Nein, habe ich nicht probiert.Ich nutze seit Jahren Lightroom und habe die Möglichkeiten von LR sicher noch lange nicht ausgeschöpft. Die Einbindung eines weiteren Programms in den Workflow ist sicher möglich, aber für mich nicht unbedingt erstrebenswert. Es gäbe ja auch die Möglichkeit nach dem Export mit einem anderen Programm im Batchbetrieb zu entrauschen.
Du muss nicht alle Möglichkeiten von LR ausschopfen um was Anderes zu probieren. Ich bin mittlerweile komplett von LR auf DXO umgestiegen, weil dort Entrauschen ins Raw Entwicklung mit integriert ist. LR nutze ich als Verwaltung, manchmal auch doch als Enwicklung, aber einfach weil ich dafür Lust habe. Ich habe auch komplette Suite und es macht mir LR Development überflüssig. Ich will dich nicht überreden umzusteigen, aber ... Rauschenproblem habe ich nicht mehr. Bzw so gut wie überhaupt nicht.
Und was auch so gut daran, extra Bearbitungsschritte kostet es mir auch kaum.
Für LR als Plugin gibt es auch Topaz Denoise AI, der soll angeblich auch verdammt gut sein. Nun man muss Alles in TIF konvertieren und ans Topaz übergeben. Geht glaube ich auch in Batchmodus, nun ... mit DXO kann ich mir den Spass auch sparen.
Ja, das ist wohl korrekt, wobei für viele genau das auch ein Teil des vielgelobten VF-Looks ist. Da ich bei meiner VF Nikon ein ungefähr vergleichbares Objektiv hatte, denke ich, dass das OK für mich ist. Aber ja, der Vorteil ist kleiner als gedacht.
Ich weiß nicht welche Objektive du am Häufigsten brauchst. Für mich ist es 12-100. Ich finde keine solche Kombi wie E-M1 und 12-100 im keinen System. Mit VF muss du fast zwangsweise diese Bereich mit 2 Objektiven abdecken, und beide werden min 800 gr schwer. Das habe ich für mich als inakzeptabel empfunden. Erfahrungsgemäß liegt dann Tele im Rücksack oder bleibt Zuhause oder im Hotel. Auch muss man klar verstehen, dass du öfter den Stativ brauchen wirst. Also evtl wird Bildqualität besser für manche Fotos, aber dafür werde ich auch manche Fotos gar nicht machen. Ich habe z.B. in Venedig von schwenkenden Schiff aus bei der blaue Stunde mit 1/20 sec fotografiert. Da hilft auch Stativ nicht. Ist es mit VF denkbar?
Ich lese da heraus, dass sich der kleine GAS-Teufel bei dir auch immer mal wieder meldet.
Oh ja ... Letztes Jahr im Frühling beim Fotohandler habe ich den Panasonic s1 und S1R ins Hände genommen. Es war ein Fehler und auch Liebe auf ersten Blick. Ich habe angefangen echt mir Gednaken zu machen. 24-105 soll gut sein, wenn ich S1R nehme, kann ich mit CROP den Abstand zu 200mm verringern. Werde vielleicht gleiche 16 MPx dann am langen Ende haben. Weitere Gedanke war dass statt 3 FBs mit 1,2 (die habe ich soweiso nicht

) kann ich 2,8 Zoom nehmen. Es wird günstiger und flexibler. Und dann kam schwiereige Momente: Tele? Was kann Panasonic 100-300 beim VF ersetzen? So dass ich auch den zum Wandern mitnehmen kann? Und Macro? SWW ist jetzt kein großes Problem, braucht man aber F4, weil 2,8 wieder zu schwer wird. Und danach habe ich mir die Preise kalkuliert und Gewicht zusammengerechnet. Und das wars dann...
Weitere Gedanke war, dass keine von heutige VF Spiegellose Kameras, die noch bezahlbar sind und bleiben, vergleichbare Set von Features und Mögichkeiten von E-M1II haben. So Potenzial bei Em1 für technische Spielereien ist unendlich. EM1 ist einfach zu gut (nur Sucher ist schlecht

). Auch bei Panasonic S1/R habe ich mittlerweile einige enttäuschende Nachteile entdeckt. Z.B. funktioniert Focus Peaking nur mit Lupe.
Irgend-wann kommt man zu den Schluss: für welchen Zweck ist Alles doch? Was will ich erreichen? Bildqualitätsteigerung? DXO hat es für mich erledigt. 300€ für ganze Suite und unendlich Spass.
Mein Verständnis ist dass, dass es bei mir nur GAS gewesen. Weil diese Alle technische Schnickschnacks haben weniger mit Fotografie an sich selbst zu tun. Man beschäftigt sich selbst mit Ausrüstung, zwar fotografisch, aber Fotograife bleibt doch im Hintergrund. Weil wenn ernst um Komposition und Aufnahme denkt, zählt eigenltich nur wie du deine Kamera beherrscht und wie mühelos kannst du die Kamera nutzen, wie gut hilft die Kamera ohne weitere Workarounds die gewünschte Aufnahme zu meistern. Und das kann E-M1 für mich defnitiv besser als jede VF spiegellose Kamera, mal AF Tracking ausgenommen.
Es ist halt einfach zwei unterschiedliche Hobbies: Fotografie und Fototechnik. Ja, ich mag beide. Aber wenn ich mit VF Kamera speilen will, werde ich die leihen, ich soll es nicht besitzen. Punkt. Vielleicht irgend-wann
- wenn mFT stirbt
- wenn gibt es VF brechnete abgedichtete nicht so schwere 24-200 5,6
- wenn die VF Kamera einen Dual-IS mit 7EV und günstiger als 2000€ gibt
eventuell dann kaufe ich bestimmt VF Kamera

. Auch weil es so neugierig wird

.
Ich weiss es nicht ob ich dir damit geholfen habe. Hoffentlich - ja.
PS. Ich bin auch Brillenträger. Ja, ist nicht so bequem als ohne. Kontaktlinsen schaffen Abhilfe, aber ich komme auch mit Brillen zurecht.
Übrigens Panasonic hat eine Superfeautre für Brillenträger: man kann den Sucherbild etwas verkleinern, so dass auch mit Brillen Alles perfekt passt. Genial, warum verdammt, hat es nicht jede Kamera!? Aber ändert an die Sache für mich eigentlich nicht.