• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Weg von Sony! Canon oder Nikon??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... die SLT-A35 hat schon nach 1,5 Jahren und ca 30k Auslösungen schlapp gemacht, was ziemlich schlecht ist!

Soweit ich weiß bietet Sony 2 Jahre Garantie. Schon mal wegen Garantiefall angefragt? Die Kamera lässt funktionierend dann auch besser verkaufen oder als Zweitgerät nutzen :) .
 
Ich sach mal so.;)

Ich habe keine Sony, werde wohl auch die nächsten Jahre keine kaufen. Für mich liest sich das aber wie nicht unübliches Sony bashing. Man sollte halt von einer Einsteigerkamera, egal welcher Marke, keine Wunder erwarten. Mal davon abgesehen, das die anderen Marken, wenn man nicht eines der Topmodelle kauft, auch nur mit Wasser kochen. Einzig die Auswahl an Objektiven ist bei Canon, und Nikon größer.

Schau die mal weiter oben die Vergleichsbilder der A65/77 an im Gegensatz zu anderen Modellen. Auch die Pentax K5-II ist besser als die A77



Ich nutze seit Jahren Sonys Alpha-Serie und ich habe die ähnliche A55 im Einsatz. Ich veretehe, dass du nicht zufrieden bist, denn du verwendest neben dem Kit das schlechteste Teleobjektiv auf dem Markt. Da kommt man schnell auf hohe ISO. Der Batteriegriff dürfte diese ownuser-Bastelei sein oder?... Insgesamt gefällt mir die K5-II sogar ein bisschen besser im Direkten Bildvergeich :)

Der Defekt ist ärgerlich, aber ein Verschluss geht wohl nur selten kaputt. Das ist wohl einfach Pech. Ich habe bislang keine Alpha kaputt bekommen, obwohl die alles andere als nur in der Vitrine standen. Du bekommst auch heute noch A100 usw - daher glaube ich nicht daran, dass da generell gefuscht wird. Die Problematik mit dem Blitz und der Bildstabi ist schon seit der A37/57 nicht mehr da.

Was deine Anforderungen angeht. Vollformat oder doch APSC? Für deine Anforderungen passen die höherwertigen Alphas (65, 77) schon ganz gut. Die Nikons und Canons werden hier nicht deutlich besser sein. Du solltest eher schauen, welche Objektive du noch brauchen kannst.

Gibt es Adapter für Alpha A auf Canon EF/Nikon? Dann würde es gehen.

Das Teleobjettiv habe ich so gut wie nie benutzt ... wie gesagt, das Wallimex/Samyang 14mm f2,8 war am ehesten mein Immerdrauf. Makros kann man auch mit geringerer Brennweite machen, weswegen es mir lieber ist jetzt nur noch ein Standardzoom bis 100mm oder so zu kaufen, mit guter Naheinstellgrenze und Lichtempfindlichkeit.
Ja war ist das Ownuser, was ziemlich gut und praktisch ist ... zb 7h am Stück Startrail Fotografieren (>1200 Fotos)

Wie schon gesagt, der Bildstabi ist wahrscheinlich nicht so wichtig, wenn die Kamera immer fix am Stativ steht und die A65/77 liefern die Schlechteste Performance der ISO3200 Kandidaten (siehe Post weiter oben ;) )


Na, dann guck Dir halt die wetterfesten K-30 (ca. 500 EUR) und K-5IIs mal an.

Bei Pentax gibt es insbesondere auch die günstigen Kit-Objektive in wetterfest. Bei Nikon gilt das nur für teure Objektive.

Bildvergleiche kannst Du auch hier machen:
http://www.dpreview.com/reviews/stu...2804&y=0.20973537488108435&extraCameraCount=0

Die Langlebigkeit wird m.E. bei allen kameras gleich sein. Vor allem gibt es natürlich keine Aussagen dazu von Herstellern und Tester behalten ja die Modelle (in grosser Stückzahl schon gar nicht) über Jahre.

Ganz abgesehen davon, dass die D7100 und K-5IIs kaum mehr als ein halbes Jahr auf dem Markt sind.

Wenn Du nicht so eine starke Abneigung gegen Sony ausdrücken würdest würde ich aber grundsätzlich auch sagen, dass Du keinen Systemwechsel vollziehen musst.

Wow, Danke für den Spitzen Link! Da erkennt man sofort die High ISO schwäche der Alphas ... und naja, demnach wäre die K5-IIs fast auf dem Qualitätsniveau der Eos 6D ... vorallem bei Hohen ISO wundert mich die hervooragende Qualität! .. Darauf hab ich mir die Frage gestellt, warum ist dann Pentax nicht so berühmt wie Canon oder Nikon Hier die Antwort :D


Du nimmst Out-Of-Camera Jpegs von Chip als Referenz? :ugly:

Kann ja nichts werden. Und wie bei den APS-C Kameras unterscheiden sich die Kleinbildkameras beim Sensor auch nur geringfügig. Die 6D hat keine schlechtere Bildqualität als die 5DIII zum Beispiel.
Ok, dass das nur jpegs sind steht nirgends, zumindest hab ichs noch nicht gesehen
Die 6D ist eine 5D mk III nur eben mit abgespeckten Features ... selbe Technik usw ... ;)

Soweit ich weiß bietet Sony 2 Jahre Garantie. Schon mal wegen Garantiefall angefragt? Die Kamera lässt funktionierend dann auch besser verkaufen oder als Zweitgerät nutzen :) .

Danke für die Info ... :)


Alles in Allem ist mir mit den Beiträgen bis jetzt die Pentax K5-IIs am Sympathisten geworden ... werd mir die mal genauer anschaun ... was ist eigentloich der Unterschied zw der K5-II und K5-IIs ... weil irgendwas Besonderes muss die 300€ Differenz auch rechtfertigen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Den hab ich nie getetstet, da ich ich so gut wie immer mit Stativ fotografiere

Wieso legst Du dann so großen Wert auf hohe ISO-Werte?

Aber bei deinen Anforderungen an Robustheit würde ich auch Pentax empfehlen.
 
Die K-5 (IIs) ist die perfekte Draußen-Kamera. Bildqualität (IIs) annähernd auf Kleinbild-Niveau. Beachte allerdings, dass zumindest zur Mittagszeit bei Sonne der Sensor bei Videoaufnahmen recht schnell überhitzt. Die längste Aufnahmedauer beträgt auch nur 5 Minuten. Dazu gibt es recht viele Moires und leichtes Flächenrauschen bei den Videos mit feinen Strukturen. Dennoch sind gute Videos möglich allerdings eher im Nah- bzw. Portraits-Bereich. Demnächst kommt auch ein witterungsgeschütztes 12-28/4 auf den Markt.

Zum Filmen und Photographieren würde ich lieber eine Panasonic GH3 (ebenfalls witterungsgeschützt) nehmen. Hier könnte man ein Olympus mFT 9-18 nutzen was recht günstig ist aber auch nicht so lichtstark.
 
Zuletzt bearbeitet:
... was ist eigentloich der Unterschied zw der K5-II und K5-IIs ... weil irgendwas Besonderes muss die 300€ Differenz auch rechtfertigen ^^

Die K-II und die K-IIs sind identisch bis auf den fehlenden AA-Filter (Tiefpassfilter) bei der s-Version. Dadurch ist die Pixelschärfe höher, es können aber Moires auftauschen bei kritischen Motiven. Ich würde bei knapper Kasse das Geld lieber in ein hochwertigeres Objektiv oder Stativ investieren.
 
Wieso legst Du dann so großen Wert auf hohe ISO-Werte?

Aber bei deinen Anforderungen an Robustheit würde ich auch Pentax empfehlen.
Die Hohen Isowerte sind für Startrails wichtig, da ich sonst nur ein schwarzes Bild habe ;)


Die K-II und die K-IIs sind identisch bis auf den fehlenden AA-Filter (Tiefpassfilter) bei der s-Version. Dadurch ist die Pixelschärfe höher, es können aber Moires auftauschen bei kritischen Motiven. Ich würde bei knapper Kasse das Geld lieber in ein hochwertigeres Objektiv oder Stativ investieren.
Danke! :)

Achtung, evtl. ist der Anschlag eines Objektives schon "über unendlich hinaus" fokussiert!

LG Sascha

Hab mich lange mit dem Digitalzoom beschäftigt und die Optimale Einstellung gesucht ... wenn man bei 14mm Brennweite den ca 2cm Dicken Blitzableiter vom 40m entfernten Nachbardach sehen kann, trotz eckelhaften Rauschen bei ISO 400 ist wohl das Objektiv Richtig eingestellt.


So wies ausschaut wirds wohl die Pentax K5-II werden .... vorallem hier erkennt man, dass vorallem die Videoquali weitaus besser ist, als die der A35 ^^
Video Test K5-II

Wie schauts bei Pentax eigentlich aus mit der Langlebigkeit der Mechanik aus (Garantierte Auslösungen) und Garantie?
Und natürlich die Frage aller FRagen, im Brennweitenbereich von 10 bis ca 100mm was gibts da für Wetterfeste Objektive, die Halbwegs gut sind und eben meine Anforderungen Lichtstark und evtl Möglichkeit für Makros erfüllen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K5-II und Alpha 35 sind ja auch wirklich vergleichbar:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am Rande, bei Pentax gibt es keine KB-Kamera (Vollformat)!
 
Aber Mittelformat und so wie ich den TO einschätze, steigen seine Ansprüche so, dass egal welche Kamera jetzt kommt, er diese bald als Kinderspielzeug erlebt. :)
 
Ist aber ein völlig anderes Segment im Gegensatz zu den anderen Kameras!
 
Hallo,

Sony hat nicht das beste Rauschverhalten, das stimmt schon. Vom Rauschen her ist die 5200 wohl das beste, was es bei APS-C gibt. Auch soll sie bei Videos sehr gut sein und ist ein großer Konkurrent zur 5D II/III.
Den dpreview-Link hast du ja schon bekommen. Da kann man die Bilder gut vergleichen. Dort sieht man dann auch die Ergebnisse von Pentax. Pentax entrauscht das Bild schon extrem, auch im Raw. Wenn einen das nicht stört, dann ist Pentax natürlich eine gute Alternative.
Thema Langlebigkeit kann man jetzt sowieso noch nicht einschätzen. Die Serienfehler kommen meist erst nach einigen Jahren.

MfG
 
Und natürlich die Frage aller FRagen, im Brennweitenbereich von 10 bis ca 100mm was gibts da für Wetterfeste Objektive, die Halbwegs gut sind und eben meine Anforderungen Lichtstark und evtl Möglichkeit für Makros erfüllen?

Alle DA*, WR und AW Objektive sind wetterfest. Zb. Das DA* 16-50/2.8 oder das DFA 100/2.8 WR Macro.
 
Pentax entrauscht das Bild schon extrem, auch im Raw.
Das ist doppelt falsch dargestellt, erstens werden die RAW nicht grundsätzlich entrauscht, sondern nur bei hohen ISO und auch da wird nicht extrem entrauscht, sondern sehr maßvoll und einem Detailerhalt, der vergleichbaren Kameras mit dem selben Sensor nicht nachsteht. Nur das Farbrauschen ist weniger.
Den dpreview-Link hast du ja schon bekommen. Da kann man die Bilder gut vergleichen. Dort sieht man dann auch die Ergebnisse von Pentax.
Und da sieht man, das man eben keine extremen Unterschiede sieht, entgegen deiner Behauptung.

Dem TO rate ich trotzdem dringend zu einer C&N.
 
Pentax entrauscht bei Raws in großem Maße. Das ist nun einmal so und darauf sollte hingewiesesen werden. Die Anmerkung war völlig wertfrei, ich weiß nicht, warum du das als falsch bezeichnest?
 
So wie ich die Frage des TO verstanden habe, war sie darauf gerichtet, ob man ihm eher Canon oder Nikon (und dann welche Kamera) bei seinem Budget von 1000 bis 1500 empfehlen kann.

Die Frage war also nicht, ob er bei Sony bleiben soll oder nicht. Ich gehe mal davon aus, dass er sich mit dem Angebot von Sony ausgezeichnet auskennt.

Hinsichtlich der angesprochenen 60D von Canon kann ich sagen, dass dies eine gute Kamera ist. Allerdings ist das Rauschverhalten der neueren Kameras mit Digic 5-Prozessor deutlich besser (das musste ich beim Vergleich mit meiner neuen EOS M lernen, die die 60D insofern klar abhängt).

Da käme von Canon im Hinblick auf das Budget wohl nur die 700D in Betracht. Die zeichnet sich jedoch schon durch fehlendes LCD-Display auf der Oberseite, Spiegel- statt Prismensucher usw. als Kamera aus, die tatsächlich eine Stufe unter der 60D liegt.

Sonst sehe ich keinen akzeptablen Einstieg bei Canon, wenn es eine einigermaßen zukunftssichere Kamera unter 1500 Euro sein soll. (Und bitte nicht damit kommen, dass ältere Kameras auch tolle Bilder machen etc. pp. Das ist bestens bekannt.)

Gebe das Wort daher weiter an die Nikon-Fraktion....
 
Die Frage war also nicht, ob er bei Sony bleiben soll oder nicht. Ich gehe mal davon aus, dass er sich mit dem Angebot von Sony ausgezeichnet auskennt.

Nicht dein Ernst, der TO hat festgestellt es gäbe nur eine VF Kamera von Sony:)

Auch sonst halte ich das für ein Gerücht, es ist ihm aber naürlich freigestellt zu wechseln und wünsche ihm auch eine Kamera mit der er dann eine Freude hat.

LG, rolgal
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am Rande, bei Pentax gibt es keine KB-Kamera (Vollformat)!

Wenn die Qualität passt, dann ist es Egal obs Vollformat ist oder nicht. Das Endprodukt zählt ;)

@ Badfallenangel: Danke! :)

@ Zuseher: Die Bildqualität ist bei C,N & P ähhnlich, nur bietet Pentax die wichtige Wetterfestigkeit, als Naturfotograf und vorallem auch Gewitterjäger kanns schon mal feucht werden :D
Wenn da Canon oder Nikon was ähnlich gutes für 900€ mit wetterfestem Objektiv bieten, dann bitte um einen Link :)

Sogar bei ISO 6400 ist die K5-II ganz vorne dabei ... selbst bei 12800 ist keine der Vollformat eindeutig besser ... einzig die Nikon D3s/D3x ist ein wenig besser, was aber in keiner Relation mehr zu Preis und Leistung steht!

Laut Datenblatt sind bis zu 25min Video möglich ... das wäre schon ok, weil meine kleine SX220 filmt auch nur 30min und was Video betrifft muss ich sowieso in paar Jahren mal was ordentliches kaufen, was allerdings derzeit eindeutig zu teuer wäre ^^
... Den ersten Schritt habe ich vor 2 Monaten mit der Hero 3 Black gemacht :evil:


Nicht dein Ernst, der TO hat festgestellt es gäbe nur eine VF Kamera von Sony:)

Auch sonst halte ich das für ein Gerücht, es ist ihm aber naürlich freigestellt zu wechseln wünsche ihm auch eine Kamera mit der er dann eine Freude hat.

LG, rolgal


Wikipedia schrieb:
Full frame DSLR
α900 DSLR-A900 A-mount CMOS Professional September 2008 Discontinued
α850 DSLR-A850 A-mount CMOS Professional September 2009 Discontinued
Full frame SLT
α99 SLT-A99V (with GPS), SLT-A99 (without GPS) A-mount CMOS Professional November 2012 Current

Noch fragen? Die A99 ist die einzig aktuelle KB Kamera von Sony und auch wenns in Summe 3 sind, ist das trotzdem nicht besonders viel, vorallem weil die Konkurrenz in Punkto Qualität/Preis zu stark ist! Die A900 ist zwar ein wenig besser bei hohen ISO als die A99 aber beide sind nicht über dem Niveau der K5-II, die aber beide mehr als das Doppelte Kosten!

Wie schon erwähnt, die D3s/D3x wäre noch um eine Spur besser, aber um einen vielfachen Preis, was es mir jetzt und wahrscheinlich auch nicht in Zukunft Wert sein wird ^^

Was hat es mit den angesprochenen RAW Schwächen der Pentax auf sich?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten