• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weiße Objektive?

Weiße Objektive haben den Vorteil das man sie im Winter nicht tarnen braucht.
Meine Meinung.

Ein weiterer Nachteil von Weiß: Fotografen die der schwarzen Szene angehören sind Untrue wenn sie weiße Ls haben, daher greifen Gothic-Fotografen auf Nikon zurück. :D :D :D :D :D :D :D
 
Bawo schrieb:
Der Marketingeffekt ist bestimmt wesentlich größer als der physikalische.

Zur Physik:

Jedes Material dehnt sich bei Erhitzung aus. Wenn die großen Objektive sich durch Wärme ausdehnen stimmt die ganze optische Rechnung nicht mehr. (z.B. der Eifelturm wird über einen Meter größer im Sommer).

Ich hab vor, mir im Gaten eine 12meter Gittermast für meine 2tes Hobby - Funkerei - aufzustellen.
Um wieviel darf ich im Sommer mitt Erhöhung rechnen :stupid:
Ich hab ihn schon mit hellgrauer Rostschutzfarbe gestrichen, könnte ihn aber noch mal schwarz lackieren.
Wie argumentier ich dann gegenüber dem Bauamt, wenn meine Mast im Sommer die erlaubte Bauhöhe überschreitet ?
 
dc7fb schrieb:
Ich hab vor, mir im Gaten eine 12meter Gittermast für meine 2tes Hobby - Funkerei - aufzustellen.
Um wieviel darf ich im Sommer mitt Erhöhung rechnen :stupid:
Ich hab ihn schon mit hellgrauer Rostschutzfarbe gestrichen, könnte ihn aber noch mal schwarz lackieren.
Wie argumentier ich dann gegenüber dem Bauamt, wenn meine Mast im Sommer die erlaubte Bauhöhe überschreitet ?
Schon mal Eisenbahnschienen gesehen? Die haben einen Luftspallt wegen der Ausdehnung.
 
ECO schrieb:
Schon mal Eisenbahnschienen gesehen? Die haben einen Luftspallt wegen der Ausdehnung.

Ähm, ich glaub das wird heut anders gemacht. Heute wird ja alles bei der Bahn Aluminuthermisch Verschweist. Somit sin die starr. Lösung des Ausdehnungsproblems:
Man schneidet einen Stoß mit der Schiene schräg, die andere Seite wird eingepasst und so können sie direkt "aneinander vorbei" dehen.

Sowas hab ich schonmal gesehen, aber vlt. kann sich ja einer der wirklich Ahnung hat dazu mal äußern.
Gruß pabbatz
 
pabbatz schrieb:
Ähm, ich glaub das wird heut anders gemacht. Heute wird ja alles bei der Bahn Aluminuthermisch Verschweist. Somit sin die starr. Lösung des Ausdehnungsproblems:
Man schneidet einen Stoß mit der Schiene schräg, die andere Seite wird eingepasst und so können sie direkt "aneinander vorbei" dehen.

Sowas hab ich schonmal gesehen, aber vlt. kann sich ja einer der wirklich Ahnung hat dazu mal äußern.
Gruß pabbatz
Da magst Du recht haben denn die Technik von "Heute" kenn ich nicht. Aber Du schreibst ja auch etwas von "Direkt aneinander vorbei dehnen" :top:
 
Ich glaube auch eher, dass sich die Marketing strategen durchsetzen konnten. Die Physik spielt eher eine untergeordnete Rolle bei der Farbe eines Objektivs. Aber es gibt ein paar Grundregeln:

Der Rasen ist grün.
Der Himmel ist blau.
Ein Ferari ist rot

Vielleicht läßt sich diese Weisheit erweitern:

Ein gutes Objektiv ist weis. :rolleyes:
 
Martin B. schrieb:
Ich glaube auch eher, dass sich die Marketing strategen durchsetzen konnten. Die Physik spielt eher eine untergeordnete Rolle bei der Farbe eines Objektivs. Aber es gibt ein paar Grundregeln:

Der Rasen ist grün.
Der Himmel ist blau.
Ein Ferari ist rot

Vielleicht läßt sich diese Weisheit erweitern:

Ein gutes Objektiv ist weis. :rolleyes:
Damit schaffen die Firmen den ah Effekt.
"Ach Du hast ja NUR ein schwarzes".
 
ECO schrieb:
Damit schaffen die Firmen den ah Effekt.
"Ach Du hast ja NUR ein schwarzes".
Wenn ich ein 200/2.8L hätte, wäre ich über das NUR aber sauer :p
Also ich find die weißen technisch gesehen sehr seh ansprechend. Technisch, als auch optisch. Die Grätsche zum schwarzen Body ist gut gelungen finde ich. Einzig ein schwarzer KenkoTK mit nem Weißen sieht komisch aus. Ich wollte mein 70-200 mit dem Namen 'Milchtüte' taufen, aber meine Freundin rückt es aus dem Rucksack nun icht mehr raus, bei dieser Wortwahl :rolleyes:

Mirko
 
Stoecky schrieb:
Wenn ich ein 200/2.8L hätte, wäre ich über das NUR aber sauer :p
Also ich find die weißen technisch gesehen sehr seh ansprechend. Technisch, als auch optisch. Die Grätsche zum schwarzen Body ist gut gelungen finde ich. Einzig ein schwarzer KenkoTK mit nem Weißen sieht komisch aus. Ich wollte mein 70-200 mit dem Namen 'Milchtüte' taufen, aber meine Freundin rückt es aus dem Rucksack nun icht mehr raus, bei dieser Wortwahl :rolleyes:

Mirko
Mein L ist auch schwarz und nun :eek:
 
Ein weiterer Nachteil von Weiß: Fotografen die der schwarzen Szene angehören sind Untrue wenn sie weiße Ls haben, daher greifen Gothic-Fotografen auf Nikon zurück.
och mei.....denn den roten ring schwarz anmalen denn passt des wieder....is halt ne bissi bleich um die Nase *g*.....nen paar D_Ringe dran löten und schnüre durch.....und zack....fertig is dat gruftige L....... wo isn det Problem:top:
 
Fotoboy schrieb:
Das 2.8/300 von Tokina ist Waldgrün und das macht sinn!

Ja vor allem wo Studien ergeben haben, dass die Tiere die Farben ganz anders wahrnehmen.
Du könntest es auch in Orange streichen und es würde keinen UNterschied machen.

len :)
 
Das menschliche Auge fixiert automatisch Bewegungen (ein Trick den "Magier" oft ausnutzen) - bei Tieren dürfte das wegen dem Instinkt und Überlebenssinn noch weit aus Stärker sein -> Bei Bewegung dürfte es nicht viel bringen. Aber wenn man starr sitzt und sich nicht bewegt, dann dürfte es sehr wohl was ausmachen, außer das Tier hat nen Röntgen/Infrarot Blick;)

Außerdem sehen nicht alle Tier gleich!
 
Fotoboy schrieb:
Das 2.8/300 von Tokina ist Waldgrün und das macht sinn!
Das hier (AT-X 300 AF PRO f/2.8)?
atx300afpro.jpg
 
Fotoboy schrieb:
Das 2.8/300 von Tokina ist Waldgrün und das macht sinn!

Aha, und gibt es da auch ein weisses für den Winter? Oder hat man diesen Teil vom Kuchen Canon überlassen. Na, wenn das mal keine Absprache war :lol:
 
also ich sehe den physikalischen effekt schon recht wichtig. mein Sigma Tele ist schwarz - und nach dem ersten mal finger verbrennen kam Alutape an die wichtigen stellen.
in der sonne können sich mattschwarze teile heftig aufheizen, über 70°C ist in der praxis kein Problem. Vermutlich ist die Längenausdehnung auch nicht unwichtig, mir persönlich reichts schon wenn ich mir die Finger verbrenne
 
c-bra schrieb:
also ich sehe den physikalischen effekt schon recht wichtig. mein Sigma Tele ist schwarz - und nach dem ersten mal finger verbrennen kam Alutape an die wichtigen stellen.
in der sonne können sich mattschwarze teile heftig aufheizen, über 70°C ist in der praxis kein Problem. Vermutlich ist die Längenausdehnung auch nicht unwichtig, mir persönlich reichts schon wenn ich mir die Finger verbrenne

Warum sind dann aber die Kameras durchgehend schwarz, und nicht verchromt, wie früher?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten