• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Eure Argumente für und gegen höhere Auflösungen erzeugen bei mir immer deja vu Erlebnisse, denn diese Diskussionen gab es schon vor 20 Jahren.

"Braucht Niemand" und "nicht händelbar" wurde bei den ersten Sensoren mit 10 MP kolportiert.

Hat das ernsthaft mal jemand behauptet? So ungefähr in dieser Größenordnung fing die Brauchbarkeit von DSLR für mehr als Zeitungsbilder eigentlich erst an.

"Nicht händelbar" trifft allerdings für die kamerainterne Verarbeitung in der Anfangszeit zu. Die Nikon D1 von 1999 als Urvater aller späteren DSLR hatte bereits 10,8 MP, wurde aber aufgrund Unverarbeitbarkeit der Datenmenge durch die Bayerfilterstruktur auf 2,7 MP limitiert.

Heute sind den meisten hier 20 MP zu wenig und 45 MP optimal.
In den 90er kostete eine 100 MByte Festplatte ein Vermögen, heute sind 1TByte SSD auf dem Wühltisch.

Bei den Speicherkarten ist es eher andersrum. CFEB fängt erst bei 64 GB an. Da passen über 700 45-MP-Rohdateien drauf. Will man wirklich so große Dateneimer? Kleinere Größen wären mir lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DS126922 (R1) verfügt über die 1024QAM-Kodierung, die in 802.11ax (Wi-Fi 6) eingeführt wurde.
Die ID0179 (ähnlich R5C=ID0159) reicht bis zu 256QAM, was Wi-Fi 5 bedeutet.
 
EIn nicht komprimiertes 14 Bit RAW bei 80 MP müsste optimal gepackt bei etwa 140 MB liegen. Wenn man pro Pixel volle 2 Byte nimmt und somit sogar 16 Bit anbieten könnte, dann 160 MB. RAW ist vor Demosaicing, also nur eine Farbe pro Pixel.
Aber auch vor dem Demosaicing haben wir ja bei 80 MP mehr als 80 Subpixel. Mit den 16 Bit für alle drei Farbkanäle zusammen kämen wir nicht sehr weit. Der Faktor 3 für die Farbkanäle sollte meiner Auffassung nach daher trotzdem drin sein.
Macht für ein solches Bild also knapp 0,5 GB.
 
Mal eine kleine Stastik über die Veröffentlichungsdaten von EOS Kameras ab heute bis zur CP+ (Di 22.02.2024 - So 25.02.2024)
Code:
Kamera   | Datum    | Wochentag
---------+----------+---------------
R8       | 08.02.23 | Mittwoch
R50      | 08.02.23 | Mittwoch
1200D    | 12.02.14 | Mittwoch
850D     | 13.02.20 | Donnerstag
RP       | 14.02.19 | Donnerstag
800D/77D | 15.02.17 | Mittwoch
M6       | 15.02.17 | Mittwoch
350D     | 17.02.05 | Donnerstag
80D      | 18.02.16 | Donnerstag

Von daher würde ich also den 14./15. als wahrscheinlichsten Termin erachten.
 
Das wird sich aber schlagartig ändern sobald die Nachfolgerin angekündigt wird und sie merken dass man mit der Queen Camilla gar nicht mehr qualitativ fotografieren kann :eek:
 
Mir ging es damals mit der R so und ich nahm die RP, dann war es statt der nicht verfügbaren R5 eine R6. Mal sehen, ob es mit einer R5II anders wird. Ich hätte zwar inzwischen auch zur R5 wechseln/ergänzen können, aber zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit war der neue Blitzschuh bereits eingeführt und da ich auch in dieser Richtung einiges an entsprechendem Zubehör verwende, habe ich mich zum Abwarten entschlossen…
 
Ich für meinen Teil bin eigentlich immer Feuer und Flamme, wenn ein Nachfolgemodell eines geschätzten Produkts auf den Markt kommt. Dieses Mal ist aber aber gar nicht so.

Wie @JensLPZ auch schon mehrfach schrieb, ist die R5 für mich die "kompletteste" Kamera, die ich je in der Hand hatte und ein fantastisches Arbeitsgerät für meine Zwecke. Schnell, zuverlässig, hervorragende Bildqualität, rauscharm.

Die im Netz herumschwirrenden Specs der R5II lesen sich ja ganz gut, aber ob der tatsächliche Sprung nach vorne so groß ist, dass mein Haben-Wollen-Reflex getriggert wird....? Keine Ahnung. Lassen wir uns überraschen. In die Hand nehmen werde ich sie sicherlich mal :coffee::p
 
Ich für meinen Teil bin eigentlich immer Feuer und Flamme, wenn ein Nachfolgemodell eines geschätzten Produkts auf den Markt kommt. Dieses Mal ist aber aber gar nicht so.

Da bin ich völlig bei Dir, mir fällt aktuell kein Grund ein, 3000 Euro (Neupreis einer R5 ll abzgl. Verkauf einer meiner R5) auszugeben.
Da dieses Jahr ein knapper Monat Patagonien ansteht, investierte ich in diese Reise. Beide R5 werden dabeisein.

.
 
Ich finde das auch ganz toll, dass Ihr so zufrieden seid. Aber wie kann man denn jetzt schon wissen, wie groß der Leidensdruck der Kaufverweigerung sein wird ;)
Es war ja auch früher schon so, dass man nicht direkt den direkten Nachfolger kaufen musste, eine Generation aussetzen ist ja durchaus üblich.
Für Canon wird es sowieso wahrscheinlich nicht leicht bei immer kleiner werdenden Stückzahlen Innovationen zu kreieren.
Dann gibt es natürlich in anderen Modellen schon vorhandene Softwareupdates: weitere AF-Detektionen, RAW-Burst, vielleicht einen RAW-Pixelshift, ..
Dazu noch Augenkontrolle. Vielleicht DP-AF auch mit teilweise anders ausgerichteten Mikrolinsen für horizontale Strukturen....

Man darf gespannt sein und danach entscheiden.
 
Das wird ähnlich sein wie bei R6 und R6 II, wirklich zwingend ist der Umstieg nicht und trotzdem gibt es die R6 jetzt sehr günstig. Warten wir mal ab was die R5 II alles kann, lange dauert es ja dann nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten