• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

tach alle :)

ich wollte mal nachfragen wie man am besten den schlauch mit einem Wasserbehälter verbindet.

Als Wasserbehälter wäre eine Plastikflasche die oben offen ist am einfachsten.
Aber hier was einigermaßen auf dauer stabiles is nicht so leicht..
Hab shcon mit Knete probiert, hält aber auch nicht wirklich ;D

evtl Loch in den harten deckel bohren, statt in das weiche plastik ?
 
@zenturi0:
Ich habe mir eins mit 1.2mm bestellt. Das war aber ein Fehlkauf. Die Öffnung ist zu klein und das Wasser fließt somit zu langsam durch. Jetzt habe ich eins mit 2.3mm und bin damit ganz zufrieden gewesen. Habe allerdings nur mal eine Test Serie gemacht. Also kann ich dazu noch nicht wirklich viel sagen.

Hi DarkLegion,

das ist doch mal 'ne Aussage. Dann werde ich wohl ehr zur 2mm, wenn nicht gar 4mm Version greifen. Die Durchflussgeschwindigkeit müsste man ja auch an anderer Stelle wirksam regulieren können.
 
@Daniel:
Starke Archiv Ware :top:
Deine Ton in Ton Bilder gefallen mir sehr gut. Erst die blauen und jetzt die Roten. Deine Formen werden auch immer besser !
Mal gespannt was im Herbst wieder auf uns zukommt.
Ich bin Momentan wieder im Retrofieber und habe auch schon ein paar gehversuche im Bereich Stacking gewagt. Sehr interessantes Thema.
Hier ist mal ein Beispiel .

Hallo Markus,

das 4. Bild gefällt mir am besten! :top:
Bzgl. Stacking... kannst mal versuchen an meine heranzukommen... hier und hier so wie wir bei den Tropfenfotos an deine herankommen wollten :rolleyes: Bisher leider vergebens.

Bei den Ton in Ton Fotos hatte ich die Idee ein "RGB" Foto zu machen.
Hier das Ergebnis:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal hier :D

@Daniel:
Das ist dir sehr gelungen.
Deine Stacking aufnahmen sind ja der Hammer. :top:Genau sowas will ich auch machen, mal schauen ob es mir gelingt. Man kann ja nicht alles können .

@h3:
Fixier den schlauch einfach mit sekundenkleber und dann noch Silikon herum. Ich würde das Plastik aber anrauhen , somit ist die verbindung besser.
 
Cool. Glückwunsch an Beide. Ich komme leider im Moment nicht zum Tropfen.

@ Markus
bei dem 2 Farbenbild hast du mit 2 Blitzes gearbeitet ? Sieht toll aus

Gruss
Sven
 
Da ich mich z.Zt. wieder mehr in der Makrowelt bewege
komme ich wohl erst im Herbst wieder zum Tropfen. Aber
als stiller Mitleser werde ich hier den Thread weiter verfolgen
(allein schon wegen der vielen Tipps).

@Daniel
Gratulation auch von meiner Seite :top:. Deine Stacks sind der
Hammer (Wind darf da aber keiner gehen ;))

@Markus
Für mich sind Deine Bilder einfach nur ein Traum aus Wasser ;)
Immer wieder faszinierend Deine Formen. Du schreibst ja inzwischen
Geschichte :D. Hoffe, Du bist im Herbst noch da.

@saiboT
Auch Dir Respekt!
 
tag alle ;)
mein arduino setup funktioniert jetzt komplett, ist aber noch nicht alles montiert.
Hab trotzdem mal ein paar test-fotos gemacht.
Das neue weiße Becken aus hartschaumstoff muss ich auch erst die tage noch bauen, deswegen sind die fotos immernoch nicht so das wahre.

Hab noch ne Frage zur Qualität der Fotos / des Wassers.
Bei mir ist total viel weiß / licht im Wasser oder wie auch immer man es nennen will. Das ist bei allen guten Bildern, die ich hier gesehen habe nicht...

Wie bekomm ich das am besten weg?

lg,h3
 
Hallo zusammen,

habe meinen zweiten Tropfenversuch gestartet. Hier die Resultate.



Bin natürlich wieder für Tips dankbar.

Bis jetzt habe ich nur Leitungswasser ausprobiert, wäre mal Zeit für eine andere Mischung.

Gruesse

Juergen
 
Hallo,

nachdem bei uns die Vegetation für Makro Aufnahmen noch nicht so weit ist hab ich wieder mal (für mich) was neues versucht.

@saiboT:
Schöne Höhen hast du da erreicht. Das Licht finde ich auch recht gut.

@Dracs:
Vielleicht solltest du erstmal an die Querformat Aufnahmen mit Spiegelung versuchen. Die sind etwas einfacher. Das Licht ist ja schon ganz gut. Nur bei der Schärfe happert es noch ziemlich. Würde da nicht mehr als Blende 16 nehmen und auf ISO 200 oder 400 gehen.
Dadurch kannst du die Blitzleistung herunterregeln und die Abbrennzeiten werden kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven,

das 2. ist mein Favourit :top:

Damit auch die Querformat Tropfen mit Spiegelung nicht zu kurz kommen hab ich letztens mal wieder eine Serie davon gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
juhu, ich bin zum ersten mal mit den Bildern zufrieden ! :top:

Ich muss nochmal fragen wie man richtig farbe ins Bild bekommt.
( am besten mit nur dem internen + einem externen blitz )
Bin daran ziemlich gescheitert, die jetzigen Bilder sind in Photoshop farblich nachbearbeitet...
 
Hallo Sven,

das 2. ist mein Favourit :top:

Damit auch die Querformat Tropfen mit Spiegelung nicht zu kurz kommen hab ich letztens mal wieder eine Serie davon gemacht.
Sie könnten m:e.ein wenig mehr Kontrast vertragen und die Spiegelung vom Blitz würde ich wegs templen. Sonst aber sehr gelungen.

...
Hier mal 2 von heute morgen.

Gruss
Sven
Das zweite!:top::top::top:

juhu, ich bin zum ersten mal mit den Bildern zufrieden ! :top:

Ich muss nochmal fragen wie man richtig farbe ins Bild bekommt.
( am besten mit nur dem internen + einem externen blitz )
Bin daran ziemlich gescheitert, die jetzigen Bilder sind in Photoshop farblich nachbearbeitet...
Wo steht denn der externe Blitz? Falls Du eine Milchglasscheibe hast, würde ich von hinten belichten und Farbfolien verwenden.Du kannst aber auch gegen eine farbigen Hintergrund (z.B. Tonkarton in verschiedene Farben) blitzen.
 
@h3design,
da hat sich ja die Bastellei mit dem Arduino gelohnt :top:

Du kannst den Externen Blitz mit Leefolie versehen, bringt dann Farbe ins Spiel.
 
Hey ihr seit ja geil.
Ich hab diesen Thread erst gerade endeckt.

Jetzt weiss ich womit ich nächsten Monat sicher mal mein neues Stativ kosten kann.
DAS IST JA HAMMER, sich zu unterhalten mit Wasserspritzer/Tropfen in allen möglichen Kreationen.

Hey, gleich eine idee von mir dazu: Wie wärs wenn ich als weiterenwickelte Idee dinge ins Wasser fallen lässt. zb. eine Spielzeugfigur, oder einen kleinen Ball, oder oder oder. Am besten was was wieder aufspringt. zb. Ein Wasserballon, einen sehr kleinen? Oder sonst was gummiges?

Hihi, ich muss das auch mal machen...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten