• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Das eine ist allgemeine, das andere persönlich. Merkste was? Und damit ist das Thema für mich beendet.
 
Wie ich schon weiter vorne sagte denke ich das Canon mal eine Duftmarke setzen sollte. Mal zeigen was man so kann im DSLM Bereich. Daher halt eich eine Kamera deutlich oberhalb der R für sinnvoller als eine darunter. Die kann man Ende 2019 oder in 2020 immer noch nachschieben. Das ist eben die Geschichte mit dem Marktführer den man kauft weil er es kann, auch wenn man selber keine High End Kamera braucht.
Du kennst sicherlich den Spruch mit den VIPs die immer zuletzt zu der Party kommen... Alle Hersteller bis auf Canon (Sony, Nikon und jetzt auch Panasonic) haben die Waffen bereits in Stellung gebracht (immer 2 Modele, 24MP und um 45MP) und diese Modelle bleiben mindestens 3 Jahre auf dem Markt. Canon läßt sich Zeit - am Ende wird die 5er-DSLM die modernste auf dem Markt...

Und dann bricht der gesammte Markt ins Nirvana ein...:evil:
 
Canon läßt sich Zeit - am Ende wird die 5er-DSLM die modernste auf dem Markt...

Naja.... mit der jetzigen R hat Canon sich ja auch Zeit gelassen und waren die letzten und haben jetzt auch nicht die modernste Kamera;)
 
- kein Eye AF ...
Hältst Du das wirklich für möglich?

Ich sage nur M5 > M50.
Ein neuer Digic bringt Verbesserungen beim AF.
Dazu ein 8. Weltwunder, ein neuer "nur" 24 MP Sensor und schon sieht die alte R auch alt aus.
Dann würde sich auch keiner mehr aufregen, dass beim Einstiegsmodell der IBIS fehlt.

In meiner Signatur könnte dann stehen:
Eine billig R in der Hand, aber im Herzen eine Pana! :cool:

........ Canon läßt sich Zeit - am Ende wird die 5er-DSLM die modernste auf dem Markt...
Man könnte das auch direkt in drei Worten schreiben:

"Überholen ohne einzuholen." :D
 
Es geht nicht darum was ich für möglich halte, sondern darum was Canon weg lassen könnte um die Kamera gegenüber der R abzuspecken.
 
Naja.... mit der jetzigen R hat Canon sich ja auch Zeit gelassen und waren die letzten und haben jetzt auch nicht die modernste Kamera;)
Nun ja, die R wurde laut Canon unter Zeitdruck entwickelt - für mehr gabs keine Zeit, und trotzdem haben sie innerhalb von 1,5 Monaten 22% des KB-DSLM Marktes bekommen...
BTW: Canon hat die letzten Monate alle wichtigen Patente für IBIS, BSI-Sensor und Sensor mit eingebauten Puffer eingereicht - somit kann man erwarten daß die Features kommen - früher oder eben später..
Zumal Sony ja nicht gerade den Eindruck macht als würden sie sich erstmal ausruhen
Auch bei Sony wird nicht alles so laufen wie bisher wenn der Markt um 50% abstürzt... Wenn Jemand in der nächsten Zeit Wunder erwartet wird sicherlich enttäuscht...
Ich glaub nicht daß sich der King den Kuchen von Sony wegnehmen läßt - das 28-70/2.0 und 50/1.2 war nur der Anfang...:evil:
Man könnte das auch direkt in drei Worten schreiben:
"Überholen ohne einzuholen."
Genau so ist es...:cool:
 
Nur hatte Nokia keine Kunden die einen vollen Schrank von Scherben hatten die einen Wert vom Kleinwagen haben, >130M sprechen eine eindeutige Sprache.:p
Nokia hatte nix - alle 3 Jahre wird ein neues Handy gekauft ohne Bindung...

Das Stimmt, aber du vergisst hier das die Kunden mit dem Schrank voller Objektive auch älter werden und die junge Generation nach kommt.
 
Nur hatte Nokia keine Kunden die einen vollen Schrank von Scherben hatten die einen Wert vom Kleinwagen haben, >130M sprechen eine eindeutige Sprache.:p
Nokia hatte nix - alle 3 Jahre wird ein neues Handy gekauft ohne Bindung...
Ja natürlich kann man das nicht mit Nokia 1 zu 1 vergleichen und du weißt wie schnell das gehen kann! Eine Fehlentscheidung hat gereicht!

Ok.... es gibt viele Objektive da "draussen".
Ich habe zum Beispiel kein einziges!
Die Mehrheit aller Menschen hat keine einziges Canon Objektiv.
Selbst wenn... das heißt doch nicht das wenn man Canon Objektive hat gezwungen ist bei Canon zu bleiben. Wenn Canon so denkt kann das böse nach hinten los gehen. Da nützt auch kein Smiley was etwas selbstgefällig die Zunge nach dem Motto "Canon ist auf der sicheren Seite" raustreckt.;)


PS: Ich perönlich sehe nicht das drohende Ende von Canon aber richtig "safe" ist in der Wirtschaft nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.... es gibt viele Objektive da "draussen".
Ich habe zum Beispiel kein einziges!
Die Mehrheit aller Menschen hat keine einziges Canon Objektiv.

Gemessen an der Weltbevölkerung ist es auch nicht viel, und wieviele davon sind 18-55 Kit Linsen? Auch wenn man nur von hochwertigen Objektiven ausgeht werden die von allen Hersteller regelmäßig erneuert. Ich finde das man sich auf 130 Millionen Objektiven nicht ausruhen sollte.
 
Nun ja, die R wurde laut Canon unter Zeitdruck entwickelt - für mehr gabs keine Zeit,

Nun ja, sie hatten mehrere Jahre Zeit und die Canon-Anhänger sagten doch jahrelang, Canon hat da längst schon was in der Schublade, es muss nur herausgeholt werden, und dann plötzlich der Zeitdruck?

und trotzdem haben sie innerhalb von 1,5 Monaten 22% des KB-DSLM Marktes bekommen...

Gibt es da offiziell nachvollziehbare Zahlen??? Weil glauben kann ich das nicht.

ben später..

Auch bei Sony wird nicht alles so laufen wie bisher wenn der Markt um 50% abstürzt... Wenn Jemand in der nächsten Zeit Wunder erwartet wird sicherlich enttäuscht...

Die Prognose von dem Einbruch von 50% des Marktes bezieht sich überwiegend auf DSLR, vor allem die älteren Dinger, die insbesondere von Canon auf dem Wühltisch zu Billigpreisen an Einsteiger verramscht werden und womit Canon viel Umsatz machte, die Prognose bezieht sich weniger auf spiegellose KB Kamera, weil das ist der einzige Bereich sein soll, der künftig noch größere Gewinne versprechen soll. Sony verkauft zwar auch DSLR, konnte auf diesem Markt aber nie richtig Anteile bekommen, Sony steckt seit Jahren alles in die Weiterentwicklung von spielgellosen KB Kameras und neue Sensoren. Daher wird der Markteinbruch von 50% Canon hart treffen und weniger Sony und deswegen will Canon sich mehr im medizinischen Bereich engagieren um die zu erwartenden heftigen Verluste halbwegs zu kompensieren. ^

Ich glaub nicht daß sich der King den Kuchen von Sony wegnehmen läßt - das 28-70/2.0 und 50/1.2 war nur der Anfang...:evil:

Dem "King" kann man kein Stück vom Kuchen wegnehmen, weil die noch nie was vom Kuchen hatten. Seit 2013 hat man den spiegellosen KB Bereich bei Sony nur arrogant belächelt, weil das ja keine richtigen Kameras sind, die so schrecklich viele Nachteile haben und für echte Fotografen uninteressant sind. Nachdem sich das Blatt wendete, weil die Kinderkrankheiten nach jahrelanger Entwicklung beseitigt wurden, DSLR sich immer weniger verkaufen lassen, Sony im letzten Jahr mit ihren Spiegellosen plötzlich über mehrere Monate mehr Kleinbildkameras verkaufte als Canon mit ihren DSLR, bringt Canon halbherzig eine Eos R. Normalerweise ist immer der Hersteller für eine kurze Zeit technologisch im Vorteil, der die neuste Kamera auf den Markt brachte, bis ein anderer Hersteller wieder eine neue Generation seiner Modelle bringt. Obwohl Sonys dritte Generation bereits 1 1/2 Jahre auf dem Markt ist, kommt die Eos R nicht ansatzweise an Sonys dritte Generation heran. Sony ist mit der 1 1/2 Jahre alten dritten Generation Canons neuer Eos R mehr als deutlich teschnisch überlegen. Die Eos R würde ich in vielen Bereichen technisch eher mit Sonys 1.-2. Generation aus dem Jahr 2013 vergleichen und jetzt bringt Canon auch noch eine abgespeckte Eos R.

Ich hatte das Gefühl, das der massenhafte Wechsel von Canon zu Sony kurzfristig stark verlangsamt wurde, jetzt aber wieder an Fahrt aufnimmt, nur das der Wechsel künftig zu Sony und Panasonic stattfinden wird.

Nein, der "King" lässt sich kein Stück Kuchen wegnehmen, die hatten noch nie was von diesem Kuchen und versuchen jetzt verzweifelt ein paar Krümmel abzubekommen. Ich finde es sehr schade, aber der "King" macht auf mich den Eindruck, dass er mit Lichtgeschwindigkeit zum Looser wird, analog zu Nokia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.... es gibt viele Objektive da "draussen".
Ich habe zum Beispiel kein einziges!
Die Mehrheit aller Menschen hat keine einziges Canon Objektiv.
Selbst wenn... das heißt doch nicht das wenn man Canon Objektive hat gezwungen ist bei Canon zu bleiben. Wenn Canon so denkt kann das böse nach hinten los gehen. Da nützt auch kein Smiley was etwas selbstgefällig die Zunge nach dem Motto "Canon ist auf der sicheren Seite" raustreckt.;)
Wenn man davon ausgeht daß die "Mehrheit aller Menschen" in den nächsten Jahren (bei einem Marktsturz von 50%) neue Systeme+Objektive kauft dann werden die Foto-Hersteller keine Sorgen haben...:p
 
Ja, entschuldige bitte, hab Canon mit irgendeiner Pommesbude verwechselt, der wahre King ist natürlich Sony (danach kommt sicherlich mft und Pentax)... :ugly:

Das hast Du gut erkannt, im spiegellosen Kleinbildbereich sind sie Pommesbude. Was die in dem winzigen Land Japan verkaufen, ist unherheblich. Entscheidend sind die Weltmärkte, China, USA und Europa und da sind sie bei den spiegellosen Kleinbildkameras Pommesbude.
 
Lest ihr die Quellen die ihr hier postet auch mit Verstand oder nur das was euch gefällt bzw. hört nach Canon#1 ganz auf zu lesen?

Ehrlich gemeinte Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemessen an der Weltbevölkerung ist es auch nicht viel, und wieviele davon sind 18-55 Kit Linsen? Auch wenn man nur von hochwertigen Objektiven ausgeht werden die von allen Hersteller regelmäßig erneuert. Ich finde das man sich auf 130 Millionen Objektiven nicht ausruhen sollte.

Eben.... das wollte ich damit sagen.:)


Nun ja, sie hatten mehrere Jahre Zeit und die Canon-Anhänger sagten doch jahrelang, Canon hat da längst schon was in der Schublade, es muss nur herausgeholt werden, und dann plötzlich der Zeitdruck?



Gibt es da offiziell nachvollziehbare Zahlen??? Weil glauben kann ich das nicht.

Wenn jetzt die R (sie ist mit Sicherheit nicht so schlecht wie sie ab und dann geredet wird) ein Ergebnis von "Zeitdruck" ist... na dann gute Nacht Canon.
Dann sind sie leider doch zu "blöd" (Darf man das hier schreiben oder ist das eine unerlaubte Beleidigung?) und haben die Zeit echt verpennt:D

Der Marktanteil der Canon R würde mich auch interessieren.
Da es sich um eine Canon handelt könnte das glatt sein:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten