• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Die Mischung aus der RP mit dem besten 24-105 auf dem Markt wird sicherlich sehr gute Bilder machen - dazu zu einem sehr niedrigen Preis. Der wird im Laufe der Zeit sich noch weiter nach unten bewegen, vielleicht wird der 24-105 im Paket noch rabatiert... Sicherlich eine bessere Kombination als eine Sony A7mk3 mit dem billigst-KIT...

Ja nur kostet eine A7III mit Kit gerade mal 2200€ und die A7III mit dem 24-105mm kommt auf 3300€ in etwa. Dagegen kommt die RP mit dem RF 24-105mm auf 4200€. Geringfügiger Unterschied ;)
 
Ja nur kostet eine A7III mit Kit gerade mal 2200€ und die A7III mit dem 24-105mm kommt auf 3300€ in etwa. Dagegen kommt die RP mit dem RF 24-105mm auf 4200€. Geringfügiger Unterschied ;)

Nein, die R. Nicht die RP. Bei der RP ist es den Gerüchten nach ca. 2600 mit dem 24-105 im Kit. UVP wohlgemerkt. Die A7 III kommt gemäss idealo auf mindestens 3398, also gerundet 3400, wenn das 24-105 dabei sein soll. Und das ist nicht UVP, das ist Internetpreis.

Da bleibt die RP schon eine Preisklasse drunter. Ehrlich gesagt, in der Situation gehe ich schon davon aus, dass ich für die doch deutliche Ersparnis auf das eine oder andere verzichten muss. Und bei der Leistung des Objektivs scheint es ja nicht zu sein, das RF 24-105 gilt auch als sehr gut. Also muss es dann wohl beim Body sein, der halt weniger kann als eine A7 III, aber auch weniger kostet. Ist doch OK so? Ich finde es toll, dass jetzt auch diese Preisklasse mit aktuellen KB Spiegellosen bedingt wird, und nicht nur mit dem Abverkauf von Geräten aus der Vorgeneration.
 
Ja nur kostet eine A7III mit Kit gerade mal 2200€ und die A7III mit dem 24-105mm kommt auf 3300€ in etwa. Dagegen kommt die RP mit dem RF 24-105mm auf 4200€. Geringfügiger Unterschied ;)

Das 24-105 kostet auf Amazon 1100 €....

RP mit 24-105 als Kit wären 2200-2400 € ca. Also nichts mit 4200 €. Keine Ahnung wo du deine zahlen her hast....

Du bekommst die RP im KIT mit 24-105 eine Top Linse. Für den Preis hast du bei Sony nur einen Body. Das ist schon attraktiv.
 
Nein, die R. Nicht die RP. Bei der RP ist es den Gerüchten nach ca. 2600 mit dem 24-105 im Kit. UVP wohlgemerkt. Die A7 III kommt gemäss idealo auf mindestens 3398, also gerundet 3400, wenn das 24-105 dabei sein soll. Und das ist nicht UVP, das ist Internetpreis...

O.k., aber der Vergleich RP vs. A7III hinkt ja nun auch sehr ;)
 
Ich frage mich ja ob Canon jetzt erstmal im "Billigsegment" über den Preis angreift, weil sie es im oberen Segment aktuell gar nicht können, oder was genau dahinter steckt... war bisher absolut nicht Canons Strategie, sie haben sich eigentlich immer auf ihren Namen verlassen und weniger als die Konkurrenz für mehr Geld angeboten... jetzt bieten sie weniger für weniger
 
O.k., aber der Vergleich RP vs. A7III hinkt ja nun auch sehr ;)

Ist doch egal... hier ist die Strategie einfach ein Kampfpreis und ich denke die Strategie wird für Canon aufgehen.

Sind wir halt mal ehrlich: Du bekommst eine KB-DSLM aktueller Generation für 1500 €. Nun kannst du überlegen ob du es bei 1500 € belässt und mit dem Adapter arbeitest oder ob du auf das KIT gehst und mit 2500 € wirklich eine klasse Linse dazu bekommst die einen sehr guten Brennweitenbereich abdeckt. Im Prinzip hast du dann für 2500 € alles was du brauchst als ambitionierter Hobbyfotograf der in KB einsteigt.

Vielleicht sind 1000 € für manche hier nur Pinuts, aber für viele da draußen inkl. mir sind 1000 € eine gute Summe, die wenn man sie sparen kann auch sparen sollte. Klar ist eine A7III oder auch EOS R wohl deutlich besser von den technischen Daten als es die RP sein wird aber wie hier schon seitenlang diskutiert wurde legt nicht jeder Nutzer auf alles Wert oder brauch auch nicht alles.

Kommt die RP wirklich mit diesem Preis wird sie den Markt gut beleben. Das sage ich einfach mal voraus.
 
Ich frage mich ja ob Canon jetzt erstmal im "Billigsegment" über den Preis angreift, weil sie es im oberen Segment aktuell gar nicht können, oder was genau dahinter steckt... war bisher absolut nicht Canons Strategie, sie haben sich eigentlich immer auf ihren Namen verlassen und weniger als die Konkurrenz für mehr Geld angeboten... jetzt bieten sie weniger für weniger

Hä? Sie haben das schon bei den M‘ s gemacht.
Mit einen Massenprodukt kann man mehr Kohle machen, als mit Kameras für 4-6K.
Sehe das als völlig normal an.
Krass was da hineininterpretiert wird:eek:
 
Dann habe ich den Beitrag falsch interpretiert

Die Preise und Konfigurationen sind raus:
EOS RP Body & Lens Adapter: £1399.00EOS RP -> 1599€
RF 24-105mm f/4L IS USM: £2329.00 ->2649€ (könnte auch 2599€ sein).

Schon recht preiswert und mit dem sehr guten 24-105 eine optimale Kombination.

Mea culpa.

Ändert aber nichts daran, dass der Vergleich zwischen RP und A7III etwas sehr hinkt ;) Natürlich, das Kit um 2.600€ ist ein wirklich sehr guter Preis mit allen Vor- als auch vielen Nachteilen der RP.
 
Ich frage mich ja ob Canon jetzt erstmal im "Billigsegment" über den Preis angreift, weil sie es im oberen Segment aktuell gar nicht können, oder was genau dahinter steckt... war bisher absolut nicht Canons Strategie, sie haben sich eigentlich immer auf ihren Namen verlassen und weniger als die Konkurrenz für mehr Geld angeboten... jetzt bieten sie weniger für weniger

Erstmal günstig "anfixen" und wenn die Leute dann RF Objektive haben, sind sie eh wieder bei Canon :lol:

So wie ich Canon kenne, wird es allerdings wieder einige künstliche Beschneidungen geben (z.B. viel weniger AF Punkte als bei der R und eine schlechtere AF-Abdeckung, schlechterer Sucher, kein Sensorschutz wie bei der R, eingeschränktere Bedienmöglichkeiten, schlechterer Sensor usw.).

Oder anders gesagt: Ich mache mir keine Sorgen, dass Canon zu wenig für die Kamera verlangt, sondern wirklich nur das, was sie am Markt wert ist :lol:
 
Vorallem sorgt eine günstige Kamera dafür, dass die Stückzahl stimmt. Zumindest ein Standardzoom oder eine FB wird doch in den meisten Fällen dann auch gleich als RF mitgekauft. Selbst wenn man am Body wegen des Preises wenig verdient, bei den Objektiven gehen die Margen dann rauf.

Ein 4000 Euro Body, der ja hier vielleicht auch noch kommen soll, hat shcon andere Margen, aber er bedingt auch eine höhere Anfangsinvestition und bedingt auch mehr Zeit, bis er überhaupt machbar ist. So muss doch z.B. bezüglich AF noch was gehen, wenn mal eine Canon R für Sport rauskommen soll. Als einfaches Rezept für eine teure mit mehr Marge käme ja nur die hochauflösende mit guter Dynamik in Frage. Landschaftsfotografen findet man natürlich einige, die 4000 für ein MP Monster hinlegen, wenn das System auch gute Objektive hat, u.a. insbesondere im häufig genutzten WW Bereich zwischen 16 und 35mm.
 
Die Sache mit den nachteilen ist halt immer eine Frage danach, was man wirklich braucht.

Ich erinnere mich noch, wie sehr ich mich über die 645D gefreut habe. Weil die Objektive billig waren, und ab f/8, viele sogar ab f/5.6 trotzdem top. Während man für KB DSLR damals im 2012 noch die teuersten, ganz lichtstarken Toplinsen kaufen musste, um bei 5.6 und 8 richtig gute Bildqualität zu haben.

Natürlich ist ein Objektiv, das lichtstark und offen scharf ist, noch besser. Nur: Was bringt mir das, wenn ich es bei 5.6 bis 11 nutze?

So ist es auch mit dem Body. Natürlich ist IBIS eine feine Sache. Aber Frage: Was bringt er, wenn man eh nicht nach dem 50/1.2 oder dem 28-70/2.0 schielt sondern nach den normaleren Linsen im RF Programm, die ja schon einen IS haben? Klar kann man sagen: Man könnte aber 50/1.2 stabilisiert damit haben, nur will ich dafür zahlen, wenn ich das nicht machen will?

Es geht ja beim Kamerakauf nicht daraum, die allgemein beste Kamera überhaupt oder die grade allgemein beste Kamera fürs Geld zu kaufen, sondern die Kamera, die die eigenen Bedürfnisse erfüllt, und das zu einem möglichst attraktiven Preis.
 
Hä? Sie haben das schon bei den M‘ s gemacht.
Mit einen Massenprodukt kann man mehr Kohle machen, als mit Kameras für 4-6K.
Sehe das als völlig normal an.
Krass was da hineininterpretiert wird:eek:

Die M ist aber auch ein sehr halbherziges System und zielt bzgl. der Objektive etc. auf den Massenmarkt - R hingegen legt mit den vorgestellten Objektiven auf den Profimarkt und da erschließt sich mir die Strategie aktuell noch nicht - und es ist keine Interpretation sondern eine Frage gewesen
 
Es geht ja beim Kamerakauf nicht daraum, die allgemein beste Kamera überhaupt oder die grade allgemein beste Kamera fürs Geld zu kaufen, sondern die Kamera, die die eigenen Bedürfnisse erfüllt, und das zu einem möglichst attraktiven Preis.

Ist das so? Ich habe eher das Gefühl, dass der 'normale' Käufer nicht mal weiß war er braucht, geschweige denn was ein IBIS o.ä. ist. Und der 'unnormale' Käufer (Profis oder Foristen ;)) wollen die neusten technischen Möglichkeiten. Die Schicht, welche wirklich nur das kauft was sie braucht (zu der ich übrigens auch gehöre) ist wohl die mit Abstand kleinste Gruppierung.
 
Ich habe eher das Gefühl, dass der 'normale' Käufer nicht mal weiß war er braucht, ....
Schon,- weil aber für die meisten die bei Billig KB einsteigen werden der Verkaufspreis auch so schon sehr hoch ist, und die teureren Modelle "eh nur was für Profis sind" werden sie brav das Einstiegsset kaufen. Wer bestimmte Ausstattungsmerkmale unbedingt haben will und sich das in KB Ausführung nicht leisten kann/will, wird eine Sensorgröße tiefer einsteigen.
 
Ich glaube, daß Canon mit diesen Preisen (wenn es denn stimmen sollte) Leute wie mich "anfüttern" wollen. ;)

Es sind diejenigen, die auf eine bessere EOS-M warten, und bereit sind 1000.-€ für den neuen Body zu zahlen. Lägen aber nur 300-400.-€ Differenz zu einem VF-Body aus gleichem Hause, würde man anfangen zu überlegen... Sehr viele aus diesem Kreise würden zunächst mittels Adapter ihr Altglas verwenden.
 
Hm, ich bin nicht so glücklich über das 24-105 als Kit-Linse zur RP. Zum einen legt das fast den gleichen Preis nochmal obendrauf auf den Body und zum anderen ist das Objektiv recht riesig für die RP. Wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen, ein gutes und kompaktes 24-70 für 600 Euro mit dazu zu geben (siehe Nikon). Wild fabuliert würde ich meinen, dass Canon da eine Mischkalkulation betreibt. Preis der RP etwas knapper, dafür mehr 24-105 verkaufen. Die Kamera liegt damit (im Kit) preislich im Z6 + 24-70 Revier.

Ganz generell fehlt mir noch die Vision für kompakte und bezahlbare R-Objektive, die wunderbar zur RP passen würden. Canon lässt sich leider nur über die Nobellinsen aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M ist aber auch ein sehr halbherziges System und zielt bzgl. der Objektive etc. auf den Massenmarkt - R hingegen legt mit den vorgestellten Objektiven auf den Profimarkt und da erschließt sich mir die Strategie aktuell noch nicht - und es ist keine Interpretation sondern eine Frage gewesen

Die R ist schon nicht für den Profi gedacht, und die RP erst recht nicht!
Vollformat heißt nicht gleich Profi!
Preiswerte objektiv werden kommen, wie das RF35 schon gut zeigt.
 
Ich würde mir auch erst einmal nur den Body kaufen; zumal das 24-105 nur eine erste bekannte Kit-Option ist.
Zum späteren Zeitpunkt kann man sich ja noch das 24-70/2.8 nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten