• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 600d auf 7d oder 6d

Letztendlich musst dir überlegen was du überhaupt fotografieren möchtest. Die 6D ist halt von Canon nicht als Sportkamera konzipiert.

Für mich ist Sport zB Badminton oder von mir aus nur Fußball. Das will ich nicht fotografieren. Ich kann doch nicht schon eine Sportkamera brauchen, wenn ich eine Person bei maximaler Blende fotografieren will, die langsam auf mich zu geht. dafür stell ich mir eben vor, dass ich einen äußeren Fokuspunkt im Servomodus nehme und die Kamera das bitte scharf stellt. Aber der Tenor ist eh, dass das mit der 6d geht, oder?!
 
Soweit ich weiss, hat die 5D Mk II das gleiche AF-Modul wie 50D und die hat 1 zentralen Doppelkreuzsensor, die anderen 8 sind "normale" Kreuzsensoren. Lediglich 1 Kreuzsensor hat also nur die 6D.

Die 5DII hat fast das gleiche AF-Modul wie die 5D. 9 Sensoren (davon 1 Kreuz) und 6 Hilfssensoren. Der mittlere wird mit Linsen ab 2,8 von einem weiteren Sensor unterstützt.
Siehe auch dpreview.
 
Sers,

Zum Thema 6D:

Vollformat bringt halt mit sich, dass dir Brennweite flöten geht. Kann man aber recht gut am PC croppen, wenns nicht zu weit weg ist. Im High-ISO-Bereich ist die Kamera der Wahnsinn.

Wenn du dir eine Art Upgrade zur 7D mal anschauen willst, guck dir mal die Specs der EOS 70D an. Dürft auch Interessant sein, wenn du auf APS-C weiterhin fotografieren möchtest. Die wird als Body im Oktober für um die 1099,- erhältlich sein.

mfg
 
Wenn du dir eine Art Upgrade zur 7D mal anschauen willst, guck dir mal die Specs der EOS 70D an.
Die 70D ist ein Downgrade zur 7D...
 
Wie ich weiter oben schon beschrieben hab, bei Crop zu bleiben, widerspricht sich mit meinen Prioritäten für ein Upgrade:
- um einiges bessere ISO-Verträglichkeit
- mehr Weitwinkel (v.a. für das 35er und das 85er)
- mehr Freistellung auch gerne

Die 600d würd ich sowieso behalten, damit ich meine Crop-Objektive weiter verwenden und Tele behalten kann.
 
Die 70D ist ein Downgrade zur 7D...

eine etwas gewagte these!
die 7d ist ohne zweifel ein prima stück hardware mit tollem handling, guter Verarbeitung, schneller bildfolge, gutem af...jedoch hat sie ihre schwächen bei iso 100/200.
ohne eine noch nicht erschienene Kamera jetzt über gebühr loben zu wollen, so scheint sie aber gerade für die live-view-fotografen eine offenbahrung zu sein.
die 7d hat ihre vorzüge, die 70d jedoch auch, allerdings auf anderen gebieten. es kommt einfach darauf an, auf was man seine priorität legt.
 
wenn ich eine Person bei maximaler Blende fotografieren will, die langsam auf mich zu geht. dafür stell ich mir eben vor, dass ich einen äußeren Fokuspunkt im Servomodus nehme und die Kamera das bitte scharf stellt. Aber der Tenor ist eh, dass das mit der 6d geht, oder?!

Ja natürlich, lass dir nichts anderes einreden. :)


eine etwas gewagte these!

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was daran erstens "gewagt" sein soll, und zweitens was knallharte Fakten mit "Thesen" zu tun haben? Die Specs sind doch verfügbar, und somit vergleichbar? Es gibt exakt folgende Disziplinen, wo die 70D punktet: Wifi, Klapp/Touchdisplay, Dual CMOS AF. In allen anderen Disziplinen hat die 7D die Nase vorn. Ein Blick in die technischen Daten genügt.

Grüssle
JoeS
 
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was daran erstens "gewagt" sein soll, und zweitens was knallharte Fakten mit "Thesen" zu tun haben? Die Specs sind doch verfügbar, und somit vergleichbar? Es gibt exakt folgende Disziplinen, wo die 70D punktet: Wifi, Klapp/Touchdisplay, Dual CMOS AF. In allen anderen Disziplinen hat die 7D die Nase vorn. Ein Blick in die technischen Daten genügt.

die 7d glänzt nicht durch rauscharmut. ob und wie stark sich das mit der 70d verbessern kann, werden die ersten tests zeigen. zu erwarten ist allerdings, dass jede kamerageneration diesbezüglich besser als die voran gegangene sein wird (so sind die 5dIII/6d einiges besser als die 5dII. ähnliches bezüglich der bildqualität wird im vergleich sicherlich zwischen 7d und 70d festzustellen werden).
das killerfeature der 70d ist wohl wie schon angemerkt der neue autofokus beim liveview.
auf die Vorteile der 7d gegenüber der 70d bin ich ja schon eingegangen. beide Kameras sind schlicht werkzeuge mit unterschiedlichen einsatzzwecken. von einem downgrade bei einer 70d würde ich daher nicht sprechen. für manche einsatzgebiete wird sie ein upgrade sein, bei anderen widerum punktet nach wie vor die 7d.
 
die 7d glänzt nicht durch rauscharmut.

Na dann:
Das "Rauschen" wird vollkommen überwertet, und zwar generell. Theoretiker schimpfen darüber, Praktiker schiessen und verkaufen ihre Fotos. Ich gehöre eher zu den letzteren. Wenn jemand auf grund seines fotografischen Schwerpunktes tatsächlich Rauschprobleme mit seinen fertigen Bildern hat, muss zu KB oder zu MF wechseln. Denn APS-C bleibt nunmal APS-C, also ein Sensor, der nicht einmal ganz halb so gross wie ein KB-Sensor ist. Was zur Frage führt:

Was sollte die nächste kommende APS-C Kamera namens "70D" an diesem Umstand ändern...? :)

ob und wie stark sich das mit der 70d verbessern kann, werden die ersten tests zeigen.

Das kann ich dir jetzt schon sagen, du darfst dieses Beitrag gerne abspeichern, und zu gegebener Zeit nochmals hervorholen. :) Da wird sich nämlich nichts Weltbewegendes ändern. Erklärung siehe oben. Selbst Canon hält sich vornehm zurück, und schreibt sinngemäss, dass man sich an der 60D orientieren kann. Noch Fragen, Kienzle? [tm]
Wichtig bleibt also nur eines: "ist die 70D eine gute Kamera für mich?". Und diese Frage darf nicht unter dem Gesichtspunkt einer wie auch immer gearteten Bildqualitäts-Diskussion betrachtet werden, weil diese - wenn überhaupt - nur marginal sein wird: vielleicht im Messlabor nachweisbar. Praktisch also vollkommen irrelevant. Wer diesen Punkt in sein Entscheidungsfindungsprozess einfliessen lässt, macht einen Fehler.

Ich fasse zusammen:
- wer tatsächlich (!!!) Rauschprobleme hat, muss zu KB oder MF greifen.
- Die BQ der 70D wird im praktischen Gebrauch nicht unterscheidbar zu der BQ der anderen APS-C Kameras (600D, 700D, 60D, 7D) sein.
- die einzigen tatsächlich relevanten Punkte, die es zu gewichten gilt, sind IMO: Wifi, Klapp/Touchdisplay, Dual CMOS AF, Ergonomie, Haptik.

Grüssle
JoeS
 
...
- Die BQ der 70D wird im praktischen Gebrauch nicht unterscheidbar zu der BQ der anderen APS-C Kameras (600D, 700D, 60D, 7D) sein. ...

Das sehe ich im Prinzip annähernd genauso, zumindest vermute ich das.

Nur kann ich beim besten Willen bis dato nicht verstehen, wie sich jemand einige Wochen vor dem Erscheinen eines nagelneuen Crop-Modells noch für eine neue 7D entscheiden kann. Das macht überhaupt keinen Sinn in meinen Augen.

Auf die paar Tage wäre es jetzt auch nicht mehr angekommen und wer weiß, vielleicht ist der Digic5+ ja die Offenbarung in der 70D ;)

Hier noch ein Vergleich beider Modelle, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen:

http://snapsort.com/compare/Canon-EOS-70D-vs-Canon_EOS_7D
 
Das "Rauschen" wird vollkommen überwertet, und zwar generell. Theoretiker schimpfen darüber, Praktiker schiessen und verkaufen ihre Fotos. Ich gehöre eher zu den letzteren...

...Ich fasse zusammen:
- wer tatsächlich (!!!) Rauschprobleme hat, muss zu KB oder MF greifen.
- Die BQ der 70D wird im praktischen Gebrauch nicht unterscheidbar zu der BQ der anderen APS-C Kameras (600D, 700D, 60D, 7D) sein.
- die einzigen tatsächlich relevanten Punkte, die es zu gewichten gilt, sind IMO: Wifi, Klapp/Touchdisplay, Dual CMOS AF, Ergonomie, Haptik.
meine kernaussage war lediglich, dass die 70d in bestimmten bereichen im vergleich zur 7d kein downgrade bedeutet.
auch ich bin praktiker, habe sowohl eine 1dsIII, eine 6d und eine 7d je nach bedarf im einsatz und stelle einfach mal fest: verglichen mit den beiden 24/36er-kameras rauscht die 7d deutlich mehr. natürlich kann ich das in der ebv glattbügeln, aber das geht dann immer zu lasten von details.
ich verdiene meine brötchen auch mit der 7d, die kundschaft kauft auch bilder aus dieser Kamera, denn sie hat (zum glück) keinen direkten a/b-vergleich.
ich stelle auch fest, dass die 6d bei low-light gegenüber der 5dII deutlich zugelegt hat und es ist zu erwarten, dass auch eine neue 70d mit neuem sensordesign und signalverarbeitung vom rauschen her einer 3,5 jahre alten 7d überlegen sein wird. alles andere wäre eine peinlichkeit für canon.
dass die 7d im vergleich zur 70d besser verarbeitet ist, spritzwasser geschützt, 100 Prozent sucherbild bietet und den besseren af im normalbetrieb hat, steht weiterhin völlig unangetastet da.
 
Um noch mal auf den AF zwischen 7D und 6D zurückzukommen, da gibt es eben feine Unterschiede, die sich in der Ausschussquote bemerkbar machen:

- äußere AF-Punkte
- Anzahl der AF-Punkte
- Verteilung der AF-Punkte
- AF-Gruppen
- AF-Konfigurationsmöglichkeiten

Wenn ich weiß, was in der Hand halte und ein Optimum an guten Bildern mit bewegten Zielen erhalten möchte, muss ich dem Rechnung tragen, was das Gerät kann (oder eben nicht kann). Wenn ich das berücksichtige, kann ich mit allem meine Ziele erreichen, allerdings immer auf Kosten der Ausbeute. Beim mittleren AF-Punkt ist die Sache egal (da sehe ich die 6D sogar vorne, der ist schneller), bei den äußeren AF-Punkten und richtiger Konfiguration für die Aufnahmebedingungen kann man die 7D nur mit der 5DIII und den 1ern schlagen, da kann die 6D nicht mithalten (wie denn auch???). Das heißt eben aber nicht, dass man sich nicht anpassen kann, .......muss man eben und kann es sich nicht durch die Cam erleichtern lassen.


Fazit: Wer viel Wert auf BQ bei wenig Licht und kurzen Zeiten legt, kann sich mit der 6D erheblich verbessern, bequem ist dieser Zugewinn aber nicht. Am Ende muss man bei dem Budget eben eine Entscheidung treffen, die Symbiose aus beiden wäre halt die 5DIII (was ja außerhalb des Budgets läge). Eine günstige Alternative dazwischen wäre noch eine 1DIII, APS-H eben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Matu1804: hast mir aus der seele gesprochen: für #52 gebührt dir der große dslr-verdienstorden am bande in platin mit stern und auszeichnung erster klasse nebst dem titel "member of the day".
(weshalb gibt es hier eigentlich keinen "danke"-button?)
 
AF Einstellungen nicht. Äußeres Feld, Servo AF?

Ok, ...
- mittleres AF-Feld
- AI-Servo
- AI-Servo Reaktion: -2
- Nachführ. Besch./Verzög.: 1
- AF-Bereich: manuelle Wahl

Bei der Größe/Lage des Ziels und der Entfernung kann man auf äußere AF-Punkte verzichten, die Schärfentiefe war groß genug. Einzig das Mitziehen frei Hand mit einer 1/125s bei 200mm BW muss man etwas üben, ...beim Pferderennen rennen einem die Chancen leider unwiederbringlich davon. ;)
 
Ok, ...
- mittleres AF-Feld
- AI-Servo
- AI-Servo Reaktion: -2
- Nachführ. Besch./Verzög.: 1
- AF-Bereich: manuelle Wahl

Bei der Größe/Lage des Ziels und der Entfernung kann man auf äußere AF-Punkte verzichten, die Schärfentiefe war groß genug. Einzig das Mitziehen frei Hand mit einer 1/125s bei 200mm BW muss man etwas üben, ...beim Pferderennen rennen einem die Chancen leider unwiederbringlich davon. ;)

Danke! Hoffentlich schaff ich auch mal so ein Foto, mit welcher Kamera auch immer :D
 
Das sehe ich im Prinzip annähernd genauso, zumindest vermute ich das.

Nur kann ich beim besten Willen bis dato nicht verstehen, wie sich jemand einige Wochen vor dem Erscheinen eines nagelneuen Crop-Modells noch für eine neue 7D entscheiden kann. Das macht überhaupt keinen Sinn in meinen Augen.

Dein zweiter Absatz widerspricht dem ersten. ;)
Wozu muss ich denn auf eine 70D warten, wenn ich doch weiss, dass sich bildqualitativ nichts weltbewegendes ändern wird (das steht ja quasi in deinem ersten Absatz oben drin) und ich die Performance-Vorteile der 7D brauche? Nochmal: fotografisch kann die 7D alles besser/schneller als die 70D, mit Ausnahme des Live-View-AF: mehr Bilder pro Sekunde, schnellere Entleerung des Pufferspeichers, AF-Feldausweitung, dedizierter AF-Prozessor, usw. usf. Wenn jemand diese bessere Performance nutzen möchte, und er dies (plus Haptik/Ergonomie) höher gewichtet als Wifi, Klappdisplay usw., dann ist die Entscheidung doch einfach?

Deswegen widersprichst du dir da irgendwie selber... :)

meine kernaussage war lediglich, dass die 70d in bestimmten bereichen im vergleich zur 7d kein downgrade bedeutet.
auch ich bin praktiker, habe sowohl eine 1dsIII, eine 6d und eine 7d je nach bedarf im einsatz und stelle einfach mal fest: verglichen mit den beiden 24/36er-kameras rauscht die 7d deutlich mehr.

Ich glaube nicht, dass ich mich verlesen hatte, aber du hattes in Bezug auf die 70D argumentiert, nicht auf irgendwelche KB-Kameras. Du wolltest die 70D nicht als "Downgrade" zur 7D verstanden haben, und wurdest dann detailierter, indem du z.B. mit dem Rauschargument gekommen bist (in der - hoffnungslosen - Hoffnung dieser wird bei der 70D besser sein). Dein obiger Vergleich zu KB-Kameras ist also fehl am Platze. Ist ja logisch, dass KB weniger rauscht. :)

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten