• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Die Pixelzahl ist schon ein recht hohes Kaufargument. Und aus Käufersicht ist man da von der Ur-R erstmal runter gegangen.

Das war einer der Gründe, warum ich mich für die EOS RP und gegen die EOS R6 entschieden habe.
 
Ich kann mir keinen Stacked Sensor in der r6ii vorstellen, weil die in KB-Größe bisher extrem teuer erschienen.

Sollte es doch anders kommen, wäre das nichts weniger als ein Marktbeben und würde mal etwas Dynamik auslösen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Ich kann mir keinen Stacked Sensor in der r6ii vorstellen, weil die in KB-Größe bisher extrem teuer erschienen.

Neben dem Sensor gibt es ja auch noch andere Entwicklungs-, bzw. Sparpotentiale:
Die R5 und R6 waren ja die ersten Canon Kameras mit IBIS. Vielleicht gibt es ja auch da neuere Konstruktionen, günstigere Herstellungsverfahren?
 
Das war einer der Gründe, warum ich mich für die EOS RP und gegen die EOS R6 entschieden habe.

Ich hoffe das war nicht der einzige Grund.
Als jemand der beide Kameras hat, kann ich dir sagen dass der R6 Sensor dem RP Sensor massivst überlegen ist und auch die höre Auflösung in reallife nicht spürbar ist.

Zur R6 II angeblich soll sie am 2 November vorgestellt werden und ein "Biest' sein
Bin gespannt.
https://www.canonrumors.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das war nicht der einzige Grund.
Nein, auch der Preis war entscheidend. Eigentlich wollte ich ja nur die kleine EOS 100D kompakt ersetzen, da sie mit RF 24-105 nur 999,- gekostet hat.
Am Ende habe ich auch die EOS 5D Mark IV mit den meisten Objektiven verkauft - Ausnahmen siehe Signatur

Als jemand der beide Kameras hat, kann ich dir sagen dass der R6 Sensor dem RP Sensor massivst überlegen ist ...
Ich muss dir sagen, dass ich trotzdem mit der RP zufrieden bin.
Zur R6 II angeblich soll sie am 2 November vorgestellt werden und ein "Biest' sein
Bin gespannt.

Bin ebenfalls gespannt, was Canon uns da vorsetzen wird.
 
Wollte sie dir auch nicht schlecht reden, bevor ich R und R6 hatte war ich ja auch sehr zufrieden.
Man darf dann halt nur nicht mit was besserem vergleichen.

Mir geht das dieses Jahr mit der R6II schon fast zu schnell, find das immer schade wenn man so viel Geld für eine Kamera ausgibt und nach zwei Jahren gilt das Modell schon wieder als überholt.
Klar die R6 wird dadurch nicht schlechter ,aber es triggert einen innerlich irgendwie.
Alle vier Jahre ein neues Modell würde mir vollkommen reichen:lol:.
 
Die R6 hat einen sehr guten AF, eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und auch einen Puffer der zwar nicht obere Fahnestange ist, aber für das meiste reicht.

Eine R3 für 2.5x soviele Euro hat es gegen die R6 schon schwer genug, weil vielen einfach das reicht, was die R6 kann. Man überlege nun, was eine R6 kann, die den Stacked Sensor der R3 bekommt und die gleiche UVP wie die R6 bekommt Selbst wenn man AF und Puffer lässt, wer kauft dann noch ernsthaft die R3? Der Augen gesteuerte AF ist da vermutlich nicht Argument genug für die meisten Kunden.

Und spinnen wir mal weiter. Eine R5II müsste dann ebenso einen Stacked Sensor erhalten. Der müsste neu entwickelt werden, denn denn gibt es noch nicht. Wer soll diese Entwicklung und die Herstellung für eine einzelne Kamera bezahlen? Und eine R1 mit Stacked Sensor kommt auch noch. Oder meint ihr das die R5II dann den gleichen Sensor wie die R1 bekommt?
 
Man darf dann halt nur nicht mit was besserem vergleichen.
Ja, nur ist die EOS R5 wirklich 4.5x besser als die EOS RP - und würde man das in meinen Fotos sehen? Wäre es mir das Mehr an Gewicht wert, durch die ebenfalls notwendigen besseren Objektive, wenn ich das Geld ausgeben wollte?

Alle vier Jahre ein neues Modell würde mir vollkommen reichen:lol:.

Genau richtig! Wobei: Wenn ich mich erinnere, hat Sony am Anfang auch alle 1.5-2 Jahre ein Update bei den DSLM gebracht.
 
Denkbar wäre es. R3 und R6 der gleiche Sensor, Ebenso R5 und R1. So könnte sich Canon einen Vorteil am Markt verschaffen.
Dann PR und R8 einen mit 30 Megapixel.
Generell schlüssig. Aber aktuell preislich nicht machbar. Eine R5 mit Stacked Sensor wäre in etwa eine A1 bei Sony. Wie sollte Canon das zum Preis der R5 oder auch minimal höher realisieren?


@chickenhead: Du bist wieder bei Sony gelandet? Keine R7 mehr?
Ja, lag aber nicht an den Canon Kameras, sondern am Angebot an RF Linsen, dem Umgang mit Fremdherstellern und den schlechten Erfahrungen beim adaptieren.
 
Neben dem Sensor gibt es ja auch noch andere Entwicklungs-, bzw. Sparpotentiale:
Die R5 und R6 waren ja die ersten Canon Kameras mit IBIS. Vielleicht gibt es ja auch da neuere Konstruktionen, günstigere Herstellungsverfahren?

Gegenwärtige KB Kameras mit Stacked Sensor kosten alle mind. 5000€ aufwärts- und das hat auch seine guten Gründe.
Nie im Leben wird ausgerechnet Hochpreis-Canon (und schon dreimal nicht bei der jetzigen inflation) jetzt eine R6 mit Stacked Sensor für deutlich unter 3000€ auf den Markt bringen. Das wird nicht passieren.
 
Vielleicht hat Canon von der R3 zu viel produziert und jetzt bauen sie den Sensor in die R6 II.

Canon ist ja eh wie ein Lego Baukasten. Bissle von dem und bissle von dem.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten