• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Ulf
Das sieht doch schon ganz vielversprechend aus. Weiter so!

Anbei ein Bild von meiner gestrigen Bubble-Serie. Die Reproduzierbarkeit ist m.E. bei den Bubbles nicht so hoch, wie bei den hohen Säulen. Gestern mußte ich brauchte ich ganz andere Zeiten als am Wochenende. Das scheint stark von der Viskosität des Tropfmediums abhängig zu sein (also von der Menge des Guarkernmehls) ...

Heiko
 
noch ein paar Feinheiten ändern...dann müsste es in Zukunft noch besser werden.
Was hat sich in den letzten drei Wochen getan bei mir:
- Änderung vom Becken
- Medium geändert (umgestiegen von Glytzerin auf Guarkernmehl)
- Blitze von der Position geändert
- Einstellungen am Stop Shot erkundet:)

Ich glaube das kann sich sehen lassen nach dieser Zeit...was meint Ihr???
 
Hallo,

In dem letzten Wochen ist wiederholt die Frage nach dem Anrühren des Guarkernmehls gestellt worden. Ich habe damit auch zunächst mal die Küche eingesaut. Jetzt bin ich auf eine doch recht einfache Lösung gekommen, die ich auch gleich kundtun möchte. Ich koche das Wasser auf, schütte es in ein Gefäß und gebe dann das Guarkernmehl langsam hinzu, während ich einen Milchaufschäumer verwende (1-2 Min.. Nach ca. 5 Min. nehme ich den Milchaufschäumer erneut und verdünne. Nach weiteren 5 Min. gieße ich die Brühe durch ein kleines Küchensieb (nicht zu feinmaschig). Hierdurch werden eventuelle Klumpen zurückgehalten und der Rest läuft schnell durch. Alles in allem 10 Min. Aufwand und keine große Sauerei.

Hier noch ein paar Bilder.

Viele Grüße

Ulf
 
@ swax:

Moin!

Total klasse, was Du hier ablieferst! :top:

@ alle:

Hm, ich trau mich trotzdem mal, mein letztes Ergebnis einzustellen...

...
 
Hm kann mir niemand sagen ob es mit klassischem Infusionsbesteck möglich ist TAT's zu realisieren ? Mann kann zwar die Tropfgeschwindigkeit einstellen aber immer nur konstant.

Gruss
 
Hm kann mir niemand sagen ob es mit klassischem Infusionsbesteck möglich ist TAT's zu realisieren ? Mann kann zwar die Tropfgeschwindigkeit einstellen aber immer nur konstant.
Habe es zwar selbst noch nie probiert, aber eigentlich müsste es doch gehen, wenn die Tropfgeschwindigkeit schnell genug eingestellt werden kann. Würde dann wohl die ersten tropfen mit einem Becher abfangen und die folgenden dann auf's Wasser treffen lassen, damit die Wasseroberfläche zu dem Zeitpunkt ruhig ist.

Grüße,
Timo
 
@ scorpius369

Ich habe auch mit einem Infusionsbesteck begonnen. TAT bekommt man hin, allerdings ist die Ausschussrate sehr, sehr hoch. Du musst schauen, das du die Tropfengeschwindigkeit kurz vor einem Strahl einstellen kannst. Ich habe dann ein Becher daruntergehalten und im richtigen Moment weggezogen, somit hast du auch ruhiges Wasser in der Schüssel.
Das ganze ist eine reine Geduldsache. Habe auch schon Serien gemacht, wo kein einziger Treffer vorhanden war.
Da geht das mit Lichtschranke und Arduino doch viel besser.

Gruss Michi
 
Wie bekommt ihr das hin, dass im Hintergrund nichts stört, keine Kanten vom Gefäß etc. zu sehen sind? Es sieht immer so aus, als würde alles ins Unendliche am Horizont verlaufen. Sind das randlose transparente Gefäße, die bis zum Rand gefüllt werden?
 
nabend
guck mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407068&page=378

seite 378 im thread da ist n bild und weiter unten maße

ich hatte bisher (hab auch gerade erst damit angefangen) auch immer den rand der schüssel drauf... werde wohl mal am we in den baumarkt dackeln

gruß
edit: noch vergessen selber was zu fragen: hab mal gelesen ein infusionsset wäre ein guter tropfengeber (für den anfang) für wenige euro in einer apotheke zu bekommen. war heute in der apotheke um die ecke und die waren ganz verdutzt sowas haben die nicht.. (vvl dachten die ich wär n junkie oder so?!? ;))
wo kann man denn noch hingehn für beutel schlauch und regler für wenige euronen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend
guck mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407068&page=378

seite 378 im thread da ist n bild und weiter unten maße

ich hatte bisher (hab auch gerade erst damit angefangen) auch immer den rand der schüssel drauf... werde wohl mal am we in den baumarkt dackeln

gruß
edit: noch vergessen selber was zu fragen: hab mal gelesen ein infusionsset wäre ein guter tropfengeber (für den anfang) für wenige euro in einer apotheke zu bekommen. war heute in der apotheke um die ecke und die waren ganz verdutzt sowas haben die nicht.. (vvl dachten die ich wär n junkie oder so?!? ;))
wo kann man denn noch hingehn für beutel schlauch und regler für wenige euronen?

Infusionsset/Infusionsbesteck sollte eigentlich jede Apotheke haben ...
Ansonsten beim Hausarzt nachfragen oder vll kennst jemand der im Krankenhaus arbeitet.
Blöde Blicke bekommt man überall ;)
 
nabend
edit: noch vergessen selber was zu fragen: hab mal gelesen ein infusionsset wäre ein guter tropfengeber (für den anfang) für wenige euro in einer apotheke zu bekommen. war heute in der apotheke um die ecke und die waren ganz verdutzt sowas haben die nicht.. (vvl dachten die ich wär n junkie oder so?!? ;))
wo kann man denn noch hingehn für beutel schlauch und regler für wenige euronen?

morgen geh ich nochmal hin und sag gleich ich brauch das zum fotografieren.

noch ne andere frage: ich hab mir sehr viele bilder in diesem thread angeschaut (absolut fantastisch was ihr da einstellt). mir ist aufgefallen dass die meisten mit verschlusszeit 1 sekunde arbeiten. andere 1/160. ich hatte immer 1/4000 probiert da ich dachte man muss die bewegung des wassers "einfrieren". aber selbst die bilder mit 1 sec sind rattenscharf (auch die TATs volltreffer)
was empfehlen denn die profies?
und lieber schwarze wanne oder weisse oder durchsichtige? (denke wenn man wasser verwendet brauch man eine andere farbe als mit diesem mehlgemisch oder milch da durchsichtig?
 
Wieso willst du extra sagen das es zum Fotos machen ist :D
Als Fotograf sollte man solche Blicke doch ab können :D
In der Stadt wenn du auf dem Boden liegst um etwas schön ein zufangen stellst du doch auch kein Schild auf "Ich Fotografiere" :D :D die geben dir das auch so ich war in zwei Apotheken und die hatten das beide .. zur not giebts das auch 100% im Krankenhaus!

Zum Fotografieren - bei den Tropfen bin ich ja auch noch Laie aber ich hab ganz gute Erfahrungen mit 1/250 gemacht ... hauptsächlich wegen der Blitz sync zeit.
Du frierst den Tropfen ja nicht mit der Auslösezeit ein odern mit dem Blitz ... deswegen ist es hier wichtig den Blitz etwas runter zu regeln, dass du ne schön schnelle abbrennzeit hast!
Du kannst natürlich auch ne längere verschlussöffnungszeit nehmen und den Blitz dann manuell auslösen - da muss der Raum aber dann dunkel sein - das sind jedenfalls meine Erfahrungen!
 
nabend
guck mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407068&page=378

seite 378 im thread da ist n bild und weiter unten maße

ich hatte bisher (hab auch gerade erst damit angefangen) auch immer den rand der schüssel drauf... werde wohl mal am we in den baumarkt dackeln

Versuch mal den Blitz nur Punktuell ein zu setzen also nicht den Rand zu beleuchten - nimm nen A4 Blass bespanns mit alu und wickel es um den Blitz zu ner Röhre
So mach ich das und habe auch kein riesen Becken!
Du hast halt dann keinen Weißen oder Bunten hintergrund sondern nen schwarzen!
 
@Agrarier

Die Belichtung wird durch den Blitz geregelt.
Blende 16 und ca 1/200s mit Blitz. Der Blitz hat nur eine sehr kurze Abbrennzeit, kürzer als die Verschlusszeit von der Kamera.
Damit friert man den Tropfen ein.

Ich würde Dir am Anfang eine kleine Schüssel, schwarze Tonpappe und Milch empfehlen.
Schale aufstellen, möglichst flacher Winkel mit der Kamera zu der Schale, Schale voll mit Milch (Gefäß zum auffangen drunter). Blitz am besten erstmal von der Seite wenn Du ein hast.
Tonpappe als Hintergrund in ca. 50cm abstand.
Wenn du noch fragen zur ausführung hast wie getropft musst nochmal bescheid geben. Steht ja schon alles beschrieben hier im Fred.
Das Bild im Anhang ist mit Infusionsset gemacht. Wenn die Apotheke kein Infusionsset hat, einfach zur nächsten gehen :lol: die haben bestimmt eins ;)
Und mach dir nix draus wenn 500 Bilder am Anfang nix werden :rolleyes:


Nachtrag: Hab nochmal nen Bild von Setup rausgesucht von dem Bild. Mit nem Kochtopfdeckel, eine alten Packung Choko Cro... und Kronkorken kann man schon einiges machen.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es gerstern auch mal Versucht. Ist gar nicht mal so einfach. Werde mich mal öfters daran Versuchen.


365_045_Wassertropfen.jpg







Miniaturansicht angehängter Grafiken
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten