Wiegesagt, ich bezweifle mittlerweile, dass überhaupt nochmal eine KB-Kamera unterhalb der R6 kommt.
Und wenn doch, dann wird man hier zur Preisoptimierung stark auf Recycling zurückgreifen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dafür nochmal ein neuer Sensor entwickelt wird, also wird man irgendwas aus dem vorhandenen Baukasten nehmen.
Zur Auswahl stehen:
- 24 MP Stacked aus der R3
- 45 MP aus der R5
- 24 MP aus der R6 II
- 20 MP aus der R6 / 1D X II
- 30 MP aus der R / 5D IV
- 26 MP aus der Rp / 6D II
Sensor-Recycling hat bei Canon Tradition, von daher könnten sogar nochmal die uralten Sensoren genutzt werden.
Der Sensor aus der R6 II wäre allerdings das realistische das Optimum. Die reale Auflösungsleistung dürfte damit sogar höher sein als beim älteren 30-MP-Sensor.
Nachdem eine R8/R9 eher ein Rp-Nachfolger wird, also kompakt und günstig, wäre der stromsparsamere R6-II-Sensor ebenso von Vorteil.
Aber man wird bei so einer Kamera, die geschätzt mit einem Preis von 1499 € daherkommen wird, insgesamt nicht viel erwarten können. Die Unterschiede müssen im Vergleich zu einer R6 II, die dann fast doppelt so teuer wäre, deutlich sein.
Ich denke, dass man auf einen IBIS ziemlich sicher verzichten muss. Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass der Sucher zu Gunsten der Kompaktheit entfällt.
Wer mehr will, muss zur R6 II, R5 oder R3 greifen.