• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weiße Objektive?

HipLipp

Themenersteller
Hi,
ich frage mich momentan warum die meisten spitzen Zoom Objektive weiß sind...sowohl von Canon also auch teilweiße bei Nikon.
Meine einzige logische Idee die dahinter steht, wäre das die Objektive sich wenn sie weiß sind nicht so aufheißen können, und somit die Funktion nicht so beeinträchtigt werden kann.
Weil Optisch macht es deutlich weniger her, und die kleinen Objektive sind ja nie weiß ( jedenfalls noch keins gesehen )
Mfg
HipLipp
 
Nun ja...ich denke mal eher an nen Marketingtechnischen Aspekt....die weissen fallen als Profiobjektive dann aus der "Schwarzen Masse" auf... sprich bei ner Fernsehübertragung usw. sieht man denn gleich: hey, der hat nen weißes mit roten Ring....muss nen L sein, usw. Technisch gibts sich da wohl nix aufgrund der Farbe (stell ich mal mit meinen rudimentären Physik-Kenntnissen in den Raum) aber soweit ich weiß kann man bei Nikon zwischen Schwarz und Weiß (Hellgrau) wählen ;)

Naja, vllt. kommt mir ja irgendwann mal nen weißes (von mir aus auch nen schwarzes) mit Rotem Ring zugelaufen..... werd dir dann sagen ob es sich net so schnekll aufheizt ;)

Salut, Achi
 
Gute Frage, sonst so wie "Achi" es schon geschrieben hat bestimmt Marketingtechnischen Aspekte.
 
Meine Meinung: Ja, natürlich ein Marketinggrund: Fällt auf, wählt nicht jeder Hersteller, da nicht schön.
Und ja: Es dürfte sich nicht so aufheizen wie ein schwarzes (man bedenke einen Profieinsatz bei 40°C, auch wenn man die Kamera abdecken würde). Das wird sich, denke ich besonders bei den Teleobjektiven auswirken, denn die meisten Standard-L-Zooms sind ja schwarz. Schwarze EF-Teles fallen mir aber ein: 200mm 2.8 L USM, und das 135 2.0 L USM.

Gruß, Ede
 
HipLipp schrieb:
Hi,
ich frage mich momentan warum die meisten spitzen Zoom Objektive weiß sind...sowohl von Canon also auch teilweiße bei Nikon.
Meine einzige logische Idee die dahinter steht, wäre das die Objektive sich wenn sie weiß sind nicht so aufheißen können, und somit die Funktion nicht so beeinträchtigt werden kann.
Weil Optisch macht es deutlich weniger her, und die kleinen Objektive sind ja nie weiß ( jedenfalls noch keins gesehen )
Mfg
HipLipp

Früher war das Argument, dass CaF2 Glas (das man damals bei Canon in den ersten weißen FD Supertele eingeführt hatte) Temperaturschwankungen nicht mag.

Heute hat es vermutlich Marketinggesichstpunkte.

(ich persönlich finde weiße Optiken ziemlich blöd und würde schwarz vorziehen, wenn ich die Wahl hätte)
 
Liegt an der Sonneneinstrahlung. Lohnt sich halt erst ab einer gewissen Baugröße bzw. ab einer gewissen Brennweite.
 
weiß reflektiert mehr von der Sonneneinstrahlung als schwarz.....entsprechend absorbiert schwarz mehr von der auftreffenden Energie und heizt sich auf..... Sollte also ne Längenänderung des Tubus hervorrufen (aber nur seeehr gering)....inwieweit sich des aber auf das Linsensystem negativ auswirkt bleibt auch nur spekulationwürde ich sagen....
 
Achi schrieb:
weiß reflektiert mehr von der Sonneneinstrahlung als schwarz.....entsprechend absorbiert schwarz mehr von der auftreffenden Energie und heizt sich auf..... Sollte also ne Längenänderung des Tubus hervorrufen (aber nur seeehr gering)....inwieweit sich des aber auf das Linsensystem negativ auswirkt bleibt auch nur spekulationwürde ich sagen....


Canon hat aber beim Übergang vom 80-20L2,8 schwarz zum 70-200L2,8 weiss auch mehr Kunststoff verbaut, das macht es leichter kann aber auch schlechter die Wärme abgeben , ergo sagen sie weiss wegen weniger aufheizen, kann ich nachvollziehen, aber ein bissl Marketing kann auch bei sein ;)
 
Achi schrieb:
Nun ja...ich denke mal eher an nen Marketingtechnischen Aspekt.

Sorry das ich meinen Senf dazugebe. Aber das ist für mich nur zu Marketing Zwecken "schön Weiß" . :wall: Super Klasse bei WL-Tieraufnahmen:mad:

Hier gehts doch nur um Werbung " sieht man ja beim z.b. F1 Rennen " Weiße Canon Linsen , die sofort ins Auge stechen.....

Aber einige (wenige) machen auch ein Status daraus... oder etwa nicht ????:rolleyes:
Ich selber habe auch "ein weißes" , aber Überlegt mal selber ..Wald .. Scheue Tiere ... Weiß ?????? na Klingels......

Ps : für mich ist es halt nur kostenlose Werbung durch Käufer und Klasse durchdacht .. von Canon ......oder
 
soviel ich weiss sind die Fluoritlinsen in den canon objektiven temperaturempfindlich.

der marketingwert ist natürlich noch eine ziehmlich gute nebenwirkung.

nikon hat wenig weisse objektive weil sie keine so temperaturempfindliche bauteile verwenden.
 
Ich mag das weiß, meinetwegen könnte das Body auch noch weiß sein.
Das weiß in der Natur Tiere abschreckt, möchte ich bezweifeln. Wer mal im Moor unterwegs ist sieht es zu Hauff...... weiße Birken, weißer Sand....fast weiße getrocknete Gräser, weiße Störche....etc. etc...
 
Der Marketingeffekt ist bestimmt wesentlich größer als der physikalische.

Zur Physik:

Jedes Material dehnt sich bei Erhitzung aus. Wenn die großen Objektive sich durch Wärme ausdehnen stimmt die ganze optische Rechnung nicht mehr. (z.B. der Eifelturm wird über einen Meter größer im Sommer).

Wenn ich mir eine Linse für ~ 1500-7000 € kaufe möchte ich auch nicht das sie im Sommer schlecher ist als im Winter. Ich denke beim 20-700 f4 ist es evtl etwas übertrieben und purer Marketing Effekt aber bei den dicken Röhren macht es bestimmt Sinn.

EDIT: Wenn man davon ausgeht das die Objektive zum größten teil aus Magnesiumlegierungen bestehen deht sich ein 0,5m langes Objektiv (das 600mm sollte in etwa so lang sein) bei einer Temperatur differenz von 35K um etwa 0,5mm aus. Bei so so Präzise gefertigten Geräten wie Objektiven kann das schon einiges ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol ok ok,

ich nutze für das griechische delta mal das d:

dL = dT * a * L

dL = Längenänderung
dT = Temperaturänderung (ich habe mal 35 Kelvin angenommen)
a = Wärmeausdehnungskoeffizient
L = Länge

a(Magnesiumliegierung) ~ 24,5*10^-6

dL= 30K * 0,5m * 24,5*10^-6 1/K = 4,2875 *10^-4 m ~ 0,5mm

Das mit dem Meter beim Eiffelturm hat mal unser Physik Prof erzählt mir kommt es auch etwas viel vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich euren anworten richtig entnehmen kann...weiß es keiner soganz...
zusammen gefasst kann man doch dann sagen es wurde eingeführt wohl wegen ausdehnung...hat sich aber zu einer extrem guten werbe/marketing sache entwickelt...
@bawo du rechtest ja gerade nur aus wie sich die außenhülle verändert...was eigentlich garnet mal so interessat ist...
viel intressanter ist wie sich die abstände zwischen den linsen verändern bzw. was mit dem gasluft ist...die dazwischen wirken...sind ja alles unterschiedliche materialien...
mfg
hiplipp
 
Die Luft im Objektive kann sich in ruhe ausdehen und sollte nicht wirklich ins gewicht fallen. Soweit ich weiß ist die Frontlinse Fest mit der Ausenhülle verbunden deswegen müsst die Längenänderung der Außenhülle = Bewegung der Frontlinse sein.

Das ganze ist grob nur eine Richtlinie das sich ein 0,5m, für ein Objektiv schon ziemlich groß, langes Objektiv sich bei 30K dT nur um 0,5 mm ausdehnt und die helle Farbe drückt die Temp höchstens um ca. 1-2K denn früher oder später wird sich das Objektiv erhitzen, und das jemand zum Objektiv kühlen geht hab ich noch nie gehöhrt hehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
winter schrieb:
Heiliger DSLR, könnt ihr denn nicht lesen , bzw. in einer verständlichen Sprache antworten ??? Gruß winter

:lol: :lol: :lol:

Etwas vergleichbares habe ich beim lesen auch gedacht!:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten