• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wechsel von Canon zu Nikon

Um zur Kernfrage zurück zu kommen :D

Ich bin nach 8 Jahren von C D5 und D5² auf N umgestiegen.
Nicht weil ich musste, selbst die D5 hat noch tolle Fotos im Studio (mein Haupteinsatzgebiet) gemacht, sondern weil der Reiz da war.

Dazu fand ich die Preispolitik von C in der Letzten Zeit nicht so dolle.
Dann noch ein paar def. an meinen Objektiven - 1x Blendeneinheit 24-70 2,8 und Motor 70-200 2,8 ohne IS wo die Rep. nicht so günstig war.

Da ich vorher schon einige male mit der Pentax 645D spielen durfte und dann die D800 mit ihren 36Mpx einen Kampfpreis hingelegt hat......musste ich einfach :)

Die Haptik gefiehl mir bei C besser die, von mir verwendeten, Objektive empfinde ich als gleichwertig.

Von der Bedienung ist es ein ganzes Stück Arbeit sich mit N anzufreunden (zumindest wenn man lange bei C war), aber wird auch.

Bisher habe ich für Outdoor mit Pentax K5 geknipst - die 5D² mag hohe Isos nicht besonders, jedoch scheint die D800 sogar den Bereich - entgegen aller Unkenrufe - prima Bilder auf den Sensor zu bannen.

Erstklassige Fotos und das Kind in mir ist auch noch befriedigt, was will man(n) mehr :)


Mein Fazit - War, für mich, eine sehr gute Entscheidung :)
 
Danke für den Link, ich habe mir den Test und die Seite angeschaut. Mich beschleicht das Gefühl sie haben die 5DIII und die D800 zwischen dem neuesten Laptop und die Waschmaschine mit Android, noch schnell reingeworfen. :) Wenn das nicht eine seriöse Quelle ist. Lade dir am besten die raws beider Kameras auf den Rechner und teste selbst, ich garantiere einen nicht unerheblichen Erkenntnisgewinn. :)

Warten wir erst mal ab, was mit einem optimal auf die 5D III- Raws abgestimmten Konverter noch so möglich ist.
Im Moment kann man ja noch nicht viel sagen bei LR und Co.

Auf einen direkten Vergleich eines Landschaftsbildes, bei dem es nicht nur um die Schatten geht, sondern gleichzeitig auch um Strukturen in den Wolken, wäre ich auch noch gespannt.
Was nützt es zum Beispiel, wenn die Kamera default-mäßig ein paar Stufen heller belichtet, um Potential in den Schatten zu haben, wenn dann aber der Himmel absäuft?

Aber nur mal so ein Gedanke ;)

Gruß
Peter
 
Es geht hier nicht um eine Rangfolge oder den absoluten Platzhirsch - es geht um konkrete eigene Erfahrungen bei einem Systemwechsel. Wir müssen uns also nicht weiter um die Krone der Schöpfung ereifern...;)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 7 Jahren Canon-APS-C (350D/40D) zu Nikon-FX (D800) gewechselt.

Ich entschied mich vor 14 Jahren (Analog) für Canon wegen des besseren Preis-Leistungsverhältnisses und dann vor 7 Jahren (DSLR) wieder wegen des besseren Preis-Leistungsverhältnisses und der damaligen Führungsrolle Canons im techn. Bereich (vor allem Bildsensor - Einführung 350D) sowie wegen eines vorhandenen Canon-Objektivs für Canon. Obendrein hatte ich den Eindruck, daß Canon besser und schneller auf zukünftige Entwicklungen im Digitalbereich reagieren wird und techn. zumindest bei den Bildsensoren führend bleiben wird. Die Modellpolitik und Entwicklungsrichtung war anfänglich gut vorhersehbar und spätere Anschaffungen gut planbar.

Das aber ist meiner Ansicht nach alles nur noch Geschichte. In den letzten Jahren wurde mir die Entwicklung bei Canon zu unvorhersehbar und stellte regelmäßig ein Ärgernis (1stellige und 2stellige Modelle) dar. Und so ist das Gefühl der Geborgenheit bei Canon verflogen und ein Wechsel zu Nikon zumindest denkbar geworden, ohne allerdings ernsthaft beabsichtigt zu sein. Obendrein hat Canon in den letzten Jahren die Preisschrauben derart angezogen, daß der verbleibende Unterschied zu Nikon für mich nebensächlich geworden ist. Nun hat man teils sogar umgekehte Verhältnisse.

Dann wurde die Nikon D800 vorgestellt, die durchweg genau die Ausstattung und sonstige Eigenschaften bot, die ich mir für eine Canon-KB-DSLR immer gewünscht und auf die ich seit Jahren sehnsüchtig gewartet hatte. Als mich dann Canon mit der Vorstellung der 5D MK III, wie befürchtet, enttäuschte, war der Wechsel zu Nikon zu einer reinen Vernunftsfrage geworden.

Entscheidend war letztlich die optimal ausgestattete D800.

Ich hatte erhebliche Bedenken, wie ich wohl mit dem Bedienkonzept der D800 klar kommen würde, nachdem ich so lange das von Canon nutzte und damit auch sehr zufrieden war. Wann immer ich eine Kamera eines anderen Herstellers in Händen hielt, war die Verwirrung perfekt. Allein schon der Umstand, kein Rädchen zum Wechsel zwischen P, AV. TV und M zu haben, störte mich bei der Nikon (Semi-)Profireihe massiv.

Nachdem ich aber das umfangreiche Handbuch durchgelesen (teils überflogen), die Kamera personalisiert und eingestellt habe und die Kamera 2-3 mal intensiver in der Praxis benutzt habe, sind nicht nur alle Vorbehalte gegen das Nikon-Bedienkonzept verlogen, sondern es gefällt mir sogar besser als das der Canon 40D. Eine Ausnahme stellt lediglich die Bildwiedergabe auf dem TFT-Bildschirm mit deren umständlichen Aufteilung der Infos auf verschiedene Unterseiten dar. Was haben die sich dabei bloß gedacht. :ugly:
Ich will die Aufnahme halbwegs bildschirmfüllend mit RGB-Histogramm (ein! Diagramm) und wichtigste Kameradaten auf einen Blick haben! Idealerweise mit einblendbarer Über- und Unterbelichtungswarnanzeige.

Man kann zwar einstellen, welche Infos man auf den Unterseiten präsentiert bekommt (:cool:) aber nicht auf welchen Unterseiten. :(

Aber davon abgesehen ist sie durch die vielen Konfigurationsmöglichkeiten (insbesondere Tastenbelegungen) wunderbar zu bedienen. Die Haptik ist verglichen mit der 40D zwar anders, aber unterm Strich wenigstens genauso gut.
 
Diejenigen unter euch die alleine aufgrund des Titels es nur noch kopfschüttelnd gerade so gewagt haben auf diesen Thread hier zu klicken, lest erst was ich zu sagen habe.

Mir geht es nicht(!) um persönliche Meinungen, Einschätzungen, Prognosen und um einen Kampf Canon vs Nikon.
Der Fotograf ist und bleibt das wichtigste und persönliche Vorlieben sind auch unterschiedlich, insofern ist diese Konfrontation sinnlos.

Ich will nur(!!!) Erfahrungen von Leuten, die im Laufe ihrer Tätigkeit als (Hobby-)Fotograf diesen Wechsel vollzogen haben. Deren Eindrücke und ursprünglicher Grund würden mich sehr interessieren, nicht weil ich selbst einen Wechsel vorhabe, sondern weil ich einfach an Nikon interessiert bin (werde mir vmtl mal wo eine ausleihen, um Erfahrungen zu sammeln).

Sollte diese Thematik sowas von ausgeleiert sein und niemanden mehr interessieren, dann wartet einfach bis der Thread in den Tiefen des Forums verschwunden ist]

Ich hatte zu analog Zeiten Nikongehäuse. Meine erste Digitale war eine Leica Kompakte danach EOS 40D und G11.

Ich bin vor ein paar Monaten wieder zu Nikon gewechselt. Ich habe nun eine D700 weil ich einen Vollformat Sensor wollte. Ich war halt schon immer Nikon
Fan.
Bin durch einen Fotoclub zu Canon gekommen und weil die Unterschiede im APS-C Format nicht der Rede wert sind wollte ich einmal Canon ausprobieren. Waren tadellose Kameras und Objektive.
Beim Einstieg in FX mußte ich ja sowieso komplett neu investieren und bin dadurch wieder bei Nikon gelandet.
Ist schon eine wertige Sache das Nikon FX System. Kann mir aber vorstellen daß die EOS 5D auch gleichwertig ist.
Grüße Peter
 
Ich selber habe schon EINIGE male von C zu N gewechselt und wieder zurück, jetzt habe ich den Schritt wieder getan, von C zu N.
Diesmal lasse ich mir Zeit und mache es nach und nach, C verkauf, N kauf.

Gruß

Rooftopper
 
Angefangen mit Nikon D1x aus zweiter Hand (tolle Kamera, ich mochte Sie). Irgendwann durch Not und marktdruck --> damalige Markführerschaft Canons im Vollformat"" Bereich zu Canon gewechselt.

Ich mag die Canon Files, mit der Usability/Bedienung werd ich auch nach Jahren einfach nicht warm.

Nun von voller Olympus E-System Geschichte auf Nikon gewechselt. Vorallem der genialen Fuji's wegen. Ich liebe diesen Sensor :)

Fazit: Bedienung intuitiver, Sucher für Brillenträger deutlich besser. Leider aber auch schlechterer technischer Support von Drittanbietersoftware, "Android-Gimmicks" und tethering-Software. da gewinnt Canon immernoch haushoch.

Mit gefallen die Canonpixel im Vergleich zu den reinen Nikons (ohne Fuji) immernoch nen miniminimalen Hauch besser, dafür macht das Arbeiten mit dem Nikon Layout aber halt sehrviel mehr Spass (Anordnung, Bedienung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten