...Canon hat es in der Vergangenheit verkackt und die M-Reihe herausgebracht. Das war halt bevor ihnen klar wurde, dass die Zukunft bei DSLM liegt.
Es ist schön dass du zwei Kameras für Wildlife nutzt, jedoch machst DU den Fehler von Dich auf andere zu schließen.
Darum denke ich nicht, dass Canon es "verkackt" hat, vielmehr ist es so, das Canon seine M-Serie einfach auf ganz andere Belange ausgerichtet hat. Kompakte Mehrzweckkameras. Und das sieht man doch ganz deutlich in der ganzen Serie von Kameras und den EF-M Objektiven. Und die Absatzzahlen im Rest der Welt zeigt, dass sich wohl Canons Strategie auszahlt.
Die professsionelle APS-C Kamera wie es von vielen gewünscht ist, ist und bleibt ein Nischenprodukt, auch wenn es hier keiner gerne hören möchte. Gemessen an den Zahlen wieviele M-Kameras Canon verkauft hat im vergleich zu einer 7D / 7D II können diese bei weitem nicht mithalten.
APS-C für den kleinen Geldbeutel und für Nutzer welche eine kompakte kleine Kamera für die Reise, vloggen etc suchen, sind mit der M-Reihe bestens bedient und sind nicht auf der Suche nach einer 1.000 bis 1.500 oder 2.000 Euro Body mit entsprechend teuren Objektiven von 800, 1.000 oder 2.000 Euro!
Ja es stimmt, es gibt hier im Forum sicherlich viele Leute, welche sich so eine Kamera wünschen, aber wir sollten einsehen, dass wir hier bei weitem nicht eine solche Masse darstellen, welche ausreicht um für Canon interessant zu sein. Zumindest aus marktwirtschaftlicher Sicht. In erste Linie ist Canon immer noch ein Unternehmen, dass einfach Umsatz generieren will und muss.
Wie Chickenhead es schon geschrieben hat, es liegt nicht nur daran einfach einen passenden Body mit APS-C Sensor zu kreieren, sondern auch die passenen Linsen dazu anzubieten.
Diese Wunsch-R7 mit passenden Optiken ist etwas sehr spezielles für Sport- und Wildlife Fotografen, welche auch den passenden Geldbeutel haben. Aber darauf zielt das M-System nicht. Schaut euch einfach die Klientel an, welche sich eine M200, M10, M6 oder M50 kaufen. Diese nutzen meist die Kitlinse und vielleicht das 22er Pancake oder eventuell als Tele das 50-200 und das wars. Das ganze gibt es, je nach Body, für ein paar Hundert Euro und weit unter 1.000 Euro. Welcher Vlogger oder Student in Asien, wo die großen Umsätze stattfinden, will eine Riesenkamera mit schweren Objektiven?
Nochmal ganz deutlich: Eine R7 mit Highendlinsen sind nicht die Klientel, welche bereits das M-System haben und die große Masse der M-Nutzer wird sich auch diese R7 kaum kaufen. Da bleiben also nur die Fotografen mit großem Geldbeutel oder Hobbyfotografen welche bereit sind für ihr Hobby richtig Geld auszugeben. Das ist jedoch nicht eine große breite Masse, sondern eben eine zu kleine Gruppe. So traurig das auf für die Betroffenen ist, so sieht es einfach zur Zeit aus.
Dazu kommt, dass seit Jahren der Markt für diese Kameras schrumpft, wenn wir noch Zahlen wie vor 10 Jahren hätten, sähe das bestimmt anders aus und es wäre sicherlich schon eine R7 auf dem Markt.
Doch ich denke, das Canon erkannt hat, dass sich mit kleinen Kameras wie dem M-System mehr zu holen ist als wie mit einer R7. Sie wird vielleicht irgendwann kommen, aber wann ist eine gute Frage.
Es ist vergleichbar mit der Massenproduktion bei VW im Vergleich zu Porsche. Das M-System ist ein VW der vergleichsweise günstig an die breite Masse verhöckert werden kann und diese damit auch zufrieden ist. Einen Porsche wie eine R7 ist für eine sehr kleine gut betuchte Kundschaft, welche die Vorzüge sicherlich zu schätzen weiß aber Porsche wird nie an solche Absatzzahlen und Umsatz wie VW kommen.
