• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wechsel von Canon zu Nikon

Jeder der diesen Wechsel nicht vollzogen hat braucht hier im Grunde nicht zu schreiben. Nicht böse gemeint!

Mich persönlich interessiert das und ich glaube es wäre allgemein ganz interessant von Leuten zu hören die einfach das Lager gewechselt haben, deren Beweggründe und Erfahrungen einfach mal hier gesammelt zu haben.

Das Problem sind nicht die Antworten, sondern es ist die Frage. Die Menschen und Kollegen, die ich kenne und die länger unterwegs sind, "wechseln keine Lager". Eine Ausnahme sind vielleicht jene, die ihr Werkzeug gestellt bekommen und so Teil eines Gesamtbertrages sind, der verhandelt ist. Die meinst Du aber hier nicht. Vielleicht gibt es auch Menschen, die seit Jahren gute persönliche Bezihungen zu Servive-Points oder Technikern haben und sich gut aufgehoben fühlen.

Für alle anderen gilt: "Das Lager" ist selten das Entscheidende. Man entscheidet sich für ein Werkzeug, welches die persönlichen Bedürfnisse beantwortet - relativ egal ob C oder N, oder sonstwer. Dazu gehören natürlich die Qualität der Optiken und die sehr persönlich eingeschwungenen Abläufe und Routinen ebenso, wie Budget und Preise.
Ich habe jahrelang mit Produkten beider Hersteller gearbeitet und viele Stärken und Mängel oder Besonderheiten kennen gelernt. Alles gab es auf jeweils beiden Seiten. Wenn Du Fragen so grundsätzlich und allgemein stellst, nimmst Du den Antwortenden die Möglichkeit,präzise und genau zu erzählen.
Ich könnte jetzt viel darüber schreiben, warum ich ein 70-200 VRII von N nicht schlechter finde, als den C-Wettbewerber. Oder, dass das C 85 1,2 mit der 5DMKIII sicher ein erstklassiges Glas ist, wenn man mit 1,2 umgehen kann. Vielleicht auch, dass die Unterschiede zum 85er 1,4 von N kleiner sind, als angenommen (Blende und Folge davon mal abgesehen). Man könnte über Qualität der langen Brennweiten in Verbindung mit Preiserhöhungen ebenso viel schreiben, wie über alles andere. Die Wahrheit ist: Du findest annähernd alles hier im Forum, und ohne eine Spezifizierung Deiner genauen Bedürfnisse machen aus meiner Sicht Antworten wenig Sinn. Auch deshalb, weil andere hier an einer sehr grundsätzlichen Stelle Dir die Klarheit nicht liefern können, die Du für Dich selbst nicht hast.
Wie in die Fotografie wirst Du Dich in alle Aspekte Deines Themas Schritt für Schritt einarbeiten müssen, um Dein eigenes Bild der Wirklichkeit zu bauen.

Diese Arbeit solltest Du Dir selbst auch gönnen.
 
Moin,

ich bin vor 2 Monaten von Canon zu Nikon gewechselt.

Ich hab vor 1 Jahr mit ner Canon 550D und dem 18-55 Kit Objektiv angefangen. Später kam dann das Tamron 17-50 2.8 hinzu, da ich eher auf Konzerten unterwegs bin. Auch ein 580EX II, weil nen Blitz ist schon praktisch :)

Im November wurde die 550D durch eine 50D ersetzt, da ich a) eine schnellere Kamera brauchte mit einem besseren Fokussystem, außerdem war das Handlich und größe der 50D auch ein ausschlaggebender Punkt.
Im Dezember wurde das Tamron 17-50 durch das Canon 16-35L 2.8 II ersetzt, bei welchem nochmal eine steigerung zu spüren war.

Im Februar kam dann so langsam der Wunsch nach einer Vollformat kamera, vorallem wegen dem Rauschverhalten und der Farbdynamik.

Außerdem gibt es für Canon kein wirklich gutes Objektiv für Crop kameras (das 17-55 von Canon ist auch nur eine plastik optik, die auch sone sache ist ....) und mir ein 24-70 am Crop zu wenig Weitwinkel hat.
Daher ne Vollformat + das 24-70, aber mit dem 24-70 hatte ich geliehender weise mehrmals nicht so schöne Erfahrungen gemacht ...

Da ich mit der 5DII auch in sachen Geschwindigkeit und Fokussystem wieder auf Niveau 550D angelangt wäre, fand ich mich bei Canon nicht so gut aufgehoben ....
Hab dann mal mit der D700 + 24-70 von einem bekannten arbeiten können, und dann war meine Entscheidung klar :)

Seitdem arbeite ich mit der Kombi, und vorallem der SB-910 ist auch im Gegensatz zum 580EX II ein guter Schritt nach vorne!
 
Alles was ich wollte waren Erfahrungen von Leuten die hier den Wechsel vollzogen haben, unabhängig davon wie viele das sind...

Was ich zu hören bekam waren dumme Ratschläge wie "Genau, Du WILLST nur. Du wirst mit jeder DSLR - egal ob die sich Nikon, Canon oder Fitzliputzli nennen - viele, viele Monate lernen und üben müssen [...]" was bitte wie zusammenhängt mit einer Erfahrung bezüglich eines Wechsels von Canon auf Nikon?

Oder:
"Mein Rat: Kaufe Dir eine preiswerte gebrauchte und lerne damit umzugehen."

Zwischendurch gings aber noch ins "off topic" darüber ob die D800 nun von Nikon künstlich zurückgehalten wird....

Da schreibe ich in fett "Ich will nur(!) [...]" um dann genau dies nicht zu erhalten.

Und ich muss ganz ehrlich sagen es hat mir enorme Mühe bereitet hier nicht beleidigend zu werden, denn wenn ich Erfahrungen bezüglich dem Wechsel von Nikon auf Canon möchte und dann zu hören bekomme ich solle doch mal lieber üben gehen, sozusagen mit unterschwelliger Andeutung "Anfänger lass uns Könner doch mal in Ruhe", dann.....
Ich könnte einfach nur *zensiert*


Danke an "Jonas_Bln"! Da hat mal einer verstanden was ich will, nämlich persönliche Erfahrungen. Völlig unabhängig von meiner Situation oder dem Sinn eines allgemeinen Wechsels....

Und PS: Keiner ist gezwungen hier etwas zu schreiben! Wieso schreiben manche von euch einfach gar nichts, bevor Sie ihre Ratschläge äußern, die nicht erwünscht sind... :/
[Einige haben ja auch konstruktiven Beitrag geleistet. Herzlichsten Dank an diejenigen]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich finde für einen Tag Laufzeit ist doch schon einiges gekommen.
So viele Wechsler wird es auch nicht geben.
Was mich mal interessieren würde, ist das schon angesprochene Bedienkonzept.
Kann da mal jemand, vielleicht an Hand von ein paar Beispielen, aufzeigen, wo hier die wesentlichen Unterschiede liegen.
Ich denke das ist sowas, was man eben nicht so ohne weiteres beurteilen kann, da wären Infos von einem Wechsler, der beides kennt sehr hilfreich.
Das Linsenangebot oder Beispielbilder sind ja gut zugänglich, auch kann man bei einem Händler leicht mal sehen, wie eine Kamera in der Hand liegt.

Gruß

Achim
 
Da es hier leider kein "Gefällt mir" Button gibt muss ich das auf diese Weise lösen..
Deine Erkenntnis ist für mich absolut i.O. und ich teile Deine Meinung. Es ist schon erstaunlich wie die Menschen auf Grund einiger weniger Worte, die gezielt spezielle User ansprechen, genau wissen was du eigentlich machen solltest.. Mein Kompliment an alle die nicht lesen können aber mit stolzer Überheblichkeit Fragen beantworten die niemand gestellt hat. Leider ist das in den meisten Foren so..


Alles was ich wollte waren Erfahrungen von Leuten die hier den Wechsel vollzogen haben, unabhängig davon wie viele das sind...

Was ich zu hören bekam waren dumme Ratschläge wie "Genau, Du WILLST nur. Du wirst mit jeder DSLR - egal ob die sich Nikon, Canon oder Fitzliputzli nennen - viele, viele Monate lernen und üben müssen [...]" was bitte wie zusammenhängt mit einer Erfahrung bezüglich eines Wechsels von Canon auf Nikon?

Oder:
"Mein Rat: Kaufe Dir eine preiswerte gebrauchte und lerne damit umzugehen."

Zwischendurch gings aber noch ins "off topic" darüber ob die D800 nun von Nikon künstlich zurückgehalten wird....

Da schreibe ich in fett "Ich will nur(!) [...]" um dann genau dies nicht zu erhalten.

Und ich muss ganz ehrlich sagen es hat mir enorme Mühe bereitet hier nicht beleidigend zu werden, denn wenn ich Erfahrungen bezüglich dem Wechsel von Nikon auf Canon möchte und dann zu hören bekomme ich solle doch mal lieber üben gehen, sozusagen mit unterschwelliger Andeutung "Anfänger lass uns Könner doch mal in Ruhe", dann.....
Ich könnte einfach nur *zensiert*


Danke an "Jonas_Bln"! Da hat mal einer verstanden was ich will, nämlich persönliche Erfahrungen. Völlig unabhängig von meiner Situation oder dem Sinn eines allgemeinen Wechsels....

Und PS: Keiner ist gezwungen hier etwas zu schreiben! Wieso schreiben manche von euch einfach gar nichts, bevor Sie ihre Ratschläge äußern, die nicht erwünscht sind... :/
[Einige haben ja auch konstruktiven Beitrag geleistet. Herzlichsten Dank an diejenigen]
 
Was hält am meisten auffält ist das andere Bedienkonzept und auch die Bauweise.

Ich fande die 50D lag etwas besser in der Hand und mit dem großen Wahlrand auf der Rückseite kann man schön schnell durch die Bilder klicken, Einstellungen verstellen, usw.
Das geht bei der D700 nicht ganz so schön, und jedes Fotos einzeln durchzuklicken ist echt nervig.

Dafür Kriegt man für den Preis ein Stück Kamera welche einfach Bilder macht.
schneller und guter Fokus, und die möglichkeit von einzelfeldmessung auf die 9 umzuschalten direkt per Hebel ist praktisch. Kein ewig langes suchen.

Die Modi, Manuall, Blendenautomatik, Zeitautimatik, Programmautomatik wechselt man eh selten, daher ist das wahlrädchen dafür nimmer zuständig, und mann kann sich um einzelbilder, serienbilder schnell/langsam gedanken machen, finde ich viel praktischer!
Man kommt halt schneller an die benötigten einstellungen.

Was mich nervt ist, mann muss LV extra darüber auswählen, aber daran gewöhnt man sich. Man macht eh Bilder durch den Sucher :)
 
Dann stell halt die Custom-Funktion so ein, dass die Wahlräder auch für den Bildvorlauf benutzt werden können. Ich hab's lieber so und benutze das Steuerkreuz nie für die Bildwiedergabe (Ausnahme: gezoomten Ausschnitt verschieben).
 
Dann stell halt die Custom-Funktion so ein, dass die Wahlräder auch für den Bildvorlauf benutzt werden können. Ich hab's lieber so und benutze das Steuerkreuz nie für die Bildwiedergabe (Ausnahme: gezoomten Ausschnitt verschieben).

Danke! Hatte immer unter dem Menu 'Aufnahmen & Anzeigen' gesucht .... :ugly:
 
@ArI dann überlies doch einfach was dich stört!:D #
und bleibe entspannt!:)
Aber zum Thema.
Vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit ein 60D zu nutzen. Wohlgemerkt für "marodes". Zeitgleich hatte "der Verleiher" meine D90. Da wir auch einnen vergleichbaren Objektivpark wir hatten (10(Dunkelzoom)-200mm(f2,8)mit, daher brauchten wir uns in der Brennweite nicht umgewöhnen. Wenn wir "marodes" fotografieren , hier eine Brauerei, haben wir natürlich die Zeit gegenseitige Fragen zu beantworten bzw in ruhe die einstellung zu finden die wir brauchten. Nuzen beide nahezu nur den manuellen Modus.
Auch kann und will ich keine Meinung zu den Fokusgeschwindigkeiten und Rauschverhalten abgeben. Der tote Stein rennt nicht weg oder bewegt sich was höhere ISO zur Folge hätte.

Unterschiede sind bekannterweise ja im Bedienkonzept vorhanden. Allerdings muß ich sagen Ich kam mit den Konzept nicht zurecht. Das liegt nicht an der Intelligenz, sondern mir fehlte einfach mein zweites Rad. Das ich jedesmal eine "extra" Taste zusätzlich drücken mußte nervte. Ist aber definitiv eine Gewöhnungsfrage!!!! Kein Mangel an sich! Was ich aber als wirklich störend empfand war das greifen und halten für mich. Ich bin sehr oft auf "Knöpfe/Tasten/Drehrad gekommen wo ich gar nicht hinwollte. Da wir beide das Sigma 70-200 2,8er haben kann hier auch ein direktvergleich gemacht werden. An der D90 ist es m.M.n. (wenn auch Grenzwertig) perfekt ausbalanciert, in verbindung mit der Kamera. An der 60D fand ich es unangenehm.

Seine Meinung war.
Geiles Bedienkonzept, 2.Drehrad ist ,selbst für gewöhnte, einfach nur genial. Handling für ihn mit 70-200 sehr gut, dafür empfand er mit den anderen Objektiven als nicht so toll.

Mein persönliches Fazit über den Tellerand muß man schauen! Canon hat genauso wie Nikon seine Vor und Nachteile. Sei es im Bedienkonzept, Objektivangebot(2,8er,+f4 +oder Dunkelzoom), oder Preispolitik. Jeder sollte für sich das passende finden indem er es ausprobiert! Das ich bei Nikon gelandet bin war zufall. Im nachinein ein sehr guter! Würde ich jemand zum wechsel raten? Nein! Würde ich jemand beraten zum Wechsel? Ja,aber nur wenn er es testet und nicht gleich kauft! Kann man sinnvoll beide Systeme nutzen? ja!
Daher ist es eher eine Glaubensfrage bzw was man hat.
In diesen Sinne schönen Tag noch!
 
Ich bin nach über 25 Jahren zu Nikon gewechselt. Genauer von der Canon Ds III zur Nikon D3x (und all den Optiken, die dazu passten).

Damit hab ich endlich gefunden, wonach ich immer gesucht hatte: Bessere Bedienung (u.a. die Schärfebeurteilung mit einer Taste), bessere AF-Genauigkeit und höhere Bildqualität.

Je ne regrette rien ;)
 
Alles was ich wollte waren Erfahrungen von Leuten die hier den Wechsel vollzogen haben, unabhängig davon wie viele das sind...

Was ich zu hören bekam waren dumme Ratschläge wie "Genau, Du WILLST nur. Du wirst mit jeder DSLR - egal ob die sich Nikon, Canon oder Fitzliputzli nennen - viele, viele Monate lernen und üben müssen [...]" was bitte wie zusammenhängt mit einer Erfahrung bezüglich eines Wechsels von Canon auf Nikon?

Oder:
"Mein Rat: Kaufe Dir eine preiswerte gebrauchte und lerne damit umzugehen."

Zwischendurch gings aber noch ins "off topic" darüber ob die D800 nun von Nikon künstlich zurückgehalten wird....

Da schreibe ich in fett "Ich will nur(!) [...]" um dann genau dies nicht zu erhalten.

Und ich muss ganz ehrlich sagen es hat mir enorme Mühe bereitet hier nicht beleidigend zu werden, denn wenn ich Erfahrungen bezüglich dem Wechsel von Nikon auf Canon möchte und dann zu hören bekomme ich solle doch mal lieber üben gehen, sozusagen mit unterschwelliger Andeutung "Anfänger lass uns Könner doch mal in Ruhe", dann.....
Ich könnte einfach nur *zensiert*


Danke an "Jonas_Bln"! Da hat mal einer verstanden was ich will, nämlich persönliche Erfahrungen. Völlig unabhängig von meiner Situation oder dem Sinn eines allgemeinen Wechsels....

Und PS: Keiner ist gezwungen hier etwas zu schreiben! Wieso schreiben manche von euch einfach gar nichts, bevor Sie ihre Ratschläge äußern, die nicht erwünscht sind... :/
[Einige haben ja auch konstruktiven Beitrag geleistet. Herzlichsten Dank an diejenigen]


Es haben mehrere von ihrem Wechsel geschrieben. Das ist ein Forum in dem es jedem Freigestellt ist was er schreibt... Dennoch solltest du dir mal einen freundlicheren Ton angewöhnen... Wenn man was möchte muss man das auch freundlich äussern können. Insofern ->:cool:



Zum Thema:

Ich bin von einer Canon 300D zu einer Nikon D3100 und dann zur Nikon D80 gewechselt.


Zu den Gründen:

Mir gefällt die Haptik bei Canon nicht. Ich habe vor kurzem auch mit der 1100D von einem Bekannten gearbeitet und muss sagen, dass mir das ganze Menüzeug nicht liegt. Da finde ich die Räder und Knöpfe bei Nikon wesentlich besser in Punkto schnell Optionen ändern wie Blende usw..


Von der D3100 auf die D80 bin ich in erster Linie wegen der Größe und dem zweiten Display gewechselt, da ich nicht die filigransten Hände habe und das nichts wird. Meine nächste wird auch wieder eine Nikon... Ist Geschmackssache..
 
Meine erste Entscheidung viel auch zwischen Canon und Nikon. Ich habe damals Canon 5 Mails mit Profuktfragen gestellt, nie kam eine Antwort. Ich hätte von meinem Vater eine Canon A1 bekommen können aber sie hatte kleinen defekt. Canon 3x kontaktiert keine Antwort. Prospekte 4x bestellt nie welche bekommen.

Nikon hab ich in 8 Mails geschrieben und innerhalb der 8 Mails und 2 Tage waren alle Fragen geklärt. Prospekte waren am Tag danach mit handgeschrieben Zettel das diese Prospekte aus sind aber neue Exemplare gedrückt werden.

Mein Canon Drucker war nach 8Wochen kaputt. Eingeschickt nach 9 Wochen und langem Druck machen war er da. Komplett zerkratzt. Da hieß es muss nochmal eingeschickt werden und dauert länger da es nur eine Kosmetische Reparatur ist.

Fazit Canon: Ich will nie wieder was mit Canon zu tun haben

Fazit Nikon: Die Dinger laufen und laufen und laufen und bei Produktanfragen hab ich spätestens nach paar Std die Antwort.
 
Bin seit 35 Jahren Nikon User. Bin auf Canon 5D Umgestiegen. Nach 2 Monaten zurück zur Nikon D 200. Grund. Dezentriertes Objektiv Canon 1,8/85 eingeschickt. Nach 4 Wochen zurück. Dezentrierung hatte sich um 180 Grad gedreht, wurde aber nicht entfernt. Ich wurde nicht ernstgenommen
Sehr hoher Plastikanteil der Optiken. Service saß auf hohem Ross. Erklärungen nur kleckerweise.

Die Firmware arbeitet bei Nikon nicht so agressive.

Bin mit dem NPS Service Düsseldorf sehr zufrieden. Man erklärt mir die Fakten auf Augenhöhe. Kann mich mit dem jeweiligen Reparateur bei sehr speziellen Fällen unterhalten und nicht nur mit der Dame in der Auftragsannahme.

Gruß
skeptiker
 
5 Jahre analog mit Nikon F90X, dann ein paar kleinere Nikons, D80, D90, dann Canon EOS 5D I, 2 Monate fast nur unscharfe Bilder, irgend was passte da nicht, verkauft und wieder ne Nikon geholt, D700, das beste was ich bisher hatte !!!
Aber auch bei Nikon ist nicht alles Gold was glänzt, hatte heute noch was zum 24-70 geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1064063

Trotzdem vertrete ich die Meinung das Nikon qualitativ besser ist ! Wenn ich schon wieder das ganze Theater bei der neuen 5D Mark III muss ich schmunzeln, bei Nikon gibt es zwar hin und wieder ein paar Bugs, aber was man so liest ist das bei den Roten doch deutlich häufiger........
 
Vorab: ich verstehe, dass es dich nervt, dass Kommentare à la "Ein Wechsel macht deine Bilder nicht besser", aber versuche mal, trotzdem gelassen zu bleiben. Man kann ja nochmal lieb darauf hinweisen, dass diese Art von Kommentar nicht erwünscht ist ;)

Zum Thema: Ich bin zweimal von Canon zu Nikon gewechselt - von Lagerwechsel kann man nicht sprechen, wenn man zu einer Marke so wenig Bezug hat wie ich :)
Beide Male hatte ich das Gefühl den Richtigen Schritt gemacht zu haben.

Es fing an mit der Canon EOS 550D - objektiv gesehen eine gute Kamera, aber das kleine Plastikgehäuse war einfach nix - nichts gegen kleine Gehäuse und gegen Kunststoff, aber die 550D hat einfach keinen richtigen Handgriff (Krampf!) und der Kunststoff hätte ruhig lackiert sein können - dann wirkts nicht ganz so billig.
So kam ich zur D90 - liegt klasse in der Hand, wirkt wertig und hat einige Bedientricks, die die kleine Canon nicht hatte.
Aus Neugier verkaufte ich dann die D90 zugunsten einer 1D II, später einer 5D. Klar, die BQ war super, aber die Kameras waren mir letztendlich zu spartanisch und - im Falle der 5D - VIEEEL zu langsam. Es wurde also eine D300 - die "Luxusvariante" der D90. Die lag mal verdammt gut in der Hand und hat richtig Spaß gemacht. Mittlerweils bin ich bei der D700 - Datenmengen, unter denen mein Mac nicht überhitzt ;) und ein unglaublich gutes Rauschverhalten.

Was ich bei Nikon sehr gut finde, ist die Tatsache, dass (beinahe) alle Objektive hochwertig sind, eine Gummidichtung haben und mit Tasche und Geli versendet werden.
Das Bedienkonzept gefällt mir eigentlich bei Canon als auch bei Nikon gut - mit leichtem Vorteil für Nikon. Allerdings habe das Gefühl, dass Nikonprodukte allgemein hochwertiger verarbeitet sind.

Also: wenn mal ein Systemwechsel möglich ist und Canon irgendwas nicht hat, was du UNBEDINGT brauchst, denk mal drüber nach ;)
 
Bin grad etwas erstaunt, aber viele Eindrücke die ich persönlich gesammelt habe haben andere auch. Sei es der Service oder das Plastikland Canon.

Man muss aber auch sagen, dass Nikon teuerer ist für Vergleichbare Linsen gegenüber Canon. Aber mal ehrlich, den Aufpreis zahlen wir gerne wenn das rund ums Fotografieren von Nikon alles passt.
 
Zählt es auch als gewechselt, wenn man von Canon nur Ixusse und PowerShots hatte? Jedenfalls hatte ich im Laufe dieser viele Jahre (angefangen von einer der ersten Ixus-Dinger) den Eindruck, dass die Qualität immer miserabler und der Service schlechter wurde. Die ersten Ixusse waren damals noch richtig edel und hochwertig. Bei meiner letzte PowerShot war dagegen ein voller Akku immer innerhalb einer Woche wieder leer, auch wenn man kein einziges Foto gemacht hatte. Nach der Garantiereparatur dann nach zwei Wochen. Toll! :rolleyes:

Also die PowerShot abgehakt und: "Auf Nimmerwiedersehen, Canon!" Analoge Filmkameras kannte ich von früher und als DSLRs erschwinglich wurden, wurde es dann halt Nikon. Klar, auch nach intensivem Ausprobieren diverser Modelle incl Canon, aber Canon hatte praktisch keine Chance mehr.
 
Ich habe den Wechsel von Canon zu Nikon vor ca. 8 Wochen vollzogen. Hatte eine 1d Mark4 und eine 5d Mark II samt Objektiven von 16-400 mm, ausnahmslos L Objektive.

Mit meiner Ausrüstung war ich zu jeder Zeit sehr zufrieden, sie hat mich nie verlassen, hatte aber auch "Reserven" :D

Der erste Wechselgedanke kam mir nach Ankündigung des neuen 24-70 / 2.8 Gestört hierbei hat mich nicht das Produkt und die Features, sondern der massive Preis hat mich echt geschockt. Das Objektiv ist doppelt so teuer geworden !!!

Nun wurde die 5d Mark III angekündigt, auch da war ich vom Preis extremst erschrocken, so dass ich kurzerhand mein gesamtes Equipment über die beiden bekannten Foren verkaufte und beim Händler meines Vertrauens eine komplette Nikon Ausrüstung bestellte. Durch diese "Großbestellung" bekam ich auch die erste D4 und die erste D800 des Händlers, samt der Objektive. Nach nunmehr einiger Testzeit und 2 Studioshootings habe ich den Wechsel nie bereut. Die D800 ist fürs Studio eine absolute Granate, es beruhigt sehr, Reserven bei der Auflösung zu haben. Der AF ist im Vergleich zur 5d Mark II um Welten besser. Dies macht sich gerade bei LowKey Aufnahmen sehr bemerkbar. Mit der D4 war ich einen ganzen Tag in Köln unterwegs und hatte zwischenzeitlich eine Veranstaltung in einem dunklen Keller fotografiert. Hier arbeitet der AF auch extremst genau. Das Rauschverhalten ist top. Es war aalerdings bei der 1dMark 4 ebenfalls top, wobei die Nikon D4 scheinbar noch einige Reserven mehr hat.

Hier wird ja oft nach dem Bedienkonzept gefragt. Da muss ich ehrlich sagen, dass ich es nicht besonders unterschiedlich finde. Ich habe mich sofort an die Menüführung gewöhnt. Den ein oder anderen Knopfs liest man kurz in der BDA nach und fertig. Da gibt es keine Vor- oder Nachteile für Nikon vs. Canon. Einzig, dass ich die Objektive jetzt anders herum andrehen muss, da habe ich mich immer noch nicht dran gewöhnt. :)

Als Fazit würde ich aber auch jedem immer beide Systeme empfehlen, es gibt für beide Seiten Vor- und Nachteile. Canon sicher im Vorteil bei den "langen Tüten", beim 100er Macro (das schärfste Objektiv, was ich bislang hatte), Nikon im Weitwinkelbereich und beim AF. Die klassischen Portraitlinsen sind meiner Meinung nach gleichwertig.

Aber wie gesagt, alles nur meine subjektive Meinung.

Wie sagte man früher schon, probieren geht über studieren :)
 
Meine erste digitale war eine Coolpix 5700. Die konnte zu viel für meine Ansprüche. ;) Außerdem hatten alle anderen diese coolen, kleinen Knipsen. Und ich hab diesen Brocken geschleppt. Also hab ich die verkauft. Es kam eine powershot s50, die kurz darauf einer Ixus 500 weichen mußte.
Es dauerte nicht lang, und die Ixus konnte mir nicht mehr das liefern, was ich wollte. Da dämmerte mir, daß ich eventuell Verwendung für ne SLR hab.
Also wieder zum Händler des Vertrauens, Prospekte geholt und im Netz gelesen und gelesen.
Am Ende fiel die Entscheidung pro Canon EOS 350 zur Hälfte aus dem Bauch heraus. Die andere Hälfte war eine preisentscheidung. In meiner Naivität habe ich damals den Kauf von Fremdobjektiven ausgeschlossen. Die Nikon-Linsen waren im Schnitt immer teurer. Also...
Die 350 hat mich nie enttäuscht. Es kam irgendwann die 40d. Auch mit ihr war ich zufrieden. Dann kam dieses Verlangen nach "was richtigem". Ein Werkzeug. Also hab ich geguckt. Für die 5D MK II hätte ich bis auf eins alle Objektive verkaufen müßen. Kurz gegengerechnet, wie teuer ein Wechsel auf Nikon käme, und überrascht gewesen, daß es günstiger wäre. Also bin ich ins Geschäft gegangen, und hab beide mal in die Hand genommen. Als ich die D700 das erste mal in der Hand hatte, war die Entscheidung gefallen.
Die Bedienung ist anders als bei Canon, aber weder schlechter noch besser. Ein paar Dinge sind komfortabler.
Heute weiß ich; es war die richtige Entscheidung.

Bzgl. Canon allgemein muß ich noch sagen, daß ich mit denen hochzufrieden bin. Mit der Ixus mußte ich mal den Service bemühen. Es ging schnell über die Bühne. Anfragen und prospektwünsche wurden immer fix bearbeitet. Mein allererster Drucker war ein HP, seitdem nur noch Canon. Nie Probleme gehabt.
 
Diejenigen unter euch die alleine aufgrund des Titels es nur noch kopfschüttelnd gerade so gewagt haben auf diesen Thread hier zu klicken, lest erst was ich zu sagen habe.

Mir geht es nicht(!) um persönliche Meinungen, Einschätzungen, Prognosen und um einen Kampf Canon vs Nikon.
Der Fotograf ist und bleibt das wichtigste und persönliche Vorlieben sind auch unterschiedlich, insofern ist diese Konfrontation sinnlos.

Ich will nur(!!!) Erfahrungen von Leuten, die im Laufe ihrer Tätigkeit als (Hobby-)Fotograf diesen Wechsel vollzogen haben. Deren Eindrücke und ursprünglicher Grund würden mich sehr interessieren, nicht weil ich selbst einen Wechsel vorhabe, sondern weil ich einfach an Nikon interessiert bin (werde mir vmtl mal wo eine ausleihen, um Erfahrungen zu sammeln).

Sollte diese Thematik sowas von ausgeleiert sein und niemanden mehr interessieren, dann wartet einfach bis der Thread in den Tiefen des Forums verschwunden ist]


Wenn Du nicht wechseln willst, wozu dann dieser Hype? Leih Dir eine Kamera aus und teste. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Im übrigen brauchst Du Dich bei diesem Tonfall über entsprechende Reaktionen nicht zu wundern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten