• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Ich rechne mit €15.999 für das 400/2.8 und €17.999 für das 600/4.

Wenn das so sein sollte, dann habe ich mich dem Kauf des aktuellen EF 600 III doch noch alles richtig gemacht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, liebes Forum,

ich finde es schade, dass es keine 20/21mm-Festbrennweite mit Anfangsblende 1,4 oder wenigstens 1,8 gibt, am besten wettergeschützt, IS braucht es nicht unbedingt.

Da schaue ich schon ein wenig neidisch auf die Z-Objektivlinie von Nikon.

Im RF-Bereich sind die Silberringe-Linsen (z.B. das neue RF 24 2.8) nicht wetterfest, oder? Dann bleibt nur das teure RF 15-35 2.8 L. Oder eben auf EF-Mount-Objektive zurückgreifen, wie z.B. das Sigma 20 1.4 Art.

Hat jemand noch eine Idee für Landschaft und Astro in dem Brennweitenbereich?
Oder eine Glaskugel für die fernere RF-Zukunft? :)

Beste Grüße,
Burkhard
 
Ah, hatte ich übersehen: Canon hat wohl Patente angemeldet, aber das sind alles 2.8er-Linsen!
https://www.dpreview.com/news/6834434606/canon-patent-application-reveals-optical-designs-for-three-ultra-wide-rf-mount-lenses

LG, Burkhard
 
Ah, hatte ich übersehen: Canon hat wohl Patente angemeldet, aber das sind alles 2.8er-Linsen!
https://www.dpreview.com/news/6834434606/canon-patent-application-reveals-optical-designs-for-three-ultra-wide-rf-mount-lenses

LG, Burkhard

Hatten wir bereit vor paar Beiträgen. Nach der Flut an Laowa UWW Objektiven, scheint das nicht besonders spannend zu wirken. Und ehrlich gesagt ist es für mich auch nicht.

https://www.dpreview.com/news/68344...-designs-for-three-ultra-wide-rf-mount-lenses

"Canon patent application reveals optical designs for three F2.8 ultra-wide RF mount lenses
...
12mm F2.8 lens, a 14mm F2.8 lens and a 20mm F2.8 lens"

Würde spannend klingen, wenn so ein 12mm 2.8 auch Schraubfilter frisst...
 
Nokishita hat schon Bilder zum 400 2.8 und 600 f/4 getweetet. Und tatsächlich sieht es so aus, als hätte Canon nur nen Adapter rangeflanscht, um das Auflagemaß zu korrigieren :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Nokishita hat schon Bilder zum 400 2.8 und 600 f/4 getweetet. Und tatsächlich sieht es so aus, als hätte Canon nur nen Adapter rangeflanscht, um das Auflagemaß zu korrigieren :D

mfg chmee

Das einzige überraschende für mich ist eigentlich, dass man den "Adapter" optisch derart sichtbar macht :D
 

Hmm, SA Control könnte dann sehr spannend werden, wenn es wirklich sichtbar ins Bokeh eingreift. Bei meinem Laowa 105/2.0 SFT ist der Effekt nicht so wahnsinnig, beim 105/2.0 DC ist er heftig und kann auch je nach Blende übertrieben werden. Ich denke, das Nikon 105 2.0 DC wäre dann auch eines der Objektive, an denen es sich messen müsste.
 
Das einzige überraschende für mich ist eigentlich, dass man den "Adapter" optisch derart sichtbar macht :D

In der Tat. Schon für die DSLR hat man ja versucht, die Tele möglichst kurz zu bauen und das Auflagenmass war bei einem 400 oder 600mm dabei nie das Hindernis. Deswegen verwundert es kaum, die die nun eben um das fehlende Auflagenmass länger werden. Der gleiche optische Aufbau ist hier sogar sinnvoll. Von einem 400/2.8 oder 600/4 verkauft man keien massen, da ist es überaus hilfreich,w enn auch die Millionen DSLR Bodies, die verkauft wurden, für so eine Sache in Frage kommen. Zumal die DSLM Objektive bei den Brennweiten nichts an Möglichkeiten einbüssen, wenn die DSLR Objektive identischen optischen Aufbau haben. Separat ist dann nur die Fassung und das AF Protokoll. Da soll das DSLM Objektiv natürlich dann irgendwann seine Vorteile haben, denn es ist absehbar, dass bei den DSLM Bodies irgendwann steht: Funktion XY nicht mit adaptierten Objektiven. Und wenn nur weniger FPS gehen als mit einem nativen DSLM Objektiv....
 
was hat fehlt ist der Kontrollring, find ich schade.

Vielleicht übernimmt das ja der Playback-Ring.
Aber auch weg ist die Entfernungsanzeige, ist ja bei den Spiegellosen in den Sucher gewandert.

Aber so, wie das Objektiv aussieht, kann man sicher gegen Geld den silbernen Adapter gegen einen EF-Anschluß wechseln lassen.
Das wird dann Canon intern als "versilbern" genannt:D.
 
Vielleicht übernimmt das ja der Playback-Ring.
Aber auch weg ist die Entfernungsanzeige, ist ja bei den Spiegellosen in den Sucher gewandert.

Aber so, wie das Objektiv aussieht, kann man sicher gegen Geld den silbernen Adapter gegen einen EF-Anschluß wechseln lassen.
Das wird dann Canon intern als "versilbern" genannt:D.

Dann kaufe ich das Alte und einen Adapter.
 
Und natürlich sollte es preislich unter diesem liegen ;)

Und sollte der Mond viereckig werden, werde ich gerne mal drauf rumlaufen :D

Ansonsten verweist Dein Link aber auf Room 404, zumindest bei mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten