• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Der Sensor ist eben nur ein Aspekt von mehreren, warum die APS-C-Kameras von Canon eher lieblos daherkommen und vergleichsweise wenig Fans haben.

Meine Wunschkamera wäre eine Art "R9".
Eine High-End-APS-C-Kamera, das von der Bauart an der M6 (II) angelehnt ist, also keinen Sucher hat und dafür super kompakt ist.
Dazu ein neuer 24 MP-Sensor, IBIS, aktuelles AF-System usw.

So eine kompakte "Edel-APS-C" darf auch gerne was kosten. Sollen sie meinetwegen den gleichen Preis wie für die R7 dafür veranschlagen.

Die R7 II bräuchte ebenfalls ein Update. Das Gehäuse bitte identisch zur R6 II halten, damit sie sich besser als Zweit-Body eignet. (ist zum Glück schon sehr ähnlich, aber nicht ganz)
Dazu auch ein neuer Sensor, z.B. mit 45 MP. Das wäre ideal für die typische Wildlife-Anwendung der 7er.
 
Meine Wunschkamera wäre eine Art "R9".
Eine High-End-APS-C-Kamera, das von der Bauart an der M6 (II) angelehnt ist, also keinen Sucher hat und dafür super kompakt ist.
Dazu ein neuer 24 MP-Sensor, IBIS, aktuelles AF-System usw.
Die würden aber die wenigsten kaufen, weil einfach zu teuer und ohne Sucher...
Bei einem Interview (R100 wenn ich mich nicht täusche) hat ein Canon-Manager zwei Punkte erwähnt: jede Canon-Kamera soll wie eine Canon aussehen und sich anfühlen (= wie eine DSLR aussehen, den damit wird immer eine Canon identifiziert) und einen Sucher haben (= eine Kamera und kein Handy)...
 
Genau so etwas wünsche ich mir....
Mein Herz sagt: Ja
Mein Geldbeutel sagt: Ja
Mein Kopf sagt: Nein, du hast eh schon viel zu viel Zeug, hör nicht auf das dumme Herz und den dummen Geldbeutel :p
 
Im DSLR-Forum gibt es eine Menge Ideen ohne einen sinvollen Ausgang - man kann aber auch die Angelegenheit "von der anderen" Seite aufziehen... Bei Canon Inc. sitzten in der Produktplanung fähige Leute mit genauen Marktinformationen - wenn der Markt eine R9 fordern würde, hätte Canon auch eine gebaut... :)
 
die M(6ii) Kamera ist in Praxis deutlich besser als R10/50/100
Am besten finde ich an der M6ii das Daumenrad mit integrierter Fn-Taste oben quer am Body. Den Daumen rechts/links zu bewegen ist m.E. wesentlich ergonomischer als die Kreisbewegung hinten am Body. Auf das Winzrad hinten bei der M6ii könnte ich auch verzichten zugunsten weiterer konfigurierbarer Tasten.
 
Die würden aber die wenigsten kaufen, weil einfach zu teuer und ohne Sucher...
Bei einem Interview (R100 wenn ich mich nicht täusche) hat ein Canon-Manager zwei Punkte erwähnt: jede Canon-Kamera soll wie eine Canon aussehen und sich anfühlen (= wie eine DSLR aussehen, den damit wird immer eine Canon identifiziert) und einen Sucher haben (= eine Kamera und kein Handy)...
Canon bedient gerne auch Nischen, gerade wenn sie sich im höherpreisigen Segment abspielen.
Aber der zweite Punkt klingt plausibel. Immerhin haben sie selbst der billigsten R100 einen Sucher gegeben, ganz im Gegensatz zur M100/M200.

D.h. eine sucherlose Kamera wird es wahrscheinlich nicht geben. :(
 
@barba: Das mit dem "tilt" Screen seh ich genauso. Aber die Zeiten scheinen vorbei zu sein. Für Video scheint der "fully articulated" Screen Pflicht zu sein.

Nikon hat bei der Z6 III auch umgestellt. Sony gehört auch eher ins "fully articulated" Lager. Hasselblad, Leica und Fujifilm haben noch "tilt" bei ein paar aktuellen Modellen.
 
... mein Favorit ist der Tilt Screen, naja natürlich auch die Verarbeitung. Ich haße den Canon Flip Screen, benutze fast nie, M6 Tilt Screen sehr oft.
Keine Ahnung warum Canon sich auf diesen Flip fixiert hat....

Weil es Leute gibt wie mich, die diesen Canon Bildschirm lieben. Und offenbar bin ich bei weitem nicht der einzige, dem es so geht. :)

Ich kenne auch andere (andere Hersteller) - für mich ist kein Screen so flexibel wie Canons dreh- und klappbarer Bildschirm.

Davon abgesehen, nutze ich ohnehin zu 90% den Blick durch den Sucher.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten