• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Tobias,
sagenhaft, mehr kann man da gar nicht sagen :)

Leider komm ich noch gar nicht klar mit meinem StopShot, von daher auch keine Ergebnisse :(
 
Hallo klenchen,

an was scheitert es denn bei deinem Stopshot?
Hat dich meine Beschreibung noch nicht weiter gebracht?

@Tobias:
Echt ein Hammer Foto! Mich würde echt interessieren wie du dazu gekommen bist und ob das ein Einzeltreffer war oder ob du mehrere ähnliche geschafft hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für die Kommentare! Freut mich wenn euch das Bild genauso gut gefällt wie mir ;)



Ich vermute mal , dass du es nicht reproduzieren kannst.

Hmm...gute Frage. Die groben Rahmenbedingungen weiss ich noch, aber die genauen Einstellungen nicht.



Da hast du wieder mit deinen 3. Ventilen gearbeitet?

Jap genau. 3 Ventile komplett getrennt angesteuert. Ist halt immer die Fummelei bis die 3 Tropfen sich auch wirklich treffen und dann ändert sich die Flugbahn aus irgendwelchen :confused: Gründen auch ständig.



Mich würde echt interessieren wie du dazu gekommen bist und ob das ein Einzeltreffer war oder ob du mehrere ähnliche geschafft hast.

Ich hab ne ganze Menge davon, aber nicht alle so schön. Ich hab einfach mal rumprobiert und verschiedene Zeiten durchgespielt. Irgendwann bei ca. 115ms für den ersten Tropfen gabs dann die roten Blasen.


Ein Problemchen an den Bildern ist aber das Format. Eigentlich fürs Hochformat zu niedrig, fürs Querformat zu hoch. Deshalb hab ich verhältnismäßig viel beschnitten so dass am Ende von den 10 Megapixeln noch 5-7 übrig sind. Das ärgert mich etwas...


:rolleyes:
 
Hallo klenchen,

an was scheitert es denn bei deinem Stopshot?
Hat dich meine Beschreibung noch nicht weiter gebracht?

hab alles so eingestellt, wie du mir geschrieben hast,
aber so bracht ich nicht mal mehr einen gescheiten Tropf hin!
Keine Ahnung woran es liegt, der Frust ist gross!
 
@ saibot :

so wie ich das jetzt verstanden hab, hast du 3 verschiedene ventile genommen.
Hast du dann auch drei verschieden gefärbe Flüssigkeiten genommen ?
oder mit blitzen+folien.

Wenn gefärbt : womit ? lebensmittelfarbe ? ... ?
 
Tobias,

tolle Bilder. Einzigartig. Hast du ein Foto deines Aufbaus ? mich würde mal interessieren , wie du die 3 Tropfen erzeugt und ausrichtest.

@ Klenchen,
ich hatte auch am Anfang Schwierigkeit.
Versuch mal Folgendes. Höhe ungefähr 55-58 cm und dann die Voreinstellung "Drop on Drop" laden.

Damit sollte es klappen. Von da aus dann die Zeiten verstellen.

Gruss
Sven
 
Interessanter Ansatz ! Daily Drop :-)

Da hat man genug Zeit zwischen den Tropfen die Kamera und Belichtung zu positionieren ....LOL

Gruss
Sven
 
Hast du ein Foto deines Aufbaus ? mich würde mal interessieren , wie du die 3 Tropfen erzeugt und ausrichtest.

Relativ simpel...einfach schräg schiessen. Braucht nur ein bisschen Geduld.



dann sind es ja doch nicht drei eigene farben , wenn alle mit tinte gefärbt wurden ( schwarz/blau ) :D

Dann kann dein Drucker nur schwarz/blau? ;) In dem Bild unten sieht man die 3 Farbreste in den Schläuchen.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Relativ simpel...einfach schräg schiessen. Braucht nur ein bisschen Geduld.
.
Hab ich mir für nächsten Winter auch vorgenommen. Ich habs mal mit eingelöteten dünnen Cu-Röhrchen in die Schlauchtüllen probiert. Die Magnete sind relativ grosse Brummer und die Ausrichtung nicht sehr flexibel, da der Auslass fix am Ende des Ventils. Ich hab die 3cm langen Röhrchen dann leicht geknickt, damit sie möglichst nah beisammen und wenig Schräglage haben. Durch den Knick hats aber Luft nachgezogen und es tropft zu fest nach.
Deine Magnetventile sehen die Ein-/Auslässe beweglich aus. Was ist das für ein Typ?

lg
Andreas
 
Ich möchte mich nun auch mal näher mit dem Thema auseinandersetzen die Bilder die hier gezeigt werden sind mehr als schön .

Meine Frage bezieht sich auf die Folien gibt es einen Online Shop, wo man diese bestellen könnte ,oder auf was genau greift Ihr da zurück.

LG und Danke
Kiara
 
aber ist Druckertinte nicht ein wenig teuer?

Muss ja nicht die originale sein. Nachfüllsets gibts für um die 10€.


Deine Magnetventile sehen die Ein-/Auslässe beweglich aus. Was ist das für ein Typ?

Standard-Dinger aus der Bucht. Ich schick dir mal nen Link. Glaub die verwenden hier im Forum noch mehr Leute. Die Magnetspule ist dreh- und austauschbar. Einfach die Schraube auf machen, dann geht es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten