• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Neue Canon US-Patente für Consumer Zoom-Objektive (http://www.northlight-images.co.uk/canon-ef-lenses-rumours-and-news/):

RF 70-300mm f/4-5.6
RF 100-400mm f/4-5.6
RF 50-240mm f/4-5.6

wie ich das verstehe alle seltsamerweise ohne IS und das bei Tele-Zooms.

Hat die Consumer R vielleicht dann doch einen IBIS?
 
Die jetzige EOS R sehe ich ebenfalls nur als überteuertes Einsteigermodell mit teilweise veralteter Technik.

Stimmt die 5d4 und 6d2 sind krass veraltet. ;):ugly:
Preis passt doch! Die R steht technisch zwischen den beiden und kostet auch genau so viel.
Canon hätte natürlich, den 6d2 Sensor einbauen können und die Kamera für unter 2k anbieten... dann wär die R sehr unattraktiv geworden!
 
Stimmt die 5d4 und 6d2 sind krass veraltet.

Na ja, 13,6 ev. Dynamikumfang der 5DIV ist jetzt zwar nicht so schlecht, aber auch nicht das, was heute so üblich ist. Damit meine ich jetzt nicht einmal die Möglichkeit, die Tiefen ins unendliche hochzuziehen. Den Unterschied zu einer Kamera mit den inzwischen üblichen knapp 15ev. Dynamikumfang wird man schon bei der Aufnahme merken, wenn man weniger mit der Belichtungskorrektur balancieren muss.

Knapp 15 ev. Dynamikumfang, ein gutes Rauschverhalten, einen schnellen, treffsicheren und ausgereiften AF-C mit einem zuverlässig nachführenden Eye-AF+ effektivem Stabilisator, elektronischer Verschluss im Serienmodus und gleichzeitig mit vollfunktionstüchtigen AF-C, 2. Kartenslot, dass wären schon so Punkte, die ich von einer Kamera, die sich auf der Höhe der Zeit befindet und viel kostet, erwarten würde, egal von welchem Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, kaum ein Kamerkäufer wird sich bei einem Fotohändler dafür interessieren. welches Modell welchen Dynamikunfang bietet. Entweder das Gesamtpaket stimmt, und wenn der Rest nicht passt. Dann ist der mögliche Dynamikumfang auch völlig egal.
Was nichts daran ändert. Das der Preis der R für das Gebotene meines Erachtens überzogen ist. Was bei Canon nuu aber nichts ungewöhnliches ist. Oder warum gibt es die R zur UVP + 50 Euro als Paket inklusive Adapter + BG. Sicher nicht weil die Masse der Käufer das Preisleistungsverhältnis für stimmig hält.

Wenn se klug sind, dann machen se es wie Sony. Und schieben dieses Jahr eine durch IBIS, zweiten Kartenslot, und eye- AF aufgewertete Version der R nach. Senken die UVP der aktuellen R etwas, und schon haben se ihr Einstiegsmodell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, bei Sony gibt es halt Cashback oder es ist eine Versicherung inklusive, die normalerweise viel kosten würde.

Aber ich denke schon, dass viele Käufer sich für die Leistung wie Dynamikumfang, Rauschen, elektr. Verschluss, Augen-Af interessieren und das u.a. auch großen Einfluss auf die Kaufentscheidung hat, wenn alles andere stimmt, wie z.B. das Objektivangebot.

Ich denke doch (zumindest gehe ich da von mir aus), dass sich die meisten vorher schon über die Leistungsmerkmale informiert haben und sich nicht einfach was vom Verkäufer aufschwatzen lassen, wenn man schon so viel Geld ausgibt.
 
Ich konnte mich zwischen einer Sony und der R und der 5d4 entscheiden... den größeren Dynamikumfang habe ich im Vergleich ,in der Praxis für sehrklein gesehen.

Die paar mehr gimmicks der Sony waren mir es nicht wert.
Dann nutze ich lieber mein 150er Macro und das 150-600er weiter.
Aber ich fotografiere auch keineMenschen!
Dafür war mir wichtig, wie sie in der Hand liegt, das sie ein Schwenkdisplay hatt und wie der Sucher ist.

Die R erfüllt alles perfekt was die beiden anderen nicht erfüllen konnten.
 
Uns ausgerechnet bei stärkeren Tele wäre es ja selbst bei einem IBIS durchaus sinnvoll einen IS zu verbauen. :ugly:

Baut Canon keinen IBIS ein wird rumgeheult warum dieser fehlt und dass doch IBIS > IS wäre und Objektive ohne internen Stabi einfacher gebaut werden können.

Nun meldet Canon Linsen im Telebereich ohne IS an, was wirklich auf IBIS schließen lässt, und nun wird geheult, dass doch der IS da besser wäre.

Egal was Canon macht... sie können es ja nur falsch machen.

Und zum Thema Dynamik: Ja.. wer keinen Bock mehr hat nur HALBWEGS vernünftig zu Belichten brauch natürlich 15 EV statt 13 EV :lol: damit auch das letzte noch so missratene Foto noch vergewaltigen (retten) kann.
Das ist einfach überbewertet. Das Gesamtpaket muss stimmen. Das ist mehr als nur Dynamik. Ich stoße nicht mal mit der 80D an Dynamikgrenzen (bin eher Landschaftsfotograf) und wieso sollte ich es dann mit einer EOS R oder 5D? Das ist Blödsinn. Wer so missraten belichtet, dass er 15 EV braucht sollte noch mal an seinen Grundlagen arbeiten und nicht die Kamera kritisieren.

Na ja, bei Sony gibt es halt Cashback oder es ist eine Versicherung inklusive, die normalerweise viel kosten würde.

Bei Canon gibt es genauso Cashback... Versicherung ist natürlich nice allerdings auch nicht so teuer. Hab für meine Kamera 100 € für 3 Jahre Vollkasko bezahlt, also 33 € pro Jahr. Das ist nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Thema Dynamik: Ja.. wer keinen Bock mehr hat nur HALBWEGS vernünftig zu Belichten brauch natürlich 15 EV statt 13 EV :lol: damit auch das letzte noch so missratene Foto noch vergewaltigen (retten) kann.
Darum gehts nur nie oder äußerst selten wenn vom Dynamik die Rede ist, wird aber gerne von einigen Leuten, wie hier der Fall, meist so hingestellt.
 
Aber die Canonianer haben auch mal einen Sensor, wo dann das Sony Lager sagt:
Sooo viel besser ist der nicht… :evil:

Ja, ist interessant oder - früher haben die gleichen User, die jetzt asgen "Sensor-Performance? Unwichtig?" die Canon Sensoren wegen ihrer besseren Performance in den Himmel gelobt. Vieles scheint für viele erst wichtig oder unwichtig zu werden, wenn Canon das so entscheidet - man muss der Marke Respekt zollen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun meldet Canon Linsen im Telebereich ohne IS an, was wirklich auf IBIS schließen lässt, und nun wird geheult, dass doch der IS da besser wäre.

Egal was Canon macht... sie können es ja nur falsch machen.
Nee, sie können es einfach richtig machen. Einen IBIS der in Verbindung mit Objektiven unterhalb von 100mm diese stabilisiert und Telelinsen mit IS, die dann gemeinsam mit dem IBIS eine noch effizientere Stabilisierung erzeugen. Können andere Hersteller ja auch.
 
Nee, sie können es einfach richtig machen. Einen IBIS der in Verbindung mit Objektiven unterhalb von 100mm diese stabilisiert und Telelinsen mit IS, die dann gemeinsam mit dem IBIS eine noch effizientere Stabilisierung erzeugen. Können andere Hersteller ja auch.

Meine Güte, wer fotografiert Tiere oder Sport bei 600mm mit einer Belichtungszeit von 1/5?

Ein bisschen Realität sollte es in der Diskussion auch schon geben.

Nenn mir realistisch Situationen wo ich eine Kombination aus Objektivstabi und Sensorstabi brauche? Welches Motiv brauche ich dafür? Mir fällt realistisch nix ein.

Wenn ich Nachts durch Tokio mit dem 20mm 1.4 laufe, dann habe ich Blende 2.0 und ISO 400 bei 1/40.
 
Darum gehts nur nie oder äußerst selten wenn vom Dynamik die Rede ist, wird aber gerne von einigen Leuten, wie hier der Fall, meist so hingestellt.

Worum geht es den bei Dynamik deiner Meinung nach?

Wikipedia Auszug:
Sowohl bei bewegten Bildern in Film und Video als auch in der Fotografie bezeichnet der Dynamikbereich den Quotienten aus größtem und kleinstem von Rauschen bzw. Körnung unterscheidbaren Helligkeitswert. Der Quotient wird üblicherweise im 2er-Logarithmus als Blendenstufen angegeben.

Oder eben allgemein Formuliert - Wie groß der Bereich in den Helligkeitsunterschieden aufgenommen werden kann von Hell zu Dunkel.

Nee, sie können es einfach richtig machen. Einen IBIS der in Verbindung mit Objektiven unterhalb von 100mm diese stabilisiert und Telelinsen mit IS, die dann gemeinsam mit dem IBIS eine noch effizientere Stabilisierung erzeugen. Können andere Hersteller ja auch.

Jo.. und mal eben den Preis verdoppeln mit IS drin. Entweder oder würde ich als Linie fahren. Braucht man einen IBIS wirklich hohen Brennweiten?! Was macht man den mit hohen Brennweiten eher? Wildlife und Sport - sprich Tiere oder Sportler in Bewegung = eh kurze Verschlusszeit. Da brauch man keine komponierte Wirkung aus IS und IBIS meiner Meinung nach.

Tendenziell würde ich IBIS bevorzugen weil die Objektive dann einfacher und günstiger zu bauen sind. Aktuell ist es mir aber noch egal ob meine Kamera IBIS hat weil meine Objektive eh einen IS haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon sehr viele Aufnahmen mit 500mm und Verschlusszeiten >1/100 sek, gemacht und wäre froh gewesen, wenn ich da kein Stativ sondern einen guten Stabi gehabt hätte oder noch längere Zeiten möglich gewesen wären.

Und bei langen Brennweiten hat sich halt eine Kombination aus IS und IBIS als beste Lösung herausgestellt, nicht umsonst machen das inszwischen von Oly über Panasonic zu Sony und Fuji alle (alle? nein... Canon...)

Wofür man sowas braucht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15190634&postcount=36407
 
Eben, es werden gerne immer Extremsituationen angeführt um eine Funktion zu rechtfertigen. Ich gebe gerne zu das der ein oder andere diese dann auch tatsächlich häufiger braucht, aber die Masse?

Die Masse hat natürlich erstmal gar kein 600mm Objektiv.

Meine Güte, wer fotografiert Tiere oder Sport bei 600mm mit einer Belichtungszeit von 1/5?

Ein bisschen Realität sollte es in der Diskussion auch schon geben.

Nenn mir realistisch Situationen wo ich eine Kombination aus Objektivstabi und Sensorstabi brauche? Welches Motiv brauche ich dafür? Mir fällt realistisch nix ein.

Braucht man einen IBIS wirklich hohen Brennweiten?! Was macht man den mit hohen Brennweiten eher? Wildlife und Sport - sprich Tiere oder Sportler in Bewegung = eh kurze Verschlusszeit. Da brauch man keine komponierte Wirkung aus IS und IBIS meiner Meinung nach.

Na also nicht so kurzsichtig. Das Reh am Feldrand in der Abenddämmerung, wie es grade zu Dir herschaut. Oder der Uhu auf einem Baumast im "finstern Tann". Klar, wenn sich das Tier dann bewegt, hast Du Pech, aber sonst ist das durchaus immer mal brauchbar. Oder ein Schiff segelt am Horizont in den Sonnenuntergang. Oder der Blutmond, wie er überm Kirchturm steht. Und es muss ja nicht gleich 1/5 sein, selbst 1/50tel wäre doch schon schön, wenn es ginge.

Es ist nicht so, dass man ein langes Tele nur für Sport und Bewegung verwendet. Manchmal hilfts, den Horizont zu erweitern. Und das geht gut mit einem langen Tele ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten