, das "haben wollen" im Kopf würde schon alleine das neue Display aktivieren. ;-)
 
Für alle, die zwingend BiF mit 30 fps machen wollen, die werden sich bereits eine R3 gekauft haben und sind daher nicht die Zielgruppe einer R6 III.
Merkwürdig wie man meint alle Anforderungen der Zielgruppen zu kennen. Ich mache BiF mit 40fps an der R6II und akzeptiere es, dass man manchmal RS sieht und ich habe mir für Landschaftsfotografie einfach alles auf C1 gelegt, damit ich erst gar nicht in die Versuchung komme da mit dem ES Bilder zu machen. Ein R3 würde für mich niemals infrage kommen, weil ich so einen großen Body einfach nicht haben möchte und das geht ganz vielen so.
Den R3 Sensor im Gehäuse der R6II spricht dann die Zielgruppe auf jeden Fall an und bringt hier einiges
Da kann man immer noch den mechanischen Verluss verwenden. Ich weiß, 12 fps sind heute unzumutbar langsam. ;)
Sehr schwaches Argument, man kann sich ja auch wieder eine DSLR kaufen und auf alle neuen Features verzichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Der R3-Sensor ist schon eine andere Welt, nicht nur Geschwindigkeit/Auslesezeit sondern auch die Dynamic ist deutlich besser... GAS wird den Rest erfolgreich erledigen...:)
Die Messwerte auf den einschlägigen Webseiten zeigen etwas anderes.
R6II und R3 liegen in der Dynamik so eng zusammen das man darüber nicht reden braucht.
Und es ist nicht selten so, das wenn der Nachfolger einen Stacked Sensor bekommt die Dynamik sogar etwas schlechter wird, kann man nachsehen bei R5 zu R5II oder Z7 zu Z8.
 
Merkwürdig wie man meint alle Anforderungen der Zielgruppen zu kennen. Ich mache BiF mit 40fps an der R6II und akzeptiere es, dass man manchmal RS sieht und ich habe mir für Landschaftsfotografie einfach alles auf C1 gelegt, damit ich erst gar nicht in die Versuchung komme da mit dem ES Bilder zu machen. Ein R3 würde für mich niemals infrage kommen, weil ich so einen großen Body einfach nicht haben möchte und das geht ganz vielen so.
Den R3 Sensor im Gehäuse der R6II spricht dann die Zielgruppe auf jeden Fall an und bringt hier einiges
So wichtig war dir der R3-Sensor also auch nicht, wenn dir ein Nebenaspekt wie die Body-Größe wichtiger war. Das entzaubert zumindest die angebliche "ganz andere Liga".
Aber zumindest gehörst du zur Zielgruppe der R6 III. Das sehe ich ein. Nur wird das wahrscheinlich nicht die Mehrheit der bisherigen R6 II-Nutzer sein.

GAS wird den Rest erfolgreich erledigen...:)

Sicher, G.A.S. regelt, sofern ein gutes Angebot kommt. Ich finde die kommende R6 III ja nicht schlecht. Es ist nur eine Preisfrage.

Dies ist bezogen auf den ES und im unteren ISO Bereich nicht richtig, da ist es sehr deutlich.
Bei Actionaufnahmen befindet man sich tendenziell eher in höheren ISO-Regionen, von daher ist der Praxisnutzen hierfür eher gering.
Ja ich weiß, für andere ist es der Gamechanger. ;)
 
Dies ist bezogen auf den ES und im unteren ISO Bereich nicht richtig, da ist es sehr deutlich.
Ja, nur wurde schon gesagt das dies in der Aktion Fotografie kaum eine Rolle spielt da man dort meist mit etwas höheren Isos unterwegs ist.
Und nur mal so nebenbei, bei der R3 gibt es auch noch einen Dynamikunterschied zwischen ES und mechanischen Shutter, also so ganz zieht das dann auch nicht das man in der Landschaftsfotografie nicht mehr umschalten muß, wer das Maximum haben möchte der schaltet um. ;)
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Dann erzähl mir mal bitte von deiner Praxis, wo die R3 einen so großen Unterschied gegenbüber der R6 II macht. Würde mich ernsthaft interessieren.
Hallensport, genauer gesagt, Basketball - mal so als Beispiel. Ein fliegender Ball kann da ganz schon unrund werden.
Und ansonsten aber auch alles andere wo es auf die Sensorgeschwindigkeit, Rolling-Shutter, Banding und max. FPS ankommt. Der R6II Sensor ist da immer noch ganz weit weg von einem Stacked Sensor und das merkt man direkt.

Aber der Sensor ist ja nur die eine Sache, was drumrum passiert ist eine andere. Ebenso wird dadurch der Autofokus deutlich besser werden. Wie gesagt, wenn die Gerüchte stimmen wird das eine andere Kameraklasse als die R6II. Und das wirds dann wahrscheinlich auch nicht zur R6II UVP geben.

Wenn man sich, wie Du, nur auf den Sensor beschränkt, dann war die R6II genauso eine Einstiegskamera wie die R8. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jemanden der kaum Action/ Sport fotografiert sind dann die Gründe zum Umstieg überschaubarer.
Mir sind zb die 12fps ( mechanisch) immer schnell genug , nutze den elektronischen Shutter daher fast nie.
Daher würde ich mich eher über Komfort Features wie bessere Bildschirme und bitte ein wertigeres Gehäuse mit mehr Metall und Gummierungen freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten