• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

… und hier dann noch meine ersten Versuche mit Infusionsbesteck, welches infolge der geringen Ausbeute jedoch auch schon bald wieder ausgedient hat.
 
Hab auch mal 2 Säulen ausprobiert. Ist allerdings ausbaufähig :)

Das mit den 2 Säulen habe ich auch mal ausprobiert, in dem ich versucht hatte den Tropfen im Flug zu trennen. Das klappte leider nicht ;-)

Wie man jetzt ja hier sieht geht das "nur" mit zwei Ventilen. Ich denke, ich werde um ein 2tes Ventil nicht rumkommen.

Gruss
Sven
 
@Swax:
Ja Holla die Waldfee.
Das hat aber nicht lange gedauert bis jemand meine Idee wieder aufgreift. Finde die Ergebnisse doch schon sehr gut :top:
 
@ Markus

Dein Bild ist echt Spitze:top:
Ich hatte heute morgen die Geschichte mal kurz ausprobiert. Ging besser als gedacht ;)
Ich muss mir aber auch mal was ausdeneken, will ja nicht immer nachmachen :rolleyes:
 
hi,

ich hab auch mal getropft,
mit dem TricklerGUI von Mirkole.:top:

und die 2Säulen hab ich auch probiert. :)
(ja,der Hinergrund,war noch ohne Plexiglas,ist aber inzwischen schon da)


@DarkLegion ,swax :top:



@svenh007:

ein Tip,spar das Doppelporto,
du wirst auch ein 3tes Ventil brauchen.
Mit nur 2 Ventilen hast dann nur 2 Säulen,aber nichts für obendrauf.

Gruß
 
@ Darklegion, Swax: Tolle Bilder mal wieder von euch. Muss aber ehrlich sagen, dass ich irgend wie nit so auf die zwei und mehrsäuligen Bilder stehe. Ist mir dann doch irgend wie zu "unruhig" wenn ihr wisst wie ich meine! Natürlich hab ich Respekt vor der Leistung, obwohl es schwerer aussieht, als es wirklich ist ;)
Trotzdem :top::top:

@Mrsandman74: Na für'n Infusionsset ist das doch schonmal ziemlich gelungen! Finde das letzte Bild ziemlich cool mit der Spiegelung und der Ausleuchtung.:top:

@andy: finde die ersten drei Bilder auch super, vlt weniger eng beschneiden. Runherum ein bisschen mehr Platz schaffen!

mal wieder was ganz simples:


Silence von xchar0n auf Flickr
 
@svenh007

da gibts noch Arduino,wäre das nichts für dich.


@rifi
Danke

@xchar0n

mit mehr Platz,das ist so eine Sache,
zu viel:geht die Form unter,zu venig:wirkt sie zu groß;)


Gruß
 
So dank eurer tipps meine aller ersten TATs :)
nach der 3ten apotheke hab ichs aufgegeben und mir infusionssets beim großen fluss gekauft...

die schärfe lässt noch zu wünschen übrig aber aller anfang ist schwer ;)

könnte das eventuell daran liegen, dass ich nur 1 blitz (ringblitz seitlich rechts vom tropfen) verwendet habe? würde ein weiterer von der anderen seite nicht nur licht sondern auch mehr schärfe bringen? (hatte noch 3 tischlampen aufgestellt für mehr licht

gruß

ps auf den letzten 200 bilder waren auf einmal überall schwarze punkte. (bei blende f11+) :grumble: :grumble: anscheindend abrieb von den vielen auslösungen auf dem sensor. blasebalg hat nur teile entfernt (die jetzt im sucher hängen) habs mal zu canon geschickt (600d erst 8 monate, 100mm makro erst 3 monate alt) hoffentlich machen die das auf garantie weg
 
So habs auch mal probiert.
Meine 1. Versuche nu.
Zwar nicht so spektakulär wie eure aber jeder fängt mal klein an.

Equi war:
Canon 50D, Canon EF 85mm 1,8 USM, Metz AF 58 von rechts mit phottix ausgelöst bei 1/200 f10
Dazu ne weiße kiste voll mit wasser, wasserhahn der netterweise dauertropfte,... und nen weißes blatt papier als hintergrund und fürn blitz.
 
@ jochen beuter: klasse farben. du hast die schärfe gut eingestellt :top:, blende 8 ist allerdings etwas wenig.

@ kiffka: gute idee und auch gute umsetzung. mit ps verändert? gefällt mir gut, ist aber im falschen thread ;) egal, freu mich wenn du hier mitmachst.

@ a.noack: gute schärfe. aber die wasseroberfläche ist mir persönlich zu unruhig. versuch mal nicht soviele tropfen so schnell hintereinander fallen zu lassen, sondern im abstand von 20-30 sekunden, dann wird die wasseroberfläche ruhiger.

@ frdirk: schöne farbe:top: aber f2.8 ist einfach viel zu weit offen. versuchs mal mit 14 oder sogar 16!!!!

@ peter-67: schöne färbung und stimmung und die idee mag ich auch! :top: wie warm war dein wasser? kaltes wasser bildet denke ich weniger blasen.

und hier auch nochmal der link zu meinen tutorials:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4256004&postcount=367

mfg fabio

Danke, für´s kommentieren, Fabio. Lang ist´s her, aber vielleicht bist Du Tropfenmäßig noch aktiv (oder es interessiert noch wen anderen :p). Wenn ja, dann wollt ich nur kurz drauf hinweisen, dass es auch mit Blende 4,5 scharf geht, wenn man sich mit dem Scharfstellen richtig Mühe gibt ;o) siehe Bild 1 meiner Bilder auf Seite 56 :)
 
Danke, für´s kommentieren, Fabio. Lang ist´s her, aber vielleicht bist Du Tropfenmäßig noch aktiv (oder es interessiert noch wen anderen :p). Wenn ja, dann wollt ich nur kurz drauf hinweisen, dass es auch mit Blende 4,5 scharf geht, wenn man sich mit dem Scharfstellen richtig Mühe gibt ;o) siehe Bild 1 meiner Bilder auf Seite 56 :)

Huch, da hätt ich mal vorher besser ans Ende dieses Themas geguckt - seit ich hier war gab´s da wohl (technisch) noch mal ein WAHNSINNS Innovationsschub!! Krasse Fotos - echt wahr!

Meine altklugen "Belehrungen" hätt ich mir da wirklich sparen können...

Allerdings hilft´s ja vielleicht dem ein oder anderen Einsteiger, der (wie ich) zwar Lust auf Tropfenfotos, aber keine Lust auf den ganzen Technik-Aufwand hat und/oder dafür (wie ebenfalls ich) einfach zu doof ist. Wie so oft geht mit einfacher Handarbeit auch schon das ein oder andere schöne... :p

So long,
Jochen
 
@ alle Canon Speedlite Besitzer
Steuert ihr eure Speedlite's ab der Steuereinheit (Arduino, GlimpseCatcher usw.) über einen Hot Shoe Adapter oder die PC Buchse am Speedlite? Würde mich insofern interessieren welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt und welchen Hot Shoe ihr benutzt, da meine Infusionsgerätezeit bald der Vergabgenheit angehören wird und auch ich aufrüsten werde. Habe in diesem Threat mal etwas vom Yongnuo YN560 gelesen.

@ alle Infusiönler: lasst euch nicht entmutigen von den sensationellen Bilder die hier gezeigt werden. Mindestens das Licht, Becken und Wasser sowie die Kamera und Blitzeinstellungen könnt ihr genau so gut einstellen wie die Profis :top:

Hier noch drei Bilder aus meiner Infusionszeit. Milch im Tropfwasser ist nicht mein Ding. Wirken irgendwie unscharf.
 
Ich verwende einen Canon 580EX II als Master und einen Canon 430EX II als Slave. Theoretisch koennte ich meine 7D auch als Master verwenden, dabei habe ich allerdings Probleme mit der Performance festgestellt.
Heute kommen dann noch 2 neue Yongnuo Blitze als Slave hinzu. Mal sehen wie ich diese in meine Konfiguration am Besten einbinden kann.
An die PC Buchse habe ich auch schon gedacht, jedoch noch kein entsprechendes Kabel dafuer gefunden.

Ich habe schon mal gefragt aber leider bisher keine Antwort erhalten:
Nachdem ich mein Setup auf mehrere Ventile ausbauen will bin ich auf der Suche nach einer vernuenftigen Stromversorgung fuer diese. Was verwendet ihr denn so? Ein Tischnetzteil fuer alle Ventile oder 1 Netzteil pro Ventil?
 
@fuxi83: erstmal vielen Dank für Droplet, eine sehr geniale Umsetzung wie ich finde! :top:

Zu deiner Frage: Ich benutze momentan ein Netzteil für 2 Ventile, klappt ohne Probleme ;)

Im Anhang etwas von gestern, durch den Einsatz von Droplet entstanden :cool:
Leider kann ich momentan nur einen Blitz verwenden, deswegen der dunkle Stamm der Säule!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin immer noch am probieren wie ich es mit der Beleuchtung besser hinbekomme.
Mal die Folie direkt vor dem Blitz, 15cm vor dem Blitz und direkt an der Defusserplatte. Aber die Farben sind mir einfach zu Stark. Als Folien nutze ich welche die normaler Weise vor Strahlern (24*24cm) kommen. Wie macht ihr das, so das die Farbe nur dezent im Hintergrund zu sehen ist?
Hier mal Bilder davon. Ansonsten bewundere ich eure Kunstwerke hier und hab auch schon viel hier gelernt und erfahren. :top:
 
@ Uwe

Ich habe mir die Lee Filterfolien besorgt und klatsche die vor den Blitz.
Gibt es bei A....n für ein paar €. ;)

Ich weiss nicht ob ich die schon gezeigt hatte :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten