Vor einigen Tagen bin ich von der 550D auf die 6D umgestiegen und ich bin von der 6D begeistert.
Natürlich kann man bei jeder Kamera Punkte finden die nicht optimal sind (bzw. in denen die eine oder andere Kamera noch etwas besser ist).
Wenn du die 1700 Euro für die 6D hast, gerne umsteigen möchtest und du derzeit bei 70-135 (manchmal 200) und 50 mm mit einer Crop-Kamera fotografierst, dann würde ich folgendes machen.
6D kaufen, 600D behalten. Mit der 6D deckst du jetzt deinen optimalen Bereich ab (brennweitenmäßig). Für schlechte Lichtverhältnisse hast du dann noch die 600D mit einer lichtstarken Festbrennweite mit (50, 85, 135 mm, was auch immer). Damit deckst du sehr viele Situationen ab.
Ich habe an der 550D auch oft zwischen 10-22 und 24-105 gewechselt. An der 6D reicht das 24-105 bei Innen- und Außenaufnahmen fast immer außer ich brauche extrem weitwinkelige oder Tele-Fotografie (oder Fisheye oder Makro).
Für Sportveranstaltungen kannst du deine 2. Kamera immer mitnehmen. Geschwindigkeit ist bei meinem Aufnahmen nur selten der kritische Faktor aber die 6D hat einen sehr guten zentralen Sensor und bei den meisten Sportaufnahmen wird der wohl genutzt.
Natürlich wird es immer die eine oder andere Situation geben in der eine andere Kamera oder eine andere Linse noch optimaler gewesen wäre aber mit 2 guten Kameras und einigen dazupassenden Objektiven kannst du auch als Hobbyfotograf sehr viel rausholen.
Wenn das Licht häufig nicht reicht noch ein gutes Blitzgerät dazu ...
Gerald
Natürlich kann man bei jeder Kamera Punkte finden die nicht optimal sind (bzw. in denen die eine oder andere Kamera noch etwas besser ist).
Wenn du die 1700 Euro für die 6D hast, gerne umsteigen möchtest und du derzeit bei 70-135 (manchmal 200) und 50 mm mit einer Crop-Kamera fotografierst, dann würde ich folgendes machen.
6D kaufen, 600D behalten. Mit der 6D deckst du jetzt deinen optimalen Bereich ab (brennweitenmäßig). Für schlechte Lichtverhältnisse hast du dann noch die 600D mit einer lichtstarken Festbrennweite mit (50, 85, 135 mm, was auch immer). Damit deckst du sehr viele Situationen ab.
Ich habe an der 550D auch oft zwischen 10-22 und 24-105 gewechselt. An der 6D reicht das 24-105 bei Innen- und Außenaufnahmen fast immer außer ich brauche extrem weitwinkelige oder Tele-Fotografie (oder Fisheye oder Makro).
Für Sportveranstaltungen kannst du deine 2. Kamera immer mitnehmen. Geschwindigkeit ist bei meinem Aufnahmen nur selten der kritische Faktor aber die 6D hat einen sehr guten zentralen Sensor und bei den meisten Sportaufnahmen wird der wohl genutzt.
Natürlich wird es immer die eine oder andere Situation geben in der eine andere Kamera oder eine andere Linse noch optimaler gewesen wäre aber mit 2 guten Kameras und einigen dazupassenden Objektiven kannst du auch als Hobbyfotograf sehr viel rausholen.
Wenn das Licht häufig nicht reicht noch ein gutes Blitzgerät dazu ...
Gerald