wolix
Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich nun nach 3,5 Jahren Pentax, "dank" der teilweise nicht vorhandenen Präzision (AF/Blitz) und der für meine großen Pranken etwas zu kleinen Gehäuse, auf Dauer nicht wirklich glücklich werde, plane ich nun, zu Nikon zu wechseln (mit Canon werde ich gar nicht warm..)
Hier erstmal der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar (Marke, Typ):
Kameras: Pentax K-5 + Meike BG - Pentax K20D + D-BG2 --- Nikon P7700
Linsen: Tamron 17-50 2.8 - Sigma 30 1.4 - Pentax 10-17 3.5-4.5 Fisheye - Pentax 35 2.4 AL - Pentax 18-55 3.5-5.6 WR - Tamron 90 2.8 Macro - Tamron 70-300 4-5.6 1:2 Macro
Zubehör: Metz 58 AF-1 Pentax - Nikon SB-400
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ Bei Komplettverkauf Pentax 3000 ] Euro insgesamt, davon
-- [ 1000-2000 ] Euro für 1 Kamera (Teilwechsel) oder 2 Kameras (Komplettwechsel) jeweils inkl. BG
-- [ 350 ] Euro für einen SB-900/910
-- [ Rest ] Euro für weitere Objektive
(Verkaufserlös: ca 2200€ + 800€ zusätzliche Euros, wenn nur Teilverkauf von Pentax, die entsprechenden Gebrauchtpreise weniger.)
Ja, es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, von der Haptik her gefielen mir am Besten:
1. D300s
2. D7100
3. D600
(aber alles recht eng beieinander, was kleineres/nicht BG-taugliches kommt insbesondere für die "Hauptkamera" nicht in Frage!)
4. D7000 (finde den Griff aber nicht so angenehm wie bei den Top-3)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Erfahrenen Amateur mit gelegentlichen bezahlten Aufträgen
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ X ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ X ] Portraits, [ X ] Gruppen)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ X ] Zoo, [ X ] Wildlife, [ X ] Haustiere, [ ]Tiersport) (in dem Bereich definitiv nur Privat ohne riesige Ansprüche)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ! X ! ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio ( würde gerne Stockfotos aufnehmen!)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Dabei ist "1" Gleichzusetzten mit: "Hier erwarte ich Top-Qualität."
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
50/50
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja
9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ X ] wichtig (nur bei einer DSLR nötig, aber ordentlich! d.h. Video-AF und 1080p sind erforderlich)
[ ] unwichtig
Ich habe lange überlegt ob und wie ich diesen Schritt gehe, denn ich habe die stabilisierten Festbrennweiten ganz lieb gewonnen gehabt. Nur nützt dies alles nichts, wenn die Bildergebnisse am Ende oft nicht stimmen (man fokusiere mal mit K-5 oder K20D mit dem mittleren Kreuzsensor, bei großer Blende, auf ein Auge. Ob es da scharf ist, wo es scharf sein soll, ist reine Glückssache..
).
Ich hab die letzten Tage mich nun schon ca 1 Stunde mit der D7100 beschäftigt, in Geschäften, bin davon auch sehr angetan, gefällt mir deutlich besser als die K-5.
Die D300s liegt zwar bisschen besser in der Hand, aber der "alte" Sensor (zu niedrige Hi-ISO-Kapazitäten) schreckt mich ab, außerdem die geringe Auflösung.
Ja, es wird kommen: "Mehr braucht doch kaum kein Mensch", aber doch, ich finde schon.
Insbesondere will ich eine Kamera die ich einige Jahre nutzen kann, und die auch in 3-4 Jahren noch meine Ansprüche erfüllt. Das wird mit 12 MP aber definitiv nicht der Fall sein.
Insbesondere ist es wohl in absehbarer Zeit vielen Kunden nicht mehr vermittelbar, warum ich nur Bilder in 12 MP anbiete, wo doch fast jede Einsteiger-DSLR deutlich mehr Auflösung bringt.
Aus meiner jetzigen Pentax-Erfahrung heraus würde ich die Nutzung der Brennweiten wie folgt aufteilen:
WW - 40 %
NB - 35 %
Tele - Makro - 15 %
UWW (Fish) - 10 % (wenig, aber wenn, dann sehr gerne!)
Der einzige echte Vorteil, den ich in FX sehen würde, ist jedenfalls das Freistellpotential im Weitwinkel (das 28 1.8 würde sofort den Weg zu mir finden!). Allerdings ist das wohl nicht das alles Entscheidende.
Die eine Blendenstufe mehr im High-ISO-Bereich ist ist auch noch ganz nett, aber bei der Leistung der D7100 wohl eben nur ein "nice to have", und kaum noch wirklich erforderlich.
Ich will wie bereits angedeutet, eine Ausstattung, die mich die nächsten Jahre glücklich macht, auch alles oben genannte abdeckt, denn weitergehende Investitionen sind in den nächsten Jahren nicht vorgesehen.
Insbesondere ist mir auch wichtig, etwas ordentliches, wertiges in der Hand zu haben, mit kleinen Knipsen kann ich nix anfangen. Ich denke daher, dass die Entscheidung zwischen den o.g. "wertigen" Kameras fallen sollte.
Wie seht ihr das und was würdet ihr empfehlen?
Das Einzige was bereits gesetzt ist: ein stabilisiertes Standardzoom mit F/2.8 muss her (DX: Sigma 17-50 / FX: Tamron 24-70).
Ansonsten bin ich für eure Vorschläge offen, ich freue mich auf eure Anregungen!
nachdem ich nun nach 3,5 Jahren Pentax, "dank" der teilweise nicht vorhandenen Präzision (AF/Blitz) und der für meine großen Pranken etwas zu kleinen Gehäuse, auf Dauer nicht wirklich glücklich werde, plane ich nun, zu Nikon zu wechseln (mit Canon werde ich gar nicht warm..)

Hier erstmal der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar (Marke, Typ):
Kameras: Pentax K-5 + Meike BG - Pentax K20D + D-BG2 --- Nikon P7700
Linsen: Tamron 17-50 2.8 - Sigma 30 1.4 - Pentax 10-17 3.5-4.5 Fisheye - Pentax 35 2.4 AL - Pentax 18-55 3.5-5.6 WR - Tamron 90 2.8 Macro - Tamron 70-300 4-5.6 1:2 Macro
Zubehör: Metz 58 AF-1 Pentax - Nikon SB-400
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ Bei Komplettverkauf Pentax 3000 ] Euro insgesamt, davon
-- [ 1000-2000 ] Euro für 1 Kamera (Teilwechsel) oder 2 Kameras (Komplettwechsel) jeweils inkl. BG
-- [ 350 ] Euro für einen SB-900/910
-- [ Rest ] Euro für weitere Objektive
(Verkaufserlös: ca 2200€ + 800€ zusätzliche Euros, wenn nur Teilverkauf von Pentax, die entsprechenden Gebrauchtpreise weniger.)
Ja, es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, von der Haptik her gefielen mir am Besten:
1. D300s
2. D7100
3. D600
(aber alles recht eng beieinander, was kleineres/nicht BG-taugliches kommt insbesondere für die "Hauptkamera" nicht in Frage!)
4. D7000 (finde den Griff aber nicht so angenehm wie bei den Top-3)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Erfahrenen Amateur mit gelegentlichen bezahlten Aufträgen
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ X ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ X ] Portraits, [ X ] Gruppen)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ X ] Zoo, [ X ] Wildlife, [ X ] Haustiere, [ ]Tiersport) (in dem Bereich definitiv nur Privat ohne riesige Ansprüche)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ! X ! ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio ( würde gerne Stockfotos aufnehmen!)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Dabei ist "1" Gleichzusetzten mit: "Hier erwarte ich Top-Qualität."
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
50/50
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja
9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ X ] wichtig (nur bei einer DSLR nötig, aber ordentlich! d.h. Video-AF und 1080p sind erforderlich)
[ ] unwichtig
Ich habe lange überlegt ob und wie ich diesen Schritt gehe, denn ich habe die stabilisierten Festbrennweiten ganz lieb gewonnen gehabt. Nur nützt dies alles nichts, wenn die Bildergebnisse am Ende oft nicht stimmen (man fokusiere mal mit K-5 oder K20D mit dem mittleren Kreuzsensor, bei großer Blende, auf ein Auge. Ob es da scharf ist, wo es scharf sein soll, ist reine Glückssache..

Ich hab die letzten Tage mich nun schon ca 1 Stunde mit der D7100 beschäftigt, in Geschäften, bin davon auch sehr angetan, gefällt mir deutlich besser als die K-5.
Die D300s liegt zwar bisschen besser in der Hand, aber der "alte" Sensor (zu niedrige Hi-ISO-Kapazitäten) schreckt mich ab, außerdem die geringe Auflösung.
Ja, es wird kommen: "Mehr braucht doch kaum kein Mensch", aber doch, ich finde schon.
Insbesondere will ich eine Kamera die ich einige Jahre nutzen kann, und die auch in 3-4 Jahren noch meine Ansprüche erfüllt. Das wird mit 12 MP aber definitiv nicht der Fall sein.
Insbesondere ist es wohl in absehbarer Zeit vielen Kunden nicht mehr vermittelbar, warum ich nur Bilder in 12 MP anbiete, wo doch fast jede Einsteiger-DSLR deutlich mehr Auflösung bringt.
Aus meiner jetzigen Pentax-Erfahrung heraus würde ich die Nutzung der Brennweiten wie folgt aufteilen:
WW - 40 %
NB - 35 %
Tele - Makro - 15 %
UWW (Fish) - 10 % (wenig, aber wenn, dann sehr gerne!)
Der einzige echte Vorteil, den ich in FX sehen würde, ist jedenfalls das Freistellpotential im Weitwinkel (das 28 1.8 würde sofort den Weg zu mir finden!). Allerdings ist das wohl nicht das alles Entscheidende.
Die eine Blendenstufe mehr im High-ISO-Bereich ist ist auch noch ganz nett, aber bei der Leistung der D7100 wohl eben nur ein "nice to have", und kaum noch wirklich erforderlich.
Ich will wie bereits angedeutet, eine Ausstattung, die mich die nächsten Jahre glücklich macht, auch alles oben genannte abdeckt, denn weitergehende Investitionen sind in den nächsten Jahren nicht vorgesehen.
Insbesondere ist mir auch wichtig, etwas ordentliches, wertiges in der Hand zu haben, mit kleinen Knipsen kann ich nix anfangen. Ich denke daher, dass die Entscheidung zwischen den o.g. "wertigen" Kameras fallen sollte.
Wie seht ihr das und was würdet ihr empfehlen?
Das Einzige was bereits gesetzt ist: ein stabilisiertes Standardzoom mit F/2.8 muss her (DX: Sigma 17-50 / FX: Tamron 24-70).
Ansonsten bin ich für eure Vorschläge offen, ich freue mich auf eure Anregungen!
