• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel zu Nikon! - Komplett? Teilweise? FX? DX?

Und wieder wird der Sucher bei der Betrachtung DX/FX ignoriert :rolleyes:
Ja und? Mich interessiert der Sucher z.B. nicht die Bohne. Wäre bei der Kaufentscheidung der allerletzte Grund. Dass es für dich sehr wichtig ist, hast du mehrmals erwähnt. Aber das muss ja nicht für alle so sein!
 
Siehste, und so hat jeder seine Meinung geäußert ;)

Wenngleich ich es merkwürdig finde, dass einen der Teil, den man ständig am Auge hat, "nicht die Bohne interessiert".
Stattdessen streitet man sich um ISO-Reserven und ähnliches...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch einiges merkwürdig.....
(wahrscheinlich verstehst du auch nicht, dass ich mir die D800 in erster Linie wegen der 36Mp gekauft habe)

Jedenfalls gehe ich davon aus, dass der TO die D7100 "am Auge" hatte:

Ich hab die letzten Tage mich nun schon ca 1 Stunde mit der D7100 beschäftigt, in Geschäften, bin davon auch sehr angetan,

Und wenn er dann zu diesem Ergebnis kommt:

Der einzige echte Vorteil, den ich in FX sehen würde, ist jedenfalls das Freistellpotential im Weitwinkel
wird der Sucher wohl nicht sooooo wichtig sein.
 
Genau. Warum sollte die Suchergröße auch ausschlaggebend sein?

Wichtig ist 100% Abdeckung, (neben den nur 12 MP auch mein Hauptargument gegen die D700) und wenn es etwas zu klein ist, kommt im Zweifelsfall eben ne Sucherlupe drauf und fertig.
 
Und wieder wird der Sucher bei der Betrachtung DX/FX ignoriert :rolleyes:

In normalen Situationen ist die Suchergröße primär sekundär....
Vor allem dann, wenn ich:
1. selten manuell scharfstelle
2. es mir reicht, den Bildausschnitt zu bestimmen
3. der DX-Sucher im Idealfall 100% zeigt

Speziell bei sich bewegenden Motiven habe ich kaum die Möglichkeit, eine Fokus- oder Schärfekontrolle über den Sucher vorzunehmen. Da reicht mir das erfassen des Bildauschnittes und das flotte Auslösen... sonst ist die Situation nämlich vorbei...

Trotzdem ist FX gut, genauso wie DX.
 
Genau. Warum sollte die Suchergröße auch ausschlaggebend sein?

Das ist mir, bei den DSLRs üblichen Größen zumindest, auch ein Rätsel.
Und ich wechsle öfter zwischen analogem Non-AF KB-Sucher (also nicht diese modernen dunklen Löcher wie bei der D600/D800 ;)) und einem großen DX-Sucher.
Mit letzterem fotografiert es sich auch nicht schlechter ...

Wichtig ist 100% Abdeckung,

Richtig.
Der 95%-Sucher meiner alten DSLR hat mich genervt. Da wird das Bild mühsam komponiert und das ist später der halber Mülleimer mit drauf ...
 
ich sags mal so: man kann eigentlich fast alles mit DX machen was man mit FX machen kann, aber wenn man einmal FX hat, will man nie mehr zurück :D

Da der TO 40% Weitwinkel macht, wäre FX (D700 zb) sinvoller. An die FX-Nikon können auch kleine, relativ lichtstarke (f2.8) Weitwinkel 20-24-28 Festbrennweiten angesetzt werden. Von Voigtländer gibt es ein exzellentes 28/2.8er MF Weitwinkel, dazu von Zeiss und die feinen Leica-R Objektive sind auch größtenteils nutzbar. Für Weitwinkel ist ein KB-Sensor unabdingbar und auch eine Offenbarung. Am Crop sind mind. 18mm erforderlich und das zu rechnen ist nicht billig. Große Weitwinkelzooms mit durchgehender Lichtstärke f2.8 kommen meist nicht an die Festbrennweiten heran und ein 16-35 ist für den DX-Sensor verschenkte Brennweite nach unten. Für die D700 gibt es das MF Nikkor 24/28 mit Lichtstärke 2.0

Da die D700 keine Videofunktion hat, käme nur die D600 oder D800 in Frage. Der Gebrauchtpreis einer D700 (unter 1.000€) wäre aber ein Grund auf Video zu verzichten. Video können auch die kleine Knipsen ganz gut :cool:

Die D700 ist eine High-Iso Kamera und der Sensor ist auch nicht so anspruchsvoll wie der einer D600/D800.

... und das kleine, lichtstarke 16mm Fisheye macht am KB-Sensor riesig Spaß.

neben den nur 12 MP auch mein Hauptargument gegen die D700

kennst du die D700 oder ist das nur eine Vermutung, weil die ja "nur" 12 MP auf dem Papier hat? Im Quartett wäre die Sony immer Sieger, aber in der Realität zählen andere Werte. Schon die D7000 stellte hohe Anforderungen an die Objektive. Viele Pressefotografen arbeiten noch mit einem älteren Modell als der D700 - der Queen Mum 5D MKI :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe oben. Weil ich das Ding die ganze Zeit am Auge hab und das Bild für mich nicht groß genug sein kann.

Hier teilen sich die Meinungen, wie man sieht.

Seh ich anders ;)

Als ich nach 2,5 Jahren D7000 durch den Sucher der D600 gesehen habe ist
mir nichts besonderes aufgefallen. Auch das manuelle fokussieren ging
mit dem Nikkor 55mm 3.5 oder Wallimex 85mm 1.4 genauso gut oder schlecht wie bei der D7000.
Bin natürlich nicht so ein Profi wie du.

Gruß carodey
 
...

Ich beobachte nämlich, seit ich seit letzten Herbst die P7700 habe, geh ich oft lieber mit der fotografieren, weil die Ergebnisse (bei gutem Licht) oft besser und zuverlässiger sind.
Ja, mit der Kompakten habe ich wieder mehr Spaß am Fotografieren, und ich vertraue da auch auf Nikon, dass dort mit der D7100 noch mal nen gutes Stück draufgesetzt wird.

Und das kann ja wohl nicht sein, dass eine Pentax-Komplettausrüstung für 3000 Euro Neupreis am Ende zu weniger befriedigenden Ergebnissen führt, als eine (sehr gute) Superzoom-Kompakte für 400€.

Ganz ehrlich .... bleib bei Deiner P7700, wenn Du damit bessere Bilder produzierst als mit Deiner Pentaxausrüstung. Ein Wechsel zu Nikon, Canon, Sony oder sonstwen wird keine Verbesserung bringen und Dich nur noch mehr frusten - zudem sparst Du Dir ein Haufen Geld. Ich denke auch, dass es in Deinem Fall völlig egal ist ob Crop oder Vollformat. Die Ergebnisse werden sich nicht groß unterscheiden. Bitte nicht falsch verstehen.

Mit der K5 kann man hervorragende Ergebnisse erzielen. Der AF sitzt bei normalen Bedingungen auch zu 90%. Bei Kunstlicht kann es zu Problemen kommen. Lediglich der AF-C ist bei Pentax nicht wirklich zu gebrauchen. Bist Du auf Blitz angewiesen, ist Pentax nicht die optimale Wahl - hier ist Nikon ein Segen. Haptik ist Ansichtssache. Für mich ist die K5 haptisch eine der genialsten Kameras, der keine Nikon das Wasser reichen kann - leider. Wenn Du also viel mit AF-C und/oder Blitz arbeitest, dann wechsel und freue Dich über den Zugewinn. Arbeitest Du normalerweise mit vorandenem Licht und AF-S, dann bleib bei Pentax. Jede der MArken hat seine Eigenarten. Pentax z.B. belichtet tendenziell unter. Die D600 macht das Gegenteil und belichtet tendenziell über. Beides ist nervig - lässt sich aber leicht gegensteuern.
 
Da der TO 40% Weitwinkel macht, wäre FX (D700 zb) sinvoller. An die FX-Nikon können auch kleine, relativ lichtstarke (f2.8) Weitwinkel 20-24-28 Festbrennweiten angesetzt werden. Von Voigtländer gibt es ein exzellentes 28/2.8er MF Weitwinkel, dazu von Zeiss und die feinen Leica-R Objektive sind auch größtenteils nutzbar. Für Weitwinkel ist ein KB-Sensor unabdingbar und auch eine Offenbarung. Am Crop sind mind. 18mm erforderlich und das zu rechnen ist nicht billig. Große Weitwinkelzooms mit durchgehender Lichtstärke f2.8 kommen meist nicht an die Festbrennweiten heran und ein 16-35 ist für den DX-Sensor verschenkte Brennweite nach unten. Für die D700 gibt es das MF Nikkor 24/28 mit Lichtstärke 2.0

Alles schön und gut, aber so viele WW-FB's sind mit Sicherheit nicht im Budget, es würde wohl eher auf das Tokina 11-16 hinauslaufen.

... und das kleine, lichtstarke 16mm Fisheye macht am KB-Sensor riesig Spaß.

Das Fisheye Spaß macht kann ich bestätigen. Allerdings sehe ich jetzt keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Pentax/Tokina 10-17mm an APS-C und einem 16mm an Nikon KB.
Tendenziell finde ich das Zoom bei 12-13mm am besten, der ganz extreme Fisheye-Effekt bei 10mm/15-16mm KB ist oft zu extrem, damit ein Bild noch wirklich gut aussieht.

kennst du die D700 oder ist das nur eine Vermutung, weil die ja "nur" 12 MP auf dem Papier hat? Im Quartett wäre die Sony immer Sieger, aber in der Realität zählen andere Werte. Schon die D7000 stellte hohe Anforderungen an die Objektive. Viele Pressefotografen arbeiten noch mit einem älteren Modell als der D700 - der Queen Mum 5D MKI :D

Es geht mir, hauptsächlich deshalb um Auflösung, da ich wie gesagt auch gern mit Stockfotos starten würde, und hier höhere Auflösungen besser bezahlt werden.
Daher die Anforderung an mehr MP.

Ganz ehrlich .... bleib bei Deiner P7700, wenn Du damit bessere Bilder produzierst als mit Deiner Pentaxausrüstung.

Ich glaube du hast da etwas missverstanden.
Die P7700 ist zuverlässiger, aber keinesfalls besser als eine DSLR.
Insbesondere an der Freistellung fehlt es bei so einer Kompakten gewaltig, was das absolute K.O.-Kriterium für deren ausschließliche Verwendung wäre.

Mit der K5 kann man hervorragende Ergebnisse erzielen. Der AF sitzt bei normalen Bedingungen auch zu 90%. Bei Kunstlicht kann es zu Problemen kommen. Lediglich der AF-C ist bei Pentax nicht wirklich zu gebrauchen. Bist Du auf Blitz angewiesen, ist Pentax nicht die optimale Wahl - hier ist Nikon ein Segen.

Man kann. Keine Frage.
Aber eben. Zu 90%. Tagsüber vllt.
In der Nacht, bei schwachem Licht, wohl nochmal deutlich weniger.
Und genau das ist es, ich will zuverlässige Ergebnisse, das heißt, nahe 100%. Und ich denke, dass bei Nikon eher finden zu können.

Haptik ist Ansichtssache. Für mich ist die K5 haptisch eine der genialsten Kameras, der keine Nikon das Wasser reichen kann - leider. Wenn Du also viel mit AF-C und/oder Blitz arbeitest, dann wechsel und freue Dich über den Zugewinn. Arbeitest Du normalerweise mit vorandenem Licht und AF-S, dann bleib bei Pentax.

K-5 ist haptisch auch ein Traum, jedoch für meine Hände zu klein, auch mit BG, denn da drückt der kleine Finger schon wieder gegen den BG, was unangenehm ist.
Und auch genau um die Blitzzuverlässigkeit geht es mir, wie ich ja auch schrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein deine Art, jemanden persönlich anzugreifen, wenn er nicht deine Meinung teilt? Oder nur schlecht gefrühstückt? :confused:

Ich greife nie jemanden persönlich an. Wenn du das so siehst tut es mir leid.
Habe schon Ende der 70er mit anlogen SLR´s fotografiert bezeichne mich aber immer noch als Amateur. Mir ist in meiner Foto-Praxis der Sucher der D600 (FX)nicht besonders positiv gegenüber der D7000/D7100 aufgefallen. Bestreite natürlich nicht das er grösser ist. Viel deutlicher ist das bei D3200/D5200 gegenüber den drei von mir Genannten. Als ich nur noch die D7000 und die D7100 hatte fiel mir dann im direkten Vergleich auf, dass der Sucher der D7100 minimal heller zu sein scheint. War eigentlich positiv gedacht da echte Profis solch kleine Unterschiede wohl eher in ihrer Praxis bemerken wie ich.
Wie andere hier aber auch schon gesagt haben ist es nicht für alle so wichtig.
Wenn du das als sehr wichtig ansiehst ist das okay. Jeder hat seine Prioritäten. Für mich ist aber immer das Gesamtpaket einer Kamera wichtig
und nicht nur einzelne negative oder positive Punkte. Die für jeden ideale Kamera gibt es eh nicht.

Gruß carodey
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass doch in Zukunft solch ironische Kommentare bleiben.

Und nein, ich bin kein Profi, gewichte die Suchergröße beim Gesamtpaket aber stärker als so manchen Rauschvorteil aus dem Labor.

OT Ende.

Schade ich hatte mich entschuldigt und auch erklärt wie ich das gemeint habe und das war und ist nicht ironisch gemeint !

Lies doch mal bitte was ich geschrieben habe. Jeder hat seine Prioritäten.
Wenn die Suchergrösse für dich wichtig ist dann soll das auch so sein und ich kann auch verstehen, dass das dann für dich auch ein Ko-Kriterium sein kann.
Auch für mich ist es schwer von etwas gewohnten wie z.B. einen grossen Sucher wieder auf einen Kleineren zurückzugehen.

Gruß carodey
 
Das beste wäre du hättest noch etwas Zeit. Dann gibt es hoffentlich mal eine D600, die dann natürlich anders heisst, mit dem AF der D700.

Meine D700 macht deutlich bessere und vom AF her absolut fehlerfreie Fotos. Das ist bei der D7000 nicht gegeben. Da ist es immer Glücksache ob scharf oder leicht unscharf oder ganz daneben. Die K-x von Pentax war da einfach zuverlässiger.

Anders beim blitzen, da wurde es erst ab der der K-x bei Pentax besser und Nikon ist da schon eine Bank. Egal ob D700 oder D7000.

Ich werde mir jedenfalls die D600 nicht anschaffen weil mir das AF-Feld deutlich zu klein ist und ein verschwenken häufig zu falscher Scharfstellung führt. Die D800 ist mir zu mächtig von der MP-Anzahl, das brauche ich nicht.

Den Unterschied DX und FX sieht man aber immer in den Bildern finde ich. Zumindest bei mir sehr deutlich zwischen der D700 und der D7000. Das ist sogar schon auf dem Display deutlich zu erkennen.

Nur meine persönliche Meinung/Erfahrung mit den Geräten. Das mögen andere selbstverständlich ganz anders sehen oder beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterschied DX und FX sieht man aber immer in den Bildern finde ich. Zumindest bei mir sehr deutlich zwischen der D700 und der D7000. Das ist sogar schon auf dem Display deutlich zu erkennen.


Wie meinst du das mit dem schon auf dem Display sehen ?
Wegen des Cropfaktors bei DX bei gleichen Objektiven oder was genau
ist deutlich zuerkennen ?:confused:

Gruß carodey
 
Nein, natürlich nicht wegen dem Cropfaktor. Den hat die APS-C ja nun mal und das ist im Telebereich ja auch kein Nachteil.

Ich finde nur das die Ansicht auf dem Display schon zeigt das die Fotos deutlich "glatter" und homogener, einfach "sauberer" aussehen als bei der Crop-Kamera.

Am Monitor nachher bei der Bildbearbeitung bestätigt sich dann auch dieser visuelle Eindruck. Zumindest bei mir ist da ein deutlicher Unterschied zu sehen und ich meine explizit nicht Fotos aus dem High-Iso-Bereich. Da aber natürlich noch deutlicher.

Und nein, ich meine auch nicht die 100%-Ansicht. Schon in der normalen Bildansicht fällt mir das auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, natürlich nicht wegen dem Cropfaktor. Den hat die APS-C ja nun mal und das ist im Telebereich ja auch kein Nachteil.

Ich finde nur das die Ansicht auf dem Display schon zeigt das die Fotos deutlich "glatter" und homogener, einfach "sauberer" aussehen als bei der Crop-Kamera.

Am Monitor nachher bei der Bildbearbeitung bestätigt sich dann auch dieser visuelle Eindruck. Zumindest bei mir ist da ein deutlicher Unterschied zu sehen und ich meine explizit nicht Fotos aus dem High-Iso-Bereich. Da aber natürlich noch deutlicher.

Und nein, ich meine auch nicht die 100%-Ansicht. Schon in der normalen Bildansicht fällt mir das auf.

Ohne Ironie das kannst du schon auf den Kamera-Displays ohne 100% Ansicht auch bei Low-Isos sehen ? Wenn ich dir z.B Kopfportaits meiner Windhunde von einer D600 und mit einer D7000/D7100 zusenden würde könntest du diese ohne Exifs zweifelsfrei DX oder FX zuordnen ?

Viele Grüsse

carodey
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten