Gast_319607
Guest
Mit f/1...?
Ich glaub es bleibt bei dem einen f/1 genauso wie damals bei EF, ich hoffe zumindest dass Canon alle wichtigen FB mit f/1.2 herausbringt: 20,24,35...![]()
Nein, aber ein 135 f/1.4 und ein bestimmt auch wieder 200 f/2.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Mit f/1...?
Ich glaub es bleibt bei dem einen f/1 genauso wie damals bei EF, ich hoffe zumindest dass Canon alle wichtigen FB mit f/1.2 herausbringt: 20,24,35...![]()
Nein, aber ein 135 f/1.4 und ein bestimmt auch wieder 200 f/2.
Es gab vor dem f/2.0 auch ein EF 200mm f/1.8.
Es gibt also keinen Grund, nicht auf ein RF 200/1.8 zu hoffen.
Hab die beiden RF 50 1,2 und RF 85 1,2 DS - besseres gibts vermutlich am gesamten Markt in diesen Brennweiten nicht. Damit bin ich aber auch bestens versorgt.
Was sollte mir daher ein RF 60mm 1,0 zwischen den beiden nützen? Ich würde auch keinesfalls mein 50mm dafür abgeben...![]()
Zu einem 135/1.4 gibts auch ein Patent - das Obi ist dann rund 18cm lang und die vordere Linse in etwa so groß wie beim 200/2 - coole Sache nur wenns preislich bei 5k€ liegen sollte wird die Käuferschicht sehr dünn...Nein, aber ein 135 f/1.4 und ein bestimmt auch wieder 200 f/2.
Gib es zu, du hast doch schon vorbestellt.Von abgeben hat doch auch gar keiner was gesagt.
Eigentlich empfinde ich ja den Großteil des bisherigen RF-Sortiments schon als Prestige-GläserVielleicht der Anfang einer Reihe von Prestige-Gläsern für das
kommende Pixelmonster?
Dann kannst du die ja in deine Überlegungen mit einbeziehen.Jetzt wo ich gerade am überlegen bin TS 17 oder 24, kommt die Meldung:
Canon TS-R 14mm f/4L and Canon TS-R 24mm f/3.5L
https://www.canonrumors.com/canon-w...hift-lenses-with-a-high-megapixel-camera-cr2/
Inzwischen CR2. Aber für ein RF TS 14mm bekomme ich vermutlich zwei neue EF TS (17&24)….
Ich denke das wird noch viel mehr kosten. Das TSE 17mm leuchtet ja schon 11mm aus. Dann muss bei 14mm ja mindestens ein Bildkreis von 9mm ausgeleuchtet werden, verzerrungsfrei. Das muss doch ein riesiger Glasklotz werden. Ich würde mich nicht wundern wenn Canon das für 6000 - 7000 EUR anbietet.
Ach, wir wollen doch nicht kleinlich sein, 1000,– mehr oder weniger....
Ich Frage mich was man mit einem 14mm Shift anfangen soll, zur Zeit scheint mir schon das TS17mm zu viel des guten.
[...]
Es fehlen noch ...
Ich gehe fest davon aus, dass das so ist.Bei einigen Canon Objektiven der letzten Zeit könnten man denken sie wurden aus Trotz erschaffen. Hauptsache der Konkurrenz zeigen wo der Hammer hängt.
Bei einigen Canon Objektiven der letzten Zeit könnten man denken sie wurden aus Trotz erschaffen. Hauptsache der Konkurrenz zeigen wo der Hammer hängt. Toll...
So ähnlich ist das bei Canon jetzt auch. Erstmal an die Bäume und Laternenmasten pinkeln, um das Revier abzustecken.
Genau, wo bleibt ein bezahlbares 50mm 1.4L?Sauteure Leuchtturmobjektive gibts genug, es wird IMHO Zeit, endlich mal den Massenmarkt zu bedienen. Der Erfolg eines Systems hängt letztlich auch von der Verbreitung ab.