• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

ist hier OT. Ich wäre froh, wenn Canon mal bei den Sonypreisen wäre - obwohl sie so viel weniger Features bieten.

Naja, wenn ich mir die neuesten APS-C Modelle von Sony betrachte. So gibt es da, vor allem Kameras in denen ein Haufen altes Zeug verbaut ist, zu m.e. völlig überzogenen Preisen.
Davon abgesehen das Sony keine 1,2er im Angebot hat, so langen se bei den Objektivpreisen auch kräftig zu. Und sind bei Objektiven teilweise teurer als vergleichbare Optiken von Canon oder Nikon.

Wenn ich hier lese, was Manche für ein Tamtam veranstalten. Nur weil die bisherigen Rs nicht mit einem IBIS ausgestattet sind. Dann muß ich mich schon fragen. Wie zu Zeiten als es noch keine kamerainterne Stabilisierung gegeben hat. Doch eine Fotografen trotzdem oftmals herrlich anzusehende aufnahmen zustande gebracht haben.
Ein IBIS kann sicherlich hilfreich sein, nuu das Mörderfeature ohne das man nicht fotografieren kann, ist es m.e. jedenfalls nicht. Und künftige Kleinbild Rs werden sicherlich mit einem IBIS ausgestattet sein.

Es gibt in den heutigen Kameras ein Mehr an Technik. Welche die Arbeit erleichtert, und das Fotografieren beinahe schon zu einer idiotensicheren Angelegenheit werden läßt Nuu, wer es kann, der kann es notfalls auch ohne diese Helferlein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dito zu was?

:lol::lol::lol::lol: Sorry das ist Schwachsinn!
und Disqualifiziert dich hier!

wo genau liege ich falsch?

Im Gesamtsystem sind sie bei weiten Günstiger, da man eben auf Fremdhersteller zurückgreifen kann . (zb 24-70 /70-200......)

- und immer mit Adaptern hantieren?

- und wenn man Probleme im Zusammenspiel hat, darf man sich mit beiden Herstellern herumschlagen, weil jeder sagt, es läge am anderen?

- CPS wird es dann auch nicht geben...

Naja, wenn ich mir die neuesten APS-C Modelle von Sony betrachte. So gibt es da, vor allem Kameras in denen ein Haufen altes Zeug verbaut ist, zu m.e. völlig überzogenen Preisen.
Davon abgesehen das Sony keine 1,2er im Angebot hat, so lange se bei den Objektivpreisen auch kräftig zu. Und sind bei Objektiven teilweise teurer als vergleichbare Optiken von Canon oder Nikon.

doppelt OT. Canon R ist nur KB.
 
Diese Diskussion führt doch zu nix. Da hat jeder aufgrund persönlicher Vorlieben und Verwendungszwecke eine eine andere Sichtweise. Fakt ist, im direkten Vergleich zu einer Sony ist die R (wenn man nur den Body betrachtet) alles andere als auf Augenhöhe. Sie hat Vorteile und Nachteile, aber rein von der Ausstattung betrachtet ist die Sony weit vorne. Das ändert aber nix dran, dass für viele Canon doch das bessere Paket liefert.

Zurück zum Thema: Die RF Objektive werden kommen, auch von Fremdherstellern. Wer nicht warten will, muss halt Geld in die Hand nehmen und wechseln. Auch ein IBIS wird kommen, alles nur eine Frage der Zeit. Ich denke (und befürchte) es wird einfach noch ein 3-5 Jahre dauern bis sich Canon mit dem R System auf einer Augenhöhe mit dem Wettbewerb bewegt.

Sollte sich Canon dabei preislich nicht an der Konkurrenz orientieren können sie auch endgültig einpacken. Aber wie man an der RP sieht haben sie den Preiskampf ja bereits eingeläutet.

Ein Megapixelmonster halte ich übrigens für den völlig falschen Weg. Aber aus Marketinggründen muss so ein Mist halt kommen :ugly:
 
doppelt OT. Canon R ist nur KB.

siehe Objektivpreise

Also ich persönlich finde die R im Vergleich nicht als zu teuer. Und wenn ich zwischen einer Sony und einer Canon wählen müßte. Würde ich mich sicherlich lieber für eine Canon entscheiden. Auch wenn die ein paar Spielereien weniger hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe Objektivpreise

siehe Thema und diverse Moderationsvorgaben

Also ich persönlich finde die R im Vergleich nicht als zu teuer. Und wenn ich zwischen einer Sony und einer Canon wählen müßte. Würde ich mich sicherlich lieber für eine Canon entscheiden. Auch wenn die ein paar Spielereien weniger hat.

weil Du schon Objektive hast?

Angenommen, Du hättest keine Kamera und kein Objektiv, dann auch? warum?
 
Angenommen, Du hättest keine Kamera und kein Objektiv, dann auch? warum?

Das würde mich auch interessieren. Bei mir ists ja ähnlich. Ich hab zwar einiges an Nikon Zeugs. Aber meist nur DX oder alte AF-D Objektive. D.h. Nikon Z wäre gar nichtmal so selbstverständlich.

Aber bei einer Neuen wäre Canon bei mir derzeit nicht die erste und auch nichtmal zweite Wahl. Und das kommt hauptsächlich von der schwächeren Ausstattung gegenüber der Konkurrenz und wegen der undurchsichtigen Modellpolitik.

Auch wenn der IBIS nur eins von vielen Ausstattungsdetails ist, würde es mich maßlos ärgern, wenn ich jetzt eine R oder RP kaufen würde, und dann legen sie eine mit IBIS nach.

Und in dem Fall, dass der IBIS nur in einem exorbitant teuren Topmodell kommen würde, wäre die Entscheidung ja auch richtig, eben nicht auf Canon zu setzen.

In meinen Augen schafft Canon da zur Zeit wenig Vertrauen für potentielle Käufer wie mich.
 
siehe Objektivpreise

Also ich persönlich finde die R im Vergleich nicht als zu teuer. Und wenn ich zwischen einer Sony und einer Canon wählen müßte. Würde ich mich sicherlich lieber für eine Canon entscheiden. Auch wenn die ein paar Spielereien weniger hat.

Dann handelt du irrational (ausgehend von einem neueinstieg ohne vorhandene objektive). Denn die r kann in kaum einem Punkt die Konkurrenz ausstechen. Mich würde es auch interessieren, welche rationalen Punkte für dich den Ausschlag geben würde.
 
weil Du schon Objektive hast?

Angenommen, Du hättest keine Kamera und kein Objektiv, dann auch? warum?

Ich fotografiere derzeit analog auf Filmmaterial. Müßte bzw. muß sowieso alles neu kaufen. Wenn ich wieder was Digitales haben möchte. In Sachen Robustheit und Zuverlässigkeit wollte ich mich nicht auf Sony verlassen müßen. Diesbezüglich halte ich Canon für vertrauenswürdiger und zuverlässiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere derzeit analog auf Filmmaterial. Müßte bzw. muß sowieso alles neu kaufen. Wenn ich wieder was Digitales haben möchte. In Sachen Robustheit und Zuverlässigkeit würde ich mich nicht auf Sony verlassen müßen. Diesbezüglich halte ich Canon für vertrauenswürdiger und zuverlässiger.

Ja - das Vorurteil haben viele gegenüber Sony.
Und Nikon?
Panasonic?
 
lesen ;-)

wo genau liege ich falsch?
die gesamte Aussage



- und immer mit Adaptern hantieren?
Immer? Käse....
Zurzeit bringt mir der Adapter aber sogar Vorteile :-) (Thema Filter)


- und wenn man Probleme im Zusammenspiel hat, darf man sich mit beiden Herstellern herumschlagen, weil jeder sagt, es läge am anderen?
mag bei Sony so sein... mir sind jetzt keine Probleme bei unterstützten Objektiven bekannt


weil Du schon Objektive hast?

Angenommen, Du hättest keine Kamera und kein Objektiv, dann auch? warum?

Also ich habe komplett neu angefangen und gerade weil ich keine Objektive hatte, ist es eine Canon geworden... da ich bei einer Sony, zwar für die Kamera etwas weniger gezahlt hätte, aber bei den Objektiven paar 1000er mehr gezahlt hätte.
(24-70 und 70-200)
 
blablabla
Also ich habe komplett neu angefangen und gerade weil ich keine Objektive hatte, ist es eine Canon geworden... da ich bei einer Sony, zwar für die Kamera etwas weniger gezahlt hätte, aber bei den Objektiven paar 1000er mehr gezahlt hätte.
(24-70 und 70-200)

War ja klar, dass man mit wenig stichhaltig rechnen konnte, hier is aber schon wieder so viel falsch.

Schau einfach mal in den canon Bereich der letzten zehn Jahre? Da wird genau dieser Punkt als Argument gegen dritthersteller Objektive ständig gebracht. Sicher überzogen, aber die Zuständigkeit bei Fehlfunktionen einfach zu leugnen passt zu deinen bisherigen Ausführungen. Gefühlt war canon sogar in Sachen Kompatibilität mehr betroffen als Nikon.

Und der Preisvergleich zeigt letztendlich nur, dass du nicht auf eine ernsthafte Diskussion bereit bist oder es einfach nicht kannst. Oder wieso Vergleichst du unterschiedliche Objektive miteinander? Absicht oder mangelndes wissen?

Schaut man sich den preis des rf 24-70 an gegenüber des GM, erkennt man schnell einen 500 höheren Preis seitens des canon. Das 70-200 rf gibt es Noch nicht (Papiertiger seit bald einem Jahr), wird aber sicher auch nicht günstiger sein als das GM. Rein adaptiertes EF zu vergleichen ist schlicht falsch. Bei Sony schaut auch niemand nach Preisen für A-Mount Objektiven um sie zu adaptieren. Nicht vergessen hier geht es um R Mount und mirrorless.
 
mag bei Sony so sein... mir sind jetzt keine Probleme bei unterstützten Objektiven bekannt

Nachtrag: Um mal aufzuzeigen was von deinen Aussagen zu halten ist:
In den letzten Jahren hast du bei kurzem überfliegen allein 3 topics über fehlfokus von drittanbietern (tamron, sigma) hier im forum eröffnet. Aber klar, dir sind keine Probleme bekannt :ugly::rolleyes:
Erinnert mich alles an den amerikanischen Präsidenten :evil:
 
Es ging um den Adapter und Dritthersteller ;-) von was bitte redest du?
Es geht doch um Die R oder? Der Adapter gehört nun mal dazu und er funktioniert ohne Probleme und optische Einbußen oder das sich der AF veränder oder oder oder!
Einzig eine Funktion geht nicht mit Adapter, was aber nicht mit Drittherstellern zu tun hat.

Und genannte Objektive gibt es auch von Canon für sehr viel weniger Geld ;-)
Fakt ist.. bei Canon ist es mit oben genannten Brennweiten billiger geworden!
Da kannst du auf und nieder springen!

PS: aktuelle Software sollte schon auf Kamera und Objektiv installiert sein ;-)
 

habe ich gemacht.
Wenn eine sinnvolle Aussage versteckt ist, lass sie mich bitte wissen.

die gesamte Aussage

s.o. - bitte erkläre es, damit auch ich es verstehe.

War ja klar, dass man mit wenig stichhaltig rechnen konnte, hier is aber schon wieder so viel falsch.

:top:

Nachtrag: Um mal aufzuzeigen was von deinen Aussagen zu halten ist:
In den letzten Jahren hast du bei kurzem überfliegen allein 3 topics über fehlfokus von drittanbietern (tamron, sigma) hier im forum eröffnet. Aber klar, dir sind keine Probleme bekannt :ugly::rolleyes:
Erinnert mich alles an den amerikanischen Präsidenten :evil:

:top:
 
puuuhhhh echt jetzt? du schreibst "da ich mehrere persönlich kenne, darf ich im Plural schreiben."

ja - weil Du Dich darüber aufgeregt hast, musste ich es erklären.

-díto bedeutet -ebenfalls, desgleichen, ebenso :ugly::evil:

Danke für die Aufklärung - war mir allerdings bekannt.

nichts ist wahr an der Aussage, was soll ich dazu noch erklären?

das ist sehr dünn - aber mehr habe ich jetzt auch nicht mehr erwartet.
 
In Anbetracht der Tatsache was Canon mit dem aktuellen Firmware-Update aus der R und RP noch an AF-Performance-Steigerung rausgekitzelt hat, wird es sehr spannend, was eine zukünftige R mit einem tatsächlich vollumfänglich für DSLM entwickeltem Sensor zu leisten vermag.

Für mich bleiben:
AF-Joystick
2. Slot
Stabi
schnellerer elektronischer Verschluss
Serienbildgeschwindigkeit

als offene Punkte.

Aus meiner Sicht lassen sich 1&2 schon jetzt umsetzen, ist einfach eine strategische Entscheidung, Stabi ist definitiv als Technologie vorhanden (siehe unzählige Patente), Verschluss und Serienbildgeschwindigkeit sind auch ganz sicher bei einer neuen Sensorgeneration im Focus.

Selbst mit dem Sensor der R und einem neuen Body könnte man Sony und Co schon nochmals deutlich stärker angreifen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten