Ne APS-C R wäre natürlich interessant, dann wär der Tod vom M System eigentlich besiegelt auch wenn das viele nicht hören wollen.
Glaube ich nicht.
Sei vielen Jahren gbt es die beiden 7er Modelle, die nichts anderes sind als sportliche 2-stellige.
Ich schätze mal, dass die sich auch gar nicht sooo schlecht verkauft haben, schließlich war die 7D +100-400 quasi über Jahre hinweg bei Canon die Wildlife Einstiegskombi, die ich selbst bei sehr vielen Fotografen gesehen habe.
Den Verkauf der 3- und 4-stelligen hat das aber doch nicht mal peripher tangiert.
Auf Grund der Platzierung der RP im Markt, wird eher Canon am Ende des Jahres die höchsten Absätze im VF DSLM-Segment haben. Schlau, so günstig einzusteigen, um die Leute in das neue RF-System zu holen
Ob das schlau war, oder nur mit dem Unvermögen zu tun hatte, eine besser ausgestattete KB DSLM auf den Markt zu bringen, sei mal dahingestellt.

Fakt ist, dass durch diese Tatsache etliche (mittlerweile ehemalige) Canon Fotografen die Marke gewechselt haben - was ist daran schlau?
Jetzt können die Japaner in Ruhe weitere Modelle fürs Image entwickeln.
In Ruhe??? Das glaubst du doch selbst nicht!
Die haben jetzt von vielen Seiten einen derartigen Druck eine hochklassige KB DSLM bringen zu müssen (die Konkurrenten haben vorgelegt), dass bei den Canon Ingenieuren alles andere als Ruhe vorherrschen dürfte - und das ist gut so!
Ich sehe ein Sportmodell als letztes kommen, EInfach weil man mit den nativen Objektiven noch nicht so weit ist, und wer will Bodies nur zum Adaptieren bauen? Die Margen auf dem Body sind ja nur die ersten paar Monate rosig.
Sehe ich auch so, allerdings glaube ich, dass ein vernünftiges AF-Tracking, mindestens auf 1er Niveau, eher das Problem darstellt.
Die RP ist ein Umstiegsangebot für die eigene Stammkundschaft APS-C DSLRs.
Danach wird das Modell RP m.E. wegfallen.
Das glaube ich nicht.
Die RP ist eine höchstwahrscheinlich sehr gut verkaufende Resteverwertung. Warum solte man diese einstellen? Damit wird doch richtig Umsatz gemacht - zumal jetzt wohl von Nikon das Pendant zur RP erscheinen wird.
Dann aber gleich mit 5 nativen Linsen? Sieht, für mich, nicht nach Schnellschuß aus.
Ganz einfach: Mit der Objektiventwicklung hat man sich bei Canon deutlich leichter getan, als mit den Kameras (dass Canon damit Probleme hat/hatte, kann man doch auch aus dem ein oder anderen Interview heraushören/-lesen).
Ich bin mir sicher: Wenn sie gekonnt hätten, wäre schon eine hochklassige Canon DSLM auf dem Markt.