• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Alles Ansichtssache - mag darüber auch nicht streiten. Ich bin selber unglücklich mit Canons Modellpolitik gerade. Ich suche gerade wieder nach einer robusten und schnellen APS-C Waffe.

Und nein keine 4.500 Euro 60 MP KB mit der ich dann croppen kann bis der Arzt kommt. Die Konkurrenz hat mit Fuji XT und XH oder eine Sensornummer kleiner mit E-M1 und G9 tolle schnelle Geräte am Start. Gestern war ich dazu mal beim Fotohändler um‘s Eck - haptisch tolle Geräte - auch schnell und Topabbildeleistung.

Aber erstens unterstützt meine EBV die RAWs nur „suboptimal“ - aber richtig schlimm wird es bei der Menüführung der Kameras. :rolleyes:

Ich muss ja auch gar nicht DSLM haben - wenn Canon mir eine klasse 7D3 vor die Füsse wirft geht das auch in Ordnung. Ist wenigstens noch ein „Werkzeug“ :top: was ich auch mit Handschuhen bedienen kann.

Meinetwegen aber eben auch einen ähnlichen APS-C R Body oder einen grösseren schnellen M Body der das erfüllt.

Ich gebe dafür auch gerne 2.500 Euro aus. Also 800 mehr UVP als bei der 7D2.

Nur wie gesagt nicht 4.500 Euro um dann permanent elektronisch zu croppen.

Um es noch mal festbzu stellen: Es ist das Gesamtpaket was Caon attraktiv macht. Langlebige Geräte mit sinnvoller Anodnung der Bedienelemente und einer perfekten Menüführung. Dazu Unterstützung des RAW Formates durch eigentlich jede beliebige EBV.

Gruss G.
 
Wir reden ja hier über den nächsten R Body und wenn mir hier jemand was von der "tollen Canonbedienung" erzählen will, muss ich schon schmunzeln, denn davon sehe ich Mal nichts.
Das ist gefühlt ein Mix aus Canon 1200D und halber 5D Mark II mit irgendwas zum Touchen dabei. Also gut ist anders und nicht besser als woanders, auch wenn ich woanders teilweise viel besser und teilweise viel schlechter finde.
 
Ich habe einige Beiträge entfernt. Es ist hier sicher kein Thema über vermeintliche Trolle und deren Sperrung zu diskutieren. Vermutet ihr einen ***** oder Zweitaccount, dann könnt ihr den entsprechenden Beitrag an die Moderation melden. Und dann vielleicht einfach mal nach dem Motto "Don´t feed the *****" handeln.
 
Egal, wenn sie dann immer noch die 50% Marktanteil am Systemkamera Markt haben, wie heutzutage mit der vermeindlich seit Jahren "unterlegenen" Technik, ist das für sie als Hersteller doch völlig belanglos, oder? :D

Ich finde es immer wieder amüsant, wie das Argument „Marktanteil“ hier verwendet wird. Was ich nicht verstehen kann, warum? Was bringt mir das konkret als Hobbyfotograf? Man könnte argumentieren: dank des höheren Marktanteils, verkauft Canon mehr und steckt die höheren Gewinne in die Entwicklung von Kamera/Software/Sensor Technik. Sowie es aussieht, ist das aber nicht der Fall. Während die anderen einfach mehr fotografische Möglichkeiten haben (IBIS, AF–c mit Eye AF, Bearbeitungsreserven bei RAW Entwicklung), sind Canon User bei einem Hersteller, der mehr Marktanteile hat. Was bringt es einem also?

P.s. Ich hatte gestern aus Neugier die Eos R in der Hand. Es war ein Wow Erlebnis. Das Gehäuse passte perfekt in meine Hand. Deutlich komfortabler als eine Nikon Z oder Sony A7*. Endlich eine perfekte DSLM Form und Gewicht. Deswegen hoffe ich, dass Canon bei weiteren Eos R Kameras auch technisch die Kurve zur Konkurrenz kriegt und marktübliche Features/Sensortechnik nachliefert, statt nur höherer Marktanteile.
 
Ich finde es immer wieder amüsant, wie das Argument „Marktanteil“ hier verwendet wird. Was ich nicht verstehen kann, warum? Was bringt mir das konkret als Hobbyfotograf?...

Das ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen und ich will es nicht weiter vertiefen.
Kurz: Es ging gestern nicht darum, ob die Marktanteile DIR was bringen, sondern daß Canon es sich als einziger erlauben kann nicht das zu bringen, was hier vielleicht erwartet wird, selbst wenn es permanent "rückständig" ist!
Darum ging es den Kollegen und mir weiter oben.

Lies' einfach nochmal das Zitat des Kollegen in meinem Post von gestern, dann sollte es klar sein ;)
 
Ich hatte gestern aus Neugier die Eos R in der Hand. Es war ein Wow Erlebnis. Das Gehäuse passte perfekt in meine Hand. Deutlich komfortabler als eine Nikon Z oder Sony A7*. Endlich eine perfekte DSLM Form und Gewicht. Deswegen hoffe ich, dass Canon bei weiteren Eos R Kameras auch technisch die Kurve zur Konkurrenz kriegt und marktübliche Features/Sensortechnik nachliefert, statt nur höherer Marktanteile.

Das entspricht zu 100% meiner Sichtweise und ist der einzige Grund warum ich Canon noch ein bisschen Zeit lasse. Sollte es aber vorher akut werden bei mir, werde ich keine Notlösung ala R oder RP in Kauf nehmen, sondern komplett auf einen anderen Hersteller umschwenken und den Handlingnachteil zähneknirschend hinnehmen.
 
Man könnte argumentieren: dank des höheren Marktanteils, verkauft Canon mehr und steckt die höheren Gewinne in die Entwicklung von Kamera/Software/Sensor Technik. Sowie es aussieht, ist das aber nicht der Fall. Während die anderen einfach mehr fotografische Möglichkeiten haben (IBIS, AF–c mit Eye AF, Bearbeitungsreserven bei RAW Entwicklung), sind Canon User bei einem Hersteller, der mehr Marktanteile hat. Was bringt es einem also?
Wie man immer wieder sieht brauchen Sony-Fotographen keine Objektive, die Cam reicht vollständig aus... Die Objektive wo Canon die Nr.1 ist zählen natürlich nie - und dann wird nie verstanden wieso Canon Marktführer ist obwohl doch die Sensoren so schlecht sind und natürlich kein IBIS...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu gnorm:
Kann ich verstehen und nachvollziehen, sehe ich nur komplett anders.

Bevor ich zB auf die Sonys wechsle höre ich mit dem Hobby eher auf. Bzw. so war es fast, als ich aufgrund eines Schadens eine Zeitlang nur Zugriff auf eine Sony hatte (und die besaß ich zu der Zeit auch schon mehr als ein halbes Jahr). Klar ist jeder anders, und wenn andere als ich mit der Bedienung zurecht kommen sei es ihnen gegönnt, dass damit dann auch super Technik bekommen.

so gesehen wären alle mit (für mich!!) schlechter Bedienung eine Notlösung (wenn überhaupt)... Aber ich bin auch nicht auf jedes letzte Quentchen technischen Fortschritt angewiesen. Klar ist mehr DR immer besser als weniger, aber ich habe auch mit der 350D Fotos gemacht, die ich heute noch bearbeiten kann und mir auch noch anschauen kann ohne mich zu schütteln (weder in 4k noch in 60x40cm brauchen die sich zu verstecken), und so ist das mit den meisten bei den Canon R/RP fehlenden/"schlechter als die Konkurrenz" Sachen: Ja wäre schln wenn sie dabei/besser wären, aber entscheidend sind sie für mich nicht.
(Und klar, wenn jemand als Spezialist oder Profi auf gewisse Sachen angewiesen ist, sieht das anders aus...)

Und ja natürlich hoffe ich auch, dass zukünftige R s mehr von den Funktionen haben (IBIS), aber auch wenn nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, dass bei mir die Situation anders ist, als bei vielen Canon Usern hier. Da ich keine Canon Objektive besitze (sondern paar Nikon Fmount), wäre der Griff zu Eos R ein kompletter Systemwechsel. Genauso so wie der Griff zu Sony (ist noch unergonomischer als Nikon Z)/Panasonic (will ich wirklich wieder ein 1KG Body?). Auf der anderen Seite mag ich keine Adapterlösungen, heißt der Umstieg auf Nikon Z bedeutet für mich auch einen Systemwechsel. Es zieht mich augenblicklich aufgrund der vorhandenen Objektivpallette nichts (das Anfassgefühl mag ich auch nicht) zu der Nikon Z Serie.

Insofern betrachte ich die komplette DSLM Landschaft, und wäge für mich ab. Bei Canon stimmt auf jeden Fall die Ergonomie, die Kamera klebt mir in der Hand (auch die Objeltive bzw. Die kommenden Objektive sind interessant). Für ein Systemwechsel ist mir das zu wenig.
 
Kann ich verstehen und nachvollziehen, sehe ich nur komplett anders...

Spricht ja nix dagegen. Jeder hat andere Präferenzen. Ich möchte bei meiner nächsten Kamera jedenfalls nicht mehr auf einen vernünftigen Eye-AF verzichten müssen. Oder einen zweiten Slot. Ein IBIS wäre dagegen verschmerzbar. Aber ich mache zu 99 % Aunfahmen von Menschen. Da gibt es halt kaum was nützlicheres als einen funktionieren Eye-AF. Das Ding von Canon ist da max. eine Notlösung im Moment.
 
Ich wollte nicht zu sehr Off Topic schreiben. Hier geht’s doch um künftige Kameras, und nicht um Objektive?
Nur werden auch die zukunftigen Cams ohne Objektive keine Bilder machen können - somit sollte man auch die Canon-Strategie verstehen besonders auch im Bezug auf die zukunftigen Cams...
Für ein Systemwechsel ist mir das zu wenig.
Es zwingt dich auch keiner zu wechseln wenn du zufrieden(?) bist...:p
 
Baut nur noch Canon Objektive?? Hab ich was ich mitgekriegt??:confused::confused:

"Nur werden auch die zukünftigen Cams ohne Objektive keine Bilder machen können"
:eek:
 
Wie man immer wieder sieht brauchen Sony-Fotographen keine Objektive, die Cam reicht vollständig aus... Die Objektive wo Canon die Nr.1 ist zählen natürlich nie - und dann wird nie verstanden wieso Canon Marktführer ist obwohl doch die Sensoren so schlecht sind und natürlich kein IBIS...:p
Ich selbst besitze zwar keine Sony, aber 2 meiner Fotofreunde sind (einer komplett, der andere zur Hälfte) auf Sony umgestiegen
Ich finde, dass Sony die wichtigsten Brennweiten schon sehr gut abdeckt (12-24, 24-70, 70-200, 100-400, dazu ein bald verfügbares 400/2,8).
Abgesehen davon: Ob Canon nach wie vor die Nr.1 bzgl. Objekiven ist, dürfte sehr subjektiv sein - sicherlich kann man auf Grund der Marktführerschaft zumindest nicht darauf schließen, da wahrscheinlich 90% der Objektivverkäufe im DSLR Bereich Kitlinsen sind (wenn sie am meisten verkaufen, dann nur, weil sie auch am meisten Kameras verkaufen) - und die sind nun mal bei Canon auch nicht unbedingt besser.
 
Abgesehen davon: Ob Canon nach wie vor die Nr.1 bzgl. Objekiven ist, dürfte sehr subjektiv sein - sicherlich kann man auf Grund der Marktführerschaft zumindest nicht darauf schließen,
Interessant, interessant - das freut mich daß man auch bei Sony&Co. ein 50/85 1.2, 5xT&S, 11-24, 200-400/4 kaufen kann - aber wie du es sagst Marktführer ist Canon wohl nicht bei Objektiven...:ugly:
da wahrscheinlich 90% der Objektivverkäufe im DSLR Bereich Kitlinsen sind
Und bei Sony werden nur die GMs verkauft oder wie?...:eek:
 
Interessant, interessant - das freut mich daß man auch bei Sony&Co. ein 50/85 1.2, 5xT&S, 11-24, 200-400/4 kaufen kann -
Nur interesiert das 99% der Käufer nicht die Bohne.
Es gibt übrigens ein 12-24. ;)


Und bei Sony werden nur die GMs verkauft oder wie?...:eek:
Nö, es werden - wie ich schon schrieb - bestimmt 90% der verkauften Linsen Kitlinsen sein... bei C und S.
Ob da Canon einen größeren Objektivpark hat, interessiert die allerwenigsten, da dies primär Objektive für Spezialanwendungen sind.
Abgesehen davon kann man die TS/Es z.B. prima adaptieren.
 
Da es hier ja um zukünftige R's geht, gestatte mir die Frage wo die ganzen von dir genannten Objektive für die R Reihe sind? Außer das 50 f1.2 sehe ich da nichts ;)
 
Möchtet ihr schon wieder Punkte oder hört ihr freiwillig mit dem Thema Sony auf? Es geht hier um künftige Kameras mit RF Bajonett. Alles andere, inklusive der Canon Objektive ist hier fehl am Platz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten