AW: Wechsel von 450D zur alten 1D. Macht das Sinn?
Der Flaschenhalt beim verarbeiten und abspeichern ist bei der 1Ds aber nicht die CF Karte, sondern die Kamera, da die integrierte Hardware mit den 11MP (bei RAW Daten) einfach am Limit läuft. Auch ist der interne Puffer bei Serienaufnahmen sehr klein gehalten.
Moderne CF Karten haben weniger Einfluß auf die Schreibgeschwindigkeit als landläufig vermutet, dazu gibt es zig Geschwindigkeitstest im Internet wo sich herausstellte, das auch nicht TopSpeed CF Karten (von Markenherstellern) die Schreibgeschwindigkeit nicht drosselten.
Klar hat die 1DII auch ne super BQ, aber kein Vollformat und VF hat nunmal seinen ganz eingenen "Look". Die APS-H Cams kommen da zwar schon nahe dran aber es ist halt immer noch kein VF - den kann aber auch keine 1DIV erzeugen. Ob man das braucht/mag oder nicht ist wiederrum eine persönliche Entscheidung. Achja, die 5D hat auch ein leicht besseres Rauschverhalten (auch bedingt durch den größeren Sensor), was aber nicht heißen soll, das Fotos der 1DII bei ISO1600 unbrauchbar sind, im Gegenteil.
Ich würde dir von den drei genannten (1D, 1DII und 1Ds) klar die 1DII empfehlen, da sie am universellsten ist bzw. den besten Kompromiss (Speed, BQ und Auflösung) darstellt. Mit Glück und etwas Ausdauer bekommst du die für 600-650€
Der Flaschenhalt beim verarbeiten und abspeichern ist bei der 1Ds aber nicht die CF Karte, sondern die Kamera, da die integrierte Hardware mit den 11MP (bei RAW Daten) einfach am Limit läuft. Auch ist der interne Puffer bei Serienaufnahmen sehr klein gehalten.
Moderne CF Karten haben weniger Einfluß auf die Schreibgeschwindigkeit als landläufig vermutet, dazu gibt es zig Geschwindigkeitstest im Internet wo sich herausstellte, das auch nicht TopSpeed CF Karten (von Markenherstellern) die Schreibgeschwindigkeit nicht drosselten.
Klar hat die 1DII auch ne super BQ, aber kein Vollformat und VF hat nunmal seinen ganz eingenen "Look". Die APS-H Cams kommen da zwar schon nahe dran aber es ist halt immer noch kein VF - den kann aber auch keine 1DIV erzeugen. Ob man das braucht/mag oder nicht ist wiederrum eine persönliche Entscheidung. Achja, die 5D hat auch ein leicht besseres Rauschverhalten (auch bedingt durch den größeren Sensor), was aber nicht heißen soll, das Fotos der 1DII bei ISO1600 unbrauchbar sind, im Gegenteil.
Ich würde dir von den drei genannten (1D, 1DII und 1Ds) klar die 1DII empfehlen, da sie am universellsten ist bzw. den besten Kompromiss (Speed, BQ und Auflösung) darstellt. Mit Glück und etwas Ausdauer bekommst du die für 600-650€