• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weiße Objektive?

Falter schrieb:
Das wird zwar oft behauptet, der Unterschied ist aber nur minimal.
Ich zitiere den ÖAMTC:
Zitat:
Farben: dunkel oder hell?
Oft kolportiert, aber unerheblich: Dunkle Fahrzeuge würden sich stärker im Innenraum aufheizen als helle ? jedoch sind die Unterschiede zwar messbar, aber kaum merkbar. Mit einfachen Mitteln wie Sonnenabweiser können tatsächlich mess- und fühlbare Abkühlungserfolge erzielt werden.
http://www.oeamtc.at/index.php?type=...nu_active=0259

Ich würde Deinem OEAMTC mal empfehlen, nur einen Sommer lang sich fast Tag für Tag über Mittag in einem dunkelgrün lackiertem LKW auf einem Warteplatz in der Sonne zum Schlafen zu legen :evil: :ugly:
Ich hab das 4 Jahre gemacht; nachts rumgeknattert und ab 9 dann vor dem Tor der Raffinerie in der brütenden sonne daraufgewartet, daß ich endlich reindurfte zum Abladen. Dieses sch ei ßgrüne Auto hat mit fast das Hirn ausgekocht. Wir mußten bei unseren Fahrzeugen bleiben und warten. Und wenn Du nachts nicht schlafen sondern ackern mußt, dan versuchst Du halt in diesem Brutkessel zu pennen.
wo haben die vom oeamtc denken lassen ?
 
Das Tokina gabs tatsächlich in grün aber hätte ich gewusst, was ich da für eine Welle lostrete...
Viel wichtiger als die Farbe des/der Objektive ist doch die Qualität der Linsen. Stimmt da alles, ist die Farbe des Objektives zumindest mir total egal. Ich denke das ist auch eine Imagefrage. Früher war das Minolta 2.8 80-200 Apo schwarz, dann mit schnellerem Autofokus (Übersetzung geändert?) weiß, was solls.
 
dc7fb schrieb:
wo haben die vom oeamtc denken lassen ?

Tja :D
Siehe:

Canone schrieb:
Das *ist* exakt was ich sage. Der Grund, warum der Unterschied zwischen weißen und schwarzen Autos im *Innenraum* nicht so groß ist ist der, dass im Innenraum unabhängig von der Farbe des Fahrzeugs schwarzer Kunststoff verwendet wird, der in erster Linie für die Erwärmung des Innenraums verantwortlich ist.
 
falls heuer jemals wieder die sonne scheint werde ich gerne eine messung an objektiven und bodies vornehmen
 
imho war die farbe weiss früher wohl wirklich funktional, aber jetzt ist sicherlich nur noch rein ein eyecatcher, welcher auf die benutzte marke aufmerksam machen soll.

ich muss aber auch gestehen, dass mir so eine weisse tüte schon das eine oder andere mal türen geöffnet und wege durchs publikum geöffnet hat. :top:

gruss
chrigi
 
Achi schrieb:
weiß reflektiert mehr von der Sonneneinstrahlung als schwarz.....entsprechend absorbiert schwarz mehr von der auftreffenden Energie und heizt sich auf..... Sollte also ne Längenänderung des Tubus hervorrufen (aber nur seeehr gering)....inwieweit sich des aber auf das Linsensystem negativ auswirkt bleibt auch nur spekulationwürde ich sagen....

Dann müßte die Oberseite weiß und die Unterseite schwarz sein. Weiß nimmt zwar auch weniger Wärme an, gibt sie aber auch schlechter ab. Spielt aber nur marginal eine Rolle, da die meiste Wärme über Konvektion abgegeben werden dürfte.

Weiterhin muß das Weiß auch wirklich weiß sein, nicht nur hell sein. Der Helligkeitseindruck kommt im wesentlichen durch die Reflexionen im Bereich zwischen 470 nm und 640 nm, die Sonne strahlt aber zwischen etwas 380 nm und >2000 nm Strahlung ab.
 
lol

ich glaube in japan ist gerade nen sack reis umgefallen, kann mir einer sagen wer das war und warum der umgefallen ist? Hat canon damit zu tun?
 
Hallo,

ist doch ganz einfach mit den weißen Profi Objektiven:

Teleobjektive sind weiß, damit man die Taubensch**** nicht direkt drauf sieht, wäre doch für einen Profi echt peinlich.

Zoomobjektive kürzerer Brennweiten sind auch von der Baulänge her kürzer und bieten so weniger Angriffsfläche, können d.h. auch schwarz sein.

Abgeklebte Profi Objektive lassen darauf schließen, das der selbe die Taubensch**** mal hat eintrocknen lassen und aufs mühsame Reinigen fortan keine Lust mehr hat.

Noch Fragen ?? :D

PS: apropos Ausdehnungskoeffizient, wenn die Sonne nur von oben aufs Objektiv scheint, wie wirkt sich die inhomogene Temperaturverteilung aus,
wird mein Tele ne Banane?
 
chrigi schrieb:
imho war die farbe weiss früher wohl wirklich funktional, aber jetzt ist sicherlich nur noch rein ein eyecatcher, welcher auf die benutzte marke aufmerksam machen soll.

ich muss aber auch gestehen, dass mir so eine weisse tüte schon das eine oder andere mal türen geöffnet und wege durchs publikum geöffnet hat. :top:

gruss
chrigi
Das 50/1.8 in weiß is aber auch neckig... tztztz.
Das öffnet dann ganz kleine Türchen :angel:
Nimms das nächste mal mit, wenn Du die Generalversammlung der Türvorsteher besuchst.
Wenn dann so eine 2meterPackung geballter Prolldynastie vor Dir steht,
Was meinste wie er sich öffnet...
Ich muß aufhören, sonst ist der Lachkrampf so schmerzhaft:evil:
 
winter schrieb:
Hallo, obwohl heute Pfingsten ist erlaube ich mir mal ganz laut zu sagen, was wird in diesem Forum für ein SCHEIß verbreitet !!! Ihr habt doch alle die Möglichkeit im www. zu recherchieren, bevor ihr so einen MIST hier einstellt. Ich wandle mal die Bauernweisheit ab : Wie der Herr, so das Gescherr (Gesinde). = Wie der Beitrag hier im Forum, so die Intelligenz des Betreffenden.
Bahnschienen werden in der Tat mit "THERMIT" verschweißt, (Eisenoxid+Aluminium), ganz früher gab es in bestimmten Abständen einen Ausdehnungsspalt im Schienenstrang. Schienen werden aber seit einiger Zeit nahtlos verschweißt, die Ausdehnung des Stahls wird schlicht und ergreifend verhindert. Hier sollte man sich mal ein modernes Schienennetz anschauen, wie dicht hier die Betonschwellen hintereinander liegen. Sollten aber aufgrund einer Hitzewelle diese riesigen Kräfte nicht mehr unterbunden werden können, kann sich das Schienennetz auf etliche km verwerfen. Gruß winter

Kommst voll sympathisch rüber, Kumpel! :top:
 
dc7fb schrieb:
Das 50/1.8 in weiß is aber auch neckig... tztztz.
Das öffnet dann ganz kleine Türchen :angel:
Nimms das nächste mal mit, wenn Du die Generalversammlung der Türvorsteher besuchst.
Wenn dann so eine 2meterPackung geballter Prolldynastie vor Dir steht,
Was meinste wie er sich öffnet...
Ich muß aufhören, sonst ist der Lachkrampf so schmerzhaft:evil:

es ist doch immer wieder schön einem ein lächeln auf das gesicht zaubern zu können...hab da wohl somit heute meine gute tat gemacht :lol: :lol:

g
chrigi
 
Biotron schrieb:
lol

ich glaube in japan ist gerade nen sack reis umgefallen, kann mir einer sagen wer das war und warum der umgefallen ist? Hat canon damit zu tun?
Nee, das war in China. Die Situation ist laut CNN immer noch unklar. ;)

breaking_news.jpg
 
so nebenbei... jemand der sich ne ordentliche weiße Tele-Optik von Canon, hauptsächlich für Wildlife-Fotografie gönnt, der kann sich auch noch einen Tarnüberzieher fürs Objektiv kaufen.

ps. bei minolta bzw. sony sind die tele-optiken auch weiß.
 
marcus2388 schrieb:
so nebenbei... jemand der sich ne ordentliche weiße Tele-Optik von Canon, hauptsächlich für Wildlife-Fotografie gönnt, der kann sich auch noch einen Tarnüberzieher fürs Objektiv kaufen.
Oder man fragt zuendler nach einem Kondom. :D
marcus2388 schrieb:
ps. bei minolta bzw. sony sind die tele-optiken auch weiß.
Bei Nikon, Oly und Pentax aber nicht, und mit deren Tele-Optiken kann man auch gute Fotos machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dc7fb schrieb:
Ich hab vor, mir im Gaten eine 12meter Gittermast für meine 2tes Hobby - Funkerei - aufzustellen.

Das ist echt eine Überlegung wert! Musst auch für deinen Antennenmast das richtige Material mit einem möglichst hohen ausdehnungskoeffizienten haben.

Nimm Wasser, das dehnt sich bei Erhitzung gewaltig aus, dergleichen auch im Winter bei Frost! Dann schlägst du 2 Fliegen mit einer Antenne hi. :stupid:
Wir wollen die anderen aber nicht mit unserem 2-Hobby nerven.

Vy 73 de DG8VS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten