Gepi
Themenersteller
Hi Community,
Wie der Name des Titels schon sagt steh ich derzeit vor einer schwierigen Entscheidung. Bis vor kurzem habe ich mit einer SLT-A35 Fotografiert und habe hauptsächlich Naturfotos und Startrails gemacht. Hier ein kleiner Auszug aus meiner Arbeit
Best of 2012
Jedoch auch Blitze gehören zu meinen Spezialitäten, so wie dieser hier, eines der letzten Fotos meiner A35.
Auf die schwächen der A35 will ich jedoch jetzt nicht weiter eingehen, da diese Liste zu lang werden würde .... Als Immerdrauf hat sich das Wallimex 14mm f2,8 als mein Liebling erwiesen.
Da es sich um ein 100% Analoges Objektiv handelt würd mich als Erstes interessieren, ob ich dieses, wenn auch mit ein wenig Bastelarbeit verbunden, auf anderen Kameras nutzen kann.
Die Kamera selber sollte eben vorallem für Startrails bis ISO 3200 eine halbwegs gute Performance bieten, gute Videoqualität und sie sollt eventuell auch bis zu einem gewissen Grad Wetterfest sein, falls ich mal damit im Regen stehen sollte, wie hier damals mit der A35 + Gefrierbeutelhülle ... Ein Beispiel für die leider schlechte Videoquali der Kamera
Hochwasservideo 2013 gefilmt mit der SLT-A35
Meine neue sollte natürlich weitaus bessere Videos machen können und einer der wichtigsten Punkte ist die Langlebigkeit ... die SLT-A35 hat schon nach 1,5 Jahren und ca 30k Auslösungen schlapp gemacht, was ziemlich schlecht ist! Das einzige was mir gefallen hat, ist dass sie auch bei -20°C noch immer brav funktioniert hat, was jedoch bei einem neuen System kein Problem mehr sein sollte, genauso wie die Hitzeprobleme beim Filmen unter normalbedingungen, dass die Kamera nach 15min eine Pause braucht
Leider hab ich den Fehler gemacht und hab mir für die A35 jedes nur erdenkliche Zubehör gekauft ... Objektive (18-55mm f3,5-5,6 Kit, Tamron 70-300mm f4-5,6 Macro und Wallimex/Samyang 14mm f2,8), Batteriegriff, 3 Akkus, Fernbedinung, verschiedene 62mm Filter + Adapterring, usw ... Da werd ich mich aber wsl noch hier im Markplatz bzw generell im Internet umschaun wie gut sich das verkaufen lässt, bzw bei Interesse mit Preisangebot per PN bitte melden.
Die Reperatur des Schadens wäre zu teuer, da die innere Mechanik des Bodies kaputt ist und ich sowieso schon seit einiger Zeit einen Umstieg plane, weil mir die A35 einfach nur mehr wie Kinderspielzeug vorgekommen ist und ich mich aber weiter entwickeln möchte. Als erste Spiegelreflex zum lernen war sie ganz ok, aber nun wirds Zeit für was Besseres
Auch einer der Gründe, weswegen ein anderes Kamerasystem, mit Möglichkeit auf Vollformat, größerer Objektivauswahl und besserer Performance unumgänglich wird 
Weches System ist für meine Ansprüche und für das was ich mache besser geeignet? Die genannten Modelle 60D und D7100 sind nur Beispiele.
Derzeit hätte ich mal die 60D mit Batteriegriff, 18-135mm Objektiv, Kabelfernauslöser und eben wieder dem Wallimex/Samyang 14mm f2,8 im Visier gehabt. Budget liegt bei ca 1000 bis 1500€
Danke für eure Hilfe schon im voraus!
Wie der Name des Titels schon sagt steh ich derzeit vor einer schwierigen Entscheidung. Bis vor kurzem habe ich mit einer SLT-A35 Fotografiert und habe hauptsächlich Naturfotos und Startrails gemacht. Hier ein kleiner Auszug aus meiner Arbeit
Best of 2012
Jedoch auch Blitze gehören zu meinen Spezialitäten, so wie dieser hier, eines der letzten Fotos meiner A35.

Auf die schwächen der A35 will ich jedoch jetzt nicht weiter eingehen, da diese Liste zu lang werden würde .... Als Immerdrauf hat sich das Wallimex 14mm f2,8 als mein Liebling erwiesen.
Da es sich um ein 100% Analoges Objektiv handelt würd mich als Erstes interessieren, ob ich dieses, wenn auch mit ein wenig Bastelarbeit verbunden, auf anderen Kameras nutzen kann.
Die Kamera selber sollte eben vorallem für Startrails bis ISO 3200 eine halbwegs gute Performance bieten, gute Videoqualität und sie sollt eventuell auch bis zu einem gewissen Grad Wetterfest sein, falls ich mal damit im Regen stehen sollte, wie hier damals mit der A35 + Gefrierbeutelhülle ... Ein Beispiel für die leider schlechte Videoquali der Kamera

Hochwasservideo 2013 gefilmt mit der SLT-A35
Meine neue sollte natürlich weitaus bessere Videos machen können und einer der wichtigsten Punkte ist die Langlebigkeit ... die SLT-A35 hat schon nach 1,5 Jahren und ca 30k Auslösungen schlapp gemacht, was ziemlich schlecht ist! Das einzige was mir gefallen hat, ist dass sie auch bei -20°C noch immer brav funktioniert hat, was jedoch bei einem neuen System kein Problem mehr sein sollte, genauso wie die Hitzeprobleme beim Filmen unter normalbedingungen, dass die Kamera nach 15min eine Pause braucht

Leider hab ich den Fehler gemacht und hab mir für die A35 jedes nur erdenkliche Zubehör gekauft ... Objektive (18-55mm f3,5-5,6 Kit, Tamron 70-300mm f4-5,6 Macro und Wallimex/Samyang 14mm f2,8), Batteriegriff, 3 Akkus, Fernbedinung, verschiedene 62mm Filter + Adapterring, usw ... Da werd ich mich aber wsl noch hier im Markplatz bzw generell im Internet umschaun wie gut sich das verkaufen lässt, bzw bei Interesse mit Preisangebot per PN bitte melden.
Die Reperatur des Schadens wäre zu teuer, da die innere Mechanik des Bodies kaputt ist und ich sowieso schon seit einiger Zeit einen Umstieg plane, weil mir die A35 einfach nur mehr wie Kinderspielzeug vorgekommen ist und ich mich aber weiter entwickeln möchte. Als erste Spiegelreflex zum lernen war sie ganz ok, aber nun wirds Zeit für was Besseres


Weches System ist für meine Ansprüche und für das was ich mache besser geeignet? Die genannten Modelle 60D und D7100 sind nur Beispiele.
Derzeit hätte ich mal die 60D mit Batteriegriff, 18-135mm Objektiv, Kabelfernauslöser und eben wieder dem Wallimex/Samyang 14mm f2,8 im Visier gehabt. Budget liegt bei ca 1000 bis 1500€
Danke für eure Hilfe schon im voraus!
