• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@H3:
Die Farben sind schon wesentlich besser geworden. Aber die Formen wollen mir nicht so recht gefallen. Verdickst du dein Wasser?

@Schtavieo:
Sehr schöne Form. Was man alles aus Kaninchenblut machen kann :evil:
 
Ich würde fast sagen zu wenig ! Normalerweise werden die Formen sehr ruhig , deine haben immer so viel Chaos . Momentan stehe ich auf chaos im Tropfen , aber die Form sollte dennoch ansprechend sein.
 
hmm das sind für meine verhältnisse schon eher ruhige Formen, wenn man das so sagen kann :D
ich hatte irgendwie noch nie so eine "umgestülpte" Form wie bei deinem letzten Anhang.
Auf deiner Seite schreibst du 1/5 teelöffel in 200ml.
Ich mische in 500ml flaschen an und gebe 3/10 bis 5/10 teelöffel hinzu (nicht gehäuft sondern "flach").
Macht es Sinn schon zu beginn der Serie das Tropfwasser auch als Gefäßwasser zu verwenden ? oder lieber mit reinem Wasser im Becken starten?
 
@DarkLegion

Ich würde an die Kaffetasse noch einen Amarettini legen, ggf mit kleinem Löffel.

Ein unbedarfter nicht Fotograf neben mir meinte nämlich gerade, dass es mit 3Dmax leichter zu rendern wäre als zu shooten.

Die Tasse sieht zu plastisch aus, und ein Gebäck würde das wieder brechen und in die Realität zurückholen.
 
@Mirko:
Poster Verkaufe ich kaum. Die Leute schauen mehr als sie kaufen und falls sie mal nachfragen sind die Preise zu hoch. Verschenken will ich die Bilder ja auch nicht.
Für mich ist es auch ein Hobby und das wird es auch bleiben. Nur ist es gut wenn man damit auch seine Ausrüstung wieder refinanzieren kann ;)

Mit unterschiedlichen Verdickungsmitteln habe ich schon eine längere Testphase und bin noch nicht am Ende damit. Jedes Mittel hat andere Eigenschaften und will auch anders behandelt werden. Da ist mir das Guarkernmehl bis jetzt am leichtesten zu handhaben. Vielleicht weil ich es einfach gewohnt bin damit zu arbeiten.
P.S. Hast du auch unterschiedliche Ventile im Einsatz ?

Ja, schade mit den Postern, die Refinanzierung der Ausrüstung wäre ne feine Sache, aber das Interesse an Tropfenfotos schätze ich eher gering ein. Die Werbung braucht sowas wohl eher nicht und für Privatleute wäre das ganze als Kalender vielleicht eher was.
Tropfen zur Jahreszeit passend...:-))

Ventile habe ich 5 Stück, aber zwei davon liegen nur rum - Ventilöffnung zu klein....Anfängerfehler...bzw Lehrgeld. Falls ich auch mal irgendwann in ferner Zukunft Fontänen mit Druck machen will, kann ich sie vielleicht nochmal einsetzen.

Hab jetzt die neue Wanne fertig gestellt aus Acrylglas. Das Setup ist gerade kurz mal zerlegt, deshalb habe ich eine Frage:

Wer blitzt von unten und bringts das wirklich???
Ein paar Bilder wären nett....:D

@H3: Deine Tropfen sehen aus als wär da irgend was schief. Solche Formen bekommt man wenn das Ventil nicht 100% gerade nach unten tropft. Mach mal ein Foto deiner Wassersäule 90° von der Seite, das war bei mir auch der Knackpunkt. Von vorne super gerade, aber von der Seite völlig schief.
Ausserdem, löse nicht so viele Tropfen aus. Mach den ersten und dann den zweiten Schritt, und nicht gleich den 5. ;-)
Markus' Bild, genauso wie meins mit der Sonne, entsteht aus 3 Tropfen, ein Großer am Anfang, dann zwei kleine hinterher.

Gruß Mirko
 
@mirkole :

ähhm.. alle meine Bilder sind aus 2 Tropfen entstanden .. :o
3 gehen bei mir von den ventilzeiten gar nicht.
Ich glaube ich hol mir demnächst mal eins mit größerem auslass.

Ich werd das mal von der seite untersuchen. Mir ist allgemein aufgefallen, dass ich oft schwierigkeiten habe überhaupt gute Säulen hinzubekommen.

Ich habe den Tipp bekommen, dass essein kann, dass das ventil nicht nur die "angegebenen" tropfen auslässt, sondern auch noch mehrere kleinere "hinterher streut".
Ich habe das gefühl dass es bei mir extrem so ist.. irgendwie ist das immer ein ziemliches chaos und es sind mehr tropfen im bild als eigentlich sein dürften..

Ich habe ein selbstgebautes holzgestell ( prinzip: 2 senkrechte platten und 1 oben drauf) und in der platte oben ist ein lochreingebohrt, wo das magnetventil "drin liegt". Müsste eigentlich ziemlich grade sein..

Eine Sache, über die ich auch schon was länger nachdenke, ist der Abstand vom MV zum Tropfbehälter. Wie ich mehreren Setup-Fotos entnommen habe ist bei vielen dazwischen noch ein langes dtück schlauch und der tropfbehälter hängt somit weit höher als der Auslass des MVs.
Ich habe jedoch sozusagen den Behälter direkt auf das Magnetventil gesteckt. (max. 2 cm schlauch dazwischen). Kann es sein dass deswegen irgendwas mit dem druck oder so falsch läuft ?
 
@ Hallo Björn,
schön mal wieder was von Dir zu hören und zu sehen.:top:

@Mirkole,
ich hänge mal ein Bild an, das von unten geblitzt wurde durch eine Glasscheibe d= 60 mm. (1 Blitz war natürlich auch von oben)
 
@ Björn: Danke für das Bild, sieht schön aus. Mir persönlich ist die Lichtstreuung zu groß. Meine Wanne steht auf ner Holzplatte. Die Idee die ich hatte, war mit nem Kreislochbohrer ein 10cm großes Loch direkt unter dem Magnetventil zu bohren. Damit wäre dann das Licht nur auf die Wellen um die Säule beschränkt. Enger geht ja dann mit Schablonen oder nem Snoot, größer halt nicht. Ich denke ich machs, die Beleuchtung der Tropfenform finde ich gut.
Ist jetzt eh schon ne Megasauerei hier.....:D

@H3: Ok, Du hast keinen Druck auf der Leitung...;)
Je höher die Flasche hängt, desto mehr Druck, auch Wassersäule genannt.
Für uns heisst das, je höher die Flasche, desto kürzer kann die Ventilöffnungszeit sein um die selbe Menge an Wasser durchzulassen. Meine Flaschen sind ca. 80 cm höher als die Ventile.

Wenn Dein Ventil in nem Loch drin "liegt" und nicht fest mit der Platte verbunden ist, kann es gut sein, daß es sich, durch die Bewegung des Magnetankers, hin und her bewegt. Halte das Ventil doch mal in der Hand fest und löse ein paar Tropfen aus.
Ach so, gerade dürfte das ganze auch sicher nicht sein. Vor allem wenn Du das Loch von Hand (Akkubohrer oder Bohrmaschine) ohne Bohrständer gebohrt hast, ist es zu 99% schief.
Schau bei Markus auf die Homepage und schau dir das Setupbild an. Die vier dicken Schrauben sind zum ausrichte den Setups da.

GRuß Mirko
 
danke ! ich glaube wenn ich das änder komm ich wieder in großen schritten vorwärts! :top:
es geht nicht direkt um die höhe der flasche , sondern im verhältnis zur höhe des magnetventils oder ? der abstand dazwischen muss möglichst hoch sein, hab ich das richtig verstanden ?
werde demnächst mal ein neues Setup bauen :)
 
Hallo Björn,
schön mal das Du dich auch mal wieder hier meldest !
Jetzt kommen ja langsam die Kalten Tage wieder. Dann kannst DU uns mit deinem ausgefeilten Licht wieder begeistern!

@H3:
Ich benutzte in 1l Wasser 1 -1/2 Teelöffel Guarkernmehl . Bin da mit der Dosis höher gegangen ;)
Wenn du den Behälter weiter hoch hängst wird sich da nichts an der Wassersäule bemerkbar machen. Wie schon Mirko geschrieben hat werden einfach die Zeiten vom Ventil kürzer, da das Wasser mit mehr druck am Ventil anliegt. Der Tropfen fällt aber genauso schnell wie vorher. Wenn du also jetzt deine Tropfen schnell genug generieren kannst um einen TaT zu landen wird sich nicht viel ändern. Schau Dir mal das Original StopShot teil an. Da hängt das Siphon auch direkt am Ventil.
Mein momentanes Ventil drückt auch Wasser nach. Damit bekommt man sehr gute Ergebnisse . Ich finde es sehr anprechend wenn noch kleine Tropfen nachfallen, Zudem kann man einen 3. Treffer landen. (Beispiel 1 , 2 , 3 )
Wenn du 2 Schirme Bilden willst, arbeite nicht mir 3 separaten Tropfen. Erhöhe die Zeit vom 2. Tropfen so das ein Dritter mit herauskommt. Ich habe anfangs auch mit 3 Pulsen getestet, ist aber einfach viel zu komplex, das geht mit 2 Pulsen wesentlich einfacher.
Also wenn der 3. Tropfen schon im Bild sichtbar ist. Verkürze die Zeit vom 2 Tropfen um 5ms und der 3. Tropfen sollte näher am 2. sein. Falls der 3 Tropfen zu schnell generiert wird muß du dagegen die Zeit um 5ms erhöhen. Da ist einfach viel testen nötig. Aber wenn man erst mal die zusammenhänge verstanden hat ist es relativ einfach .
 
@ Hallo Björn,
schön mal wieder was von Dir zu hören und zu sehen.:top:
...)

Hallo Björn,
schön mal das Du dich auch mal wieder hier meldest !
Jetzt kommen ja langsam die Kalten Tage wieder. Dann kannst DU uns mit deinem ausgefeilten Licht wieder begeistern!
...

Hallo Ihr zwei,
schön, dass man sich doch noch an mich erinnert;):ugly:.
Ich bin im Sommer einfach nicht zum Tropfen gekommen, habe das Becken aber schon mal wieder rausgeholt und die Akkus geladen.

In diesem Thread habe ich fleissig mitgelesen und gestaunt! Toll welche Entwicklung dieses Thema genommen hat! Bei vielen Formen kann ich mit meiner Ausrüstung eher nicht mithalten. Ich habe aber die ein oder andre Idee, mal sehen...

Bis bald Björn
 
Es gibt heute nix zu erzählen, außer daß die neue Wanne fertig ist :lol:
Bild 1 und 2 sind noch aus der alten Schüssel.

Bild 3 errinnert mich an ne Pflanze die sich dem langersehnten Regen entgegenstreckt.

Der seitliche Blitz fehlt noch und der Farbübergang zwischen Wasser und Rückwand ist noch verbesserungsfähig, aber schon viel besser.
Eckdaten: 60x35x6 cm

Gruß Mirko
 
mirko , das letzte finde ich mal so verdammt geil :top:
Das trifft von der Form und vom Licht einfach 100% meinen geschmack :)
Nur die farbe in den spitzen köntne evtl was stärker sein, aber ansonsten echt genialer treffer ! :top:
 
Geht das nur mir so oder seht ihr im Bild von DarkLegion auch diesen seitlich stehenden Mann, mit aufgesetztem Hut?? "Wir Haben Mister X gefunden!":D
Fantastisch! Ich liebe deine Bilder!
 
Hallo Mirko, das 3. ist vom Licht der Hammer. Das Zusammenspiel der Farben ist einfach klasse. Wenn da noch eine klasse Form drauf stehen würde. Das wäre das Bild des Jahren :top:
Wenn ich das so sehe muß ich auch mal wieder eine Serie mit dem Licht von unten machen. War eigentlich beim nächsten Milchshooting geplant. Aber mit Wasser wirkt das ja auch grandios ...

@xchar0n:
Du bist nicht der einzige ;)
Das war der Grund warum ich das Bild bearbeitet habe. Manchmal regen diese Tropfen die Fantasie ganz schön an .
 
Hallo zusammen.
Schon lange verfolge ich voller Bewunderung
diese Seiten des Forums.Ich bezeichne mich
als Anfänger,der mal endlich sein teures Equipment
nutzen will.So habe ich mich dann mal an
Wassertropfen herangewagt.Die folgenden
Bilder sind weitgehend Unbearbeitet.(PaintNet.).
Von EBV.habe ich keine Ahnung,ebensowenig weiss
ich.wie man Exifdaten anhängt.Seid also ein wenig
Nachsichtig mit einem " alten Mann". (56):lol:

Gruss: Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Markus,
die Farbflecken im Schirm sind ja der absolute Kracher. :top:
Sieht nicht so aus als ob das ein farbiger Blitz war. Aber ehrlich gesagt will ichs auch gar nicht wissen. Hab da so ne Idee.....:D

Hallo Manfred,
willkommen hier. Deine Bilder sehen irgendwie wie aus der Hand geschossen aus - etwas krumm halt. Wenn Du kein stativ hast, bastel Dir nen Bohnensack und leg die Kamera auf nen Stapel Bücher.
Der schöne Spruch: "Bei Tag und Nacht - Blende Acht" - oder so ähnlich....funktioniert hier nicht so richtig. Du hast doch 3 Blitze. Die kannst Du toll über das "Advanced Lightning" mit der D90 Kabellos verbinden. Dann hast Du auch genug Licht für Blende 16-22.
Blitze auf manuell stellen, ca. 1/64. Kamera auch manuell max. schnellste Belichtung 1/200s , Focus manuell.
Such dir einen schönen Farbverlauf oder druck einen aus und nimm das als Hintergrund den Du anblitzen kannst, mit den anderen Blitzen kannst Du deine Tropfen anblitzen, mit Farbfolien davor noch schöner.
Hilfreich ist natürlich auch ein Gestell für ne Pipette aus der Du raustropfen kannst, so landet der Tropfen relativ genau immer an der selben Stelle.
Auch ein Fernauslöser hilft. Viel Spass beim rumprobieren.


Hab am WE auch mal wieder ein paar Bildchen gemacht.
Beim letzten auf den Bildtitiel achten....:rolleyes:
Wo seid ihr eigentlich alle???

Gruß Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten