Alles Ansichtssache - mag darüber auch nicht streiten. Ich bin selber unglücklich mit Canons Modellpolitik gerade. Ich suche gerade wieder nach einer robusten und schnellen APS-C Waffe.
Und nein keine 4.500 Euro 60 MP KB mit der ich dann croppen kann bis der Arzt kommt. Die Konkurrenz hat mit Fuji XT und XH oder eine Sensornummer kleiner mit E-M1 und G9 tolle schnelle Geräte am Start. Gestern war ich dazu mal beim Fotohändler um‘s Eck - haptisch tolle Geräte - auch schnell und Topabbildeleistung.
Aber erstens unterstützt meine EBV die RAWs nur „suboptimal“ - aber richtig schlimm wird es bei der Menüführung der Kameras.
Ich muss ja auch gar nicht DSLM haben - wenn Canon mir eine klasse 7D3 vor die Füsse wirft geht das auch in Ordnung. Ist wenigstens noch ein „Werkzeug“
was ich auch mit Handschuhen bedienen kann.
Meinetwegen aber eben auch einen ähnlichen APS-C R Body oder einen grösseren schnellen M Body der das erfüllt.
Ich gebe dafür auch gerne 2.500 Euro aus. Also 800 mehr UVP als bei der 7D2.
Nur wie gesagt nicht 4.500 Euro um dann permanent elektronisch zu croppen.
Um es noch mal festbzu stellen: Es ist das Gesamtpaket was Caon attraktiv macht. Langlebige Geräte mit sinnvoller Anodnung der Bedienelemente und einer perfekten Menüführung. Dazu Unterstützung des RAW Formates durch eigentlich jede beliebige EBV.
Gruss G.
Und nein keine 4.500 Euro 60 MP KB mit der ich dann croppen kann bis der Arzt kommt. Die Konkurrenz hat mit Fuji XT und XH oder eine Sensornummer kleiner mit E-M1 und G9 tolle schnelle Geräte am Start. Gestern war ich dazu mal beim Fotohändler um‘s Eck - haptisch tolle Geräte - auch schnell und Topabbildeleistung.
Aber erstens unterstützt meine EBV die RAWs nur „suboptimal“ - aber richtig schlimm wird es bei der Menüführung der Kameras.

Ich muss ja auch gar nicht DSLM haben - wenn Canon mir eine klasse 7D3 vor die Füsse wirft geht das auch in Ordnung. Ist wenigstens noch ein „Werkzeug“

Meinetwegen aber eben auch einen ähnlichen APS-C R Body oder einen grösseren schnellen M Body der das erfüllt.
Ich gebe dafür auch gerne 2.500 Euro aus. Also 800 mehr UVP als bei der 7D2.
Nur wie gesagt nicht 4.500 Euro um dann permanent elektronisch zu croppen.
Um es noch mal festbzu stellen: Es ist das Gesamtpaket was Caon attraktiv macht. Langlebige Geräte mit sinnvoller Anodnung der Bedienelemente und einer perfekten Menüführung. Dazu Unterstützung des RAW Formates durch eigentlich jede beliebige EBV.
Gruss G.