• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Liebe Tropfengemeinde!

Nachdem ich vor einiger Zeit ein neues Programm zur Tropfensteuerung angekuendigt habe ist es nun soweit.

Voller Freue kann ich euch mitteilen, dass eine erste Testversion von 'Droplet - Werkzeug fuer High-Speed-Fotografie' unter www.droplet.at zum Download bereit steht. Hier seien nur kurz die wichtigsten Eckdaten genannt:

- Open Source: Quelltext frei verfuegbar
- Plattformunabhaengig: laeuft auf Windows und Mac (und theoretisch auch unter Linux, das ist aber noch nicht getestet)
- momentan auf Tropfenfotografie in Kombination mit einem Arduinoboard ausgelegt
- (theoretisch) beliebig viele Geraete und Aktionen konfigurierbar
- modernes, dynamisches Design
- viele weitere Features fuer die kommenden Version geplant

Ich freue mich jetzt schon ueber die ersten Testergebnisse und Feedbacks. Fragen, Wuensche, Anmerkungen, etc. sind natuerlich erlaubt, sogar erwuenscht ;-) Zu diesem Zweck habe ich einen neuen Thread angelegt.

Viel Spass!

Beste Gruesse,
Stefan
 
Hallo zusammen,

endlich sind meine Lebensmittelfarben auf der Insel angekommen!

Jetzt wird´s wohl keinen Ärger mehr mit verstopften Magnetventilen geben! :)
Ich habe bisher Textilfarbe verwendet, die immer wieder für (anfangs nicht nachvollziehbare) Fehler sorgte.
Die richtige Dosierung hab ich noch nicht raus, aber ich arbeite dran! ;)

Übrigens hab ich zum erstem Mal statt der 5D die 7D genommen. Der Tiefenschärfebereich ist bei der Crop doch deutlich besser, als bei der Vollformat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wassertropfenbilder gibt es viele, aber was ich jetzt hier gesehen habe: Einfach klasse und faszinierend. Kunstobjekte für die Wand. Schaute nur rein, weil sich jemand im Wettbewerb angemeldet hat und die Begründung las.
 
Schaute nur rein, weil sich jemand im Wettbewerb angemeldet hat und die Begründung las.

Hallo Roland,

um welchen Wettbewerb handelt es sich? :rolleyes:

@all
Da sind wieder einige sehr schöne Tropfenfotos zu sehen! Ist echt erstaunlich welche fortschritte hier viele machen :top:

Ich hänge hier mal eins meiner neuen Serie an. Nenne es: Grüne Qualle

Was ich hier noch los werden wollte: In 2 Wochen habe ich die Möglichkeit kostenlos eine highspeed Kamera die 2100 fps schafft zu testen :D
Wollte mal fragen ob es irgendwelche speziellen Formen gibt die ihr gerne mal in Video form sehen wollt.
Vor habe ich auf jeden Fall die XXL TaT's und die mit der Blase am Fuß zu machen.
 
@Empire4191
Auch schönes Bild, gute beleuchtung :top:

vielleicht doppeltreffer auf die Säule aufnehmen ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roland,

um welchen Wettbewerb handelt es sich? :rolleyes:

Hier im Forum, finde den Beitrag aber nicht mehr. Hatte eben nur die Begründung gelesen, die man ja immer hinzufügen muss, warum man dieses oder jenes Foto einstellt.
Irgend etwas hatte mich interessiert und las eben (nur) die Begründung zu einem Wassertropfenbild.
 
Mal am Licht und restlichen Epuipment gearbeitet. Das wichtigste war aber für erstmal das Licht bzw. Blitze. Nach drei Wochenenden komme ich schon mal vorwärts in Richtung TaT´s. Was meint Ihr dazu????
 
Hab das WE mal wieder damit verbracht Tropfen zu fotografieren. Hab das Beckenwasser Blau gefärbt und die Tropfen Rot. Das ist dabei rausgekommen. Hab es jetzt auch mal geschafft größere Figuren zu erschaffen.:D:D
Waran ich noch arbeiten muß ist die Beleuchtung, will einen leicht farbigen Hintergrund erstellen. Aber was ich noch nicht so richtig hinbekomme.
 
und ? wie gehts ? :D
ich kriege die bubbles auch hin, aber nur die bubbles alleine.
Muss man noch was spezielles machen damit über der bubble die säule weitergeht ? oder einfach nur die richtige Zeit finden ?
 
@H3:
Im Prinzip mußt Du nur das richtige Timing finden. Der zweite Tropfen darf nicht zu schnell dem ersten folgen, sondern sollte erst dann aufschlagen, wenn der im Wasser befindliche Krater seine tiefste Stelle hat bzw. dabei ist hochzuschiessen. Die Säule kommt dann von alleine ...

Hoffe, das war einigermaßen verständlich.

Heiko
 
Ich verfolge in nächster Zeit das mit den doppelten Säulen etwas intensiver. Geplant ist auch auf 3 -4 Säulen zu gehen.

@Swax:
Hammer Farben im Schirm. Die fetzen mich total weg :top:
 
Markus bei Dir braucht man ja nix mehr zu sagen. :top:
Die Beleuchtung und mit den 2 Säulen spitzenmäßig.

Mir müsst mal sowas einfallen :rolleyes:
Dann braucht man nicht immer alles nachzumachen :D
Werde ich erstmal aber nicht probieren, im März hab ich noch 2 Prüfungen und dann werde ich mich mit Astrofotografie auseinandersetzen. (Deep sky).
Mal nebenbei was anders machen. Tropfen kann man immer nochmal nebenbei.
Ich habe heute 4 Fachtreffer gemacht wo man schön die Abstufungen sieht :)
 
Hallo,

Eure Bilder gefallen mir sehr!
Ich experimentiere in letzter Zeit auch ein bisschen mit Tropfenfotografie, nur das mit den xxl Tats krieg ich nicht hin, liegt wahrscheinlich an meinen Equipment. Ich kriege nur ein konstantes Tröpfeln hin, da ich so ein 'Tropfeninfusionsbesteck' mit einstellbarem Ventil hab, so wie sie in Krankenhäuser benutzt werden.
Kann man damit xxl Tats realisieren ?

Gruss

Ken
 
habe mich auch mal am tropfenfoto probiert.
Eure bilder sind ja absolut der hammer. Wieviele flackscheinwerfer habt ihr denn aufgestellt um ohne blitz so helle bilder zu machen und trotzdem das wasser einzufrieren???
bild in lightroom bearbeitet +klarheit+ schärfe/luminanz
steige gerade richtig in die dslr/makrofotografie ein, bin für schonunglose (positive) kritik offen :) will mich ja verbessern.

das ist nach 400 bildern übriggeblieben :)
ich mach die spiegelung des wohnzimmers im tropfen. gibt ihm irgendwie eine individuelle note...
 
Markus wieder :D einfach genial, was du mit deinen Tropfen anstellen kannst!

Ich bin jetzt auch endlich mit Stopshot unterwegs. Da kann ich mich richtig aufs Fotografieren konzentrieren ;-)

Heute ist er angekommen und das sind meine ersten Ergebnisse :



lg
Blubdi
 
Liebe Tropfgemeinde,

ich bin Ende letzten Jahres zufällig auf Tropfenfotos und dann auch auf dieses Forum gestoßen. Es hat mich doch sehr fasziniert und dachte mir, dass will ich auch mal probieren.

Erste Versuche waren doch recht kläglich. 99% Ausschuß waren es locker und die Bilder, die ich für gut hielt, sind aus heutiger Sicht auch nicht zeigenswert. Ich habe daraufhin angefangen das Forum ab Seite 1 zu Lesen. Jetzt bin ich bei der aktuellen Seite angekommen.

So möchte ich erst einmal allen danken, die mit Ihren Beiträgen bereit waren/sind den größten Teil ihres Wissens an alle weiter zu geben. Find ich super, vielen, vielen Dank. Ohne euch wäre ich nie so weit gekommen.

Ich hatte im letzten Herbst nach Lichtschranken für Fotografie gesucht und bin auch auf die Seiten vom StopShot und Joker2 gestoßen. Hatte mich dann im Dezember für den Joker2 entschieden trotz des doch recht hohen Preises. Ich muß sagen, ich habe es nicht bereut. So nutze ich ihn zunächst nur für die Tropfenfotografie, aber für das Winterhalbjahr ein Super-Thema.

Zur Zeit arbeite ich noch mit einem Magnetventil und bin dabei die Bilder weiter zu optimieren. Naja nach oben hin ist doch noch viel Luft, wenn man sich so einige der Bilder hier im Forum anschaut.

Am Wochenende habe ich mal wieder getropft. Das erste Mal mit Guarkernmehl. Finde ich viel schwieriger als mit Milch. Vielleicht war es zu dick angemischt. Nach Verdünnung mit Milch wurde es deutlich besser.

Aber nun genug der Worte. Es folgen ein paar Bilder ... Ich freue mich auf eure Kritik und Anmerkungen.

Viele Grüße

Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten