• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Es wird wieder der aus RP verwendet

Den Shitstorm kann sich selbst Canon nicht leisten, damit wären sie die Lachnummer auf dem KB Markt.
Eine gute Ergänzung im Sortiment wäre eine Kamera ähnlich der A7C für 1500€
 
Den Shitstorm kann sich selbst Canon nicht leisten, damit wären sie die Lachnummer auf dem KB Markt.
Das würde ohne Probleme gehen und die Käufer würden sich um die Kam reissen, vorausgesetzt der Preis stimmt und z.B. IBIS is onboard...
Eine gute Ergänzung im Sortiment wäre eine Kamera ähnlich der A7C für 1500€
Die scheint bei Sony nicht so gut zu laufen, also wozu soll Canon einen Ladenhüter bauen...?
 
Den Einstieg ins Kamerasystem mit einer 3000€ Kamera zu bestreiten, dürfte sich nicht durchsetzen. Und R und RP werden das nicht ewig darstellen können

Ich bin ja gespannt, wie Canon das zu lösen gedenkt von wegen Auflösung und so ...

Für den Einstieg bleiben die R7 und R10. Die R10 positioniert sich immerhin preislich wie die RP. Die Leute sind damit trotzdem im R-System gelandet. Der Aufstieg ins KB ist da nicht mehr so weit. Und der Ansatz eine RP mit dem RF 24-105/240mm STM als Crop-Nachfolger zu positionieren, hat sich ja auch erübrigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ohne Probleme gehen und die Käufer würden sich um die Kam reissen, vorausgesetzt der Preis stimmt und z.B. IBIS is onboard...
Aber nur Benutzer die jeden Mist kaufen auf dem Canon steht. Eine Kamera mit dem Sensor in 2023 würde auf YT und in sozialen Medien einen extremen Shitstorm erlangen und auch wenn du es nicht glaubst, das hat inzwischen einen sehr, sehr großen Einfluss. Selbst unbedeutende YT Accounts mit geringerer Reichweite bekommen inzwischen die Kameras für Reviews am Veröffentlichungstag. YT ist inzwischen zu einem der wichtigsten Marketinginstrumente der Kamerahersteller geworden.

Die scheint bei Sony nicht so gut zu laufen, also wozu soll Canon einen Ladenhüter bauen...?

Quelle? Oder dein Bauchgefühl als Canon Marketingexperte Nr1 hier?
 
Für den Einstieg bleiben die R7 und R10. Die R10 positioniert sich immerhin preislich wie die RP. Die Leute sind damit trotzdem im R-System gelandet. Der Aufstieg ins KB ist da nicht mehr so weit.
Aber wofür hat Canon dann die günstigen KB Linsen wie eben jenes 24-105 STM gebracht? In meinen Augen sind diese Linsen erst in Verbindung mit einer KB Einstiegskamera unter 1500€ sinnvoll.
 
Aber wofür hat Canon dann die günstigen KB Linsen wie eben jenes 24-105 STM gebracht?

Die bleiben doch als Kit-Objektiv, sogar für die R6 Mark II. Und die R7 und R10 funktionieren damit auch. Und wie gesagt war damals die RP mit dem STM als quasi-Crop Kamera zu sehen. Auch bei mir sollte die Kombi ursprünglich nur die EOS 100D als kompakte Zweitkamera ablösen.
 
Eine Kamera mit dem Sensor in 2023 würde auf YT und in sozialen Medien einen extremen Shitstorm erlangen und auch wenn du es nicht glaubst, das hat inzwischen einen sehr, sehr großen Einfluss.
Einfluss gleich 0... Der letzte Dritthersteller-Objektive Shitstorm ist auch vorbei gegangen... Leute die nur JPEG foten und wenig ausgeben wollen interessiert nur der Preis... Etwas mehr hier in der Kaufberatung lesen...:)
Quelle? Oder dein Bauchgefühl als Canon Marketingexperte Nr1 hier?
Ein kleiner Tip- schliesslich solltest du auch nicht zu einfach haben: rate mal welche Kameras aus der Produktion herausgenommen wurden, als Bauteile fehlten...:D
 
Die bleiben doch als Kit-Objektiv, sogar für die R6 Mark II. Und die R7 und R10 funktionieren damit auch.
Logisch funktionieren sie damit. Aber ich halte es für wenig sinnvoll eine der APSC Kamera mit solchen Objektiven zu betreiben. Ich hatte selber die R7. Mit einem F7,1 Standardzoom oder einem F8 oder sogar F11 Tele macht das nur bedingt Spaß.

Und wie gesagt war damals die RP mit dem STM als quasi-Crop Kamera zu sehen.
Die Objektive waren allenfalls als solches zu sehen, weil es zu diesem Zeitpunkt keine APS-C Bodys gab. Da hat man gesagt, dass es kein Problem ist solche "Dunkelzooms" als Einstieg zu verwenden. Stimmt ja auch generell. Aber sie nun als Objektive für die APS-C Bodys zu sehen finde ich unstimmig.
 
Logisch funktionieren sie damit. Aber ich halte es für wenig sinnvoll eine der APSC Kamera mit solchen Objektiven zu betreiben. Ich hatte selber die R7. Mit einem F7,1 Standardzoom oder einem F8 oder sogar F11 Tele macht das nur bedingt Spaß.
Die Brennweite eines 24-105 STM oder 24-240 ist an einer APSC Kamera doch auch etwas unpraktisch. Ohne einen günstigeren KB Body im Lineup passt das für mich nicht zusammen. Vielleicht war aber auch ein günstiges KB Modell geplant und Canon musste es wegen der steigenden Preise streichen, wer weiß das schon. Gerüchte gab es darüber ja genug.
 
Die Brennweite ist nichtmal das Problem. Ein 35-150 erfreut sich bei Sony großer Beliebtheit. Allerdings deutlich lichtstärker.

Zum einen gibt es günstige KB Kameras bei RF und wer sagt denn das irgendeines gestrichen wurde? Es ist durchaus möglich, dass von Anfang an geplant war, zuerst die R6 zu erneuern und ein RP Nachfolger bzw irgendeine KB Kamera unterhalb der R6II danach kommt?

Es ist ja nicht so, dass es aktuell keinen KB Einstieg bei Canon gibt im RF System. Ganz im Gegenteil. Mit der RP bekomme ich das für unter 1000€. Und auch wenn der Sensor nicht mehr der aktuellste ist (bzw jemals im RF System war), ist das doch für viele völlig ausreichend.
 
Und wie gesagt war damals die RP mit dem STM als quasi-Crop Kamera zu sehen. Auch bei mir sollte die Kombi ursprünglich nur die EOS 100D als kompakte Zweitkamera ablösen.

Richtig. Die Rp mit den billigen STM-Objektiven war der Versuch von Canon, APS-C zu beerdigen. Die ursprüngliche Planung sah ein Ende von APS-C vor, was mal ein Canon-Manager ausgeplaudert hatte.

Dieser Plan wurde mit dem Erscheinen von R7 und R10 eindeutig revidiert!

Jetzt ist natürlich die große Frage, ob man die KB-Billigschiene (Rp) weiter mit neuen Modellen versorgt, oder ob die APS-C-Reihe das übernehmen soll.
Das wissen wir noch nicht und darüber kann man nur spekulieren.

Die Tatsache, dass die R6 aus 2020 ein Update bekommen hat und die Rp aus 2019 noch nicht, ist zumindest ein Indiz dafür, dass man die Rp auslaufen lassen könnte.
 
... oder ein Indiz dafür, dass bei Produkten mit geringer Marge aus Kostengründen längere Zyklen eingeführt werden.
... oder ein Indiz dafür, dass sich die RP so gut verkauft, dass es noch nicht nötig ist, einen Nachfolger anzubieten
... oder ...

Alles Spekulation :)
 
Die Rp mit den billigen STM-Objektiven war der Versuch von Canon, APS-C zu beerdigen. Die ursprüngliche Planung sah ein Ende von APS-C vor, was mal ein Canon-Manager ausgeplaudert hatte.

Hätte ich gut gefunden - APS-C war bei Canon aus meiner Sicht eh immer eine halbgare Geschichte, und Fokus auf eine Sensorgröße fürs Gesamtsystem sicher kein Nachteil. Auch wenn mich die Wildlife-Fotografen hier für diese Aussage wahrscheinlich steinigen werden … ;)
 
Jetzt ist natürlich die große Frage, ob man die KB-Billigschiene (Rp) weiter mit neuen Modellen versorgt, oder ob die APS-C-Reihe das übernehmen soll.
Ich glaube nicht das Canon sich da für eines entscheiden wird. Die APS- C Kameras können zwar einen Einstieg ins R System darstellen, aber ich halte es nach wie vor für nicht ausreichend eine R6II als günstigste KB bereit zu halten.

Der Plan APS-C zu beerdigen ist vermutlich nicht gescheitert, sondern nur verschoben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten