• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Weg von Sony! Canon oder Nikon??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gepi

Themenersteller
Hi Community,

Wie der Name des Titels schon sagt steh ich derzeit vor einer schwierigen Entscheidung. Bis vor kurzem habe ich mit einer SLT-A35 Fotografiert und habe hauptsächlich Naturfotos und Startrails gemacht. Hier ein kleiner Auszug aus meiner Arbeit
Best of 2012

Jedoch auch Blitze gehören zu meinen Spezialitäten, so wie dieser hier, eines der letzten Fotos meiner A35.

5997_470664506357139_1801416778_n.jpg


Auf die schwächen der A35 will ich jedoch jetzt nicht weiter eingehen, da diese Liste zu lang werden würde .... Als Immerdrauf hat sich das Wallimex 14mm f2,8 als mein Liebling erwiesen.
Da es sich um ein 100% Analoges Objektiv handelt würd mich als Erstes interessieren, ob ich dieses, wenn auch mit ein wenig Bastelarbeit verbunden, auf anderen Kameras nutzen kann.

Die Kamera selber sollte eben vorallem für Startrails bis ISO 3200 eine halbwegs gute Performance bieten, gute Videoqualität und sie sollt eventuell auch bis zu einem gewissen Grad Wetterfest sein, falls ich mal damit im Regen stehen sollte, wie hier damals mit der A35 + Gefrierbeutelhülle ... Ein Beispiel für die leider schlechte Videoquali der Kamera :(

Hochwasservideo 2013 gefilmt mit der SLT-A35

Meine neue sollte natürlich weitaus bessere Videos machen können und einer der wichtigsten Punkte ist die Langlebigkeit ... die SLT-A35 hat schon nach 1,5 Jahren und ca 30k Auslösungen schlapp gemacht, was ziemlich schlecht ist! Das einzige was mir gefallen hat, ist dass sie auch bei -20°C noch immer brav funktioniert hat, was jedoch bei einem neuen System kein Problem mehr sein sollte, genauso wie die Hitzeprobleme beim Filmen unter normalbedingungen, dass die Kamera nach 15min eine Pause braucht :ugly:

Leider hab ich den Fehler gemacht und hab mir für die A35 jedes nur erdenkliche Zubehör gekauft ... Objektive (18-55mm f3,5-5,6 Kit, Tamron 70-300mm f4-5,6 Macro und Wallimex/Samyang 14mm f2,8), Batteriegriff, 3 Akkus, Fernbedinung, verschiedene 62mm Filter + Adapterring, usw ... Da werd ich mich aber wsl noch hier im Markplatz bzw generell im Internet umschaun wie gut sich das verkaufen lässt, bzw bei Interesse mit Preisangebot per PN bitte melden.


Die Reperatur des Schadens wäre zu teuer, da die innere Mechanik des Bodies kaputt ist und ich sowieso schon seit einiger Zeit einen Umstieg plane, weil mir die A35 einfach nur mehr wie Kinderspielzeug vorgekommen ist und ich mich aber weiter entwickeln möchte. Als erste Spiegelreflex zum lernen war sie ganz ok, aber nun wirds Zeit für was Besseres :) Auch einer der Gründe, weswegen ein anderes Kamerasystem, mit Möglichkeit auf Vollformat, größerer Objektivauswahl und besserer Performance unumgänglich wird :angel:


Weches System ist für meine Ansprüche und für das was ich mache besser geeignet? Die genannten Modelle 60D und D7100 sind nur Beispiele.
Derzeit hätte ich mal die 60D mit Batteriegriff, 18-135mm Objektiv, Kabelfernauslöser und eben wieder dem Wallimex/Samyang 14mm f2,8 im Visier gehabt. Budget liegt bei ca 1000 bis 1500€

Danke für eure Hilfe schon im voraus! :)
 
Es gibt nur eine Vollformat Kamera von Sony und die ist im Vergleich zu anderen ziemlich mies! Obedrein gibts für die Sony nicht so viele Objektive und gepalnt hab ichs sowieso um zu steigen.
Ob etwas alt ist oder nicht ist mir egal, gut solls sein und funktionieren... die 60D ist meines Wissens nach sogar älter als die A35 ;)
 
Ziemlich mies? Wie kommst du darauf?
 
Vom Rauschverhalten dürfte die D7100 die Nase vorn haben.

Das mit dem adaptieren funktioniert aber auf Nikon nicht (ohne Optiken), da die eines der größten Auflagemaße haben. Besser wäre wohl aber sowieso ein Ver- und Neu-(oder eher Gebraucht-)kauf der Objektive. Bei Wetterfestigkeit würde ich mich nicht auf so auf Eigenbasteleien Objektivanschluß verlassen wollen :)
 
Hi.
Geh einfach mal in den laden und begrabbel die modelle der einzelnen hersteller. Schau dich in deren menüführung um und vergleiche deine wunschfeatures und die preise... dann wirst du schnell zu einer entcheidung kommen!
Gruss f.
 
-20 Grad, Regen usw, das schreit geradezu nach einer Pentax.
Auch Iso 3200 sind kein Problem.

Filmen kann die Nikon D7100 nochmal besser, kostet aber auch das Doppelte.
VF ? Wozu ? Es gibt ein paar Gründe für VF, aber deine Bilder brauchen keine krasse Freistellung, eher kleine Blenden. Und wenn du mit 21mm Bildwinkel hinkommst, kannst du ebenfalls problemlos APS-C nehmen.
 
Ich will dich jetzt nicht in irgendeine Richtung bekehren, aber glaub mal nicht das ein systemwechsel nur Glückseligkeit bringt.....

Auch die Behauptung die a99 sei im Vergleich zu den anderen Mies, finde ich lustig.... Sie ist einfach anders....

Wenn es um die Linsen geht, bei Sony gibt es weniger Auswahl, allerdings wüsste ich spontan nicht was im lineup fehlt, zumindest nicht für den "normalgebrauch" :confused:


Ich würd dir auch empfehlen im Geschäft verschiedene Bodys anzuschauen und dann nach gefallen zu kaufen. Welcher Hersteller es dann auch immer wird.
 
Naja, AF ist schon auch wichtig, aber jetzt vorallem bei der Naturfotografie nicht unbedingt das Wichtigste, weil hoffentlich jeder AF schneller scharf stellen kann, als das ne Wolke wieder verschwindet :D

Pentax hab ich noch gar nicht in Erwägung gezogen, was gibts da für Erweiterungsmöglichkeiten, Objektive, Vollformatkameras?

Da mir aufgefallen ist, dass hier auch einige Sonyfreunde dabei sind ... Sony mag schon gut sein, aber ist für mich genau das Falsche, da diese sogar für Schnappschüsse mit hervorrragender Automatik, was auch stimmt, beworben werden. Ich hingegen benötige einfach eine Kamera, mit der ich Fotografieren und Filmen, auch bei hohen Iso in guter Qualität kann .... die meiste Zeit fotografiere ich im Ultraweitwinkel 100% Manuell und da ist der Fokus immer auf unendlich. Blendenring manuell einstellbar, vorallem bei Timelapseaufnahmen bei veränderlichen Lichtverhältnissen traumhaft. Panorama, Smileshutter, Szenenauswahl, ... usw, hab ich alles in den in den lezten anderthalb Jahren so gut wie nie gebraucht. Seit einam Jahr mach ich alles nur noch im RAW und so gut wie 100% Manuell ... die einzige Automatik die ich nutze ist der Autofokus und selbst den musste ich schon manchmal nachstellen ^^

Das sind im Groben meine Anforderungen, Spielerein, die mich bei diesen Anwendungen unterstützen sind ok, aber nicht unbedingt nötig. Bin generell eher Bastler/Techniker :)
 
Ja und? Das erfüllt doch alles auch eine Alpha 77 oder 99. Kein Grund die auszuschließen. Und schon gar keinen die als "mies" zu bezeichnen. Dem entnehme ich eher, dass du dir diese Kaeras noch garnicht angeschaut hast.
 
Wie schauts eigentlich bei der A65 bzw der A77 mit der Lebensdauer aus?
Weieters ist auch die Videoquali ein Kriterium und die Wetterfestigkeit.

Bei ISO 1600 würd ich laut Testbildern die Eos 60D sogar knapp vor die SLT-A77 einreihen, bei ISO 3200 eher die A77 bevorzugen wobei beide eine hervorragende Qualität im Vergleich zur A35 liefern.
Wobei hier schon beinahe die Spitze bei Sony erreicht wurde. Das Konkurenzmodell zur Sony Vollformat Alpha 99 wäre derzeit die Eos 6D, die aber bei hohen ISO ein weitaus besseres Ergebnis liefert, aber nur das kleinste Modell der Canon Vollformat Kameras ist und nicht mal da kann Sony noch mithalten!

Deswegen wird wohl ein Umstieg unumgänglich sein ...


Hier der Grund, warum die Sony eher nicht in Frage kommen

Alpha 65 ISO 3200
ca 600€

Vorallem an den Haaren der Puppe erkennt man, dass Details nur noch matschig dargestellt werden!
Alpha 77 ISO 3200
ca 800€


Hier bei der Eos 60D erkennt man sofort, dass die Qualität besser ist, jedoch bei Hohen ISO bleicht das Bild ein wenig aus, was man mittels Nachbearbeitung wieder leicht beheben können sollte
Eos 60D ISO 3200
ca 650€


Die D7000 hat eine gute Detailtreue, aber die Farben bleichen auch hier aus und das Bild wirkt körniger
Nikon D7000 ISO 3200
ca 670€

Die Nikon D7100 neigt etwas zur Übersättigung, hat aber eine Gute Detailtraue und wirkt nicht mehr so Körnig
Nikon D7100 ISO 3200
ca 950€

Die Nikon D5200 gefällt mir in Punkto Bildqualität und Preis sehr gut
Nikon D5200 ISO 3200
ca 600€


Die Preise sind jeweils für den Body von geizhals.at

Die einzigen Kameras bei deen ich was von Wetterfestigkeit gefunden habe sind die D7100 und die Pentax K5-II , die mir allerdings auch relativ gut gefällt, nur hab ich da nix über die Langlebigkeit gefunden.


Hier nun auch der Fragebogen, den ich hier im Forum gefunden habe, vl hilfts :)


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony SLT-A35K (Kit Objektiv SAM 18-55mm f3,5-5,6, Tamron 70-300mm f4-5,6 Makro, Wallimex 14mm f2,8)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1500] Euro insgesamt, davon
-- [x ] Euro für Kamera
-- [x ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A33/35/55/65 Canon 550/600D 60D, Nikon 3000/31000/5000/5100/7000
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tanzen])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir kommt vor, dass du wegen deinem Ärger über die kurze Lebensdauer das System wechseln willst.

Grundsätzlich kann ich dich verstehen, ich hätte wohl auch keine Freude wenn meine A57 nach 2 Jahren und einem 1 Tag hops gehen würde. Auch nicht etwas später.

Dennoch fehlt mir die substanzielle Analyse, die dir selbst darlegt, was eine Canon 60, Nikon 7100 können, was eine Alpha 77 nicht kann und dir einen Mehrwert bringen. Braucht es eine von diesen Kameras überhaupt für deine Anwendungen?

Wenn du mit den Objektiven und der sonstigen Ausrüstung zufrieden bist, dann würde ich mich eher nach einer günstigen Lösung für deinen kaputten Body umsehen.

Liebe Grüße, rolgal
 
Darf ich raten: Der Bildstabilisator ist defekt?

Den hab ich nie getetstet, da ich ich so gut wie immer mit Stativ fotografiere ^^
Der Verschluss drinnen ist kaputt, Fehlermeldung "Kamerafehler" Beim einschalten schüttelt der Spiegel normal den "Staub" runter ... wenn er das macht komisches Geräusch, und Fehlermeldung ... Ergo Mechanik is im A....
Das kam letzten Sommer schon einmal, als ich die Blitzsequenz am Ende meines Bestof 2012 aufgenommen hab (erster Post) und vor wenigen Wochen hat der Verschluss angefangen komisch zu klingen.
 
Der Verschluss drinnen ist kaputt, Fehlermeldung "Kamerafehler" Beim einschalten schüttelt der Spiegel normal den "Staub" runter ... wenn er das macht komisches Geräusch, und Fehlermeldung ... Ergo Mechanik is im A....
Vielleicht wäre Pentax eine interessante Alternative? Selbst die mittleren (ziemlich günstigen) Modelle sind wettergeschützt, und der Stabi in den Pentax Gehäusen hält eine geschätzte Ewigkeit.
 
Ich sach mal so.;)

Ich habe keine Sony, werde wohl auch die nächsten Jahre keine kaufen. Für mich liest sich das aber wie nicht unübliches Sony bashing. Man sollte halt von einer Einsteigerkamera, egal welcher Marke, keine Wunder erwarten. Mal davon abgesehen, das die anderen Marken, wenn man nicht eines der Topmodelle kauft, auch nur mit Wasser kochen. Einzig die Auswahl an Objektiven ist bei Canon, und Nikon größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit Jahren Sonys Alpha-Serie und ich habe die ähnliche A55 im Einsatz. Ich veretehe, dass du nicht zufrieden bist, denn du verwendest neben dem Kit das schlechteste Teleobjektiv auf dem Markt. Da kommt man schnell auf hohe ISO. Der Batteriegriff dürfte diese ownuser-Bastelei sein oder?

Der Defekt ist ärgerlich, aber ein Verschluss geht wohl nur selten kaputt. Das ist wohl einfach Pech. Ich habe bislang keine Alpha kaputt bekommen, obwohl die alles andere als nur in der Vitrine standen. Du bekommst auch heute noch A100 usw - daher glaube ich nicht daran, dass da generell gefuscht wird. Die Problematik mit dem Blitz und der Bildstabi ist schon seit der A37/57 nicht mehr da.

Was deine Anforderungen angeht. Vollformat oder doch APSC? Für deine Anforderungen passen die höherwertigen Alphas (65, 77) schon ganz gut. Die Nikons und Canons werden hier nicht deutlich besser sein. Du solltest eher schauen, welche Objektive du noch brauchen kannst.

Gibt es Adapter für Alpha A auf Canon EF/Nikon? Dann würde es gehen.
 
Weieters ist auch die Videoquali ein Kriterium und die Wetterfestigkeit.

Die einzigen Kameras bei deen ich was von Wetterfestigkeit gefunden habe sind die D7100 und die Pentax K5-II , die mir allerdings auch relativ gut gefällt, nur hab ich da nix über die Langlebigkeit gefunden.

Na, dann guck Dir halt die wetterfesten K-30 (ca. 500 EUR) und K-5IIs mal an.

Bei Pentax gibt es insbesondere auch die günstigen Kit-Objektive in wetterfest. Bei Nikon gilt das nur für teure Objektive.

Bildvergleiche kannst Du auch hier machen:
http://www.dpreview.com/reviews/stu...2804&y=0.20973537488108435&extraCameraCount=0

Die Langlebigkeit wird m.E. bei allen kameras gleich sein. Vor allem gibt es natürlich keine Aussagen dazu von Herstellern und Tester behalten ja die Modelle (in grosser Stückzahl schon gar nicht) über Jahre.

Ganz abgesehen davon, dass die D7100 und K-5IIs kaum mehr als ein halbes Jahr auf dem Markt sind.

Wenn Du nicht so eine starke Abneigung gegen Sony ausdrücken würdest würde ich aber grundsätzlich auch sagen, dass Du keinen Systemwechsel vollziehen musst.
 
Du nimmst Out-Of-Camera Jpegs von Chip als Referenz? :ugly:

Kann ja nichts werden. Und wie bei den APS-C Kameras unterscheiden sich die Kleinbildkameras beim Sensor auch nur geringfügig. Die 6D hat keine schlechtere Bildqualität als die 5DIII zum Beispiel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten