• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Danke, aber ich hab den Fehler gefunden, bin nur noch nicht zum ernsthaften Tropfen gekommen. Beim angegebenen Optokoppler SFH 610 müsste der Pfeil in die andere Richtung und dann die beiden Kontakte des selbigen umdrehen. Ist ja ein NPN statt PNP oder andersrum? Bilder werden vielleicht heute kommen.

Hallo Fernbedienung712

Ich habe noch einmal meine Schaltungsskizze überprüft und kann keinen Fehler in der Skizze finden. Der Pfeil ist richtig herum siehe beiliegenden Screen-Shot vom Datenblatt.

Hast Du vielleicht einen Vergleichstyp bekommen, die haben manchmal andere Belegungen oder hast Du den SFH615 eingesetzt, der ist bis auf die Anschlussbelegung identisch, da würde deine Aussagen zu passen (Peil drehen und Anschlüsse vertauschen).


@DarkLegion

... ich hatte beruflich etwas mehr als üblich um die Ohren, da muss das Hobby dann mal "leiden" :)

Gruß Bernhard
 
Mit Milch sieht es irgendwie anders aus. Mit dem Guarkernmehl hab ich irgendiwie nichts hinbekommen. Wie findet ihr die Bilder?

Wie macht ihr die fliegenden TaTs?
 
Hallo Katja,

die Bilder werden besser. Die Schärfe fehlt irgendwie. Ich habe mir mittlerweile folgende Lösung erarbeitet und das klappt recht gut.

Am Anfang hatte ich mit einem Stift gearbeitet, dann mit eine Nagel, den ich aufrecht auf die Tropfstelle gestellt habe. Jetzt habe ich einen Wollfaden mit an einen Stift befestigt und am anderen Ende mit einem kleinen Gewicht.

Den Stift leg ich dann auf die Lichtschrankengabel direkt unter das Magnetventil. Faden und Ventil sind dann in einer Linie. Jetzt kann man sehr gut fokussieren.

Die Tropfen sind nicht sehr hoch. Das könntest du eventuell mit einem Tropfen klarspüler (Geschirrspüler) lösen. Versuche mal die Zeit zwischen den ersten und zweiten Tropfenzu erhöhen. Dann trifft der 2te Tropfen ein wenig höher.

Gruss
Sven
 
@DarkLegion:
Ich fände es echt sehr nett wenn du nochmal ein aktuelles Bild von deinem ganzen aufbau posten würdest! Ich wäre dir sehr dankbar.
 
@Syronic:
Für den Anfang doch ganz gut!
Aber die Blende ist eindeutig zu klein gewählt. Oberhalb von 11 ist ratsam, optimal bei 16.
Die Hintergründe kommen durch farbliche Folien auf den Blitzen, Stichwort " Lee Musterheft".

@Katja:
Du ziehst doch die Beleuchtung stark nach oben. Für ISO 200 rauschen sie sehr viel.
Geh mal mit deiner Blende nicht so weit nach oben. Somit bekommst noch reverse für das Licht.

Fliegende scheiben bekommst du mit einem großen Abstand zwischen den 1 & 2. Tropfen. Also Toff um die 120-150. kommt immer auf verschiedene Parameter drauf an. Geh einfach mal in diese Region, dann siehst du schon ob du noch höher mußt .

@Daniel:
Das mit dem Luftballon hatte ich auch mal getestet. Habe ich aber schnell wieder verworfen.
Meine Düsen passen nicht in den StopShot rein. Daher habe ich auf ein neues Ventil gesetzt. Mal schauen wie es sich macht, bin noch nicht ganz zufrieden damit. Wenn du willst kann ich dir mal ein Bild von meinem DIY Siphon machen.
Die durchmesser der Schirme sind schon ca 5cm. Also nicht gerade kleine teile. Ich habe mal ein sehr hohen TaT. Da ist der Schirm aber auch nicht so groß wie bei meinen niedrigeren.

@Jonasjoey:
Schau mal hier
 
hallo
heute bin ich zu faul zum taten muss auch das ganze wochenende arbeiten:mad:und nu geht die nachtschicht wieder los

@Markus:wow der gelbe riese ist geil:top:ich konnte tatsächlich fast alles herstellen was du gezeigt hast oder ich war zumindest nah dran ,hat zwar nicht die qualität wie deine bilder aber es macht einen riesen spass das eine oder andere zu knacken:D ich hoffe ich ärgere dich nicht dabei!
der stopshot war teuer genug um ihn nur für normale tats zu benutzen bzw. hab ich ihn nur gekauft um; auch deine riesen zu machen so wie der eine oder andere hier bestimmt auch
ich experimentiere eigendlich mit allem solange bis ich es kann!evtl find ich ja mit meiner testerei was neues wer weis..

edit:dein selfmade siphon würde ich auch gerne sehen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heinz:
Du darfst den smiley nicht überlesen! Natürlich freu ich mich wenn sich jemand meine Bilder als Ziel setzt. Zeig auch ruhig mal paar aufnahmen davon ,würde mich interessieren was du so erzeugen konntest ! Da muß ich Dir Recht geben, der StopShot ist nicht gerade billig, aber einfach genial wenn man ihn verstanden hat. Teste als weiter, ich hoffe Du kommst auch mal auf was ,das ich als Ziel anpeilen kann ;)

Das 2. Bild ist der Hammer. finde das zählt zu den besten die du gezeigt hast. Ist da wieder Zucker im Wasser?
Später werde ich mal ein Bild von meinem Siphon machen bzw. von meinem Kompletten Aufbau für die XXL teile.

@Sven:
Starkes Bild. Da haste einen Topf auf den Schirm gesetzt. Sehr schön !
 
Hallo Fernbedienung712

Ich habe noch einmal meine Schaltungsskizze überprüft und kann keinen Fehler in der Skizze finden. Der Pfeil ist richtig herum siehe beiliegenden Screen-Shot vom Datenblatt.

Hast Du vielleicht einen Vergleichstyp bekommen, die haben manchmal andere Belegungen oder hast Du den SFH615 eingesetzt, der ist bis auf die Anschlussbelegung identisch, da würde deine Aussagen zu passen (Peil drehen und Anschlüsse vertauschen).

Nein, ist schon ein SFH610, vielleicht ist das A am Ende ja der Grund des Unterschieds. Anbei ein Screenshot von dem Datenblatt das mit meinem Optokoppler übereinstimmt. Man sieht es leider nicht sehr gut, aber ich denke der Pfeil geht zur Basis hin.
Damits nicht Off-Topic wird, zwei Bilder des ersten Tests
 
@Daniel:
Das mit dem Luftballon hatte ich auch mal getestet. Habe ich aber schnell wieder verworfen.
Meine Düsen passen nicht in den StopShot rein. Daher habe ich auf ein neues Ventil gesetzt. Mal schauen wie es sich macht, bin noch nicht ganz zufrieden damit. Wenn du willst kann ich dir mal ein Bild von meinem DIY Siphon machen.
Die durchmesser der Schirme sind schon ca 5cm. Also nicht gerade kleine teile. Ich habe mal ein sehr hohen TaT. Da ist der Schirm aber auch nicht so groß wie bei meinen niedrigeren.

Hi,

warum hast du das mit dem Luftballon wieder verworfen?
Kannst du mal einen Link geben welches Ventil du da benutzt bzw. welche Düsen?
Ja ein Foto vom neuen Siphon wäre interessant.
Deine Formen sind wie immer grandios!

@Sven:
Schöner 3facher Treffer. Wenn das Becken groß genug ist könntest du die Kamera noch etwas tiefer stellen.

Hier ein Foto von meiner "grünen" Serie:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

Da ich jetzt schon so viel fragen bezüglich des stopshots erhalten habe hier ein paar gundlagen: ("so hab ich es bis jetzt jedenfalls verstanden")

bei Trigger1 habe ich das ms angeschlossen,bei Trigger2 die kamera,und die löst bei mir per funk den blitz aus
das sieht man aber auch sehr gut an den bildern der anleitung!
wenn man config länger drückt kommt man in:
== Global Config ==
TMode:Sequential das ist alles was ich da bis jetzt verstellt habe, so kann ich "delay" einstellen und brauche keine lichtschranke mehr

==StopShot== SEQ
SEQ steht da wenn ihr sequential eingestellt habt
Manual 1: die "ventil steuerung" hier "tanzt" man mit dem millisekunden und baut formen
Delay 2: die zeit wann die kamera auslösen soll
Delay 3: ist bei mir auf "off" weil ich per funk blitze

T1 Mode: Manual
# Pulse: 2 sagt wie oft das magnetventil aufgehen soll
Pulse1: die zeit wie lange der erste impulse auf ist ,also der erste "tropfen"
Toff1: wartezeit zwischen den impulsen
Pulse2: die zeit wie lange der zweite impulse auf ist,also der zweite "tropfen"
usw...

T2 Mode: Delay
Sync: auf "Yes" von dem hat Andreas was geschrieben ,das sagt ab wann die kamera auslöst nach dem ersten oder letzten impuls, bei 2 impulsen ist das meiner meinung nach egal aber ab 3 impulsen sollte mann dann schon auf den letzten impuls auslösen.....danke an der stelle nochmals für den tipp!

von den zeiten her stehen schon paar beispiele im threat und Markus hat auch schon einiges an infos geschrieben.das wichtigste an der geschichte ist wohl das experimentieren und vorallem "geduld".

@Markus::eek:das erste wieder "Hammer".
Du darfst den smiley nicht überlesen! Natürlich freu ich mich wenn sich jemand meine Bilder als Ziel setzt
hab das auch nicht als negativ verstanden im gegenteil;)
Das 2. Bild ist der Hammer. finde das zählt zu den besten die du gezeigt hast. Ist da wieder Zucker im Wasser?
von den formen hab ich ne menge ich mische atm zucker bei ich finde dann sehen die säulen nicht so glatt aus
Später werde ich mal ein Bild von meinem Siphon machen bzw. von meinem Kompletten Aufbau für die XXL teile.
hehe dann steht hier wieder einiges an umbauarbeiten an :top:

@Daniel:sehr schöne form!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal mehr getropft... Besser?

@Sven
Ich bring die Schärfe trotz deines Tricks nicht hin. Was mach ich falsch? Liegt es an der Spiegelauslösung? Die Tropfen sind heute etwas höher geworden.

@Markus
Ich hab die Blende runter genommen. Bin jetzt bei 16. Danke für den Tipp für die Fliegenden. Habs einigermassen hinbekommen.
 
So, gestern Abend hab ich den Kram auch mal wieder startklar gemacht und ein paar Tropfen geschossen. Hab mich verleiten lassen wie die meisten hier in letzter Zeit ein kleines Gefäß + Frontal-Ansicht hochformat zu testen. Hmm...
Licht ist noch nicht perfekt :rolleyes:
 
So , der Grill ist wieder kalt und ich schmeiß mal wieder paar Bilder in die Runde !
Als erstes zeig ich euch mein Siphon. Das Teil kostest keine 4€.
Im Baumarkt habe ich mir einfach in der Sanitär Abteilung die passenden Abwasserrohre und Muffen zusammengesucht.
Leider habe ich kein Durchsichtiges Rohr gefunden. Das ist aber Nebensache .
Als Nächstes kommt mein DIY Softbox, damit beleuchte ich meine XXL TaT´s . Im Moment ausschließlich damit und nur ein Blitz ohne jegliche aufheller oder sonstiges.
Ich werde später noch ein Bild von meinem kompletten Aufbau für die XXL TaT´s in FLickr Hochladen , da kann ich paar Notes setzten und somit etwas besser erklären. Ein Link reich ich hier natürlich nach.

@Heinz:
Das Zucker im Spiel ist erkennt man sofort. Ist einfach unverkennbar. Form technisch hast ja eine ganze schippe drauf gelegt :top: Mach weiter so...
Deine erläuterung zum StopShot sollte auch einigen helfen.
Das mit dem Zucker habe ich auch sehr gerne, nur im Moment will ich das einfach mal weglassen.

@Daniel:
Schau mal hier. Da habe ich mein Ventil und Düsen her. Für dich habe ich auch mal ein Testbild gemacht um zu zeigen das in extremer Höhe auch Riesen Teile entstehen können. War da leider zu faul die Blasen in der Schale zu entfernen . Man möge mir verzeihen ;)

@Katja:
Na geht doch, sieht schon besser aus. Nur etwas unaufgeräumt . Die ganzen blasen entweder wegblasen oder mit dem Pinsel beseitigen.

@Tobias:
Freut mich von Dir auch mal wieder was neues zu Gesicht zu bekommen. Bis also auf die schiene mit den Frontalen Winkel aufgesprungen. Das hat auch seinen reiz . Deine Formen finde ich schon sehr gelungen, aber hast ja schon selber gesagt... das Licht ... da gehört noch etwas feintuning betrieben .

@Clarissa:
Die krummen gefallen mir ddoch besser.
Sind deine Blitze nicht syncron gewesen oder war die verzögerung der blitzte absicht. Wenn ja dann hättest aber eine größere Zeitspanne gewählt. Das sieht nach 1ms aus. Ich habe damals mit 10ms gewarbeitet. Waren schöne Bilder dabei!

Hab jetzt schnell das Setup bei Flick hochgeladen und paar Notes gesetzt. Hier ist der Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus ich denke die verzögerung macht der Vivitar285. Bei den beiden Minoltas 5400 hatte ich diese nicht. :confused:
Mir gefallen die Krummen auch besser ;)
Werde wieder zurüchbauen auf Krumme
 
hallole
Nu gehts in die lange nachtschichtwoche.....hab zum glück auch ein großes archiv:D

@Markus:da haste aber zeit in dein setup gesteckt:top: ,wenn ich an mein dachlattengestell denke:D aber es funktioniert ja genauso bis jetzt jedenfalls...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten